openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist günstiger: Diesel- oder Elektroauto?

21.01.201412:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) RVK nimmt an Vergleichsstudie teil

Köln, 21. Januar 2014 – Wie hoch sind die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? Worin unterscheiden sich die Fahrzeuge in Bezug auf Alltagstauglichkeit und Wartung bei längerfristigen Einsatzzeiten? Diesen und weiteren Fragen geht das Projekt NiVVE (Nutzfahrzeuge im Vergleich – Verbrennungs- vs. Elektromotor) auf den Grund, das die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) als Partner unterstützt.

Im Rahmen eines Vergleichsflottenversuchs hat die RVK kürzlich sechs neue Fahrzeuge in den Fuhrpark übernommen, drei PKW und drei Kleintransporter. Zwei Fahrzeuge des jeweiligen Typs werden elektrisch betrieben, das andere Fahrzeug ist mit einem Dieselmotor ausgestattet. Das Diesel-Fahrzeug ist als Referenzfahrzeug zu sehen, um Unterschiede zum Elektrofahrzeug erkennbar zu machen.

Die RVK setzt die Testfahrzeuge als Dienstfahrzeuge im regulären Betrieb ein. Während des Versuchs werden Distanzen, Fahr,- Lade- und Standzeiten aufgezeichnet sowie Kraftstoff-, Strom- und Wartungskosten ermittelt. Zudem werden die Nutzer regelmäßig über ihre Eindrücke befragt. Im Anschluss an die Testphase erfolgt dann die Auswertung der Daten.

Das Projekt NiVVE

Das NiVVE-Projekt hat eine Laufzeit von 21 Monaten. Aus den Ergebnissen des Vergleichsflottenversuchs sollen Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik aufgezeigt werden. Neben der RVK nehmen das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen und SWK Stadtwerke Krefeld AG an dem Flottenversuch teil, Konsortialführer des Projekts ist die e-Wolf GmbH aus Frechen.

Das Projekt wird gefördert durch das Land NRW und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – Ziel 2-Programm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771976
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist günstiger: Diesel- oder Elektroauto?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

IAA 2011: Über 100 Autoneuheiten aber kaum Serienmodelle mit alternativen Antrieben
IAA 2011: Über 100 Autoneuheiten aber kaum Serienmodelle mit alternativen Antrieben
… Version mit Erdgasantrieb erhältlich sein soll. Die Marktreife der Elektroversion lässt allerdings noch rund zwei Jahre auf sich warten. Gleiches gilt für BMW mit dem Elektroauto i3, dessen Markteinführung ebenfalls noch ein paar Jahre dauern soll. Automarken wie Fiat, Mazda oder Jeep setzen ohnehin weiter auf den Verbrennungsmotor. Wie die Aussicht …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und Fahrschulen
… und auch Fahrschulen müssen über kurz oder lang auf elektrische Fahrzeuge umsteigen. Die ersten Pioniere gehen den Weg bereits und wenn die deutschen Autohersteller viele Elektroautos auf den Markt bringen, dann werden auch sehr viele gewerbliche Anwender und Privatleute eine Schulung von einem Fahrlehrer anfragen. Der Umstieg muss gestaltet werden, …
Auto-Trend: Viele "grüne" Premieren auf dem 81. Autosalon in Genf
Auto-Trend: Viele "grüne" Premieren auf dem 81. Autosalon in Genf
… folgende "grüne" Fahrzeuge zu sehen sein: Peugeot zeigt mit dem 3008 HYbrid4 erneut den ersten Diesel-Hybrid, der bereits im Sommer auf den Markt kommt, das Elektroauto iOn sowie eine Studie mit Diesel-Hybridantrieb (HR1) und eine mit Elektroantrieb (EX1). Honda neben den Serienmodellen mit Hybridantrieb die neue Plug-In-Hybrid Plattform sowie ein kleines …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Ambulanten Pflegedienst
… 12.03.19 Aus der Sicht eines Elektromobilitätsexperten ist es schade, dass bislang so wenige ambulante Pflegedienste elektrische Fahrzeuge einsetzen. Ambulante Pflegedienste werden mit Elektroautos im Fuhrparkdienst Kosten sparen und ambulante Pflegedienste haben ideale Tourenprofile für das Elektroauto. Zwar ist Elektromobilität ständig in den Medien …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Taxidienst!
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektroautos im Taxidienst!
on Jürgen Vagt 12.03.19 Wie kommen Elektroautos ins Taxigewerbe? Auf diese Frage liefert dieser Onlinekurs eine Antwort. Das Thema Elektromobilität ist zwar in jeder Munde, aber wie läuft die konkrete Umstellung aufs Elektroauto. Kann jedes Taxiunternehmen aufs Elektroauto umsteigen und wann ist der ideale Umstellungszeitpunkt? Auf diese Fragen liefern …
Lohnt sich ein Elektroauto? Diesel, Benziner und E-Auto im Vergleich
Lohnt sich ein Elektroauto? Diesel, Benziner und E-Auto im Vergleich
… und Lärm lassen sich auch auf andere Weise reduzieren, zum Beispiel durch E-Autos: Das unabhängige Verbraucherportal energietarife.com zeigt, für wen sich die Anschaffung eines Elektroautos lohnt. Welches Auto ist nach zehn Jahren insgesamt am günstigsten - Benziner, Diesel oder sogar das mit Ökostrom betriebene Elektroauto? Und mit welchem Auto ist …
Bild: Dataforce Private Loyalty: Alternative Antriebe, loyale Käufer – eine ÜbersichtBild: Dataforce Private Loyalty: Alternative Antriebe, loyale Käufer – eine Übersicht
Dataforce Private Loyalty: Alternative Antriebe, loyale Käufer – eine Übersicht
… welchen Einfluss der Antrieb des alten Autos auf den des neuen hat. Die Frage ist also: Bleiben Dieselfahrer beim Selbstzünder und Fahrer von E-Mobilen beim Elektroauto? Und wenn nicht, welche Alternative wird gewählt? Zunächst stellen wir fest: Privatpersonen entscheiden sich nicht nur überdurchschnittlich oft für einen Benziner (auf sie entfielen 75,3 …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
von Jürgen Vagt 08.04.19 Die meisten Experten erwarten ab dem Jahr 2020 den Markthochlauf der Elektroautos und wenn Benzin und Diesel durch Strom ersetzt wird, dann wartet ein Milliardenmarkt auf das Elektrohandwerk. Fast jedes Elektrofahrzeug braucht eine Ladeinstallation und daher werden Millionen von Elektroinstallation in privaten Häusern und Gewerbeimmobilien …
Bild: Elektroautos auch in einigen Jahren noch kein vollwertiger ErsatzBild: Elektroautos auch in einigen Jahren noch kein vollwertiger Ersatz
Elektroautos auch in einigen Jahren noch kein vollwertiger Ersatz
(Beiersdorf-Freudenberg, 22.09.2009) Spätestens seit der jüngst vergangenen Internationalen Auto-Ausstellung in Frankfurt ist der Hype um das Elektroauto auch an der mobilen Basis angekommen. Alles Negative des herkömmlichen Verbrennungsmotors soll verschwinden und Individualverkehr ohne jegliche ökologische Nebenwirkungen ermöglichen. Elektroautos verbrennen …
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
Elektromobilität im Onlinekurs - Elektromobililät und das Elektrohandwerk
von Jürgen Vagt 12.03.19 Die meisten Experten erwarten ab dem Jahr 2020 den Markthochlauf der Elektroautos und wenn Benzin und Diesel durch Strom ersetzt wird, dann wartet ein Milliardenmarkt auf das Elektrohandwerk. Fast jedes Elektrofahrzeug braucht eine Ladeinstallation und daher werden Millionen von Elektroinstallation in privaten Häusern und Gewerbeimmobilien …
Sie lesen gerade: Was ist günstiger: Diesel- oder Elektroauto?