(openPR) Am 22. und 23. Januar 2014, von 9 Uhr bis 15.30 Uhr, findet auf dem Stammgelände der Technischen Universität München bereits zum achten Mal die IKOM Bau statt. Dieses Karriereforum mit 61 teilnehmenden Unternehmen richtet sich vor allem an Studierende des Bauingenieur – und Vermessungswesens sowie an Studierende der Architektur. Es werden je Veranstaltungstag circa 1000 Besucher erwartet.
(Mynewsdesk) Im Januar 2007 fand die IKOM Bau zum ersten Mal statt. Damals dauerte diese Berufsmesse allerdings nur einen Tag. Aufgrund der positiven Resonanz und der daraus folgenden, immer stärker werdenden Nachfrage sowohl von Unternehmen, als auch von Studenten, wurde die IKOM Bau auf zwei Veranstaltungstage verlängert. Dieses Jahr nehmen 61 Unternehmen der Bau-, Architektur- und Geographiebranche teil. Jedes Unternehmen, darunter Weltkonzerne, aber auch mittelständische Ingenieurbüros, wird einen Tag lang ausstellen, sodass pro Tag je 30 Unternehmen vertreten sind. Während Studierende dieses Karriereforum nutzen, um erste Kontakte zu ihrem späteren „Traumunternehmen“ zu knüpfen und sich dabei über Praktika, Abschlussarbeiten oder Berufseinstiegsmöglichkeiten informieren, ist das Ziel der Unternehmen, frisches Know-How direkt von der Universität abzufangen und für sich zu gewinnen. Neben den Unternehmensständen gibt es vor und während der IKOM Bau weitere hilfreiche Angebote für die Studierenden:
• Bewerbertrainings: Im Vorfeld der IKOM Bau werden kostenlose Bewerbertrainings offeriert. Erfahrene Mitarbeiter der IKOM-Kooperationspartner geben den Studierenden nützliche Tipps bezüglich professionellen Auftretens auf einer Berufsmesse, richtigen Verhaltens im Assessment Center oder überzeugenden Präsentierens im Bewerbungsgespräch. Unsere Kooperationspartner sind: Süddeutsche Zeitung, A.S.I. Wirtschaftsberatung, Agentur für Arbeit, TUM Alumni & Career Service, UnternehmerTUM.
• „Students meet Alumni – Junge Berufseinsteiger teilen ihre Erfahrungen“: In einer Gruppendiskussion teilen vier ehemalige Studierende, ihre ersten Arbeitserfahrungen mit und erläutern, worauf vor allem beim Berufseinstieg zu achten ist.
• Einzelgespräche: Auf dem Forum können Studierende mit einem Firmenvertreter in einem eigenen Raum Einzelgespräche führen und dadurch den ersten Kontakt zum „Wunschunternehmen“ herstellen. Um ein Einzelgespräch zu ergattern müssen sich die Studierenden im Vorhinein über die IKOM Homepage auf eines bewerben.
• Bewerbungsmappenchecks: Mitarbeiter von oben genannten Kooperationspartnern der IKOM nehmen sich genügend Zeit, um Bewerbungsmappen, die Studierende mit auf die Messe bringen, zu überarbeiten.
Die IKOM Bau findet im Foyer des Audimax Hörsaals, auf dem Stammgelände der Technischen Universität München statt. Erreichbar ist das Stammgelände in der Arcisstraße am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das IKOM-Team lädt Pressevertreter herzlich zur IKOM Bau ein. Während der Messe haben Sie die Möglichkeit mit Unternehmensvertretern, Helfern und Studenten zu sprechen und Eindrücke von der IKOM Bau einzufangen. Bitte melden Sie sich bei Interesse kurz unter
http://www.themenportal.de/bildung/ikom-bau-darauf-kannst-du-auf-bauen-41176







