openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drohende Prokon Insolvenz? – worauf Stromkunden achten sollten

17.01.201416:00 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Berlin, 17.01.2014 - Wieder einmal gibt es Gerüchte um die mögliche Insolvenz eines bedeutenden Stromanbieters: Prokon. Fast 60.000 Kunden wären hiervon betroffen. Martin Münzel, Stromexperte vom Berliner Stromanbieter ENSTROGA, erläutert die Konsequenzen für die Verbraucher.





Die Firma Prokon ist der breiten Öffentlichkeit vor allem als Betreiber von Windkraftanlagen und anderen "grünen" Kraftwerken bekannt. Um diese zu finanzieren, werden Genussrechte ausgegeben. Investoren können sich so an der Energiewende beteiligen und im besten Falle durch enstehende Gewinne profitieren. In den letzten Monaten haben jedoch offensichtlich viele Anleger ihr Kapital zurückgezogen, so dass Prokon nach eigenen Angaben nun möglicherweise Insolvenzantrag stellen muss. Für die Investoren würde es dadurch zu empfindlichen Verlusten kommen.

Droht gleiches Schicksal wie Flexstrom-und TelDaFax?

Seit 2013 tritt Prokon auch als Stromanbieter auf und hat fast 60.000 Kunden in der Belieferung. Droht diesen durch eine mögliche Insolvenz das gleiche Schicksal wie Flexstrom- und TelDaFax Kunden? Diese hatten bei den Stromanbietern Vorauszahlungen geleistet und mussten nach der Pleite des Unternehmens mit herben Verlusten leben.

Martin Münzel von der Berliner ENSTROGA gibt Entwarnung zur aktuellen Situation bei Prokon: "Anders als einige Wettbewerber verlangt Prokon jeweils nur eine Abschlagszahlung für den laufenden Monat. Höher als ein Monatsabschlag kann der Verlust also nicht sein." Und auch für den Fall der Insolvenz beruhigt er: "Der Strom kommt weiter aus der Steckdose. Wenn Prokon selbst nicht mehr liefern kann, springt der örtliche Grundversorger ein. Und in diesem Fall haben die Verbraucher dann ein fristloses Sonderkündigungsrecht."

Sicherheit durch seriöse Anbieter

Münzel schränkt aber ein, dass die Grundversorger-Tarife deutlich teurer seien. "Es kann daher nicht schaden, wenn Sie sich schon frühzeitig nach einem seriösen und günstigen Anbieter umsehen. Eine erste Anlaufstelle sind dabei die gängigen Verkaufsportale." Tipps, worauf dabei zu achten ist, gibt z.B. auch die Stiftung Warentest. Besonders rät Münzel zu Angeboten ohne Vorauszahlungs- und Bonustarif. "Wenn Sie dann noch auf eine möglichst lange Preisgarantie und kurze Kündigungsfristen achten, haben Sie eigentlich schon alles richtig gemacht." Diesen Anforderungen entspricht z.B. der ENSTROGA komplettstrom.de Tarif, der von der Stiftung Warentest auch explizit empfohlen wird.
Der Fall Prokon zeigt einmal mehr, dass der Verbraucher bei der Auswahl eines günstigen Stromanbieters genau hinsehen sollten. Aber, so hält der ENSTROGA Sprecher abschließend fest: "Wenn Sie Vorauszahlungstarife vermeiden, gibt es nur ein minimales Verlustrisiko - und Ihre Stromversorgung ist ohnehin dank der Grundversorger nicht gefährdet."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771536
 229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drohende Prokon Insolvenz? – worauf Stromkunden achten sollten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ENSTROGA AG

ENSTROGA AG mit neuer Internetpräsenz
ENSTROGA AG mit neuer Internetpräsenz
Berlin, 5. Dezember 2018 - Das Team der ENSTROGA hat in den vergangenen Monaten mit vereinten Kräften daran gearbeitet, den Webauftritt komplett neu zu konzipieren, zu gestalten und zu überarbeiten. Nun ist es soweit und der Energieversorger präsentiert sich in neuem Gewand. Die Unternehmenswebseite ist jetzt wieder auf dem neuesten Stand was die Technik sowie ein hervorragendes Surferlebnis angeht. Schneller und besser erreichbar Die neue Internetpräsenz der ENSTROGA spiegelt einfach viel besser wider, wofür das Unternehmen als Energievers…
ENSTROGA AG mit neuer Webseite
ENSTROGA AG mit neuer Webseite
Berlin, 5. Dezember 2018 - Das Team der ENSTROGA hat in den vergangenen Monaten mit vereinten Kräften daran gearbeitet, den Webauftritt komplett neu zu konzipieren, zu gestalten und zu überarbeiten. Nun ist es soweit und der Energieversorger präsentiert sich in neuem Gewand. Die Unternehmenswebseite ist jetzt wieder auf dem neuesten Stand was die Technik sowie ein hervorragendes Surferlebnis angeht. Schneller und besser erreichbar Die neue Internetpräsenz der ENSTROGA spiegelt einfach viel besser wider, wofür das Unternehmen als Energievers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROKON: Insolvenzantrag gestellt – Was können Anleger jetzt tun?Bild: PROKON: Insolvenzantrag gestellt – Was können Anleger jetzt tun?
PROKON: Insolvenzantrag gestellt – Was können Anleger jetzt tun?
Der am 22.01.2014 gestellte Insolvenzantrag der PROKON hat die Verunsicherung in den Reihen der PROKON-Anleger vergrößert. Die PROKON schürte zunächst selbst die Angst vor einem (Plan-)Insolvenzantrag und forderte die Anleger zur Rücknahme der Kündigungen auf, um dann in der letzten Woche eine Kehrtwende zu machen und wieder zurückzurudern mit der Begründung, …
Bild: Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von AnlegernBild: Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von Anlegern
Prokon – Drohende Insolvenz und Irreführung von Anlegern
… müssen die – in penetranter Weise sogar an S-Bahnen zu findenden – Werbeanzeigen wie blanker Hohn vorkommen. Statt von einer schönen, heilen Welt ist nun von drohender Insolvenz die Rede. Die Realität hat also Prokon eingeholt. Auf der Internetseite sind aktuell in Großbuchstaben Schlagworte wie „Insolvenz, Substanz und Zukunft von Prokon“ zu finden. Von …
Prokon-Insolvenz kann weitreichende Folgen für Anleger haben - Kapitalmarktrecht
Prokon-Insolvenz kann weitreichende Folgen für Anleger haben - Kapitalmarktrecht
… dem investierten Geld finanzierte das Unternehmen mehrere Projekte auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energie. Doch nun könnte es in naher Zukunft zur Insolvenz von Prokon kommen. Anscheinend haben vermehrte Kündigungen und der damit einhergehende Kapitalentzug eine finanziell angespannte Situation hinterlassen. Viele Anleger verfolgen die momentane Entwicklung …
Bild: PROKON: Gläubigerversammlung ist wichtige EtappeBild: PROKON: Gläubigerversammlung ist wichtige Etappe
PROKON: Gläubigerversammlung ist wichtige Etappe
Das PROKON-Insolvenzverfahren steht gerade im Vorfeld der anstehenden Gläubigerversammlung im Mittelpunkt des Interesses vieler Anleger, die aktuell um ihr Kapital fürchten. Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Wiesbaden: "Die Gläubigerversammlung ist die erste echte Chance zur Mitsprache, denn Genussschein-Inhaber können …
Bild: PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilftBild: PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
PROKON – Anleger durch Schreiben und drohende Insolvenz verunsichert – Fachanwalt hilft
Seit Wochen und Monaten rumort es rund um PROKON. Jetzt droht der Ökokonzern seinen Anlegern offen mit Insolvenz. PROKON soll bei Anlegern rund 1,4 Milliarden Euro eingesammelt haben. Betroffen von der Insolvenz wären rund 75.000 Anleger. In einem Rundschreiben an die zumeist Kleinanleger, das mit „Verhinderung einer Insolvenz von PROKON“ überschrieben …
Bild: PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?Bild: PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
PROKON Genussrechte: Wird Geldanlage zum Genussgift?
Ist bei Prokon von einem betrügerischen Anlagesystem mit Schneeballcharakter auszugehen? Liegt eine kriminelle Insolvenzverschleppung vor? Diesen Fragen muss sich aktuell die Fa. PROKON stellen. Von RA Dr. Jürgen Klass Für die vielen Kleinanleger ist die PROKON-Kapitalanlage womöglich ungenießbar geworden. Bei einer Insolvenz muss ein Totalverlust des …
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
Prokon droht mit Insolvenz; Fachanwalt berät Anleger
PROKON "DROHT" INSOLVENZ: FACHANWALT BERÄT Schadenersatzmöglichkeiten: kostenfreie Erstberatung für Prokon-Anleger Prokon droht Insolvenz an: Itzehoe - Der umstrittene Ökokonzern Prokon ist in akuten Liquiditätsschwierigkeiten und von der Insolvenz bedroht. Dies teilte der Konzern in einem in der Nacht auf Samstag auf seiner Internetseite veröffentlichten …
Prokon: Insolvenzgefahr steigt durch zunehmende Kündigungen - Kapitalmarktrecht
Prokon: Insolvenzgefahr steigt durch zunehmende Kündigungen - Kapitalmarktrecht
… Zusammenhang mit dem Unternehmen Prokon. Vor kurzem teilte Prokon in einem Schreiben an die Anleger mit, dass aufgrund der derzeitigen Liquiditätssituation eine Planinsolvenz drohe. Eine mögliche Zahlungsunfähigkeit sei nur zu verhindern, wenn die Anleger keine weiteren Gelder abziehen. Deshalb sollen bereits getätigte Kündigungen rückgängig gemacht …
PROKON meldet Insolvenz an – wie geht es weiter?
PROKON meldet Insolvenz an – wie geht es weiter?
Anfang des Monats überraschte die PROKON Regenerative Energien GmbH (PROKON) ihre Anleger mit einem Rundschreiben, in dem das Unternehmen ankündigte, Ende Januar 2014 „Planinsolvenz anmelden“ zu müssen. PROKON hatte seit dem Jahr 2003 so genannte Genussrechte in unterschiedlichen Varianten herausgegeben; bei Genussrechten handelt es sich um eine besondere …
Bild: Prokon: Insolvenzverwalter plant Klage auf Schadensersatz gegen Gründer RodbertusBild: Prokon: Insolvenzverwalter plant Klage auf Schadensersatz gegen Gründer Rodbertus
Prokon: Insolvenzverwalter plant Klage auf Schadensersatz gegen Gründer Rodbertus
Die Insolvenz rund um den Windkraftbetreiber Prokon könnte für deren Gründer Carsten Rodbertus ein Nachspiel haben. Nach einem Bericht von Spiegel Online plant der Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin eine „umfangreiche“ Klage auf Schadensersatz gegen Rodbertus. Prokon-Chef Rodbertus muss sich nach Aussagen des Insolvenzverwalters Penzlin auf eine umfangreiche …
Sie lesen gerade: Drohende Prokon Insolvenz? – worauf Stromkunden achten sollten