openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue E ISO 1101:2012 veröffentlicht

17.01.201415:41 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue E ISO 1101:2012 veröffentlicht
©HCJ
©HCJ

(openPR) GPS – Geometrische Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf –Weiterbildung beim Haus der Technik Essen

Der Normenausschuss NA 152-Grundlagen beim DIN hat sich mit der neuen ISO 1101 (Geometrische Produktspezifizierung (GPS) - Geometrische Tolerierung – Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf) sehr schwer getan, obwohl es sich streng genommen nur um eine Übersetzung der internationalen englischen Fassung ISO 1101:2012-05-07 (Redaktion franz. AFNOR) handelte, die in den meisten Großunternehmen schon breite Anwendung gefunden hat. Dem Vorspann zur Norm ist zu entnehmen, dass es sich bereits um eine korrigierte Fassung (Cor. 1:2013) handelt (etwa 3% vom Umfang sind anders gegenüber der engl. Ausgabe) und schon eine derzeit aber noch nicht verfügbare Änderungsnorm (ISO 1101:2013/A1) erscheinen wird.



Der Zeitplan für die Einspruchsfrist zum Entwurf ist sehr knapp bis Ende November bemessen weil die Endfassung der Norm im I. Quartal 2014 erscheinen soll. Diese Gesamtproblematik ist ein Indiz dafür, dass mit dieser Normenausgabe weitestgehendes Neuland in der Tolerierung von Fertigungszeichnungen betreten wird. Sichtbar wird dies durch die Vielzahl an neuen Symbolen im erweiterten Kontext zu den Toleranzregeln welche zukünftig im Zusammenhang mit 2D-CAD-Fertigungszeichnungen und 3D-CAD-Modellen zu berücksichtigen sind.

Wie schon erwähnt, soll die neue Norm den Bestrebungen der CAD-Software- und Messmaschinenhersteller entgegenkommen, die einerseits Anforderungen mittels einer vereinfachten Darstellungstechnik und andererseits die Abtasttechniken am Werkstück vereinfachen möchten. Erkauft wird dies mit einer höheren Komplexität in der Bemaßung und Tolerierung. Letztlich trifft dies die Konstrukteure, die nunmehr eine neue „Tolerierungssprache“ (s. ISO 14405 + ISO 1101) erlernen müssen.
Die wohl wichtigste Neuerung ist die Einführung von „Richtungs-Anzeiger“, „Schnittebenen-Anzeiger“ „Sammlungsanzeiger“ und „Messrichtungs-Anzeiger“, welche zukünftig fast immer bei der Tolerierung von 3D-CAD-Modellen und fallweise bei 2D-CAD-Fertigungszeichnungen (FT&D) anzuwenden sind.
In der Norm sind hierzu vielfältige „Regeln“ aufgeführt, warum und wie Symbole in welchem Modellierungsstadium anzuwenden, vereinbaren und zu interpretieren sind.
Von der Vielzahl an kleinen Neuerungen seien hier ansonsten nur noch erwähnt:
- Neue Symbole für “dazwischen“ und „von ... bis ...“ für die Begrenzung von Toleranzzonen,
- die Kennzeichnung und Vereinbarung eines tangentialen Übergangs bei Linienformprofilen in Verbindung mit ISO 13715 (Werkstückkanten),
- alternative Angaben für „CZ“ (Common Zone) als Hinweis für eine Fertigung in einer Aufspannung,
- Änderung bei „UZ“ (ungleich verteilte Toleranzzone jetzt als Klammermaß) sowie
- vier alternative Kennzeichnungsmöglichkeiten für projizierte Toleranzzonen (s. auch ISO 5459, wonach projizierte Toleranzzonen nicht mehr Primärbezug sein dürfen) welches alle Zentrieraufgaben berührt.

Detaillierte Informationen zum Thema finden Interessierte in den aktuellen Veranstaltungen vom Haus der Technik:

„Richtige Fertigungszeichnungen nach neuer Toleranznormung“ am 11. und 12. März 2014 in Essen: http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-137-4

„Neue Normen für 2D- und 3D-Zeichnungen. CAD-Bemaßung und F+L-Tolerierung nach ISO 16792“ am 6. und 7. Februar 2014 in Berlin, Haus der Technik e.V.: http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-071-4

Rückfragen und Anmeldung auch unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter: http://www.hdt-essen.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771474
 1168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue E ISO 1101:2012 veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V./Zweigstelle Berlin

Bild: Durch Testen zum BestenBild: Durch Testen zum Besten
Durch Testen zum Besten
Versuchs- und Testtechniken für Ingenieure: Seminar zur Versuchsplanung - Versuchsführung - Versuchsauswertung - Versuchsoptimierung vom 2.-3. Juli 2014 im Haus der Technik Berlin. Design for Test steht am Ende einer Produkt- oder Prozessentwicklung. Aufgabenstellung ist die Klärung oder Bestätigung von Entwicklungsannahmen. In der Praxis werden durchschnittlich 30 % der Entwicklungskosten für Versuche aufgewendet, die hieraus folgenden Erkenntnisse sind meist gering. Ursachen sind eine zu unsystematische Versuchsführung und eine nicht tief …
Bild: Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.Bild: Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.
Verbrennen ist nicht gleich Verbrennen.
Technische Verbrennung und deren Anwendung in der Turbomaschine: Seminar „Technische Verbrennung und deren Anwendung“ vom 28. bis 29. April 2014 im Haus der Technik Berlin. Das Seminar am 28.-29. April 2014 in Berlin am Alexanderplatz vermittelt die Grundbegriffe der technischen Verbrennung bis zu Anwendungen in der Turbomaschine. An praktischen Beispielen werden Methoden der Schadstoffreduzierung vorgestellt und aktuelle Herausforderungen ultraschadstoffarmer Verbrennungssysteme diskutiert. Die technische Verbrennung spielt in weiten Berei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bemaßung und Tolerierung in der SerienfertigungBild: Bemaßung und Tolerierung in der Serienfertigung
Bemaßung und Tolerierung in der Serienfertigung
… mit der sich heute alle Fachkräfte in Unternehmen beschäftigen müssen, weil Zeichnungen ein rechtsverbindliches Vertragsdokument sind. Das Seminar geht demzufolge auf die neue DIN EN ISO-Normung ein und zeigt an Beispielen wie richtige Fertigungsunterlagen auszusehen haben bzw. welche Möglichkeiten zur Funktionsbeschreibung bestehen. Das Seminar Neue …
ISO/IEC 20000-2:2012 (Second Edition) – Ein neuer „Code of Practice“ für IT Service Management
ISO/IEC 20000-2:2012 (Second Edition) – Ein neuer „Code of Practice“ für IT Service Management
Das Münchner Schulungsinstitut mITSM informiert Sie über die Neuerungen kompakt, übersichtlich und verständlich. Was ist ISO/IEC 20000? Der Standard ISO/IEC 20000 ist aus dem britischen Standard BS 15000 hervorgegangen und basiert auf der weit verbreiteten Good-Practice-Sammlung zum Thema IT Service Management – der IT Infrastructure Library (ITIL). …
Bild: ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogenBild: ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogen
ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogen
Die ISO-Gruppe hat neue Räumlichkeiten bezogen und agiert mit ihrer Zentrale nun in der Eichendorffstraße 33 in Nürnberg. Unweit der alten Wirkungsstätte, genauer ein Haus weiter, wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude einerseits liebevoll renoviert, andererseits auf den Hightech Standard eines Technologie-Unternehmens gebracht. Früher war in …
Bild: Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-StandardBild: Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-Standard
Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-Standard
… robuste, interoperable Produkte und Technologien vertrauensvoll einzusetzen.“ „Mit der ISO-Norm zu GEPOF stellen wir gemeinsam mit GRL die Netzwerktechnologie bereit, um neue und zukünftige vernetzte Fahrzeugtechnologien zu ermöglichen“, ergänzt Carlos Pardo, CEO und Mitgründer von KDPOF. „Automobilhersteller und Tier1-Zulieferer profitieren von der …
Weltpremiere auf der ITB
Weltpremiere auf der ITB
… ISO Travel Solutions für die zukünftige IT-Landschaft von Touristik-Unternehmen mit der Plattform Pacific einen komplett neuen technologischen Weg: -100% Java Komponenten-basierend auf Standard J2EE Application Server -browserbasierte Bedienoberfläche -toolgestützte Qualitätssicherung (automatisierte Regressionstests,...) -modelgetriebene, automatisierte …
Bild: ISO Travel Solutions zeigt auf der Travel Expo erste touristische Applikation für Microsoft SurfaceBild: ISO Travel Solutions zeigt auf der Travel Expo erste touristische Applikation für Microsoft Surface
ISO Travel Solutions zeigt auf der Travel Expo erste touristische Applikation für Microsoft Surface
… Travel Expo im Rahmen des fvw-Kongresses (Rheinparkhallen der Koelnmesse, 15. und 16. September) als weltweit erster Anbieter eine touristische Applikation auf dem neuen Microsoft Surface. Das "Natural User Interface" von Surface erlaubt es mehreren Benutzern gleichzeitig über eine berührungsempflindliche Oberfläche, Objekte auszuwählen, sie zu verschieben …
Bild: ISO Travel Solutions auf der ITB 2019Bild: ISO Travel Solutions auf der ITB 2019
ISO Travel Solutions auf der ITB 2019
Nürnberg/Berlin, 27.2.2019 – ISO Travel Solutions präsentiert seine aktuellsten Entwicklungen für die Touristikindustrie auf der ITB in Berlin. Highlight ist die neue Airline Retailing Plattform SKYres, die auf den Standards NDC und One Order der IATA basiert. Der ITB-Messestand der ISO Travel Solutions befindet sich in Halle 5.1, Stand 111. Neben SKYres …
Bild: ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogenBild: ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogen
ISO-Gruppe: Neue Büroräume in der Eichendorffstraße 33 bezogen
Die ISO-Gruppe hat neue Räumlichkeiten bezogen und agiert mit ihrer Zentrale nun in der Eichendorffstraße 33 in Nürnberg. Unweit der alten Wirkungsstätte, genauer ein Haus weiter, wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude einerseits liebevoll renoviert, andererseits auf den Hightech Standard eines Technologie-Unternehmens gebracht. Früher war in …
Bild: ISO 14001: Normentwurf veröffentlichtBild: ISO 14001: Normentwurf veröffentlicht
ISO 14001: Normentwurf veröffentlicht
… der ISO 14001 am 1. Juli 2014 veröffentlicht. Damit wurde ein weiterer Meilenstein im Revisionsprozess der wichtigsten Norm für Umweltmanagementsysteme erreicht. Die neue ISO 14001 basiert auf dem Annex SL, der übergeordneten Struktur für alle neuen und überarbeiteten Managementsystem-Standards. Darüber hinaus werden neue Anforderungen aufgenommen, …
ISO /IEC 20000-1 Standard in neuer Version 2011 - Alle Neuerungen ab sofort als Download erhältlich
ISO /IEC 20000-1 Standard in neuer Version 2011 - Alle Neuerungen ab sofort als Download erhältlich
… Standards ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO/IEC 27001 (Management der Informationssicherheit) geachtet, ebenso wie auf den de facto Standard ITIL® V3.Neue Anforderungen wurden eingeführt, bestehende aktualisiert. Verbessert wurden die praxisorientierten Terminologien sowie die Darstellung des Service Management Systems und die damit verbundenen …
Sie lesen gerade: Neue E ISO 1101:2012 veröffentlicht