openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ISO /IEC 20000-1 Standard in neuer Version 2011 - Alle Neuerungen ab sofort als Download erhältlich

(openPR) Am 15. April 2011 wurde die zweite Auflage des ISO 20000 Standards unter der offiziellen Bezeichnung ISO/IEC 20000-1:2011 veröffentlicht. Dabei wurde auf eine bessere Ausrichtung auf die verwandten Standards ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO/IEC 27001 (Management der Informationssicherheit) geachtet, ebenso wie auf den de facto Standard ITIL® V3.



Neue Anforderungen wurden eingeführt, bestehende aktualisiert. Verbessert wurden die praxisorientierten Terminologien sowie die Darstellung des Service Management Systems und die damit verbundenen Anforderungen.

Das Münchner Schulungsunternehmen mITSM GmbH hat aus aktuellem Anlass einen Informationskatalog zum Thema zusammengestellt. Darin sind die 10 wichtigsten Änderungen zu ISO/IEC 20000-1:2011 kompakt zusammengefasst, alle Neuerungen werden verständlich erläutert. Als zusätzlichen Service gibt es die „Fragen und Antworten für ITSM Experten“, die für Projektmanager, Prozessdesigner und –manager im Bereich IT Service Management genauso interessant sein dürften wie für Interessenten an einer Weiterbildung im Bereich ISO/IEC 20000.

Folgende Fragen werden unter anderem beantwortet:
• Welche Auswirkungen hat die neue Version von ISO/IEC 20000-1 auf bestehende und zukünftige Zertifizierungen?
• Passt ISO/IEC 20000 jetzt besser zu ITIL® V3?
• Welche essenziellen ITIL® V3-Konzepte wurden nicht im neuen Standard übernommen und warum?
• Spielen die Begriffe "Service Knowledge Management System" (SKMS) und "Configuration Management System" (CMS) in der neuen Version von ISO/IEC 20000-1 eine Rolle?
• Die neue Version von ISO/IEC 20000-1 hat einen um ca. 50% größeren Umfang als ihr Vorgänger. Ist eine Zertifizierung jetzt also viel schwerer zu erreichen?
• Ist ein "Request Fulfillment"-Prozess wie in ITIL® V3 beschrieben nun auch nach ISO/IEC 20000-1 Pflicht?
• Wird sich auch an ISO/IEC 20000-2 (Code of Practice) etwas ändern?

Das mITSM stellt den kompletten Informationskatalog ab sofort auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung. Er kann unter: http://www.mitsm.de/downloads/veroeffentlichungen heruntergeladen werden.

Als akkreditiertes Schulungsunternehmen bietet das mITSM folgende Lehrgänge zu ISO/IEC 20000 an – selbstverständlich unter Einbeziehung der neuen Version 2011:

- ISO/IEC 20000 Foundation
- ISO/IEC 20000 Professional, Ausbildung zum zertifizierten „Associate Consultant/ Auditor“
- ISO/IEC 20000 Professional für Seiteneinsteiger über ITIL, Ausbildung zum zertifizierten „Consultant/ Manager“
- ISO/IEC 20000 Auditing – Ausbildung zum zertifizierten „Internal Auditor“

Näheres zu den Schulungen unter: http://www.mitsm.de/schulungen/iso-20000-zertifizierung/fragen-und-antworten-zur-iso-20000-ausbildung

Aktuelle Schulungstermine unter: http://www.mitsm.de/schulungen/schulung-allgemein/alle-termine

Allgemeine Informationen zu ISO/IEC 20000 sind auf der mITSM-Webseite zusammengestellt unter:
http://www.mitsm.de/wissen/iso-20000-knowledge/fragen-und-antworten-zum-iso-20000-standard

ITIL® und IT Infrastructure Library® sind ein eingetragenes Warenzeichen des Office of Government Commerce in Großbritannien und anderen Ländern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 544677
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ISO /IEC 20000-1 Standard in neuer Version 2011 - Alle Neuerungen ab sofort als Download erhältlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mitsm

ITSec – die mITSM Fortbildungsreihe für ethisches Hacken – Schulungsschema jetzt auf Video
ITSec – die mITSM Fortbildungsreihe für ethisches Hacken – Schulungsschema jetzt auf Video
Letztes Jahr im Oktober startete das mITSM mit dem ITSec Foundation in Analysis & IT Forensic Investigation eine neue Schulungsreihe im Bereich ethisches Hacken, Penetrationstests und IT Forensik. Und dies mit wachsendem Erfolg und genau zur richtigen Zeit, sind doch die Meldungen zu den Themen Cyberkriminalität und IT Sicherheit inzwischen täglich in den Medien vertreten. Spezialisten werden dringend gesucht, da die Aufmerksamkeit der Unternehmen zum Thema Daten- und IT-Sicherheit rasant ansteigt. Hier setzt das mITSM mit seiner Fortbildung…
mITSM in München verkürzt ITIL V3 Intermediate Schulungen und bietet Preisvorteile an
mITSM in München verkürzt ITIL V3 Intermediate Schulungen und bietet Preisvorteile an
Die Schulung ITIL V3„Managing across the Lifecycle“ wurde ab sofort von vier auf drei Tage reduziert und ermöglicht damit Preisvorteile für die Teilnehmer. Zudem werden die einzelnen Module des ITIL Lifecycle kostengünstiger angeboten. Es wurden neue Angebotspakete geschnürt. Dadurch ist bei den ITIL Expert Kursen eine Kostenersparnis bis zu 1.000 € erreichbar. Das Schulungsunternehmen mITSM gewährleistet Wissenstransfer durch intensives Arbeiten in kleinen Gruppen bis maximal 10 Teilnehmer pro Seminar. Die Schulungsorte liegen verkehrsgünst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ISO 14001: Revision bringt neue Anforderungen für UmweltmanagementsystemeBild: ISO 14001: Revision bringt neue Anforderungen für Umweltmanagementsysteme
ISO 14001: Revision bringt neue Anforderungen für Umweltmanagementsysteme
… Zudem werden aktuelle Umweltaspekte wie Klimawandel, Ressourcenschonung, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft stärker in den Fokus gerückt.Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft das Risikomanagement im Umweltbereich. Unternehmen müssen künftig nicht nur direkte Umweltaspekte berücksichtigen, sondern auch systematisch externe Einflussfaktoren …
Bild: MDESIGN 2010 verfügbarBild: MDESIGN 2010 verfügbar
MDESIGN 2010 verfügbar
… Module. Alle primären Funktionalitäten sind im schnellen Zugriff und werden durch eine sauber strukturierte Symbolik selbsterklärend dargestellt. Inhaltlich sind u.a. die folgenden, wichtigsten Neuerungen in MDESIGN 2010 hervorzuheben: Druck- und Zugfedern : Neue Berechnungsmodule auf Basis der DIN 13906 und DIN 10270 für Werkstoffkenndaten. Sie ersetzen …
Deutsche CoCoNet UserGroup Banken 2009 diskutiert strategische Weiterentwicklungen der Kunden- und Banksysteme
Deutsche CoCoNet UserGroup Banken 2009 diskutiert strategische Weiterentwicklungen der Kunden- und Banksysteme
… Die Teilnehmer diskutierten in Fachvorträgen und Expertenrunden über strategische Weiterentwicklung der CoCoNet Kunden- und Serverprodukte und über aktuelle regulatorische Neuerungen im Zahlungsverkehr. Neben allgemeinen Trends im elektronischen Zahlungsverkehr tauschten sich die Zahlungsverkehrsexperten über EBICS und über neue ZKA Festlegungen für …
Bild: Überarbeitung der ISO 9001:2015 - welche Änderungen sind zu erwarten?Bild: Überarbeitung der ISO 9001:2015 - welche Änderungen sind zu erwarten?
Überarbeitung der ISO 9001:2015 - welche Änderungen sind zu erwarten?
… Technical Director bei Lloyd’s Register Quality Assurance (LRQA), einem der weltweit führenden Anbieter für Zertifizierung und Auditierung von Managementsystemen. Er erklärt, welche Neuerungen bereits feststehen, womit man rechnen kann und welche Auswirkung die Änderungen haben können. Einige Neuerungen sind bereits bekannt. So wird die neue Version …
Bild: Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische RechnungenBild: Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische Rechnungen
Software PDF/A Live! unterstützt neues Format für elektronische Rechnungen
… consulting GmbH hat ein neues Release seiner Anwendung PDF/A Live! herausgegeben, das erstmals das Rechnungsformat ZUGFeRD unterstützt. Die Version 6.0.2 greift zudem zahlreiche Neuerungen im Bereich der Schnittstellen- und PDF/A-Standards auf. So ermöglicht die Software u. a. die PDF/A-3-konforme Dateieinbindung, verfügt über eine OCR-Texterkennung in mehr …
pdfaPilot von callas belegt ersten Platz in unabhängiger Vergleichsstudie von PDF/A-Validierern
pdfaPilot von callas belegt ersten Platz in unabhängiger Vergleichsstudie von PDF/A-Validierern
… sieben getesteten PDF/A-Validierungswerkzeugen als Sieger hervor. Die Untersuchung mit dem Titel Bavaria Report prüfte, ob die PDF/A-Validierer sämtliche Fehler in nicht Standard-konformen PDF/A-Dateien fanden und konforme Dokumente akzeptierten, ohne eine Fehlermeldung auszulösen. Der Bavaria Report greift hierfür auf die vom PDF/A Competence Center …
DMS EXPO - callas pdfaPilot 2 mit dem ersten XMP-Metadatenerweiterungs-Schema-Editor
DMS EXPO - callas pdfaPilot 2 mit dem ersten XMP-Metadatenerweiterungs-Schema-Editor
… wird vereinfacht und beschleunigt. Unternehmen und Behörden, die mithilfe des pdfaPilot ihre Archivierungsstrategie erfolgreich nach dem ISO-Standard realisieren, profitieren zusätzlich von weiteren Neuerungen in der Version 2. Diese bauen den pdfaPilot zu einem umfassenden Gestaltungswerkzeug für PDF-Dokumente aus. Seiten können verändert, Farben – je …
PDF/A-2 ist ein zentrales Thema auf der PDF/A-Konferenz in Rom
PDF/A-2 ist ein zentrales Thema auf der PDF/A-Konferenz in Rom
… ISO-Standard 32000-1 basiert, Funktionen nutzen, die erst mit PDF in der Version 1.7 verfügbar wurden. Dazu gehören unter anderem folgende wesentliche Neuerungen: JPEG2000 Bildkompression Die Aufnahme des leistungsfähigen Kompressionsverfahrens JPEG2000 ist unter anderem für gescannte Dokumente interessant, da sich hiermit höhere Kompressionsraten bei besserer …
Bild: PDF/A Competence Center ist Kategorie-A-Liaison der ISOBild: PDF/A Competence Center ist Kategorie-A-Liaison der ISO
PDF/A Competence Center ist Kategorie-A-Liaison der ISO
… 2 arbeitet an der Fortsetzung der PDF/A-Normenreihe. Teil 2 wird auf der neuesten Version des PDF-Formats aufsetzen und die dadurch eingeflossenen technischen Neuerungen wie beispielsweise JPEG2000 oder OpenType-Fonts berücksichtigen. Über PDF/A PDF/A ist der ISO Standard 19005 für die Langzeitarchivierung im PDF-Format. Es stellt eine eingegrenzte Variante …
ISO/IEC 20000-2:2012 (Second Edition) – Ein neuer „Code of Practice“ für IT Service Management
ISO/IEC 20000-2:2012 (Second Edition) – Ein neuer „Code of Practice“ für IT Service Management
Das Münchner Schulungsinstitut mITSM informiert Sie über die Neuerungen kompakt, übersichtlich und verständlich. Was ist ISO/IEC 20000? Der Standard ISO/IEC 20000 ist aus dem britischen Standard BS 15000 hervorgegangen und basiert auf der weit verbreiteten Good-Practice-Sammlung zum Thema IT Service Management – der IT Infrastructure Library (ITIL). …
Sie lesen gerade: ISO /IEC 20000-1 Standard in neuer Version 2011 - Alle Neuerungen ab sofort als Download erhältlich