Kooperationsvertrag mit russischer Universität geschlossen
(openPR) Zum weiteren Ausbau ihrer internationalen Kontakte und Aktivitäten hat die SRH FernHochschule Riedlingen dieser Tage einen Kooperationsvertrag mit der renommierten staatlichen Universität für Sozial- und Wirtschafts-wissenschaften von Saratov geschlossen. Die russische Stadt hat 840.000 Einwohner und liegt 850 km südöstlich von Moskau an der Wolga, an der Universität sind rund 7.000 Studierende eingeschrieben. „Ich freue mich sehr über diese Erweiterung unserer internationalen Kontakte, die für unsere Studierenden eine weitere Möglichkeit der interkulturellen Weiterbildung darstellt“, betont Rektorin Prof. Dr. Julia Sander, die den Vertrag zusammen mit dem Rektor der russischen Universität Prof. Sergey Y. Naumov unterzeichnet hat.
Ziel der Kooperation ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis durch den Austausch von Studierenden und Dozenten sowie gemeinsame Projekte zu fördern. Eine erste interessante Einladung nach Saratov ist bereits erfolgt. Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen können im April an einem vierwöchigen internationalen Seminar zum Thema ‚Verstehen wirtschaftlicher Veränderungen‘ teilnehmen, bei dem sie auch auf Teilnehmer anderer Partnerhochschulen aus fünf Nationen treffen.
Die SRH FernHochschule Riedlingen hat bereits seit vielen Jahren einen lebendigen Austausch mit ihrer indischen Partnerhochschule Kannur University und pflegt darüber hinaus eine rege Zusammenarbeit mit der spanischen Fernhochschule UDIMA sowie der türkischen Bahcesehir University.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:SRH Fernhochschule – The Mobile University
- Lange Str. 19
88499 Riedlingen
Über das Unternehmen
Die SRH FernHochschule Riedlingen ist auf flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums spezialisiert. Als einzige deutsche Fernhochschule ist die SRH FernHochschule Riedlingen für die Höchstdauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und hat damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten.
Das Studium nach dem „Riedlinger Modell“ ist eine effiziente Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit dreizehn Studienzentren sowie virtuellen Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der staatlich anerkannten Fachhochschule über 2.500 Studierende immatrikuliert.
Insgesamt steht die staatlich anerkannte Fachhochschule für ein anspruchsvolles, in der Praxis sehr geschätztes Studium, das anwendungsorientierte und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte vermittelt. Enge Kooperationen mit der Wirtschaft sichern die schnelle Umsetzbarkeit des Erlernten im Beruf.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Kooperationsvertrag mit russischer Universität geschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.