openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten-Artikel: In 5 Schritten zum guten Fragebogen

15.01.201417:20 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Experten-Artikel: In 5 Schritten zum guten Fragebogen

(openPR) (Köln, 15.01.2014) - Kaum ein Unternehmen kann es sich leisten, auf Marktforschung zu verzichten. Sie ist ein nicht geringer Faktor im modernen Marketing und hilft Unternehmen dabei, richtige Entscheidungen zu treffen. Anbieter von Waren und Dienstleistungen müssen so nicht „auf gut Glück“ handeln. Entscheidungen werden nicht aus einem Bauchgefühl heraus, sondern basierend auf aussagekräftigen Ergebnissen und Fakten getroffen. Gefahren und Risiken werden minimiert und potenzieller Erfolg maximiert.



Wer jedoch die richtigen Antworten erhalten möchte, muss die richtigen Fragen stellen. Dafür muss das nötige Handwerkszeug sicher beherrscht werden. Eine Studie, ohne Hintergrundwissen erstellt, bietet nur wenig Mehrwert. Schlimmer noch, sie verbrennt Geld. Die Frage lautet daher: Was ist nötig, um einen guten Fragebogen zu erstellen, um eine Studie von Beginn an erfolgreich zu gestalten?

Ein neuer Artikel, publiziert auf marktforschung.de, gibt Antwort auf diese Frage.
Laut dem Autor, Diplom-Soziologe Rolf Porst, anerkannter Experte im Bereich Fragebogenentwicklung, gibt es unter anderem 5 Schritte, die bei der Erstellung bedacht werden müssen. Porst, der In leitender Position sowohl bei ZUMA als auch bei GESIS Leibnitz-Institut für Sozialforschung die Entwicklung sozialwissenschaftlicher Fragebögen geprägt hat, nennt zum Beispiel das allgemeine Verständnis der Fragestellung als eine Facette.

Dieses Verständnis ist von außerordentlich wichtiger Natur, gewährleistet es doch, dass der Proband die jeweilige Frage so versteht, wie der Forscher sie verstanden wissen möchte. Dabei muss zwischen der semantischen und der pragmatischen Rezeption unterschieden werden. Das semantische Verständnis beschreibt, was ein Begriff oder eine Frage im Rahmen einer Studie bedeuten soll, das pragmatische Verständnis dagegen das, was der Forscher vom Probanden wissen will. Stolpersteine sind unklare Formulierungen, Mehrdeutigkeit oder auch Begriffe, die der einzelne Proband nicht kennt.

Die Fragebogenerstellung ist eine Teil-Disziplin, die viele Gefahren bereithält. Eine gut durchdachte Studie kann darüber entscheiden, ob zum Beispiel ein neues oder abgewandeltes Produkt gekauft wird, weil die Verkaufsbemühungen zur Zielgruppe passen oder es ein Ladenhüter wird.

Den Artikel, in dem zusätzlich 4 weitere wichtige Schritte zum guten Fragebogen genannt werden, erhalten Sie unter folgendem Link: http://bit.ly/GrundlagenFragebogenentwicklung

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770987
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten-Artikel: In 5 Schritten zum guten Fragebogen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marktforschung.de c/o Aegidius Marktforschungsportal GmbH

Bild: marktforschung.de erweitert TeamBild: marktforschung.de erweitert Team
marktforschung.de erweitert Team
Köln – Till Eggert ist neu im Team von marktforschung.de. Der 35-Jährige ist ab sofort für die Betreuung des Studien-Shops zuständig und fungiert dabei als Ansprechpartner sowohl für Kunden als auch Kooperationspartner. Vor seiner Zeit bei marktforschung.de war der studierte Germanist und gelernte Kommunikationswirt als Market Analyst und Consultant tätig. Bereits während seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen in der Marktforschung. Till Eggert besetzt eine neu geschaffene Stelle im Unternehmen. marktforschung.de-Geschäftsführer Lars…
Bild: Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen LeipzigBild: Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen Leipzig
Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen Leipzig
marktforschung.de und die Versicherungsforen Leipzig geben ihre Partnerschaft bekannt: Ab sofort arbeiten die beiden Portale im Bereich Sekundärdaten in Form von Studien und Marktanalysen rund um das Thema Assekuranz zusammen. Dabei stellen die Versicherungsforen Leipzig in Zusammenarbeit mit marktforschung.de den derzeit knapp 200 Unternehmen aus ihrem Partnernetzwerk monatlich neue Studien aus dem Bereich Versicherungen vor. marktforschung.de unterstützt die Interessenten aus der Versicherungswirtschaft außerdem mit einem kostenfreien Reche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 12trade – Einfach Verkaufen auf eBay & Co: Drei Lösungen für den Verkäufer im InternetBild: 12trade – Einfach Verkaufen auf eBay & Co: Drei Lösungen für den Verkäufer im Internet
12trade – Einfach Verkaufen auf eBay & Co: Drei Lösungen für den Verkäufer im Internet
… eigener WebShop), bietet 12trade eine Komplettlösung für alles. Der 12trade Manager ist die serverbasierte (100% Online) Abwicklungslösung mit allen relevanten Schritten des Verkaufens im Internet in einem System: Komfortable Artikel-, Lager- und Kundenverwaltung, Template-basiertes Einstellen (eBay), Multi-Account-Management (eBay, Amazon Marketplace), …
Factoring für Klein- und Kleinstunternehmer - Liquidität, Sicherheit und Entlastung durch Rechnung36 geboten
Factoring für Klein- und Kleinstunternehmer - Liquidität, Sicherheit und Entlastung durch Rechnung36 geboten
… Forderungen gegenüber Privatpersonen (B2C) anzukaufen. Hier weiter lesen: http://www.smartcaps-verlag.com *Grundlage des Vergleichs war eine Internetrecherche sowie ein standartisierter Fragebogen. ++++++++++++++++++++++++++++++ Der komplette Artikel befindet sich auf unserer Homepage und wird derzeit durch ein Passwort geschützt. Für interessierte …
Bild: Wirtschaftlicher arbeiten mit der Miterfolg – UnternehmenskulturanalyseBild: Wirtschaftlicher arbeiten mit der Miterfolg – Unternehmenskulturanalyse
Wirtschaftlicher arbeiten mit der Miterfolg – Unternehmenskulturanalyse
… Einstellungen und Sichtweisen auf die internen und externen Abläufe, sowie die innerbetriebliche Zusammenarbeit erarbeitet. Zusätzlich erfolgt eine anonymisierte Befragung der Mitarbeiter mittels Fragebogen. Diese Kombination aus Workshop und Befragung ist besonders hilfreich um die anonyme und diskutierte Sichtweise abzugleichen. Die Ergebnisse und …
Bild: Sicher vor Abmahnungen beim Warenverkauf über eBay, Amazon und Co.Bild: Sicher vor Abmahnungen beim Warenverkauf über eBay, Amazon und Co.
Sicher vor Abmahnungen beim Warenverkauf über eBay, Amazon und Co.
… http://www.protectedshops.de/unsere-schutzpakete/basis-pakete Anwaltlich geprüfte Rechtstexte für die gängigsten Online-Marktplätze Die Rechtstexte der Protected Shops GmbH sind anwaltlich geprüft. Über einen umfangreichen aber leicht verständlichen Fragebogen werden sie an das individuelle Geschäftsmodell des Händlers angepasst. AGB, Widerrufsbelehrung und Co. können für die gängigsten Plattformen gebucht werden: …
Bild: tableR – Mit einem Klick vom Fragebogen zum TabellenbandBild: tableR – Mit einem Klick vom Fragebogen zum Tabellenband
tableR – Mit einem Klick vom Fragebogen zum Tabellenband
Der gesamte Prozess Fragebogen > Auswertung > Tabellen in einem Tool ohne Medienbrüche Komfortable Erstellung benutzerdefinierter Tabellen mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten Integration der Open Source Sprache R mit über 4.500 Erweiterungspaketen zur Datenanalyse Exportfunktion nach Office und pdf Albacete, Spanien 12.07.2013: Mit tableR …
Bild: Schongau läuft fast einmal um die ErdeBild: Schongau läuft fast einmal um die Erde
Schongau läuft fast einmal um die Erde
… Co. auch noch über eine Stadtführung freuen. Wirtschaftsförderin Yvonne Voigt, die die Aktion ins Leben gerufen hatte, zog ein positives Fazit. Sie hatte die Teilnehmer per Fragebogen um ein Feedback gebeten. Zwei Drittel hielten die Aktion für „sehr gut“ oder sogar „ausgezeichnet“, immerhin knapp 50 Prozent bewerteten sie mit „ziemlich gut“. „Nicht …
Bild: „Nach dem Unfall“ - TeilnehmerInnen für Online-Fragebogen gesuchtBild: „Nach dem Unfall“ - TeilnehmerInnen für Online-Fragebogen gesucht
„Nach dem Unfall“ - TeilnehmerInnen für Online-Fragebogen gesucht
… Geschichten“ suchen wir aktuell Personen, die in der Vergangenheit an einem Verkehrsunfall beteiligt waren – sei es als VerursacherIn oder als Opfer. Es geht darum, einen Fragebogen online auszufüllen und so seine Erfahrungen dem Buchprojekt zu spenden.Über das Buch „Nach dem Unfall“Wenn der Airbag wie eine Bombe explodiert, gibt es neben dem Blechschaden …
Bild: matrix technology AG: Project Health Check für mittelständische UnternehmenBild: matrix technology AG: Project Health Check für mittelständische Unternehmen
matrix technology AG: Project Health Check für mittelständische Unternehmen
… In einem initialen Meeting definieren die Projektmanagement-Experten der matrix zunächst gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern auf Kundenseite das geplante Vorgehen und besprechen den Fragebogen, der als roter Faden für die spätere Analyse dient. Anschließend werden im Rahmen eines Workshops ausgewählte Mitarbeiter – stellvertretend für den Kreis …
Per Knopfdruck ins Regal schauen - POSpulse launcht neues Tool für „Do it yourself“-POS-Checks
Per Knopfdruck ins Regal schauen - POSpulse launcht neues Tool für „Do it yourself“-POS-Checks
… anzulegen und so zeit- und kosteneffizient Ergebnisse zu erhalten. Dazu wählen sie lediglich das Startdatum, relevante Händler samt Region und das zu suchende Produkt aus. Der Fragebogen wird als Standard von POSpulse vorgegeben. „Unser Angebot, Studien für unsere Kunden nach deren Vorgaben anzulegen, besteht natürlich weiterhin und ist in vielen Fällen auch …
Rettung vor SCHUFA-Eintrag - Eine einstweilige Verfügung kann vor ungerechtfertigten SCHUFA-Einträgen schützen
Rettung vor SCHUFA-Eintrag - Eine einstweilige Verfügung kann vor ungerechtfertigten SCHUFA-Einträgen schützen
… ist. Die Rechtsmittel müssen genau geprüft werden. Um schnell sein zu können, sollte immer erwogen werden, eine einstweilige Verfügung zu beantragen. Ein erster Anhalt und ein Fragebogen findet sich hier: http://www.dr-schulte.de/images/file/fragebogen%20negativeintrag%20bei%20wirtschaftsauskunft.pdf Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich.
Sie lesen gerade: Experten-Artikel: In 5 Schritten zum guten Fragebogen