openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Together – Kunst verbindet. Ausstellung im Jobcenter für schwerbehinderte Menschen

13.01.201418:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Together – Kunst verbindet. Ausstellung im Jobcenter für schwerbehinderte Menschen
S-Bahn Wilhelmsburg, Gemeinschaftsarbeit im Auftrag der RollifaherInnen der Gruppe
S-Bahn Wilhelmsburg, Gemeinschaftsarbeit im Auftrag der RollifaherInnen der Gruppe

(openPR) Der als einzig in Hamburg inklusiv tätige Kunstverein eröffnet Ausstellung - ein gemeinsames Projekt vom Inselatelier e. V., BHH Sozialkontor und Jobcenter team.arbeit.hamburg für schwerbehinderte Menschen

Hamburg, 7. Januar 2013. Die Künstler und Künstlerinnen des inklusiven Kunstvereins Inselateliers e. V. eröffnen am Mittwoch, den 5. Februar um 16 Uhr ihre Kunstausstellung mit dem Thema: Together-Kunst verbindet. Bei der Vernissage wird Frau Ingrid Körner, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, ein Grußwort halten.



Die Ausstellung findet statt vom 5. Februar 2014 bis 30. April 2014 im Jobcenter.team.arbeit.hamburg für schwerbehinderte Menschen, Beltgens Garten 2, 20537 Hamburg. Täglich am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9 und 12 Uhr können die Zeichnungen, Bilder mit Acryl-Mischtechniken und Fotoarbeiten besichtigt werden.

Unter dem Titel: „Together – Kunst verbindet“ werden expressive und vielschichtige Arbeiten sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen mit oder ohne Handicaps präsentiert, welche das Leben in Kirchdorf Süd zeigen. In den Bildern wird sinnlich erfahrbar dargestellt, wie die Welt aus der Sicht von Menschen mit Behinderungen aussieht oder aus der Perspektive der Kinder, die in den Kunstkursen des Inselateliers kreativ arbeiten. Weiterhin wirft die Ausstellung Fragen auf wie beispielsweise solche: Was bedeutet es, generationsübergreifend und inklusive Kunst zu machen?

Das Inselatelier e. V. ist als inklusiver und generationsübergreifender Kunstverein vor allem in Kirchdorf Süd tätig.
Unter der Leitung der Künstlerin und Pädagogin Maren Fiebig, die sich als Künstlerin schon weit über Hamburg hinaus einen Namen gemacht hat, wurde 2011 der inklusive Kunstverein Inselatelier e.V. gegründet. Das Inselatelier bietet Menschen mit und ohne Handicaps ebenso wie den Kindern und Jugendlichen aus Kirchdorf-Süd in Räumen der SAGA GWG die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu werden und der eigenen Sichtweise Ausdruck zu verleihen.
Es finden ebenso inklusive wie generationsübergreifende Kurse statt. Zudem werden im Inselatelier Kurse für Kinder der Inklusionsschule An der Burgweide angeboten.
Das Inselatelier organisiert kostenfreie wöchentliche Kunstkurse, die von professionellen Künstlern durchgeführt werden. Die Kurse werden vor allem auch von KünstlerInnen mit Handicaps abgehalten.
Das Inselatelier wird seit Beginn seiner Aktivität von der BHH Sozialkontor unterstützt und gefördert.
Jobcenter team.arbeit.hamburg stellt gerne die Räumlichkeiten des Standortes für schwerbehinderte Menschen für diese spezielle Kunstausstellung zur Verfügung.

Das aktuelle Projekt des Inselatelier e.V. „Together – Kunst verbindet!“ wird gefördert vom Kulturausschuss Hamburg Mitte, der SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft, der Preuschhof - Stiftung u.a.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770424
 1052

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Together – Kunst verbindet. Ausstellung im Jobcenter für schwerbehinderte Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neueröffnung des Hauses für Elektronische Künste Basel mit "Abwesende Anwesenheit"Bild: Neueröffnung des Hauses für Elektronische Künste Basel mit "Abwesende Anwesenheit"
Neueröffnung des Hauses für Elektronische Künste Basel mit "Abwesende Anwesenheit"
Am 27.5. eröffnet das neue Haus für elektronische Künste Basel mit der Ausstellung "Abwesende Anwesenheit – Together in Electric Dreams", einer Ausstellung über Co-Präsenz im Zeitalter mobiler Kommunikation. Dort wird die Arbeit "Roermond-Ecke-Tropical Gate" von Markus Kison gezeigt, die via Internet das Alltagsgeschehen auf verschiedenen Kontinenten …
Bild: LINZ FMR 19 wirft einen Blick auf Kunst in digitalen KontextenBild: LINZ FMR 19 wirft einen Blick auf Kunst in digitalen Kontexten
LINZ FMR 19 wirft einen Blick auf Kunst in digitalen Kontexten
… organisiert von qujOchÖ, servus.at, dem Atelierhaus Salzamt, der Abteilung Kulturwissenschaft der Kunstuniversität Linz und der STURM UND DRANG GALERIE. Kern des Formats ist eine Ausstellung im öffentlichen und offenen Raum mit Arbeiten von internationalen und lokalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Kunst in digitalen Kontexten auseinandersetzen. …
Wirtschaft trifft Kunst - Get-Together für Unternehmer und Kunst
Wirtschaft trifft Kunst - Get-Together für Unternehmer und Kunst
… bei diesen Unternehmertreffs über Geschäftliches und Privates sowie Wirtschaft und Kunst geplaudert werden. Die Veranstaltungen im Herbst 2006 werden durch eine umfangreiche Ausstellung der Weiterstädter Künstlerin Najma Marcian, die für ihre holographischen Kunstwerke bekannt ist, begleitet. Durch die Übernahme von Sponsoringtätigkeiten bietet sich …
Bild: Ein Abend der Kunst: Walter-Maurer-Vernissage im Münchener Oberpollinger mit prominenten GästenBild: Ein Abend der Kunst: Walter-Maurer-Vernissage im Münchener Oberpollinger mit prominenten Gästen
Ein Abend der Kunst: Walter-Maurer-Vernissage im Münchener Oberpollinger mit prominenten Gästen
München, 30.10.2024 – Die exklusive Vernissage der Ausstellung von Walter Maurer im Münchener Oberpollinger („WALTER MAURER x OBERPOLLINGER“) verwandelte das renommierte Kaufhaus am vergangenen Mittwoch, den 30.10.2024, in einen Treffpunkt für Kunst- und Kulturliebhaber. Ein handverlesenes Publikum aus Künstlern, Vertretern der Wirtschaft und Persönlichkeiten …
Bild: Grenzenlose Kreativität - HKTDC veranstaltet Kunstevent mit mehr als 500 Kindern und JugendlichenBild: Grenzenlose Kreativität - HKTDC veranstaltet Kunstevent mit mehr als 500 Kindern und Jugendlichen
Grenzenlose Kreativität - HKTDC veranstaltet Kunstevent mit mehr als 500 Kindern und Jugendlichen
… gleichen Zeit mag ich die Mischung aus Alt und Neu, die traditionelle Techniken mit neuen Ansätzen verschmelzen lässt." Mas Design-Studio hat bereits an verschiedenen interaktiven Gemeindeausstellungen teilgenommen, darunter eine Ausstellung in Hangzhou und eine im Auftrag des Hong Kong Jockey Club im April. "Kunst findet sich überall in unserem Alltag. …
Bild: Erfahrung hat Qualität: Generation 50plus als Chance für Gesellschaft und WirtschaftBild: Erfahrung hat Qualität: Generation 50plus als Chance für Gesellschaft und Wirtschaft
Erfahrung hat Qualität: Generation 50plus als Chance für Gesellschaft und Wirtschaft
… KunstDie ZS Art Galerie von Andrea Zehetbauer und Guido Zehetbauer-Salzer bildete nicht nur den wunderschönen Rahmen für das erste Wir Bestager Netzwerktreffen – die aktuelle Ausstellung „Reduktion + Emotion“ ist Ausdruck von Leidenschaft und Qualität, die sich über viele Jahre entwickelt hat. Die Künstlerin Judith P. Fischer, die mit eigenen Werken …
Bild: Das Aquarium von Monterey zeigt SeepferdchenBild: Das Aquarium von Monterey zeigt Seepferdchen
Das Aquarium von Monterey zeigt Seepferdchen
Das Monterey Bay Aquarium präsentiert die Ausstellung "The Secret Lives Of Seahorses" Eine neue Ausstellung erlaubt einen genauen Blick auf diese faszinierenden und empfindlichen Fische. Seepferdchen werden in der Kunst, Literatur und Mythologie schon seit Jahrhunderten gefeiert. Daher würde man annehmen, dass wir eine Menge über sie wissen. In "The …
Bild: Brüche und Aufbrüche - Dokumentar-Ausstellung in Fotos und TextenBild: Brüche und Aufbrüche - Dokumentar-Ausstellung in Fotos und Texten
Brüche und Aufbrüche - Dokumentar-Ausstellung in Fotos und Texten
… Texte verstehen sich als Korrektiv zu nachhaltig gepflegten gesellschaftlichen Vorurteilen zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit. Wir freuen uns sehr, dass Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke die Ausstellung eröffnen wird. Die Eröffungsrede am 14. September 2019 beginnt um 14:30. Ein gemeinsames Projekt von Thomas Klingberg, Frank Menke und dem Beschäftigungs- …
TOGETHER! CREATE! CHANGE! - ARTISTS FOR FREEDOM
TOGETHER! CREATE! CHANGE! - ARTISTS FOR FREEDOM
… Frauen und Kinder. Der AFF veranstaltet und organisiert - unterstützt durch das immens große Netzwerk von Künstlern und Gleichgesinnten, das in kurzer Zeit entstanden ist - Ausstellungen, Events und Konzerte in der ganzen Welt. Jede Veranstaltung trägt das Motto des Projektes „Together! Create! Change!” und jedes einzelne Kunstwerk – ob Bilder, Musik, …
Bild: Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichenBild: Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichen
Artists for Freedom e.V. - Auftrag und Chance zugleich: Kunst muss alle Menschen erreichen
… großen Erfolg von Artists for Freedom in den Sauerland-Pyramiden, Lennestadt wurde Artists for Freedom im berühmten Rathaus Bensberg, Bergisch-Gladbach, die architektonisch eindrucksvolle Ausstellungsfläche im Ratssaal, der Galerie und dem Foyer vom 28.06.2010 bis zum 30.09.2010 zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe vieler engagierter Künstler und deren …
Sie lesen gerade: Together – Kunst verbindet. Ausstellung im Jobcenter für schwerbehinderte Menschen