(openPR) Das neue Jahr beginnt die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin mit einer neuartigen Veranstaltungsreihe, die sich dem interaktiven Lernen verschrieben hat: Fallstudien für die wohnungswirtschaftliche Praxis (Case Study real estate). Den Anfang macht die Veranstaltung „Controllingmodelle für die Objekt- und Portfolioebene“ am 8. und 9. Mai 2014.
Mit diesem neu ins Leben gerufenen Lernformat spricht die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin all´ jene an, die neu Gelerntes direkt anwenden wollen. Auf Basis von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Aufgabenstellungen zu analysieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. In Simulationen werden die erarbeiteten Lösungen zeitgleich in die Praxis übertragen und auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft.
Controllingmodelle für die Objekt- und Portfolioebene
Am 8. Mai 2014 startet die Veranstaltungsreihe. Sie thematisiert immobilienökonomische Modelle der Planung und Entscheidungsfindung, welche die Komplexität von Immobilienmärkten und -investitionen berücksichtigen. Begleitet wird das Themenfeld von Dr. Steffen Metzner, geschäftsführender Gesellschafter der RES Consult GmbH, der sich den Themen des Immobiliencontrollings, der Risikoanalyse sowie des Portfoliomanagements widmet.
Dynamischer Methodenmix für ein breites Publikum
Dank interaktiver Lernelemente bietet die Veranstaltungsreihe allen an der Immobilienwirtschaft Interessierten und in der Branche Tätigen eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Neu erlangtes Wissen kann erprobt und das eigene Methodenrepertoire erweitert werden. Verstärkt wird der Lerntransfer durch die die intensive Arbeit in Kleingruppen.
Die Veranstaltung „Controllingmodelle für die Objekt- und Portfolioebene“ findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, am 8. und 9. Mai 2014, in Berlin statt. Inhaltliche und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Michael Deeg gerne unter
oder unter 030/23 08 55-16.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.bba-campus.de/seminare/case-study.html?PHPSESSID=840bd06454d9b447c28b3cc3b1a325b7








