(openPR) Auf ihrem Sommerfest verabschiedete sich die BBA von Ludwig Burkardt.
250 Gäste feierten am 1. September 2009 über den Dächern Berlins das Sommerfest der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung von Ludwig Burkardt, der seit Gründung der BBA vor 16 Jahren ihre Weiterentwicklung vorantrieb. Am 1. August 2009 hatte Maren Kern den Vorstandsvorsitz übernommen. „Ludwig Burkardt hat die BBA aus der Taufe gehoben und zu einer Säule der Wohnungswirtschaft in Berlin und über Berlin hinaus aufgebaut“, würdigte Kern die Arbeit ihres Vorgängers.
„Als Ludwig Burkardt 1993 die BBA initiierte, war das Ausdruck seiner Persönlichkeit, die immer etwas verbessern und vorantreiben will“, erinnerte sich Hiltrud Sprungala, Vorstandsmitglied der BBA, die die Akademie ebenfalls mitgründete. Sie habe Burkardts Expansionskurs stets mitgetragen. Als Erfolge nannte sie die Fachmesse und Kongress ImmoCom, den Aufbau eines Master-Studiengangs Real Estate Management, die Managementakademie Heiligendamm und die Gründung einer privaten Berufsschule.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der BBA, Rudolf Kujath, bezeichnete Burkardt als einen Menschen, der als Unternehmer in einen Verband kam und ihn führte wie ein Unternehmen. Die BBA stehe gut da und könne eindrucksvolle Geschäftszahlen vorweisen.
Martina Heger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der BBA, blickt auf 13 gemeinsame Berufsjahre mit Ludwig Burkardt zurück, acht davon in der BBA. „Man konnte sich immer auf Ihr Wort verlassen“, so Heger. Außerdem habe Burkardt stets den Mut gehabt, sich wenn nötig auch gegen die herrschende Meinung zu stellen. Dieser Grundsatz gelte auch für die BBA und habe Eingang in die Leitlinien gefunden.
Das Schlusswort hatte Ludwig Burkardt, der sich für die gute Zusammenarbeit bedankte: „Die BBA war eines meiner Lieblingskinder“. Sie habe stets aus eigener Kraft gelebt und war nie auf Verbandssubventionen angewiesen. „Wir werden uns nicht aus den Augen verlieren“, versprach Burkardt.
Viele Gäste nutzten das Sommerfest, um die neuen Licht durchfluteten Räume der BBA im 9. Stock in der Lützowstraße 106 zu besichtigen. Neben dem weiten Blick über Berlin beeindruckten besonders die interaktiven Whiteboards, die Lernen auf dem neuesten Stand der Technik ermöglichen. „Mit diesem Ambiente kann die BBA durchstarten“, ist Maren Kern überzeugt.
Bei Sushi, Cocktails und Musik bot das Sommerfest auch Gelegenheit, mit Dr. Hans-Michael Brey ins Gespräch zu kommen. Er ist Generalsekretär des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. und wird ab 1.1.2010 als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der BBA die Nachfolge von Martina Heger antreten, die die BBA auf eigenen Wunsch verlassen wird.