openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rheingas: Uneinholbarer Vorsprung - Autogas fährt seinen Konkurrenten davon

09.01.201417:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Rheingas: Uneinholbarer Vorsprung - Autogas fährt seinen Konkurrenten davon
Drei Viertel aller Fahrzeuge mit alternativer Antriebsart fahren mit LPG
Drei Viertel aller Fahrzeuge mit alternativer Antriebsart fahren mit LPG

(openPR) Brühl. - Mehr als drei Viertel aller Fahrzeughalter, die eine alternative Antriebsart bevorzugen, haben sich für Autogas entschieden. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor. Demnach waren zu Jahresbeginn 2013 exakt 494.777 Autogas-Pkws auf Deutschlands Straßen unterwegs, mit großem Abstand gefolgt von 76.284 Erdgas- sowie 64.995 Hybrid-Fahrzeugen. Die kleine Flotte jener 7.114 Autos, die mit Elektro-Mobilität betrieben werden, bildete in diesem Vergleich das Schlusslicht.

Damit setzt sich ein Trend fort, der schon seit Jahren anhält: Der Bestand an Autogas-Fahrzeugen wächst kontinuierlich, im Vergleich zu 2012 alleine um 8,4 Prozent. Deutlich geringer mit 1,9 Prozent war der Zuwachs bei Erdgas. Und so dominiert das meist unter dem Kürzel LPG angebotene Flüssiggas dieses Marktsegment weiterhin mit einem Anteil von knapp 77 Prozent.

Diese Entwicklung hat einen guten Grund. Die Preise für Autogas liegen auch im Winter 2013 meist unter 80 Cent pro Liter - damit ist LPG im Vergleich zu Benzin und Diesel unschlagbar günstig. Das Tankstellennetz ist längst flächendeckend ausgebaut. Bereits an über 6.600 Stationen - fast jeder zweiten in Deutschland - erhält man inzwischen den preisgünstigen Kraftstoff. Und auch in den meisten Nachbarländern ist die Versorgung gesichert.

Lohnt sich - sowohl für den Fahrzeughalter als auch für Klima und Umwelt

Doch nicht nur der Geldbeutel des Autofahrers, auch das Klima und die Umwelt werden geschont, wenn Flüssiggas ins Spiel kommt. Im direkten Vergleich bietet zwar Erdgas einen vermeintlichen Vorteil bei den CO2-Emissionen. Doch bei genauerer Betrachtung liegt Autogas auch hierbei vorn. Rechnet man den gesamten Aufwand für die Bereitstellung bis in den Fahrzeugtank hinzu, ergibt sich - so der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) - für Erdgas ein Treibhausgas-Äquivalent von 142,7 g CO2 pro gefahrenen Kilometer. Beim Autogas sind es dagegen nur 137,2 g CO2/km.

Kaum Partikel und Stickoxide sind neben der geringeren Kohlendioxid-Belastung Gründe für die Steuerentlastung, die noch bis 2018 festgeschrieben ist und sich in den niedrigen Tankstellenpreisen widerspiegelt. Praktischerweise lassen sich die meisten Benziner problemlos für den Autogas-Betrieb umrüsten. So passt der kaum mehr als 5 kg schwere Tank mühelos in die Reserveradmulde im Kofferraum. Wer dafür rund 2.500 Euro in eine Autogas-Anlage investiert, fährt - trotz eines um etwa zehn Prozent höheren Verbrauchs - schon nach etwa 40.000 Kilometern ins Plus - und spart dann bei jeder Tankfüllung bares Geld.

Weitere Informationen unter www.rheingas.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 769947
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rheingas: Uneinholbarer Vorsprung - Autogas fährt seinen Konkurrenten davon“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Bild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der VerkehrswendeBild: Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende
Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche. Brühl - 05.10.2021  Zwei große Akteure im deutschen Flüssiggas-Markt teilen ihre Ansichten über die Energiewende im Verkehrssektor – und die häufig unterschätzte Rolle, die Flüssiggas darin spielen kann. Ein Doppelinterview mit Bart van Aerle, Geschäftsführer des Kraftstoffsystemlieferanten Prins Autogassystemen (Teil von Westport Fuel Systems), und Uwe Thomsen, Geschäftsführer des Energieversorgers Propan Rheingas. Klimapolitisc…
Bild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der EnergiewendeBild: Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
Brühl, 30.04.2020: Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG, hat zusammen mit den zwei Co-Autoren Maira Kusch und Frank Urbansky im VDE VERLAG ein Buch mit dem Titel „Flüssiggas und BioLPG in der Energiewende“ geschrieben, um den Energieträger der Vergessenheit zu entreißen. Für den Familienunternehmer, der sich ein Leben lang mit Flüssiggas beschäftigt hat, war das Werk eine Herzensangelegenheit: „Flüssiggas ist ein unterschätzter Energieträger, der immer wieder mit Vorurteilen und Nichtbeachtung zu kämpfen hat. Im Rahm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
… wer kurzfristig etwas für die Umwelt tun möchte, fährt besser mit Autogas." Unverändert groß ist der Preisabstand zu Benzin. Mit 65 statt 140 Cent pro Liter schlägt Autogas den Konkurrenten Super um Längen. Das hat Gründe und ist von der Bundesregierung auch so gewollt: Schwefel und Feinstaub kommen nämlich in Autogas fast gar nicht vor. Und gegenüber …
Bild: Diesel-LPG - Neue Antriebstechnik spart bis zu 20 Prozent KraftstoffkostenBild: Diesel-LPG - Neue Antriebstechnik spart bis zu 20 Prozent Kraftstoffkosten
Diesel-LPG - Neue Antriebstechnik spart bis zu 20 Prozent Kraftstoffkosten
… und Stickoxiden Brühl. - Während die Zahl der Pkw mit umweltfreundlichem Autogas-Antrieb bereits seit Jahren rasant wächst, nimmt auch der Lkw-Sektor langsam Fahrt auf. Rheingas, einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und LPG, macht darauf aufmerksam, dass bereits eine alltagstaugliche Technologie zur Verfügung steht, bei der dem Dieselkraftstoff …
Bild: Propan Rheingas GmbH & Co. KGBild: Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Intelligente und nachhaltige Energielösungen von Rheingas ------------------------------ Als mittelständischer Energieversorger gehört diePropan Rheingas GmbH & Co. KG (https://www.rheingas.de/) (kurz genannt "Rheingas") seit 95 Jahren zu einem der führenden Anbieter im Bereich Flüssiggas, Erdgas, Strom und Energietechnik. Als einziger Anbieter im …
Bild: Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste FahrtBild: Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
… wer kurzfristig etwas für die Umwelt tun möchte, fährt besser mit Autogas." Unverändert groß ist der Preisabstand zu Benzin. Mit 65 statt 140 Cent pro Liter schlägt Autogas den Konkurrenten Super um Längen. Das hat Gründe und ist von der Bundesregierung auch so gewollt: Schwefel und Feinstaub kommen nämlich in Autogas fast gar nicht vor. Und gegenüber …
Bild: Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tankenBild: Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tanken
Rheingas: Professionelles Flottenmanagement - An der eigenen Zapfsäule günstig Autogas tanken
… in Wasserschutzgebieten erlaubt "Um eine eigene Autogas-Tankstelle betreiben zu können, müssen nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein", so Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG. "Eine betonierte Bodenplatte, ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück, ein Anfahrschutz und ein Stromanschluss genügen, um die Anlage aufstellen …
Bundesregierung verhindert schnelle Lösung des Luftschadstoffproblems in Städten
Bundesregierung verhindert schnelle Lösung des Luftschadstoffproblems in Städten
… Klimaschutzziele. Sie vergibt die Chance, jetzt sofort die Stickstoff- und Feinstaubwerte in den Ballungsräumen zu senken“, kommentiert Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Flüssiggas (DVFG), den jüngsten Diskussionsentwurf zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes, zu dem …
Bild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und GesundheitBild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
… Prozent weniger CO2 als Benziner | „Politiker sollten jetzt die Umrüstung auf Autogas fördern und die Steuerbegünstigung verlängern“, fordert Rheingas-Geschäftsführer Uwe Thomsen Brühl, 11. November 2015: Neben den finanziellen Vorteilen, die Autogas-Fahrer genießen, sind die umweltschonenden Eigenschaften des Kraftstoffs Entscheidungs-grund Nummer …
Rheingas investiert 250.000 Euro in neues Autogas-Lager in Halle
Rheingas investiert 250.000 Euro in neues Autogas-Lager in Halle
Investition dient der Versorgung von Autogas-Tankstellen in Sachsen-Anhalt sowie Teilen von Sachsen und Thüringen und sichert Arbeitsplätze vor Ort Halle/Saale. - Die Rheingas Halle-Saalegas GmbH hat nach drei Monaten Bauzeit am 1. September 2011 ein neues Autogas-Lager in Betrieb genommen. Dadurch soll ein weiterer wichtiger Beitrag zur Stärkung des …
Bild: Rheingas: Mit einer eigenen Autogas-Tankstelle fahren Taxi- und Mietwagen-Unternehmen deutlich günstigerBild: Rheingas: Mit einer eigenen Autogas-Tankstelle fahren Taxi- und Mietwagen-Unternehmen deutlich günstiger
Rheingas: Mit einer eigenen Autogas-Tankstelle fahren Taxi- und Mietwagen-Unternehmen deutlich günstiger
Dauerhafte Senkung der Kraftstoffkosten durch niedrige Einkaufspreise - Individuelle Kauf- und Leasingverträge von Rheingas Brühl. - Für Taxi- und Mietwagen-Unternehmen kann eine eigene Autogas-Tankstelle den - nach Löhnen und Fahrzeugen - drittwichtigsten Kostenblock für Energie und Kraftstoffe spürbar senken. Dank der deutlich geringeren Preise für …
Bild: Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebautBild: Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebaut
Autogas: Rheingas steigert Absatzmenge - Position im Tankstellenmarkt weiter ausgebaut
Vorfahrt für die Umwelt: Knapp 40.000 Tonnen Autogas reduzieren spürbar den CO2-Ausstoß Brühl. - Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG konnte die Absatzmenge für Autogas innerhalb der beiden letzten Jahre um rund 50 Prozent auf aktuell fast 40.000 Tonnen jährlich steigern. Damit gelangen 2010 umgerechnet mehr als 75 Millionen Liter Treibstoff in die …
Sie lesen gerade: Rheingas: Uneinholbarer Vorsprung - Autogas fährt seinen Konkurrenten davon