(openPR) Die Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald hat seit Anfang Dezember 2013 ein neues Gäste-Card-System, die ErlebnisPLUS-Card.
Mit diesem können Gäste, die mit der Bahn anreisen direkt am Bahnhof auf ein Elektroauto umsteigen.
Das Verfahren ist denkbar einfach.
Der Gast beauftragt mit seiner Urlaubsbuchung den PLUS-Gastgeber ein Elektroauto für seinen Urlaub zu ordern. Der PLUS-Gastgeber bestellt per Internet-Anwendung das eMobil bei E-Wald. E-Wald wiederum bestätigt dem Gast per eMail die Buchung und übermittelt den Fahrzeugvertrag.
Bei der Anreise im Bahnhof Plattling (ICE-Haltepunkt) unterschreibt der Gast am ReiseCenter den Mietvertrag und übernimmt das Elektroauto, das er bis zur Rückreise frei verwenden kann.
Dank der ErlebnisPLUS-Card kostet das eMobil pro Tag nur 15,00 Euro - der Ladestrom ist obendrein gratis.
Man darf gespannt sein, wie viele Urlaubsgäste das Angebot annehmen und abgasfrei den Bayerischen Wald erkunden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Franz-Xaver Six
Maibrunn 13 - 94379 St. Englmar
Tel. 09965/513
Pressebericht „Mit Bahn und E-Wald umweltfreundlich reisen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Im Langlaufzentrum Hirschenstein in der Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald stehen jetzt 82 km Loipen zur Verfügung.
Wesentliche Verbesserungen ab sofort: Alle Klassisch-Loipen werden als Kombi-Loipen präpariert. Die Strecken sind damit sowohl für die klassische als auch die freie Technik (Skating) nutzbar. Die bisherigen Engstellen auf der Strecke wurden beseitigt. Dazu kommt eine neue 7 km-Rundloipe vom Schuhfleck über den bisherigen Wanderweg Richtung Grandl nach Ödwies. Für arrivierte Langläufer geht damit ein seit vielen Jahren…
Beim Wald-Wipfel-Weg in Maibrunn, Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald entsteht ein komplett eingerichtetes Haus, das auf dem Kopf steht. Nach der Eröffnung im August bietet es den Besuchern die Möglichkeit, die Welt aus der Sicht eines Kopfstandes zu sehen. Weil es zusätzlich auch noch eine gewisse Schräge hat, sieht man nach ein paar Minuten beim Blick aus dem Fenster Bäume usw. schief. Sämtliche Einrichtungsgegenstände befinden sich an der Decke. Damit kann man mit Fotos Personen auf dem Kopf stehen lassen.
… und dadurch Fischen und Gänsen Leid ersparen.
Auch bei den Geschenken gilt erst denken, dann kaufen. Mit dem richtigen Geschenk spart man jede Menge Müll. Mit Bus und Bahn lässt sich nicht nur klimafreundlich sondern auch Stressfrei in die Einkaufszonen fahren. Im Eifer des Geschenkekaufes lässt sich auch auf fair gehandelte Produkte achten. Und ein …
… gemeinsam mit ihrem Partner Martin Holborow den Spezialpreis im Rahmen des „Fahrtziel Natur-Awards 2010“.
Verantwortlich für die Initiative „Fahrtziel Natur“ zeichnen die Deutsche Bahn zusammen mit den Umweltverbänden BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), NABU (Naturschutzbund Deutschland) und VCD (Verkehrsclub Deutschland). Im vergangenen Jahr …
… Bayerwaldticket durch den Winter
Regen (tvo). Im Winter ist es sicherer, das Auto stehen zu lassen und die Anfahrt zu Lift und Loipe mit Bus oder Bahn zu bestreiten. Im Bayerischen Wald ist diese umweltfreundliche Verkehrsvariante zudem ein günstiges Vergnügen: Mit dem Bayerwaldticket gelangen die Winterurlauber bequem vom Quartier zum Wintersportzentrum …
… Waldrand gelegen – ist Ausgangspunkt für Spaziergänge, Wanderungen zum Inselsberg oder auf dem Rennsteg und Ausflüge nach Gotha, Weimar oder Erfurt. Die individuelle Anreise erfolgt mit dem PKW über die A 4 oder mit der Bahn bis Eisenach, von dort erfolgt ein Transfer nach Tabarz.Weitere Informationen: www.hotel-frauenberger.de und www.institut50plus.de
… Bayerwald-Ticket geht ab 15.Mai in seine dritte Saison und zwar mit einem erweiterten Geltungsbereich. Jetzt kann der gesamte innere Bayerische Wald zum Tagespreis von 5 Euro mit Bahn und Bus erlebt werden (10 Euro ab Deggendorf).
Das Ticket eignet sich vor allem für Zielwanderungen und Fahrradtouren, wo die Hin- oder Rückfahrt in Kombination mit Bahn …
… Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V., und Pfarrer Wilhelm Zahn leiten die Pilgertour. Die Teilnahme kostet 70 Euro inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Die Anreise kann sowohl mit dem eigenen Pkw als auch mit der Bahn erfolgen.
Anmeldungen und nähere Informationen beim Ev. Erwachsenenbildungswerk unter der Rufnummer 0231-540915 oder unter www.ebwwest.de
„Ich fahre gerne Bus & Bahn, weil ich mir ab und zu einen Kuss von meinen Töchtern abholen muss“. So begründet Gestalttherapeut und Heilpädagoge Claus-Heinrich Friedmann aus Neckargemünd die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Seine Töchter drängten ihn dazu, diese Aussage beim Wettbewerb einzureichen. Heilpädagoge Friedmann fährt gerne mit den …
… verhindert werden.
Presseerklärung der Besetzer*innen zu ihrer Aktion:
Wir sind eine Gruppe von Aktivist*innen, die direkt vor dem 01.10.2019 ein Waldstück auf der geplanten Autobahntrasse im Dannenröder Wald in der Nähe von Lehrbach, Niederklein und Dannenrod besetzt hat. Anlass dafür ist die dringend notwendige Verhinderung der unmittelbar bevorstehenden …
Eintauchen in die Welt der Eisenbahnen – das ermöglicht jetzt ein neues Hörbuch unter dem Titel ZUGhören. Der Journalist Markus Wetterauer bereiste dazu in Zügen Bayerisch-Schwaben. Er entdeckte alte Bahnhöfe und moderne Schienen-Technik, kleine Strecken und große Linien, fing mit dem Mikrofon Geräusche ein und sprach mit den Menschen bei der Eisenbahn. …
… Nationalpark Jasmund und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wurden im Rahmen des den Fahrtziel Natur-Award 2009 ausgezeichnet. Der in diesem Jahr erstmals von Deutscher Bahn, BUND, NABU und VCD ausgeschriebene Wettbewerb hat das Ziel, die Vernetzung und Optimierung öffentlicher Verkehrssysteme und touristischer Angebote in den Großschutzgebieten …
Sie lesen gerade: Mit Bahn und E-Wald umweltfreundlich reisen