(openPR) Forschungsbasierte Betrachtung gibt Ausblick auf differenzierte Trends im bike-Markt
Zielsetzung dieser Trendbetrachtung und -analyse ist es, die Entwicklung des Bike-Interesses in der deutschsprachigen Bevölkerung und bei Bike-affinen Zielgruppen mit Interesse am Radsport im Verlauf der Jahre 1999-2013 aufzuzeigen. Ausgehend von einer forschungsbasierten differenzierten Trendbetrachtung wird der Ausblick auf zukünftige Potenziale erleichtert.
Trendprognosen und Trendanalysen lassen Potenziale und Risiken erkennen
Der bike-Markt ist von dynamischen Faktoren geprägt, unter anderem werden Produktzyklen immer kürzer, das Informationsverhalten der Konsumenten immer schwieriger steuerbar und Marketing- und Vertriebssteuerung immer aufwändiger. Gleichzeitig müssen Entscheider für ihre Marken und Unternehmen erhebliche Veränderungen in der sozio-demographischen Struktur der Zielmärkte berücksichtigen. In der Konsequenz all dieser Faktoren bedeutet das Entscheidungen in Unsicherheit treffen zu müssen.
Trendbetrachtungen sind daher ein wichtiges Instrument, um für Unternehmen, Produkte und Strategien Potentiale und Risiken zu erkennen. Der Blick auf die Zukunft in Form von quantitativen Trendprognosen und qualitativen Trendanalysen bietet viele Möglichkeiten, Vorhersagen zu treffen oder zukünftige Entwicklungen zu erklären und damit Entscheidungen sicherer zu machen.
Repräsentative Befragungen bieten valide Entscheidungsgrundlagen
Basis der Trendbetrachtungen von mindyourbrand sind bevölkerungsrepräsentative Marktforschungsdaten. Diese sind im Vergleich zu den sonstigen am Markt erhältlichen hersteller-, distributions-, zielgruppen-, marken- oder eventspezifischen Erhebungen valide und bieten daher hochrechenbare Analyse- und Prognosemöglichkeiten.
Bike-Markt im Fokus: Deutschland, Österreich und Schweiz
Der deutschsprachige bike- Markt steht im Fokus der aktuellen Erhebungen von mindyourbrand. Die Ergebnisse dieser Marktforschung geben Herstellern, Marken, Distributoren, Fachverbänden und Journalisten fundierte Informationen in die Hand, das bike-Interesse der deutschsprachigen Bevölkerung und der bike-affinen Zielgruppen differenziert zu betrachten und Trends zu erkennen.
Detailinformationen sind unter www.mind-your-brand.com erhältlich.








