(openPR) Berlin & Brandenburg. Auch 2014 dürfte der Hauptstadt-Trend anhalten: Denn Wohnungen in der Spreemetropole werden immer beliebter. Um rund neun Prozent sind gemäß dem frisch erschienenen Kaufpreis Spiegel der „LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover” (LBS Nord) die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen in Berlin seit 2008 pro Jahr angestiegen. Die Werte beziehen sich in diesem Fall auf das dritte Quartal 2013. Für die Studie hat das Forschungsinstitut „empirica” die Inserate für Wohnungen in der Hauptstadt der regionalen Tageszeitungen und Internet-Portalen untersucht.
Kaufen einer Eigentumswohnung in Berlin lohnt sich
Spitzenreiter ist hierbei Mitte: Hier sollten Käufer von Wohneigentum in der Spreemetropole bereits mit Kosten von über 4.000 € pro Quadratmeter der Wohnfläche rechnen. Das gilt ebenso für die Miete in der Hauptstadt: Wer die Wohnung in Berlin mieten will, muss zurzeit im Durchschnitt mit 8,50 € pro Quadratmeter rechnen. Hier stieg die Kosten seit dem Jahr 2008 um rund 25 %. Die Hauptstadt bleibt allerdings im Relation zu anderen Ballungszentren in Europa damit ohne Zweifel noch preiswert. In der Hansestadt Hamburg z. B. zahlen Mieter im Durchschnitt 11,10 €, in Frankfurt a. M. 12,80 € pro m². Auch wer Eigentumswohnungen in Berlin erwerben will, trifft im deutschen und globalen Vergleich in der Hauptstadt bis dato auf moderate Preise.
Auch innerhalb des Wohnungsmarktes in Berlin gibt es bemerkenswerte Unterschiede: Währenddessen Mitte den Spitzenreiter bei den Kosten für Eigentumswohnungen darstellt, kostet eine preisgünstige Eigentumswohnung in Marzahn-Hellersdorf 940 Euro je m² - also weniger als das Viertel im Vergleich zu Berlin Mitte. Zwischen diesen Zahlen gibt es viel Spielraum und interessante Angebote für Eigentumswohnungen in Berlin: Nach Berlin Mitte Mitte stiegen ebenso Neukölln mit 11,8 Prozent und Lichtenberg mit 10,6 % in dem Preis für Wohnungen in Berlin an. Im Trend sind weiterhin auch Eigentumswohnungen in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow sowie Friedrichshain-Kreuzberg. Der Kaufpreis für Wohneigentum beträgt hier hier im Schnitt über 2.500 Euro pro Quadratmeter. Mehr und mehr werden aber die preisgünstigen Randständigen Bezirke auch für Käufer der anspruchsvollen Eigentumswohnungen in Berlin attraktiv. Vergleichsweise preiswert ist beispielsweise noch Reinickendorf.
Besonderer Bedarf für Neubauprojekten in Berlin
Hierbei bleibt es gemäß einer Modellrechnung von empirica in mindestens fünfzig Prozent der Bezirke auf Dauer günstiger, eine Eigentumswohnung in Berlin zu kaufen als zu mieten. Vorausgesetzt wurden von empirica 25 Prozent Eigenes Kapital und einer Monatsbelastung von sechs Prozent, sich zusammensetzend aus 3 % Zinsen und drei Prozent Tilgungsrate. Gemäß dieser Berechnung sei das Kaufen einer Eigentumswohnung gegenüber dem Mieten vor allem in Neukölln sowie Reinickendorf rentabler, unterstreicht empirica.
Doch auch Neubauprojekte werden in Berlin für Anleger und private Käufer verstärkt attraktiver. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohneigentum in Berlin besteht hier ein hohes Potenzial für Wachstum. Im übrigen zieht der Neubau von Immobilien in Berlin schon an: Etwa 3.500 Eigentumswohnungen in Berlin wurden allein im Jahr 2012 fertig gestellt, bestätigen die Zahlen des Gutachterausschusses fur Grundstuckswerte.
Dies entspricht einer Zunahme von 16 %. Fasst man insgesamt alle neuen Eigentumswohnungen in Berlin aus den Branchen Neubau, Planung und Umwandlung gemeinsam, dann kletterte die Zahl der Neubauprojekte in Berlin sogar um 40 Prozent . Für die Bundeshauptstadt prognostiziert der Gutachterausschuss im Jahre 2013 eine Zunahme des Neubau von Eigentumswohnungen in Berlin von 24 %.
Detaillierte Angaben über Neubauprojekte in Berlin wie auch anspruchsvolle Wohnungen zum Erwerben enthält die November/Dezember-Ausgabe vom Magazin Exklusiv - Immobilien in Berlin http://www.exklusiv-immobilien-berlin.de/ der Regionalen Immobilien Verlagsgesellschaft mbH.
Abgesehen von Zahlen und Fakten zum Markt für Immobilien in der Hauptstadt werden die neuesten gehobenen Wohnungsprojekte der Hauptstadt detailliert vorgestellt und durch umfassende Fotostrecken veranschaulicht. Außerdem stellt
die Redaktion die attraktivsten Bezirke, Toplagen ebenso wie Kiezberichte vor. In der November-Dezember-Ausgabe widmet sich ein detaillierter Artikel dem eine Vielzahl interessante Immobilien bietenden Bezirk Berlin Reinickendorf. In jeder Ausgabe wird darüber hinaus aus der großen Zahl an gehobenen Berliner Wohnimmobilien die „Immobilie des Monats“ ausgewählt.
Detaillierte Sammlung der Neubauprojekte in Berlin
Ein bemerkenswertes Angebot in jeder Ausgabe von Exklusiv - Immobilien in Berlin ist zudem das umfassende Verzeichnis aktueller Neubauprojekte von Berlin sowie der Umgebung. Wer in Wohneigentum im Neubau in Berlin und Umland Kapital investieren möchte, bekommt hier kompakt Infos zu aktuellen Projekten, Anschriften, Bauträgern, Preis sowie Lage. Die umfängliche Übersicht zu aktuellen Neubauprojekten in Berlin und Umgebung kann außerdem kostenlos im Internet auf http://www.exklusiv-immobilien-berlin.de/neubauprojekte-berlin eingesehen werden. Die Wahl ist groß: Denn zweifelsohne existieren eine Menge interessanter und bemerkenswerter Neubauprojekte in Berlin und im Umland der Stadt.
Hohes Potenzial bei günstigen Quadratmeterpreisen bietet beispielsweise das Neubauprojekt „Köpenicker Straße 124” in Berlin Mitte. In sehr zentraler, guter Lage entstehen circa 70 erstklassige Eigentumswohnungen mit je zwei bis fünf Zimmern und einer mittleren Wohnfläche von circa 87 Quadratmetern. Parkett aus Echtholz, Fußbodenheizung, erstklassige Sanitärkeramik sowie Badgestaltung runden das gehobene Angebot von Charlotte Home ab. Zur Spree bleiben es gerade einmal 100 Meter Luftlinie.
Ein detailliertes Verzeichnis aktueller Neubauprojekte von Berlin und Umland enthält die 5. Ausgabe vom Magazin Exklusiv - Immobilien in Berlin vom November/ Dezember 2013. Außerdem bietet die Ausgabe unter anderem detaillierte Informationen zu anspruchsvollen Eigentumswohnungen in der Spreemetropole, im Trend liegenden Bezirken und Toplagen, juristischen Aspekten beim Erwerb von Wohnungen in Berlin und der stilsicheren Gestaltung von Küche bzw. Bad in der neu erworbenen Wohnung.
Exklusiv - Immobilien in Berlin ist erhältlich im gut sortierten Zeitschriftenhandel und außerdem im Internet.