openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihnachtszeit ist Reisezeit - Regelungen zur Winterreifennutzung in Europa im Überblick

17.12.201318:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Bonn, 17.12.2013 Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, viele Familien starten in den nächsten Tagen in den Winterurlaub. Das meist genutzte Fortbewegungsmittel bleibt das eigene Auto. Die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner informiert, welche Bereifung in welchem europäischen Land Vorschrift ist.

Winterreifen sind in vielen Ländern Europas Vorschrift, die genauen Regelungen variieren aber von Land zu Land. Welf Stankowitz, Referatsleiter Fahrzeugtechnik beim DVR, erklärt: „In ganz Europa gilt eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern für Sommer- und Winterreifen. Winterreifen verlieren bei einer Profiltiefe unter
4 Millimetern allerdings ihre Wintertauglichkeit. Das liegt daran, dass Lamellen, feine wellenförmige Profileinschnitte, die für die Verzahnung der Reifen mit der Fahrbahn bzw. mit dem Schnee sorgen, mit der Abnutzung des Reifens immer mehr ihre Funktion verlieren. Die Profilblöcke sind dann nicht mehr so beweglich. Ihre Kanten greifen nicht mehr genug in den Schnee. Daher haben einige Länder mit Blick auf die Sicherheit auf den Straßen individuelle gesetzliche Vorschriften.“
Das gilt beispielsweise für Österreich: Wer hier zwischen dem 1. November und
15. April mit Winterreifen mit weniger als 4 Millimetern Profil unterwegs ist, verstößt gegen die Winterreifenpflicht und muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Wer auf Nummer sicher fahren will, sollte innerhalb Europas im Winter immer mit Winterreifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4 Millimetern unterwegs sein. Weil einige Länder wie beispielsweise die Ukraine sogar mindestens 6 Millimeter Profiltiefe vorschreiben, empfiehlt sich vor Reiseantritt ein Blick auf die Tabelle der Vorschriften zur Nutzung von Winterreifen und Schneeketten, die die Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ online bereitstellt:
http://www.reifenqualitaet.de/fileadmin/Bilder_Autofahrer/Winterreifen_in_Europa_2013.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767789
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihnachtszeit ist Reisezeit - Regelungen zur Winterreifennutzung in Europa im Überblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reifenqualität - Ich fahr auf Nummer sicher!

Bild: Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punktenBild: Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punkten
Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punkten
„Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter!“ - für diese Botschaft steht Eisbär Profilius seit über zehn Jahren. Warum Winterreifen im Winter die richtige Wahl sind, erklären er und eine Braunbär-Dame, hier und auf www.reifenqualitaet.de. Übrigens: Die Braunbär-Dame hat noch keinen Namen. Deshalb haben Autofahrer noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, ihr unter www.reifenqualitaet.de/reifen-muessen-sicher-sein einen zu geben und mit ein wenig Glück einen neuen Satz Winterreifen von Continental zu gewinnen. Warum Winterreifen im Winter di…
Bild: 'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel aufBild: 'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel auf
'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel auf
Im Rahmen von „Wash & Check“ wurden im September die Reifen von 1.522 Autos überprüft. Das Ergebnis: An 53 Prozent der überprüften Fahrzeuge ist mindestens ein Reifen in schlechtem Zustand. Die Experten der Initiative Reifenqualität empfehlen daher allen, die nicht in den Genuss einer kostenlosen Reifenprüfung im Rahmen von „Wash & Check“ gekommen sind, beim nächsten Tankstopp die Reifen selbst zu überprüfen und beim bevorstehenden Reifenwechsel im Reifenfachhandel überprüfen zu lassen. Die Ergebnisse im Vorjahresvergleich Der Reifencheck al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Winter 2008/2009 waren 83 Prozent der Autos auf Winterreifen unterwegs
Im Winter 2008/2009 waren 83 Prozent der Autos auf Winterreifen unterwegs
Winterreifennutzung in Deutschland KÜS-Auswertung bestätigt: Im Winter 2008/2009 waren 83 Prozent der Autos auf Winterreifen unterwegs Bonn, 23.09.2009 Laut einer Auswertung der KÜS im Rahmen von Hauptuntersuchungen waren die Deutschen in der vergangenen Saison keine Winterreifenmuffel: 83 Prozent der geprüften Autos waren mit Winterreifen ausgestattet. …
Bild: Gültigkeit von Klauseln eines ReiseveranstaltersBild: Gültigkeit von Klauseln eines Reiseveranstalters
Gültigkeit von Klauseln eines Reiseveranstalters
… von Reiseveranstaltern ist wirksam. Insbesondere bei weitgehenden und unpräzisen Formulierungen ist eine genaue Betrachtung erforderlich. Klauseln, die die Wertungen der gesetzlichen Regelungen zum Reisevertrag unterlaufen, sind unwirksam. Als unwirksam in diesem Zusammenhang wurden bisher unter anderem die folgenden Klauseln eingestuft: (LG Dortmund …
Bild: Online Schulung: Geschäftsführer Basis-WissenBild: Online Schulung: Geschäftsführer Basis-Wissen
Online Schulung: Geschäftsführer Basis-Wissen
… schneller lesen und interpretieren. > Haftung des Geschäftsführers - 7 Pflichten als Geschäftsführer, die Sie unbedingt wissen müssen. > Der GmbH-Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden. > Tipp zur 5 Jahres-Frist: Nachhaftung als Geschäftsführer gezielt begrenzen. > Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht als …
Bild: Al-Act schafft Raum für Innovation und FortschrittBild: Al-Act schafft Raum für Innovation und Fortschritt
Al-Act schafft Raum für Innovation und Fortschritt
… Nach langem Ringen wurde im März das erste umfassende Gesetz für Künstliche Intelligenz (KI) verabschiedet – den Artificial Intelligence Act (AI-Act). Der Gesetzesentwurf, der wegweisende Regelungen für den Einsatz von KI in Forschung und Wirtschaft enthält, wird nun formell von den Mitgliedstaaten bestätigt und in alle Amtssprachen der EU übersetzt. …
Bild: Online Schulung Geschäftsführer Basis-WissenBild: Online Schulung Geschäftsführer Basis-Wissen
Online Schulung Geschäftsführer Basis-Wissen
… schneller lesen und interpretieren. > Haftung des Geschäftsführers - 7 Pflichten als Geschäftsführer, die Sie unbedingt wissen müssen. > Der GmbH-Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden. > Tipp zur 5 Jahres-Frist: Nachhaftung als Geschäftsführer gezielt begrenzen. > Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht als …
Bei Reisen bestimmt der Arbeitgeber den Kurs
Bei Reisen bestimmt der Arbeitgeber den Kurs
… aktiv ist, hier also auch einschließlich der Fahrtstrecke, besteht für ihn der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Private Zeiten sind hingegen nicht versichert. Über diese grundsätzlichen Regelungen hinaus können sich branchen- oder unternehmensspezifische Besonderheiten aus den einschlägigen Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen etc. ergeben.
Bild: TomTom Traffic Index 2016 zeigt Status der weltweiten Verkehrslage aufBild: TomTom Traffic Index 2016 zeigt Status der weltweiten Verkehrslage auf
TomTom Traffic Index 2016 zeigt Status der weltweiten Verkehrslage auf
… Neuigkeit in diesem Jahr: Mexico City verdrängt Istanbul vom ersten Platz. Fahrer in der mexikanischen Hauptstadt können zu jeder Tageszeit durch Staus durchschnittlich mit 59 Prozent zusätzlicher Reisezeit rechnen. Zu den Abendstoßzeiten sind es sogar bis zu 103 Prozent – verglichen mit staufreier Fahrt. Das summiert sich auf bis zu 219 Stunden zusätzlicher …
Nu Life bietet Anti-Jet-Lag Behandlung
Nu Life bietet Anti-Jet-Lag Behandlung
Weihnachtszeit-Reisezeit. Für alle, die viel reisen, ist das Problem bekannt: Der Jet-Lag gehört zu den unangenehmen Begleiterscheinungen von Fernreisen. Und gerade die sind zur Weihnachtszeit angesagt. In Oberhausen hat das Wellness-Studio "Nu-Life" eine Kur gegen das lästige Phänomen entwickelt. Die Kur dauert cirka 120 Minuten und wird im Wellness-Studio …
In Sachen Europarecht: Zurückhaltung ist von der EU gefragt
In Sachen Europarecht: Zurückhaltung ist von der EU gefragt
… europäische Politik täglich stelle. Als besonderes Anliegen hob Beer die Vielfalt der Regionen hervor, die Europa auszeichne und die es verbiete, für jeden Einzelfall europaeinheitliche Regelungen vorzugeben. Spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Hessen und Europa gab sie an Hand der jüngeren Diskussionen um den Apfelwein, aber auch zu …
Bild: Online Schulung - Geschäftsführer Basis-WissenBild: Online Schulung - Geschäftsführer Basis-Wissen
Online Schulung - Geschäftsführer Basis-Wissen
… schneller lesen und interpretieren. > Haftung des Geschäftsführers - 7 Pflichten als Geschäftsführer, die Sie unbedingt wissen müssen. > Der GmbH-Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden. > Tipp zur 5 Jahres-Frist: Nachhaftung als Geschäftsführer gezielt begrenzen. > Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht als …
Sie lesen gerade: Weihnachtszeit ist Reisezeit - Regelungen zur Winterreifennutzung in Europa im Überblick