openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Vertriebsmitarbeiter als Botschafter des Unternehmens

13.12.201312:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Der Vertriebsmitarbeiter als Botschafter des Unternehmens
Michael Piok von Würth Phoenix beim CRM-Executive Dinner
Michael Piok von Würth Phoenix beim CRM-Executive Dinner

(openPR) Würth Phoenix präsentiert beim CRM-Executive Dinner in Frankfurt auf Einladung von Microsoft jüngste Erfahrungen im Bereich Sales Force Automation

Würth Phoenix hat auf Einladung von Microsoft Deutschland im Rahmen des CRM Executive Dinner in Frankfurt über seine Erfahrungen in der Einführung von CRM- und Vertriebssoftware-Projekten berichtet. Geschäftsführer Michael Piok stellte dabei in seinem Vortrag „CRM in der Praxis“ die Erfolgskriterien einer erfolgreich implementierten CRM-Strategie vor. Software-Systeme wie etwa Microsoft Dynamics CRM oder die von Würth Phoenix entwickelten Vertriebslösungen Speedy+ und SpeedyTOUCH seien unverzichtbare Werkzeuge für die systematische Aufbereitung von Kunden- und Produktinformationen. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung wäre jedoch, dass die Lösung nachvollziehbar im erreichten Nutzen und konsequent mit der Unternehmensstrategie verwoben sie. Das beträfe auch und vor allem den Vertriebsbereich. „Ein Vertriebsmitarbeiter bietet nicht nur Dienstleistungen und Produkte an. Er ist Botschafter von Unternehmenskultur und -leistung, von Einstellung, Performance und Gewinn nach außen. CRM-Software Systeme sind dazu da, diese Philosophie bestmöglich zu unterstützen,“ so Piok.



Würth Phoenix ist als ERP, CRM und IT-Management-Dienstleister sowohl für die Gesellschaften der Würth-Gruppe wie auch für mittlerweile über 300 Business-Kunden außerhalb des Mutterhauses erfolgreich tätig. Neben Microsoft Dynamics CRM und der Vertriebslösung WÜRTHPHOENIX Speedy+ stellte Piok auch die Einsatz-Szenarien der jüngst entwickelten Lösung SpeedyTOUCH für die Verwendung auf Tablets und Smartphones vor. SpeedyTOUCH zielt darauf ab, mittels eines interaktiven Produktkataloges den Dialog zwischen Verkäufer und Kunden auf eine neue Ebene zu stellen. Das Tablet oder Smartphone wird als proaktives, einfach anwendbares und zeitgemäßes Verkaufsinstrument genutzt, um den Arbeitsplatz des Verkäufers attraktiv und modern zu gestalten.

Vertriebs- und CRM-Experte Dr. Peter Winkelmann ging in seinem Beitrag auf die neuen Herausforderungen einer zeitgemäßen Kundenbetreuung ein. Verschärfter globaler Wettbewerb verbunden mit zunehmendem Kosten- und Preisdruck, Organisationsänderungen durch Übernahmen oder Fusionen, das Entstehen sozialer Netzwerke sowie immer höhere gesetzlichen Hürden: In all diesen Trends stecken Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Viele von ihnen täten sich jedoch schwer, mit besonders dynamischen Wettbewerbern Schritt zu halten. Die Ursache für solche Schwierigkeiten seien nicht selten überholte CRM-Systeme. So fehlt es einerseits an der erforderlichen Flexibilität; andererseits sind die bestehenden Systeme nicht eng genug mit den Sales- und Vertriebsprozessen verzahnt, um ein effizientes Kundenmanagement zu ermöglichen und Transparenz über alle Bereiche und Standorte hinweg zu schaffen. Doch gerade diese Faktoren entscheiden letzten Endes darüber, ob die unternehmerischen Ziele erreicht werden.

Hans Jürgen Rose, Geschäftsbereichsleiter von Microsoft Dynamics Deutschland ging in seinem Vortrag schließlich auf die aktuelle CRM-Strategie von Microsoft ein. 40.000 Unternehmen setzen derzeit auf Microsoft Dynamics CRM, 3,5 Millionen Anwender nutzen das System. Die jüngst vorgestellte CRM-Release integriert dabei insgesamt 18 vorkonfigurierte Prozess-Templates für verschiedenste Branchen. Kunden können diese Erweiterungen kostenlos vom Microsoft Dynamics CRM-Marktplatz herunterladen. Zudem stehen Apps für die mobile CRM-Nutzung auf Plattformen wie Windows Phone, iOS sowie Android zur Verfügung.

Die von Entscheidern aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, IT und von Geschäftsführern besuchte Veranstaltung bot eine gelungene Möglichkeit, über einen direkten Zugang zu Expertenwissen mit Entscheidern Wissen zu vertiefen, miteinander in Dialog zu treten, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Moderiert wurde das Event von Tim Cole, "Internet-Urgestein" und einer der ersten Journalisten in Deutschland, die sich mit IT- und Online-Themen beschäftigt haben - unter anderem als Chefredakteur des "Net-Investor" und Co-Moderator der Sendung "eTalk" auf n-tv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767124
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Vertriebsmitarbeiter als Botschafter des Unternehmens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Würth Phoenix GmbH

Bild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User GroupBild: Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
Würth Phoenix: Großes Interesse an deutschsprachiger NetEye & EriZone User Group
Produktneuheiten, Roadmaps und vor allem der direkte Austausch zwischen den Anwendern – es gab gute Gründe für Kunden der Monitoring-Lösung NetEye und dem IT-Service-Management-Angebot EriZone von Würth Phoenix, sich am 23. März 2017 in Nürnberg einzufinden. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr hat sich 2017 die Teilnehmerzahl bei der deutschsprachigen NetEye & EriZone User Group verdoppelt. Die Räumlichkeiten für die rund 40 Anwender stellte freundlicherweise die N-ERGIE Aktiengesellschaft zur Verfügung, selbst ein langjähriger N…
„IT System Management Roadshow“ von Würth Phoenix
„IT System Management Roadshow“ von Würth Phoenix
Der Kern der digitalen Transformation ist eine technologische Plattform, die nicht zuletzt auf Cloud-Diensten basiert. Zwar soll die Cloud vieles in der IT vereinfachen, doch gilt dies nicht unbedingt für eine der grundlegendsten Disziplinen des IT-System-Managements: das Monitoring. Die Überwachung von externen Cloud-Services hinsichtlich der Performance und der Erfüllung der SLAs ist eine Herausforderung, da die IT keinen direkten Zugriff auf Server, Betriebssysteme und dementsprechende Log-Files hat. Vor allem in Multi-Cloud-Umgebungen, in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „100 prozentig zuverlässig“ - Hubert Dönnebrink von Hardy Schmitz geht in den RuhestandBild: „100 prozentig zuverlässig“ - Hubert Dönnebrink von Hardy Schmitz geht in den Ruhestand
„100 prozentig zuverlässig“ - Hubert Dönnebrink von Hardy Schmitz geht in den Ruhestand
… Unternehmen Hardy Schmitz am Standort Stadtlohn eine „Säule“ des Unternehmens. Nach nunmehr 23 Jahren bei dem elektrotechnischen Großhandelsunternehmen geht der langjährige Vertriebsmitarbeiter in den Ruhestand. „Sie waren jederzeit 100prozentig zuverlässig und haben sehr an der positiven Entwicklung dieses Standortes beigetragen“, sagte der geschäftsführende …
Bild: Tabuthema: Blockade? ICH doch nichtBild: Tabuthema: Blockade? ICH doch nicht
Tabuthema: Blockade? ICH doch nicht
Blockaden von Vertriebs-Mitarbeiter werden vielfach ignoriert und kosten Unternehmen Unsummen / Vortrag „Frei im Kopf für den Vertrieb“ am Montag, 5.11. in Schloss Holte-Stukenbrock Welcher Vertriebsmitarbeiter kennt das nicht? Man sitzt vor dem Telefon und soll Akquise betreiben. Doch zuerst muss noch der Schreibtisch aufgeräumt werden. Und der Müll …
Neue Vertriebsstruktur bei Fortuna
Neue Vertriebsstruktur bei Fortuna
… auf die Herausforderungen des Marktes zu reagieren. Zudem sorgt die neue Vertriebsstruktur für mehr Kundennähe und eine höhere Kundenbindung. Die regionalen Vertriebsmitarbeiter können gezielter auf die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden eingehen als in der bislang zentral organisierten Vertriebsstruktur. Das Vertriebsbüro Nord übernimmt …
Bild: Verkäufer oder Vertriebsmitarbeiter genießen in Deutschland kein hohes AnsehenBild: Verkäufer oder Vertriebsmitarbeiter genießen in Deutschland kein hohes Ansehen
Verkäufer oder Vertriebsmitarbeiter genießen in Deutschland kein hohes Ansehen
… der Loyer (Rechtsanwalt), der hierzulande ein sehr hohen gesellschaftlichen Status für sich beansprucht. Genau betrachtet, muß man zugeben das Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter für sich genommen, den weltweit größten “SINGLE ENGINE” also Einzelmotor der gesamten Weltwirtschaft darstellen. Ein Vertriebsmitarbeiter oder Verkäufer sollte mit dann schon …
Interview mit Website-Analyse Experte Michael van Laar: Empfehlenswerte Tools und wichtige Kennzahlen
Interview mit Website-Analyse Experte Michael van Laar: Empfehlenswerte Tools und wichtige Kennzahlen
… Vorträge über aktuelle Online-Marketing Themen wie Online Reputation Management oder den sinnvollen Einsatz von Social Media Marketing. Die Website als Vertriebsmitarbeiter Als zusätzlichen Vertriebsmitarbeiter will van Laar die Website von Unternehmen verstanden wissen. Und ebenso wie ein menschlicher Vertriebsmitarbeiter müsse sie relevante Zahlen …
Bild: clavis entwickelt Webkatalog-Tool mit Schnittstelle zur Angebotsübermittlung an SAPBild: clavis entwickelt Webkatalog-Tool mit Schnittstelle zur Angebotsübermittlung an SAP
clavis entwickelt Webkatalog-Tool mit Schnittstelle zur Angebotsübermittlung an SAP
Direkter Zugriff auf Aktionsware für Vertriebsmitarbeiter im Kundengespräch Die Anwendung clavisWebcatalog ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, im Kundengespräch auf einen aktuellen internen Webkatalog mit Aktionsware zuzugreifen. Das von der clavis berater sozietät aus Köln entwickelte Tool stellt Sonderkontingente entsprechend der abgefragten Parameter …
Bild: Neue Verantwortliche für Produktion und Vertrieb bei DRUTEXBild: Neue Verantwortliche für Produktion und Vertrieb bei DRUTEX
Neue Verantwortliche für Produktion und Vertrieb bei DRUTEX
… seiner Arbeit und seinem Engagement die Entwicklung der vertrieblichen Aktivitäten des Unternehmens. Zunächst arbeitete er als Verkaufs- und Exportspezialist, dann wurde er Vertriebsmitarbeiter für den deutschen Markt. „Wir sind sicher, dass die vielfältigen Kompetenzen unserer Mitarbeiter Miroslaw Furtan und Marcin Kloska eine dynamische Entwicklung …
Bild: meta | five – sales force developmentBild: meta | five – sales force development
meta | five – sales force development
meta | five stellt ein neues ganzheitliches Konzept zur Entwicklung von Vertriebsmitarbeitern vor Köln, den 03.05.10 Unternehmenserfolg hängt maßgeblich vom Vertriebserfolg ab. Dabei erzielen Förder- und Entwicklungsmaßnahmen, die sowohl am Bedarf des Unternehmens als auch am Bedarf der einzelnen Vertriebsmitarbeiter ausgerichtet sind, den höchsten Return …
Leistungsbezogene Vergütung bei WK Wertkontor: Gehaltssteigerungen bei Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern
Leistungsbezogene Vergütung bei WK Wertkontor: Gehaltssteigerungen bei Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern
… abermals. Hierfür sprechen jüngst veröffentlichte Studienergebnisse der Personal- und Managementberatung Kienbaum, die für das Jahr 2017 einen deutlichen Anstieg der Gehälter von Vertriebsmitarbeitern aufzeigen. Eine wichtige Komponente hierbei ist die leistungsbezogene Vergütung. Die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh, die sich auf den Verkauf von Luxusgütern …
Gute Vertriebsmitarbeiter findet man mit gut formulierten Stellenanzeigen
Gute Vertriebsmitarbeiter findet man mit gut formulierten Stellenanzeigen
… Stellenbeschreibungen, sowie unklare und falsche Anforderungsprofile. Dadurch wird die Stellenausschreibung oft unattraktiv und weckt weder Aufmerksamkeit, noch Interesse der Zielgruppe. Und erfahrene Vertriebsmitarbeiter die eigentlich Interesse an einer neuen Stelle haben, werden entweder schon müde beim Lesen und deuten der Beschreibung, oder erkennen …
Sie lesen gerade: Der Vertriebsmitarbeiter als Botschafter des Unternehmens