(openPR) Presse- und Aktionärsinformation vom 10.02.2006
PROGEO will die Diskussion um die Gebäudesicherheit für Wachstum mit intelligenten Leckmeldeanlagen nutzen
Großbeeren, 10.02.2006. Die vor dem Hintergrund der jüngsten Unglücksfälle aufgeflammte öffentliche Diskussion über die Frage, wie die Verkehrsicherheit von Gebäuden, insbesondere ihre Standsicherheit, zeitgemäß sichergestellt werden kann, will PROGEO, führender Hersteller für Bauwerksinformationssysteme zur Früherkennung und -ortung von Bauwerksschäden, für das eigene Wachstum nutzen. "Jetzt kommt es zur Nagelprobe, ob die für die Sicherheit der Gebäude zuständigen Verantwortlichen ihre Verantwortung ernst nehmen und sich die Möglichkeiten moderner Informationstechnik zunutze machen, um auch die strukturelle Sicherheit ihrer Bauwerke zeitnah zu überwachen und nachhaltig zu verbessern, so wie es beim Brandschutz schon lange üblich ist", so Andreas Rödel, Vorstand der PROGEO Holding AG. "Wir stellen mit SMARTEX eine hervorragende, langjährig erprobte und erfolgreiche Informationstechnologie dafür zur Verfügung."
SMARTEX ermöglichst es auf einfache Weise, Feuchteanreicherungen und Leckagen in Baukonstruktionen zeitnah festzustellen, die visuell nicht oder erst sehr viel später festgestellt würden, und Leckagestellen hochgenau zu orten. Da offenbar die Beurteilung der Beanspruchungen durch Schneelasten oder nicht abfließendes Wasser ein weiteres, bisher unterschätztes Problem darstellt, wie die jüngsten Ereignisse in Bayern zeigen, wird PROGEO SMARTEX noch dieses Jahr um einen Sensor für die Erfassung der Dachlasten ergänzen. Mit durchschnittlich 10 bis 12 EUR pro qm kostet SMARTEX dabei ungefähr so viel wie ein mittelmäßiger Teppichboden und deutlich weniger, als eine zu spät erkannte oder nicht lokalisierbare Leckage in der Beseitigung kostet. Schon in Kürze wird SMARTEX auch im Rahmen eines Betriebs- und Wartungsvertrages angeboten werden, wobei die Anlagen über die Deutsche Leasing AG refinanziert werden sollen. "Es kann also nicht an den Kosten liegen, auf die Sicherheit von SMARTEX zu verzichten, wenn ein Flachdach neu gebaut oder saniert wird", so Rödel weiter.
Vor dem Hintergrund der Aktualität des Themas hat PROGEO kurzfristig eine Reihe von Maßnahmen initiiert. Hierzu zählen die Intensivierung der Presse- und Informationsarbeit, insbesondere in Richtung auf die Baufachwelt, aber auch in Richtung auf die breite Öffentlichkeit, die Einbindung einer professionellen PR-Agentur, mit der die Öffentlichkeitsarbeit systematisch und nachhaltig ausgebaut werden soll, eine contentorientierte Neugestaltung des Internetauftritts, die Überarbeitung und Aktualisierung der Werbeunterlagen, ein für die zweite Februarhälfte geplanter PROGEO-Newsletter, mit dem das Thema an ca. 7.500 Architekten, Ingenieurbüros und Bauämter herangetragen wird, sowie eine Präsentation von SMARTEX und des hinsichtlich der Sicherheitskonzeption beispielhaften SMARTEX-Projekts "Montessorischule Aufkirchen" mit einer Verlinkung zu PROGEO auf dem im Architekturbereich führenden Internetportal www.Architekten24.de. Darüber hinaus wird Architekten24.de eine an Planer und Bauherren adressierte Pressemitteilung von PROGEO über den eigenen Email-Newsletter an 15.000 Abonnenten des Newsletter versenden. Parallel zu den anlaufenden PR-Maßnahmen soll auch der Vertrieb bei SMARTEX ab 2. Quartal ausgebaut und intensiviert werden.
Seit Beginn des Jahres hat PROGEO eine Reihe kleinerer Aufträge für die SMARTEX-Leckmeldeanlage und für GEOLOGGER-Dichtungskontrollsysteme mit einem Volumen von etwa 0,5 Mio. EUR erhalten, darunter 4 Aufträge für die Ausrüstung von öffentlichen Gebäuden mit SMARTEX-Leckmeldeanlagen mit einem Volumen von ca. 180 TEUR.
PROGEO (WKN 692650) entwickelt und vermarktet innovative Informationssysteme für die messtechnische Überwachung von Bauwerken zur Früherkennung und präzisen Ortung von Leckagen an Bauwerksabdichtungen. PROGEO wird im Freiverkehr in Frankfurt, Berlin-Bremen, Stuttgart und München gehandelt.
Weitere Informationen:
PROGEO Holding AG
Frau Ute Nietz
Hauptstraße 2
14979 Großbeeren
Tel.: +49-33701-22-0
Fax: +49-33701-22-160
email:
www.progeo.com






