openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Storage- und Networking-Lösungen von Dell ermöglichen höhere Effizienz in Rechenzentren

10.12.201316:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Storage- und Networking-Lösungen von Dell ermöglichen höhere Effizienz in Rechenzentren
Dell Networking C-Serie C7004 und C7008 (Bild: Dell)
Dell Networking C-Serie C7004 und C7008 (Bild: Dell)

(openPR) * Dell baut sein End-to-End-Portfolio mit neuen Storage- und Networking-Lösungen weiter aus

* Die Flash-fähigen Storage-Arrays Dell EqualLogic PS6210 bieten eine bis zu dreimal höhere Performance als frühere Produktgenerationen

* Mit neuen und erweiterten Lösungen von Dell Networking sind Unternehmen in der Lage, ihre Netzwerke vom WLAN- über den Campus-Bereich bis zum Core-Netzwerk grundlegend zu modernisieren



* Die neuen Automatisierungsfunktionen von Dell OpenManage vereinfachen und beschleunigen die Konfiguration und Bereitstellung von Servern

Frankfurt am Main, 10. Dezember 2013 – Auf der Dell World 2013 vom 11. bis 13. Dezember in Austin, Texas, hat Dell ein umfangreiches Spektrum neuer Storage-, Networking- und Systemmanagement-Lösungen vorgestellt. Unternehmen können damit ihre Rechenzentren deutlich effizienter betreiben und sind so in der Lage, zukunftsfähige End-to-End-Lösungen aufzubauen, mit denen sie problemlos die steigenden Anforderungen an eine hochleistungsfähige, skalierbare und zuverlässige IT bewältigen können. Anwender erhalten dann immer, von überall und mit beliebigen Endgeräten einen komfortablen Zugriff auf alle wichtigen Geschäftsinformationen.


Neue Storage-Lösungen von Dell bieten eine dreimal höhere Performance

Die neue Generation der branchenführenden Dell-EqualLogic-Storage-Lösungen (1) ermöglicht Unternehmen ein nahtloses Wachstum von kleinen, überschaubaren Speicherumgebungen bis hin zu großen Rechenzentren. Die dabei eingesetzten Technologien erlauben den Aufbau bedarfsgerechter, unternehmensweiter Speicherlösungen, die sich hervorragend für hochvirtualisierte Umgebungen eignen und einfach zu verwalten sind. Unter anderem wegen einer einfachen Bedienung sowie der standardmäßig vorhandenen Unterstützung der Virtualisierung ist EqualLogic nach Angaben des Marktforschers IDC (2) Marktführer im iSCSI-Segment. Die neuen Systeme lassen sich reibungslos im laufenden Betrieb in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren:

* Dell EqualLogic PS6210 (3): Die insgesamt sechs Modelle des neuen Storage-Arrays, darunter All-Flash-, hybride oder All-HDD-Optionen, bieten mit einem leistungsfähigeren Storage-Controller einen erhöhten Datendurchsatz, eine bis zu dreimal höhere Performance und viermal mehr Speicher als frühere Produktgenerationen. Die Flash-fähigen Arrays können bis zu 2,4 Mal so viele virtuelle Desktops (4) unterstützen und bieten eine doppelt so hohe OLTP-Datenbankleistung bei einer halb so hohen Latenz wie frühere Array-Generationen (5). Mit der skalierbaren Architektur können Unternehmen Ein- und Ausgabeengpässe minimieren und sind in der Lage, sehr große Datenmengen mit Flash-fähigen SANs zu verarbeiten, die bis zu 1,2 Millionen IOPS bei einer Latenzzeit von weniger als zwei Millisekunden erreichen können (6);

* Dell-EqualLogic-Array-Software 7.0: Die neue Version der Array-Software bietet eine überarbeitete Bedieneroberfläche, vereinfacht das Speichermanagement und unterstützt Unternehmen bei ihren Virtualisierungsprojekten mit neuen regelbasierten Zugriffsmechanismen. Kunden mit EqualLogic-Supportvertrag erhalten die Software kostenlos. Dell ermöglicht Unternehmen einen sanften Übergang zu neuen Technologien und bietet dazu beispielsweise eine 64-Bit-Version der Software für neue und eine 32-Bit-Version für bereits im Einsatz befindliche Arrays an;

* Dell EqualLogic SAN HeadQuarters 3.0: In der Version 3 ermöglicht SAN HeadQuarters eine detaillierte Performance-Überwachung und Analyse über mehrere EqualLogic-Gruppen hinweg. SAN HeadQuarters 3.0 unterstützt die Array-Software 7.0 sowie Erweiterungen von Dell SupportAssist (7). Damit ist es möglich, Umgebungen proaktiv zu verwalten und Probleme mittels automatisierter Datenerfassung und Diagnose zu ermitteln und zu analysieren;

* Dell Fluid File System (FluidFS) v3 für die Storage-Arrays Dell EqualLogic FS7610/7600: Die Version 3 des Fluid File System reduziert mit Hilfe von Daten-Deduplikation und Kompression die benötigten Speicherkapazitäten um fast die Hälfte (8).

Die neue Generation von Flash-fähigen EqualLogic-Lösungen unterstreicht die führende Rolle von Dell im Markt. In einer aktuellen Umfrage des Marktforschers Storage Strategies NOW (9) zum SSD-Einsatz nannten weltweit befragte IT-Manager Dell als bedeutenden Anbieter von Flash-Lösungen für Unternehmen. Die neuen Arrays erschließen das Potenzial von Flash-SSDs. Unternehmen können damit eine um bis zu dreimal so hohe IOPS-Performance wie mit der vorherigen Flash-fähigen Generation erzielen (10). Ein EqualLogic PS6210 All-Flash Array bietet eine deutlich höhere Performance und Speicherkapazität verglichen mit vier All-15-K Disk-Arrays – und dies bei einer 64 Prozent niedrigeren Latenz, 75 Prozent weniger Platzbedarf in einem Rack und 11 Prozent geringeren Total Cost of Ownership (11).


Umfassendes Portfolio neuer Lösungen von Dell Networking: von der Einbindung mobiler Anwender bis zum Core-Netzwerk

In den Rechenzentren müssen sich Netzwerkarchitekturen vom Network-Edge- bis zum Network-Core-Bereich sehr flexibel an neue Applikationen, Implementierungsmodelle und immer höhere Leistungsanforderungen im Core-Netzwerk anpassen. Dell Networking hat daher sein Lösungsportfolio in vielen Bereichen mit neuen Technologien aufgerüstet und erweitert. So müssen Netzwerke beispielsweise in Campus-Umgebungen in der Lage sein, unterschiedliche Benutzergruppen einzugliedern. Das gilt beispielsweise für die ständig wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter, die immer häufiger ihre privaten Geräte für berufliche Zwecke einsetzen. Die in den Unternehmen vorhandenen Netzwerke waren aber niemals für den massenhaften Einsatz mobiler Endgeräte jeder Art gedacht und können das damit verbundene wachsende Datenaufkommen nicht effizient bewältigen.


Dell Networking N-Serie (12) bietet eine nahtlose Skalierung bei wachsenden Anforderungen

In den Campus-Netzwerken vieler Unternehmen kommt nur im Core 1 GbE zum Einsatz, während ansonsten mit 10/100 Mbps gearbeitet wird. Die Dell Networking N-Serie umfasst kosten- und energieeffiziente 1-GbE- und 10-GbE-Switches, die sich mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum hervorragend für die Modernisierung und den weiteren Ausbau von Campus-Netzwerken eignen. Unternehmen sind mit den neuen Modellen N2000, N3000 und N4000 in der Lage, das Netzwerkmanagement zu vereinfachen und problemlos neue Applikationen bereitzustellen.

* Das Betriebssystem wurde in seinem Funktionsumfang erweitert und lässt sich über ein Command Line Interface (CLI) bedienen. Zur Konfiguration, für das Management und für Troubleshooting steht in allen Modellen der N-Serie eine einheitliche grafische Benutzeroberfläche bereit;

* Mit einer Multi-Chassis Link Aggregation können Unternehmen die vorhandene Bandbreite optimal ausnutzen und eine hohe Verfügbarkeit erzielen. Ein Firmware-Upgrade ist damit im laufenden Betrieb möglich;

* Die Switches der N-Serie unterstützen die aktuellen offenen Standards, verfügen über eine Schnittstelle zu Cisco RPVST+ sowie dem Cisco Discovery Protocol (CDP) und lassen sich daher problemlos in heterogenen Netzwerken einsetzen.


Dell Networking W-Serie (13) vereint leistungsstarke Funktionen mit hohem Benutzerkomfort

Die neuen Gigabit Wireless Access Points der W-Serie von Dell ermöglichen den Aufbau von leistungsstarken individuellen Lösungen in den Unternehmen mit Datenraten bis zu 1,3 Gigabit pro Sekunde und unterstützen den 802.11ac-Standard. Während andere Lösungen dazu ein Add-on-Modul benötigen, hat Dell die neuen Access Points eigens für eine möglichst einfache Inbetriebnahme entwickelt.

* Die Dell Access Points W-AP224/225 sind die ersten im Markt verfügbaren Enterprise Access Points, mit denen Unternehmen eine Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit erzielen können;

* Die ClientMatch-Technologie sorgt für optimale Ausnutzung der Bandbreite und eine zuverlässige Geschwindigkeit von 1,3 GbE;

* Die Dell Access Points der W-220-Serie ermöglichen eine zentrale Konfiguration, Datenverschlüsselung, eine rollen- und gerätebasierte Richtliniendurchsetzung sowie eine verteilte und eine zentrale Datenweiterleitung.


Dell Networking C-Serie (14) sorgt für hohe Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit

Die aktualisierte und funktional erweiterte Dell Networking C-Serie mit den Modellen C7004 und C7008 bietet Zuverlässigkeit, Netzwerksteuerung und Skalierbarkeit für Hochleistungs-Ethernet-Umgebungen. Die modularen, vollständig redundanten 1-/10-/40-GbE-Chassis-Switches eignen sich mit flexiblen Connectivity-Funktionen und einer hohen Verfügbarkeit für den Einsatz in Rechenzentren. Unternehmen können damit ihre Core-Netzwerke modernisieren, Überlastungen verhindern und einen höchst zuverlässigen und ausfallsicheren Betrieb ihrer Back-End-Infrastruktur sicherstellen. Die Aggregation mit einer hohen Anschlussdichte in Backbones ermöglicht eine effiziente und verlässliche Bereitstellung von Diensten im 10-/40-GbE-Betrieb.

* Wichtige Einsatzgebiete der Chassis-Switche sind zuverlässige und hochleistungsfähige Unified-Communication-and-Collaboration- sowie Virtual-Desktop-Infrastructure-Lösungen für eine große Anzahl von Mitarbeitern an unterschiedlichen Orten;

* Einfache und flexible Ethernet-Erweiterungsmodule und Implementierungsmöglichkeiten stellen einen höchst anpassungsfähigen und effizienten Betrieb sicher.


Dell OpenManage optimiert IT-Infrastrukturen mit neuen Automatisierungsfunktionen

Die IT in den Unternehmen muss heute fortlaufend Infrastrukturkomponenten und Applikationen optimal aufeinander abstimmen, den gesamten Hardware-Stack überwachen und steuern, schneller neue Systeme bereitstellen und die Verwaltung weiter vereinfachen. Die neuen Automatisierungsfunktionen von Dell OpenManage, speziell beim Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle Controller (15), vereinfachen und beschleunigen deutlich die Konfiguration und Bereitstellung von Servern und ermöglichen eine höhere Performance und Verfügbarkeit. Mit Dell OpenManage können Unternehmen aller Größenordnungen das Systemmanagement drastisch rationalisieren und optimieren.


Verfügbarkeit

Die Storage-Arrays Dell EqualLogic PS6210, die Dell EqualLogic FS7610/7600 sowie die Dell-EqualLogic-Array-Software 7.0 und Dell EqualLogic SAN HeadQuarters 3.0 sind ab sofort verfügbar. Die Dell Networking W-Serie ist ab sofort erhältlich, die funktional erweiterten Modelle der C-Serie folgen Anfang 2014. Die PoE+- und 10-GbE-Unterstützung in den Modellen der Dell Networking C-Serie ist ab sofort verfügbar, die Unterstützung von 40-GbE folgt im ersten Quartal 2014.


Zitate

„Mit seinen innovativen Produkten, die dazu beitragen, Probleme auf neuen Wegen zu lösen, ist Dell für Unternehmen aller Größen ein zunehmend wichtiger Partner geworden“, sagt Marius Haas, Chief Commercial Officer und President von Dell Enterprise Solutions. „Die heute angekündigten Lösungen ermöglichen mit ihren umfangreichen Funktionen und niedrigen Total Cost of Ownership den Aufbau hochleistungsfähiger Storage- und Netzwerkumgebungen und sorgen so für höhere Effizienz in den Rechenzentren. Mit diesem Ansatz von Dell sind Unternehmen in der Lage, ein zukunftsfähiges Rechenzentrum aufzubauen, das mit einer skalierbaren Architektur künftiges Wachstum unterstützt.“

„Dell greift die Anforderungen von Kunden auf und setzt Speicherinnovationen in seinen Lösungen um. Hier geht es etwa um das massive Wachstum bei rechenintensiven Applikationen und Möglichkeiten, unstrukturierte Daten, wie Audio-, Video- und Bilddateien, kostengünstig zu speichern“, erläutert Alan Atkinson, Vice President und General Manager von Dell Storage. „Die neuen EqualLogic-Systeme bieten Spitzenleistungen bei der Speicherung auf Block- und File-Ebene. Sie sind so einfach zu bedienen, dass Kunden weniger Zeit für die Verwaltung aufwenden müssen und mehr Ressourcen für die Entwicklung neuer Services zur Unterstützung der Geschäftsziele einsetzen können.“

„Dell Networking treibt die Innovation vom Datacenter bis zu mobilen Endgeräten voran, damit Unternehmen die Herausforderungen einer sich ständig ändernden Netzwerkumgebung optimal bewältigen können“, sagt Tom Burns, Vice President und General Manager von Dell Networking. „In den letzten 18 Monaten haben wir unser gesamtes Portfolio mit den neuesten Hardware- und Softwarefunktionen komplett erneuert und bieten unseren Kunden damit zukunftsfähige End-to-End-Lösungen an.“


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: http://www.dell.de/d2dblog


(1) http://www.dell.com/de/unternehmen/p/equallogic-ps6210-series/pd

(2) Quelle: IDC Worldwide Quarterly Disk Storage Systems Tracker, September 2013

(3) http://www.dell.com/de/unternehmen/p/equallogic-ps6210-series/pd

(4) Die tatsächliche Performance ist abhängig vom VDI-Workload. Die Angaben beruhen auf Performancetests, die Dell im Oktober 2013 mit dem LoginVSI VDI Workload Generator Tool durchführte

(5) Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Art der Applikationen und dem Laufwerkstyp. Die Angaben beruhen auf Performancetests, die Dell im September 2013 durchführte. Verglichen wurden dabei PS6210XS und PS6110XS Arrays mit 4-KB-Block- und 70-/30-Read-/Write-Random-Applikationen

(6) Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Art der Applikationen und dem Laufwerkstyp. Die Angaben beruhen auf Performancetests, die Dell im September 2013 durchführte. Verglichen wurden dabei PS6210XS Arrays mit Dell-PowerEdge-R620- und -R610-Servern sowie Dell Networking Switches und 100-Prozent-Read-Workloads

(7) http://www.dell.com/learn/de/de/debsdt1/services/support-assist

(8) Die Grundlage dafür bilden interne Tests, die Dell im Mai 2013 auf einer EqualLogic FS8600 NAS Appliance und der Version 3 des Fluid File System mit Daten aus dem realen Einsatz durchführte. Die Datenmenge bestand unter anderem zu 21 Prozent aus Office-Files, zu 19 Prozent aus komprimierten und zu 19 Prozent aus Flat Files

(9) Storage Strategies NOW. Enterprise Use Cases for Solid State Storage/Flash Memory. August 2013

(10) Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Art der Applikationen und dem Laufwerkstyp. Die Angaben beruhen auf Performancetests, die Dell im September 2013 durchführte. Verglichen wurden dabei PS6210XS Arrays mit PS6110XS Arrays mit 4-KB-Block- und 100-Prozent-Random-Read-IOs

(11) Ein PS6210S (SSD) kann vier PS6210XV (15K) Arrays ersetzen, damit einen 30.000 IOPS OLTP Database Workload sowie 10 TB nutzbare Kapazität erreichen und so 35 Prozent mehr IOPS, 75 Prozent weniger Rackplatz, 64 Prozent niedrigere Latenz, 8 Prozent mehr Kapazität sowie 11 Prozent niedrigere Kosten und Energieverbrauch erzielen. Die Angaben beruhen auf Dell-internen Analysen von US-Listenpreisen, technischen Spezifikationen und Performancetests beim Vergleich von PS6210XV und PS6210S Arrays mit 70-/30-Read-/Write Random Workload und 8-KB-Blockgröße. Die tatsächlichen Werte sind abhängig von der Art der Applikationen und dem Laufwerkstyp.

(12) http://www.dell.com/us/business/p/networking-n3000-series/pd

(13) http://www.dell.com/us/business/p/powerconnect-w-series?~ck=anav

(14) http://www.dell.com/us/business/p/networking-c-series/pd

(15) http://www.dell.com/learn/us/en/04/solutions/integrated-dell-remote-access-controller-idrac?c=us&l=en&s=bsd&cs=04


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766414
 822

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Storage- und Networking-Lösungen von Dell ermöglichen höhere Effizienz in Rechenzentren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dell zeigt neue Speicherlösungen auf der Storage Networking World in Frankfurt
Dell zeigt neue Speicherlösungen auf der Storage Networking World in Frankfurt
… PS6100 und FS7500. Auf der Messe werden Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Datensicherheit, Storage-Management, Datenschutz, Virtualisierung, Netzwerk-Technologien und Rechenzentren von über 60 Ausstellern präsentiert. Im Rahmen des umfangreichen Konferenzprogramms mit mehr als 130 Veranstaltungen sprechen auch eine Reihe hochkarätiger …
Bild: Dell stellt neue Server, Storage- und Netzwerklösungen vorBild: Dell stellt neue Server, Storage- und Netzwerklösungen vor
Dell stellt neue Server, Storage- und Netzwerklösungen vor
… Konfigurationen mit mehreren physikalischen und virtuellen Servern. Die Arrays enthalten sowohl optische (SFP+) als auch Kupfer-basierte (10GBASE-T) 10-GbE-Ports und lassen sich sehr flexibel in Rechenzentren einsetzen. Mit bis zu 72 TB in einem einzelnen Storage Array und 1,2 PB in einer Array-Gruppe können Unternehmen bei Bedarf ihre Konfigurationen …
Bild: Dell präsentiert seinen leistungsfähigsten Fabric SwitchBild: Dell präsentiert seinen leistungsfähigsten Fabric Switch
Dell präsentiert seinen leistungsfähigsten Fabric Switch
… -Services * Dell treibt NFV-Entwicklung in Brancheninitiativen und mit Partnern weiter voran Frankfurt am Main, 25. März 2014 – Dell hat eine Reihe neuer Networking-Lösungen angekündigt. Dazu zählt das neue Fabric-Switch-Flagschiff des Unternehmens – der Dell Networking Z9500 – sowie ein Controller für das Netzwerk-Management in OpenStack-Umgebungen. …
Dell präsentiert ersten 40-Gigabit-Switch
Dell präsentiert ersten 40-Gigabit-Switch
… 10/40GbE seinen ersten Ethernet-40-Gigabit-Switch für Blade-Server auf den Markt. Ferner stellt Dell neue Management-Tools für Netzwerklösungen vor, die den Betrieb von Rechenzentren erleichtern. Dell hat mit dem Force10 MXL 10/40GbE den ersten 40-Gigabit-Ethernet-Switch für das Blade-Server-Chassis PowerEdge M1000e vorgestellt. Der Switch eignet sich …
Dell World 2011: Innovationen für das virtuelle Zeitalter erschließen
Dell World 2011: Innovationen für das virtuelle Zeitalter erschließen
… Reihe neuer Lösungen und Produkte vorgestellt. Höhere Effizienz im Rechenzentrum IT-Abteilungen stehen unter einem enormen Druck, eine höhere Flexibilität und Skalierbarkeit in ihren Rechenzentren zu erzielen. Dell ist einer der führenden Anbieter von Datacenter-Technologien, ist Marktführer im Bereich iSCSI-Storage in der ersten Jahreshälfte 2011 (2) …
Dell und Cisco entwickeln gemeinsame Lösungen für Rechenzentren der nächsten Generation
Dell und Cisco entwickeln gemeinsame Lösungen für Rechenzentren der nächsten Generation
… Main, 28. Januar 2009 - Dell und Cisco arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von zukunftsweisenden IT-Lösungen, die die Infrastruktur in Rechenzentren signifikant vereinfachen. Ausgangspunkt ist die Integration aller wichtigen Storage-, Server- und Netzwerk-Komponenten, die Business-Applikationen in virtualisierten Umgebungen unterstützen. Zwischen Dell …
Bild: Dell auf der International Supercomputing Conference in HamburgBild: Dell auf der International Supercomputing Conference in Hamburg
Dell auf der International Supercomputing Conference in Hamburg
… Sockeln und Intel-Xeon-Prozessoren der 5500-Serie. Mit seiner Gehäusetiefe von lediglich 24 Zoll ist er auch optimal für den Einsatz in Rechenzentren mit beschränktem Platzangebot geeignet. Höchste Performance wird durch Unterstützung von High-Speed-Verbindungen wie InfiniBand QDR und DDR sichergestellt. Sie ermöglichen höchste Datenübertragungsraten …
Bild: Dell treibt Open-Networking-Initiative voran und kooperiert mit Big Switch NetworksBild: Dell treibt Open-Networking-Initiative voran und kooperiert mit Big Switch Networks
Dell treibt Open-Networking-Initiative voran und kooperiert mit Big Switch Networks
… Frankfurt am Main, 25. April 2014 – Dell erweitert seine Open-Networking-Initiative, die das Netzwerk-Switch-Modell neu definiert und Anwender bei der Entwicklung zukunftsfähiger Rechenzentren unterstützt. Dabei hat Dell ein Reseller-Abkommen mit Big Switch Networks, dem kalifornischen Pionier im Bereich Software Defined Networking (SDN), geschlossen, um …
Neue Lösungen von Dell EMC für Software-defined Storage ebnen den Weg zum modernen Rechenzentrum
Neue Lösungen von Dell EMC für Software-defined Storage ebnen den Weg zum modernen Rechenzentrum
… (www.emc.com/de-de/index.htm) hat auf der Dell EMC World in Las Vegas eine Reihe neuer Lösungen für Software-defined Storage angekündigt, die Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Rechenzentren unterstützen. Dazu zählen Updates für ScaleIO, Elastic Cloud Storage (ECS) und Isilon SD Edge, eine neue Lösung für die Speicherung hochvolumiger IoT-Datenströme sowie …
Bild: Dell baut Portfolio seiner Enterprise-Lösungen deutlich ausBild: Dell baut Portfolio seiner Enterprise-Lösungen deutlich aus
Dell baut Portfolio seiner Enterprise-Lösungen deutlich aus
… in Lagerhallen oder Container- und Logistikbetrieben stand. Die Switche der Serie Dell PowerConnect verbessern durch intelligente Lösungen die Leistungsfähigkeit an den Übergängen von Rechenzentren in die Außenwelt. Zu den Produkten gehören: - Der flexible 10-GbE-Switch Dell PowerConnect B-TI24x (6), ein Switch mit 24 Dual-Speed-Ports. Kunden können …
Sie lesen gerade: Neue Storage- und Networking-Lösungen von Dell ermöglichen höhere Effizienz in Rechenzentren