openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globale Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails am Mobile Device

09.12.201317:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Globale Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails am Mobile Device

(openPR) Ismaning, 09. Dezember 2013 – Die Secardeo GmbH veröffentlicht ihre wegweisende neue Softwarekomponente certMode zur automati-sierten, benutzertransparenten Suche nach Verschlüsselungszertifikaten beliebiger Partner am mobilen Endgerät. Mit der damit möglichen globalen Verschlüsselung von Gerät zu Gerät wird die IT-Security für Unternehmen drastisch erhöht und selbst mächtige Angreifer wie Geheimdienste werden effektiv abgewehrt.
certMode ist eine Ergänzung zur Secardeo certBox, dem führenden PKI-Zertifikatsserver am Markt, für Mobile Devices wie iPhone, iPad, Samsung Galaxy S3/4, Blackberry oder spezielle Mail-Apps wie TouchDown. certMode bietet folgende Vorteile:
• Mobile E-Mailverschlüsselung mit iOS und Android
• Transparente Suche nach Zertifikaten über die certBox
• Keine zusätzliche Software auf dem Mobile Device
Alle mobilen Clients, die S/MIME und Exchange Accounts unterstüt-zen können certMode sofort nutzen. Die angeschlossene certBox versorgt die S/MIME Clients automatisch mit Millionen von Benutzerzertifikaten weltweit und übernimmt deren zentrale, zuverlässige Validierung. Auch an Partner ohne Public Keys kann durch ad-hoc Zertifikate sofort verschlüsselt werden. Damit ist eine hochsichere Verschlüsselung mit Jedermann möglich - ohne Brüche, die beim Einsatz von Secure E-Mailgateways konzeptbedingt stets vorhanden sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766125
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globale Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails am Mobile Device“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Secardeo GmbH

Bild: SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBABild: SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBA
SECARDEO certEntra zum Autoenrollment von Entra ID Benutzerzertifikaten für S/MIME & CBA
Für die Fachpresse / für die Tagespresse Pressemitteilung Nr. 2 / 2025 Ismaning, 12. August 2025 – SECARDEO veröffentlicht certEntra für Azure-integriertes automatisiertes Zertifikatsmanagement für Entra ID Benutzer. SECARDEO certEntra ermöglicht die zentrale automatische Registrierung digitaler Benutzerzertifikate für Entra ID-Nutzer in der Azure-Cloud und die Bereitstellung von Zertifikaten auf deren in Intune verwalteten Geräten. So können Verschlüsselungs-, Signatur- oder Authentifizierungszertifikate registriert werden. Ein typischer A…
Bild: SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-ZertifikatsregistrierungBild: SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
Für die Fachpresse / für die Tagespresse Pressemitteilung Nr. 1 / 2025 SECARDEO certACME v2 für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung Ismaning, 7. April 2025 – SECARDEO veröffentlicht certACME Version 2 für ACME Autoenrollment für Server, Clients und Apple Geräte mit internen CAs wie ADCS oder public CAs wie Let’s Encrypt. SECARDEO certACME ist ein Proxy für das zentrale Autoenrollment von TLS-Zertifikaten mittels ACME insbesondere für externe und interne Web-Server von privaten und public CAs. Auch Kub…

Das könnte Sie auch interessieren:

Secardeo präsentiert certBox PKI Appliance erstmalig auf der CeBIT
Secardeo präsentiert certBox PKI Appliance erstmalig auf der CeBIT
Mit der Secardeo certBox wird PKI-Interworking realisiert und externe Ende-zu-Ende E-Mail Verschlüsselung nutzbar gemacht. Die Secardeo GmbH ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der CeBIT in Halle 11, Stand B58/1 vertreten und stellt dort neben weiteren Lösungen für Public Key Infrastrukturen (PKI) und digitalen Signaturen die neue certBox PKI Appliance …
Secardeo certMode zur sicheren Verteilung von Benutzerzertifikaten auf Mobilgeräte
Secardeo certMode zur sicheren Verteilung von Benutzerzertifikaten auf Mobilgeräte
… Benutzerschlüsseln auf Mobilgeräte. certMode ist eine Komponente der Secardeo TOPKI Plattform zur automatisierten Verteilung von Zertifikaten und Schlüsseln auf beliebige Geräte zur Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Ein Benutzer muss auf all seinen Geräten Zugriff auf seinen privaten Schlüssel haben, um verschlüsselte E-Mails öffnen zu können. Mit certMode können nun …
Sicher bleiben mit End2End-Verschlüsselung
Sicher bleiben mit End2End-Verschlüsselung
Berlin, den 22. Juni 2012 – E-Mail-Verschlüsselung ist heute der sicherste Weg, um den erforderlichen Datenschutz für vertrauliche E-Mails zu gewährleisten. Auf Grund der zunehmenden Nutzung von Smartphones oder anderen Mobile Devices, auch für den unternehmensinternen E-Mail-Zugriff, gewinnt die Verschlüsselung immer mehr an Bedeutung. Da der Zugriff …
Secardeo certEP mit automatisiertem Enrollment von SwissSign S/MIME Zertifikaten
Secardeo certEP mit automatisiertem Enrollment von SwissSign S/MIME Zertifikaten
… sind: • Windows Certificate Enrollment mit einer Non-Microsoft CA • Automatisierte, sichere Schlüsselverteilung auf mobile Endgeräte • S/MIME Zertifikate zur Ende-zu-Ende Verschlüsselung • Benutzer- und Computerzertifikate für starke Authentisierung • On-Premise Key-Backup und Recovery • Keine Client-Software erforderlich Der certEP ist Bestandteil der …
Bild: Mobile Security: Offizielle Version des ViPNet Clients for Android erschienenBild: Mobile Security: Offizielle Version des ViPNet Clients for Android erschienen
Mobile Security: Offizielle Version des ViPNet Clients for Android erschienen
… Remote-Desktop, CRM oder ERP abgesichert werden. Alle Lösungen von Infotecs basieren auf der eigens entwickelten ViPNet Technologie, welche die direkte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht und auf ein symmetrisches Schlüsselmanagement setzt. Ausschlaggebende Vorteile liegen in der Unabhängigkeit vom Mobilfunk-Provider sowie von Roaming. Weiterhin …
Risiko BYOD: Rechtliche Aspekte und Nutzen in Einklang bringen
Risiko BYOD: Rechtliche Aspekte und Nutzen in Einklang bringen
… Beschäftigten so sicher sind, wie sie es auch auf der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur wären. Die Sicherheit der Daten wird in einem BYOD-Modell durch konsequente Verschlüsselung hergestellt und durch eine strikte Trennung beruflicher und privater Daten. Dies kann durch einen so genannten Container erreicht werden, der einen abgesicherten Bereich …
Bild: Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008Bild: Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008
Informationslecks schließen unter Windows Vista und Server 2008
… in der Lage nachzuvollziehen, welche Daten vom PC auf den mobilen Datenträger überspielt wurden. Weitere Neuerungen - TrueCrypt ist ein Open-Source-Programm zur Verschlüsselung von Festplatten oder Wechseldatenträgern. DeviceLock 6.2.1 ermöglicht es Sicherheitsverantwortlichen nun, zentral Regeln zur Arbeit mit verschlüsselten Daten anzulegen und zu …
Bild: So machen KMU das Einfallstor Phishing dichtBild: So machen KMU das Einfallstor Phishing dicht
So machen KMU das Einfallstor Phishing dicht
… der gefälschten Mails erhalten unübersehbare Hinweise, dass etwas nicht stimmt – beispielsweise, weil die E-Mail nicht korrekt signiert ist oder die Verschlüsselung ganz offensichtlich fehlt. Aufgrund von kürzlich entdeckten Schwachstellen im bei Unternehmen beliebten S/MIME-Verschlüsselungsstandard ist hier stattdessen eine Verschlüsselung mittels PGP …
Bild: indis rüstet aufBild: indis rüstet auf
indis rüstet auf
… 2006 Die indis Kommunikationssysteme GmbH aus Mainz erweitert ihr Produktportfolio um weitere IT-Sicherheitslösungen. Produkte führender Hersteller aus den Bereichen Network Security, Verschlüsselung und Identity Management können jetzt über die indis-Sparte Security Solutions bezogen werden. Durch die Integration von Teilen der Paladin Group, Flörsheim, …
Container ermöglichen mobile Sicherheit auf Behörden-Niveau
Container ermöglichen mobile Sicherheit auf Behörden-Niveau
… können damit Teil des Behördennetzwerks werden, obwohl sie sich auf einem privaten Smartphone oder Tablet befinden. Die Kommunikation mit dem Container erfolgt mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Damit sind alle Daten und Dokumente der jeweiligen Behörde gegen die wachsende Zahl von Angriffen von außen optimal geschützt, und die Vorschriften zur Geheimhaltung …
Sie lesen gerade: Globale Ende-zu-Ende Verschlüsselung von E-Mails am Mobile Device