openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trinkwasserqualität – Hauseigentümer in der Pflicht

05.12.201312:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Trinkwasserqualität – Hauseigentümer in der Pflicht
Trinkwasserqualität ? Hauseigentümer in der Pflicht
Trinkwasserqualität ? Hauseigentümer in der Pflicht

(openPR) Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Die Wasserwerke in Deutschland garantieren höchste Qualität. Doch vom Hausanschluss bis zum Wasserhahn drohen zahlreiche Gefahren für die Trinkwasserhygiene. ?Für deren Einhaltung ist der Hauseigentümer bzw. der Betreiber der Anlage verantwortlich.



Die Trinkwasserverordnung nimmt ihn in die Pflicht. Sie schreibt bestimmte Prüfungen sowie die Einhaltung von Grenzwerten im Wasser vor. Zum Beispiel für Blei: Hier gilt ab dem 1. Dezember 2013 ein neuer Wert, wonach nur 0,01 mg pro Liter erlaubt sind – früher waren noch 0,025 mg/l zulässig.

Wird dieser Wert überschritten, drohen nicht nur Gefahren für die Gesundheit, sondern auch für den Geldbeutel. Denn wer nicht sicherstellt, dass die Bestimmungen der Trinkwasserverordnung eingehalten werden, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann belangt werden.

Der Film "Trinkwasserqualität – Hauseigentümer in der Pflicht" informiert über die Anforderungen an unser Wasser und zeigt, dass man die Gefahren für die Gesundheit nicht unterschätzen sollte – schließlich sind die Wasserleitungen der Gebäude nichts anderes als „Lebensmittelverpackungen", aus denen wir täglich die wertvolle Flüssigkeit entnehmen.

Link zum Film: http://www.vdma-webbox.tv/deutsch/filmdatenbank/trinkwasserqualitaet-hauseigentuemer-in-der-pflicht.html
Link zum Footage: http://www.vdma-webbox.tv/deutsch/filmdatenbank/trinkwasserqualitaet-hauseigentuemer-in-der-pflicht-339.html

Unser täglich Wasser

Internationale Experten prognostizieren seit langem einen Kampf ums Trinkwasser. Dass dieser momentan in Bern tobt, überrascht allerdings schon. Dort haben Stadt und Universität beschlossen, Leitungswasser den Vorzug vor Mineralwasser zu geben. So soll etwa auf Sitzungen künftig "Kranenburger" statt der sonst üblicher Markenwässer fliessen.Hintergrund ist die Teilnahme der Schweizer Hauptstadt an der Initiative "Blue Community". Sie bemüht sich um Wasser als Menschenrecht und will vor allem ein Zeichen gegen die Privatisierung der Wasserversorgung setzen.

Mit der Nutzung des Leitungswassers will Bern jedoch nicht nur klar machen, dass Wasser ein Gut ist, das allen gehört. Auch handfeste ökologische Gründe sprechen dafür: Abfüllung, Verpackung und Transport von Flaschenwasser benötigen bis zu tausendmal mehr Energie als die Verteilung der gleichen Menge Leitungswasser. Die Schweizer "IG Mineralwasser" ist natürlich anderer Meinung und sieht sich mit einer "nicht nachvollziehbaren Attacke" konfrontiert. Sie hat bereits eine Gegenoffensive gestartet, die mit einer Pressekonferenz beginnt und bis in den Bundesrat getragen werden soll.

In Deutschland sind Konflikte dieser Art bislang unbekannt. Möglich sind sie jedoch schon, zumal Leitungswasser hierzulande eine sehr gute Qualität hat und eine echte Alternative zu Mineralwasser darstellt. Wieso das so ist und wer für sauberes Wasser zuständig ist, darüber informiert die Website www.trinkwasser-wissen.net.

Video:
Trinkwasserqualität ? Hauseigentümer in der Pflicht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765385
 612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trinkwasserqualität – Hauseigentümer in der Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDMA TV Service

Bild: Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfreiBild: Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfrei
Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfrei
Eine durchdachte Badplanung, die eine mühelose Bewegung in jeder Lebensphase im eigenen Badezimmer ermöglicht, wird immer wichtiger. Auf der ISH, der Weltleitmesse für innovatives Baddesign, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien, informiert der Fachverband Armaturen im VDMA vor allem rund um die Themen „Badarchitektur im demografischen Wandel“ sowie „Trinkwasserhygiene“. Die ISH findet in Frankfurt vom 12. bis 16. März statt. Anlässlich der ISH bietet der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) Filme, Rohmateri…
Bild: Intelligente Roboter und virtuelle Realitäten – Filme zur AutomaticaBild: Intelligente Roboter und virtuelle Realitäten – Filme zur Automatica
Intelligente Roboter und virtuelle Realitäten – Filme zur Automatica
Innovative Technologien der Zukunft werden heute schon entwickelt. Hocheffiziente Roboter, Gedankensteuerung für Maschinen, virtuelle Realitäten und intelligente Automaten sind nur ein Teil der Themen, die dieses Jahr im Rahmen der Automatica, der internationalen Fachmesse für Automation und Mechatronik, von Interesse sind. Die Automatica findet vom 22. bis 25. Mai 2012 in München statt. Anlässlich der Messe bietet der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) Filme, Rohmaterial und O-Töne für die Berichterstattung von Journalisten a…

Das könnte Sie auch interessieren:

RWW ist "bleifrei"
RWW ist "bleifrei"
… entsprechen und regelmäßig überprüft und gewartet werden. Zudem sind beim Betrieb der Hausinstallation technische Regeln zu beachten, die dafür sorgen, die Trinkwasserqualität sicherzustellen. „Besonders bei möglichem Vorkommen von Spurenstoffen wie zum Beispiel Blei, Cadmium oder Nickel, sollte Stagnation von Trinkwasser vermieden werden“, weiß RWW-Qualitätsexperte …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011Bild: Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011
Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV 2011
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV 2011
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwVBild: Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
Probenahme Trinkwasser - Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Bild: WASSER – Grundlage des LebensBild: WASSER – Grundlage des Lebens
WASSER – Grundlage des Lebens
… Sie gibt Verbrauchern auf einen Blick nützliche Informationen zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz, und hilft so bei der Kaufentscheidung von Sanitär- und Küchenanlagen.Trinkwasserqualität Kampf den tödlichen Keimen - Hauseigentümer in der Pflicht In Deutschland wird die Trinkwasserqualität streng überwacht. Bisher leider nur in der Produktion, nicht aber …
Bild: Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwV 2011 in der Neufassung 2. August 2013Bild: Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwV 2011 in der Neufassung 2. August 2013
Probenahme Trinkwasser - gemäß § 15 TrinkwV 2011 in der Neufassung 2. August 2013
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Bild: Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011Bild: Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011
Probenahme Trinkwasser - Voraussetzung für die Akkreditierung gemäß §15 TrinkwV 2011
… für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind ab November 2011 regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen …
Bild: Neue Trinkwasserverordnung mit Mehrkosten und Pflichten verbundenBild: Neue Trinkwasserverordnung mit Mehrkosten und Pflichten verbunden
Neue Trinkwasserverordnung mit Mehrkosten und Pflichten verbunden
… über 2 Millionen Mehrfamilienhäusern sind von der neuen Trinkwasserverordnung betroffen. Seit dem 01. November 2011 müssen kostenrelevante Maßnahmen getroffen werden, die die Trinkwasserqualität in den rund 40 Millionen Mietswohnungen in Deutschland sichern sollen. Die neue TrinkwV geht mit drei Pflichten für die Hauseigentümer einher. Zunächst besteht …
Bild: Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfreiBild: Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfrei
Armaturen- und Sanitärindustrie auf der ISH - Film und Footage: kostenlos und lizenzfrei
… der Einführung der leicht lesbaren Labels setzt die europäische Sanitärindustrie neue Maßstäbe. Link zum Film: http://www.vdma-webbox.tv/deutsch/filmdatenbank/well-water-efficiency-label-334.htmlTrinkwasserqualität Hauseigentümer in der Pflicht Trinkwasser wird als unser wichtigstes Lebensmittel in Deutschland besonders streng überwacht. Das schreibt …
Sie lesen gerade: Trinkwasserqualität – Hauseigentümer in der Pflicht