openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klassik am Odeonsplatz mit Lang Lang und Mariss Jansons: 5. und 6. Juli 2014

28.11.201313:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Klassik am Odeonsplatz mit Lang Lang und Mariss Jansons: 5. und 6. Juli 2014

(openPR) München, 28. November 2013 – Der Sommer im Herzen Münchens ist untrennbar verbunden mit dem Gedanken an Klassik am Odeonsplatz. Im kommenden Jahr präsentiert sich der schönste Platz der Stadt zum 14. Mal als spektakulärer Freiluft-Konzertsaal: Bei Klassik am Odeonsplatz 2014 sind wieder hochkarätige Solisten und Dirigenten mit den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu erleben. Am Samstag, 30. November 2013, startet der Kartenvorverkauf.



Die Münchner Philharmoniker eröffnen am Samstag, 5. Juli 2014, unter der Leitung von Alan Gilbert das Klassik-Open-Air-Event. Starsolist des Abends ist Lang Lang, der bereits 2007 und 2011 das Publikum bei Klassik am Odeonsplatz begeisterte. Bei seinem Besuch im kommenden Jahr ist er mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Sergej Prokofjew zu hören. Die New York Times bezeichnet den chinesischen Ausnahmepianisten als den „angesagtesten Künstler der gesamten klassischen Musikwelt“. Weiterhin steht die Symphonie Nr. 1 D-Dur (Der Titan) von Gustav Mahler auf dem Programm.
Am Sonntag, 6. Juli 2014, wird das Konzert des Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei Klassik am Odeonsplatz wieder zur „Chefsache“: Mariss Jansons, eine der herausragenden Dirigentenpersönlichkeiten unserer Zeit, übernimmt die musikalische Leitung. Mit Höhepunkten aus dem Russischen Orchesterrepertoire taucht er den Münchner Odeonsplatz in die Atmosphäre der „Weißen Nächte“ seiner Wahl-Heimatstadt St. Petersburg. Kongenial unterstützt wird er dabei von Russlands berühmtestem Balalaika-Ensemble, dem Terem-Quartet. BR Klassik und das Bayerische Fernsehen übertragen diesen Abend „live“ bzw. zeitversetzt.

Klassik am Odeonsplatz hat sich als Münchens schönster Klassik-Open-Air-Event mit bundesweiter Ausstrahlung etabliert. Zugleich ist es ein Garant für klassische Musik auf höchstem Niveau in einzigartiger Atmosphäre zu moderaten Preisen. Seit der Gründung von Klassik am Odeonsplatz im Jahr 2000 und danach regelmäßig ab 2002 treten an einem Wochenende auf einem der prachtvollsten Plätze Europas zwei Top-Orchester Münchens und weltberühmte Klassikstars auf. Veranstalter sind der Bayerische Rundfunk und die Landeshauptstadt München. Tickets für Klassik am Odeonsplatz von 19 Euro bis 74 Euro gibt es ab dem 30. November bei München Ticket, Tel.: 089 54 81 81 81, www.muenchenticket.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Infos unter www.klassik-am-odeonsplatz.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763926
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klassik am Odeonsplatz mit Lang Lang und Mariss Jansons: 5. und 6. Juli 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Eroica unter der Leitung von Mariss JansonsBild: Die Eroica unter der Leitung von Mariss Jansons
Die Eroica unter der Leitung von Mariss Jansons
… von Beethoven-Abenden, die Chefdirigent Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München gestaltet haben. Nachdem die preisgekrönte Komplettedition (BR-KLASSIK, 900119) auf beste Resonanz bei Kritikern und Publikum gestoßen ist, präsentiert BR-KLASSIK die Symphonien nun auch in Einzelveröffentlichungen. Daneben steht ein …
Bild: Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht festBild: Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht fest
Gesamtprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht fest
München, 19. März 2014: Das gesamte Konzertprogramm von Klassik am Odeonsplatz 2014 steht jetzt fest und schürt die Vorfreude auf eine neue Auflage des Klassik-Open-Air-Events mit Weltklasse-Künstlern und zwei Münchner Top-Orchestern mit renommierten Dirigenten. Am 5. Juli 2014 locken die Münchner Philharmoniker unter Alan Gilbert zu einem fulminanten …
Bild: 10-jähriges Jubiläum von Klassik am OdeonsplatzBild: 10-jähriges Jubiläum von Klassik am Odeonsplatz
10-jähriges Jubiläum von Klassik am Odeonsplatz
Zum 10jährigen Jubiläum von Klassik am Odeonsplatz: Zehn Euro Spende pro verkaufter Karte an Benefizaktion Sternstunden München, 16. April 2010: Vom 19. April bis 2. Mai können Klassikliebhaber und Open-Air Fans sich und anderen etwas Gutes tun. Im Aktionszeitraum unterstützen sie mit dem Kauf einer Eintrittskarte die Benefizaktion Sternstunden. Möglich …
Martin Grubinger ersetzt Lang Lang bei Klassik am Odeonsplatz am 15. Juli
Martin Grubinger ersetzt Lang Lang bei Klassik am Odeonsplatz am 15. Juli
Martin Grubinger ersetzt Lang Lang bei Klassik am Odeonsplatz am 15. Juli München, 14.06.2017 – Der chinesische Pianist Lang Lang muss aus gesundheitlichen Gründen seinen für den 15. Juli geplanten Auftritt bei Klassik am Odeonsplatz absagen. Es ist gelungen, mit dem Perkussionisten Martin Grubinger einen Weltstar als Einspringer zu verpflichten. Martin …
Bild: Mariss Jansons dirigiert BeethovenBild: Mariss Jansons dirigiert Beethoven
Mariss Jansons dirigiert Beethoven
… gesagt haben. Auch wenn es überaus fraglich ist, ob diese Worte je gefallen sind, prägen sie bis heute die Deutung der berühmtesten und weit über Klassik-Kreise hinaus bekannten Symphonie als so genannte „Schicksals-Symphonie“. Seine große Bedeutung schöpft das Werk aus der kompromisslosen Dramatik und dem vorwärtsstürmenden Impetus, gemäß dem Motto …
Bild: Aufbau zu Klassik am Odeonsplatz 2014 beginnt! Karten für Konzert am 6. Juli noch verfügbarBild: Aufbau zu Klassik am Odeonsplatz 2014 beginnt! Karten für Konzert am 6. Juli noch verfügbar
Aufbau zu Klassik am Odeonsplatz 2014 beginnt! Karten für Konzert am 6. Juli noch verfügbar
München, 30. Juni 2014: Morgen beginnt der Aufbau für Klassik am Odeonsplatz 2014 – einer der schönsten Plätze Europas wird zur Bühne für Münchens größtes, jährlich stattfindendes Klassik-Open-Air-Event. Das Konzert am 5. Juli ist ausverkauft, für den 6. Juli sind derzeit noch Karten in fast allen Kategorien verfügbar. Programm: Auch die 14. Auflage …
Bild: Mariss Jansons dirigiert Beethoven: Symphonie Nr. 6 'Pastorale'Bild: Mariss Jansons dirigiert Beethoven: Symphonie Nr. 6 'Pastorale'
Mariss Jansons dirigiert Beethoven: Symphonie Nr. 6 'Pastorale'
… von Beethoven-Abenden, die Chefdirigent Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München gestaltet haben. Nachdem die preisgekrönte Komplettedition (BR-KLASSIK, 900119) auf beste Resonanz bei Kritikern und Publikum gestoßen ist, präsentiert BR-KLASSIK die Symphonien nun auch in Einzelveröffentlichungen. Nachdem die Symphonien …
Bild: Klassik am Odeonsplatz mit Weltklasse-Künstlern und Münchens Top-Orchestern: 16. + 17. Juli 2011Bild: Klassik am Odeonsplatz mit Weltklasse-Künstlern und Münchens Top-Orchestern: 16. + 17. Juli 2011
Klassik am Odeonsplatz mit Weltklasse-Künstlern und Münchens Top-Orchestern: 16. + 17. Juli 2011
Auch in der elften Spielzeit präsentiert sich Klassik am Odeonsplatz, Münchens größtes Klassik-Open-Air-Event, als Garant höchster Qualität. Ihr musikalisches Heimspiel geben wieder die beiden Münchner Orchester von Weltrang. Den Anfang gestaltet am Samstag, 16. Juli 2011, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Daniel Harding, u.a. mit …
Klassik am Odeonsplatz: Vorgeschmack mit Terem-Quartet – 19. März 2014 im „Lazy Moon“ um 20.00 Uhr
Klassik am Odeonsplatz: Vorgeschmack mit Terem-Quartet – 19. März 2014 im „Lazy Moon“ um 20.00 Uhr
München, 13. März 2014 - Klassik am Odeonsplatz lädt exklusiv ein, sich bereits vorab auf einen der Star-Acts 2014 des diesjährigen Open-Air-Events einzustimmen: Das russische Terem-Quartet spielt live am 19. März 2014 in der Münchner In-Location „Lazy Moon“ im Filmcasino am Odeonsplatz im Rahmen einer After-Work-Party. Beginn ist um 20.00 Uhr – der …
Bild: Klassik am Odeonsplatz – Roger Willemsen moderiert die „Russische Nacht“ am 6. Juli 2014Bild: Klassik am Odeonsplatz – Roger Willemsen moderiert die „Russische Nacht“ am 6. Juli 2014
Klassik am Odeonsplatz – Roger Willemsen moderiert die „Russische Nacht“ am 6. Juli 2014
München, 25. Juni 2014 – Die Besetzung der „Russischen Nacht“ bei Klassik am Odeonsplatz am 6. Juli ist komplett: Der begeisterte Musikliebhaber und renommierte Publizist, Journalist und Fernsehmoderator Roger Willemsen führt durch den Abend mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter seinem Chefdirigenten Mariss Jansons. Das russische …
Sie lesen gerade: Klassik am Odeonsplatz mit Lang Lang und Mariss Jansons: 5. und 6. Juli 2014