openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Store-Design lässt Kassen klingeln

26.11.201315:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Webster University Vienna & University of Surrey weisen die wichtigsten Auslöser für Impulskäufe im Internet nach


Attraktives Shop-Design und übersichtliche Navigation regen Online-Shopper zum Spontankauf an. Das zeigt eine vor Kurzem von der Webster University Vienna publizierte Studie, in der gemeinsam mit der britischen University of Surrey das Kaufverhalten von über 500 Online-Shoppern analysiert wurde. Mit dieser Studie wurde erstmals die Anwendbarkeit eines verhaltenspsychologischen Modells für das impulsive Kaufverhalten von Online-Shoppern bestätigt und aufgezeigt, dass der Informationsgehalt eines Web-Shops überraschend wenig Einfluss auf Impulskäufe hat.



Wer kennt das nicht: Das Shoppen ist erledigt – aber ein Accessoire muss doch noch sein. Spontanes Kaufverhalten ist im Einzelhandel ein signifikanter Wirtschaftsfaktor. Ausschlaggebend dafür ist ein angenehmes Empfinden während des Einkaufens – Sofas, Getränke und leise Hintergrundmusik sind nicht umsonst gängiger Bestandteil moderner Geschäftsarchitektur. Doch im immer wichtiger werdenden Online-Handel stehen diese konventionellen Mittel nicht zur Verfügung. Sind Impulskäufe im Internet also überhaupt möglich? Und was fördert die Bereitschaft zum Impulskauf in Online-Shops?

Klickende Münze
Genau das wurde nun in einer umfangreichen Studie von Prof. Maria Madlberger von der Webster University Vienna und Dr. Arne Floh von der University of Surrey untersucht. Dabei wurde speziell der Einfluss von Design, Navigation und Informationsgehalt von Online-Shops auf die Freude am Einkaufen analysiert, welche ihrerseits die Impulsivität und das Herumstöbern und damit letztendlich die Impulskäufe positiv beeinflussen. Dazu Prof. Madlberger: "Studienergebnisse zeigen eindeutig, dass das Web-Store-Design sowie die Navigation einen signifikanten Einfluss auf die Freude am Einkaufen des Kunden haben. Das heißt, nur so kann auch die Bereitschaft zu impulsiven Online-Einkäufen geschaffen und geweckt werden."
Wie dieser Effekt psychologisch funktioniert, ist aus früheren Untersuchungen bekannt: Eine angenehme Einkaufsatmosphäre führt zu positiven Empfindungen, die wiederum das impulsive Kaufverhalten stimulieren. Das Design sowie die Navigation von Online-Shops beeinflussen, laut der aktuellen Studie, die positiven Gefühle während des Online-Einkaufs am stärksten. Grafik, Struktur oder Farbe sind demnach einfache Mittel, um das impulsive Kaufverhalten zu fördern. Weniger wichtig ist erstaunlicherweise hingegen das Informationsangebot eines Online-Shops, z. B. Produktbeschreibungen oder Produktabbildungen. Von besonderem Interesse für Online-Shop-Betreiber an dieser Studie ist die erstmalige Untersuchung des konkreten, spontan ausgegebenen Geldbetrags.

Forschung mit Stimulus
Die theoretische Basis der von Floh und Madlberger durchgeführten Studie bildet das sogenannte S-O-R- (Stimulus – Organismus – Reaktion) Modell, das als akzeptierte Grundlage zur Analyse des Verhaltens von Menschen auf Umwelteinflüsse gilt. Prinzipiell besagt das Modell, dass externe Stimuli zunächst die emotionale Beurteilung einer Situation beeinflussen. Dies führt in der Folge zu zwei möglichen Verhaltensweisen – entweder lässt man sich auf eine Situation ein oder versucht sie zu vermeiden. Zur Analyse des Kaufverhaltens von Konsumenten wird das S-O-R-Modell bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet und hat sich auch im Online-Bereich bewährt. Die vorliegende Studie wendet das S-O-R-Modell erstmals zur umfassenden Untersuchung des impulsiven Kaufverhaltens von Online-Shoppern und der spontan ausgegebenen Geldbeträge an.

Die aktuell in Electronic Commerce Research and Applications publizierte Studie basiert auf Umfrageergebnissen von über 500 Online-Konsumenten im Alter von über 16 Jahren. Fast die Hälfte der Befragten kaufte mehrmals im Monat online ein, wobei durchschnittlich mehr als vier Produkte im Gesamtwert von über 40 Euro spontan im Einkaufskorb landeten. Vor dem Hintergrund eines globalen Online-Handels mit über 530 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2011 bedeutet dies, dass impulsive Kaufentscheidungen eine enorme wirtschaftliche Dimension haben.
Diese von der Webster University Vienna gemeinsam mit der britischen University of Surrey durchgeführte Studie trägt nicht nur zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in einem hochaktuellen und relativ jungen Forschungsgebiet bei, sondern bietet auch Unternehmen, die einen Online-Shop betreiben, einen konkreten Praxisnutzen.

Originalpublikation: Floh, A., and Madlberger, M. The role of atmospheric cues in online impulse-buying behavior. Electronic Commerce Research and Applications (2013), http://dx.doi.org/10.1016/j.elerap.2013.06.001

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 763359
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Store-Design lässt Kassen klingeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Webster University Vienna

High Potentials erobern Wien
High Potentials erobern Wien
Webster University Vienna fordert & fördert jetzt hoch motivierte Studenten Wien – Kleingruppen statt Massenlehrveranstaltungen, reale Praxis statt grauer Theorie: Das Webster Scholars Program bietet eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Gute Betreuungsverhältnisse und praxisnahe Lehre gehören ohnehin zum Standard der Webster University Vienna Privatuniversität. Das 2013 eingeführte Scholars Program setzt zusätzlich neue Maßstäbe in der Qualität der Ausbildung. Das Programm ermöglicht ausgewählten Studienanfängern, in ihrem Bachelor-Studium a…
WEBSTER UNIVERSITY - ENERGY TALK: Die Zukunft von Europas Energieversorgung und -sicherheit
WEBSTER UNIVERSITY - ENERGY TALK: Die Zukunft von Europas Energieversorgung und -sicherheit
Beim erfolgreichen Start der Energy-Talk-Vortragsserie der Webster University gab Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor des Bereichs Energiebinnenmarkt in der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission in Brüssel, Einblicke in die Zukunft der europäischen Energieversorgung und -sicherheit: Borchardt betonte die Wichtigkeit des "magischen Dreiecks" der europäischen Energiepolitik, mit denen die Versorgungssicherheit, die Nachhaltigkeit sowie der Wettbewerb in der Energieversorgung gewährleistet werden soll. Neben der Einhaltung und U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenshappen und Strukturchaos auf der Customer Journey von Krankenkassen
Wissenshappen und Strukturchaos auf der Customer Journey von Krankenkassen
… Auflage des Service Check der Online-Dienstleistungen von TCP Terra Consulting Partners zeigt auf, wo es bei der E-Mail-Kommunikation und den Webseiten von Krankenkassen hapert. Einmal pro Jahr untersuchen die TCP-Tester die Online-Fitness der gesetzlichen Krankenkassen. Analysiert werden die E-Mail-Kommunikation und die Webseiten der Kassen, alles aus …
Bild: COWIS bringt die Warenwirtschaft bei Horze auf TrabBild: COWIS bringt die Warenwirtschaft bei Horze auf Trab
COWIS bringt die Warenwirtschaft bei Horze auf Trab
… Aufbau individuell auf die besonderen Anforderungen bei Horze (sehr breites Sortiment mit vielen Variationen wie Farben, Größen und Formen) abgestimmt werden. Zusätzlich zu drei stationären Kassen kommen im neuen Mega-Store aktuell zwei Leihkassen von NTS Süd zum Einsatz, um dem starken Kundenaufkommen nach der Eröffnung gerecht zu werden. Eine integrierte …
Techniker Krankenkasse Sieger im Service Check von Online-Dienstleistungen
Techniker Krankenkasse Sieger im Service Check von Online-Dienstleistungen
Bereits zum achten Mal in Folge nahmen die Tester von TCP Terra Consulting Partners GmbH den Online-Service gesetzlicher Krankenkassen für Kunden unter die Lupe. Untersucht wurden 35 Krankenkassen, die 76% des GKV-Marktes repräsentieren. Die Tester wollten wissen, wie gut man als Kunde per E-Mail durch die Krankenkassen beraten wird und wie kundenfreundlich …
Bild: Digi-Check 2024: Investitionen in kundenfreundliche Online-Services sind unerlässlich. Bild: Digi-Check 2024: Investitionen in kundenfreundliche Online-Services sind unerlässlich.
Digi-Check 2024: Investitionen in kundenfreundliche Online-Services sind unerlässlich.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2025 ihre Beiträge deutlich erhöht, was für die Versicherten große Mehrkosten und für einige Krankenkassen Mitgliederverluste nach sich zieht. Um Bestandskunden zu halten, neue Mitglieder zu gewinnen und um als Krankenkasse von den Kunden als verlässlicher Gesundheitspartner wahrgenommen zu werden, sind Investitionen …
Bild: Überzeugt: WÖHRL setzt auf Kassen-Lösung act‘o-cash 3Bild: Überzeugt: WÖHRL setzt auf Kassen-Lösung act‘o-cash 3
Überzeugt: WÖHRL setzt auf Kassen-Lösung act‘o-cash 3
Version 3 der bewährten Kassen-Applikation für Fashion Retail Der Nürnberger Fashion Retailer WÖHRL wird die dritte Generation der Kassen-Lösung act'o-cash einsetzen. Damit ist WÖHRL bereits das zweite Unternehmen, das seit der Vorstellung von act'o-cash3 auf der Leitmesse EuroCIS im Februar auf die „Fashion Retail-Kasse“ wechseln wird. WÖHRL profitiert …
Bild: EuroCIS 2013: act o-soft präsentiert dritte Generation von act o-cashBild: EuroCIS 2013: act o-soft präsentiert dritte Generation von act o-cash
EuroCIS 2013: act o-soft präsentiert dritte Generation von act o-cash
Version 3 der Kassen-Lösung geht neue Wege für Fashion Retail act o-soft, Software-Spezialist für den Fashion Retail- Markt, zeigt auf der EuroCIS 2013 die dritte Generation von act o-cash. Die Kassen- Lösung ist bei über einem Drittel der 20 größten Textileinzelhändler Deutschlands im Einsatz. act o-cash 3 wartet mit einem Plus an Flexibilität, von …
Bild: Autogrammstunde bei HOMEDRESS mit Jan Sosniok am 10.12.2016Bild: Autogrammstunde bei HOMEDRESS mit Jan Sosniok am 10.12.2016
Autogrammstunde bei HOMEDRESS mit Jan Sosniok am 10.12.2016
… und bei der die Klebefieber.de GmbH 2 Euro ab einem 20 Euro-Einkauf spendet, ruft das Unternehmen zum Mithelfen auf. „Wir helfen – bitte helfen Sie mit!“ An den Kassen im HOMEDRESS Store by Klebefieber.de steht eine Spendenbox für Kinderschutzengel e. V. und wartet auf Wechselgeld. „Wenn alle beim Bezahlen an der Kasse etwas Kleines spenden, dann kann …
Bild: AWEK präsentiert neue Hardware smartCLICKBild: AWEK präsentiert neue Hardware smartCLICK
AWEK präsentiert neue Hardware smartCLICK
… können die Tablet-PCs von Kasse, Waage, Infoterminal und Kiosk untereinander ausgetauscht werden. Damit entsteht Flexibilität im Einsatz so dass Wartezeiten an den Kassen vermieden werden können. Das neue Retail-Konzept smartCLICK basiert auf einem integrierten Filialkonzept, bei dem die Hardwaresysteme wie Kassen, Waagen und Infoterminals nicht mehr …
Bild: Slogans.de bringt Marken-Slogan-Quiz für das iPhoneBild: Slogans.de bringt Marken-Slogan-Quiz für das iPhone
Slogans.de bringt Marken-Slogan-Quiz für das iPhone
… visuelle Gestaltung des Spiels sowie Musik und Klangeffekte sind an die Warenwelt eines Supermarktes angepasst und vermitteln u.a. durch den vertrauten Piepton des Kassen-Barcode-Lesers bei jeder richtigen Antwort echte Shopping-Atmosphäre. Mit sich steigernden Punktzahlen und Bonusfragen lässt sich jeweils nach zwei Minuten am Spielende der eigene Punktestand …
Bild: Elégance - Designerstücke im Blickpunkt - Eröffnungsfeier des Aachener Outlet-Store war ein voller ErfolgBild: Elégance - Designerstücke im Blickpunkt - Eröffnungsfeier des Aachener Outlet-Store war ein voller Erfolg
Elégance - Designerstücke im Blickpunkt - Eröffnungsfeier des Aachener Outlet-Store war ein voller Erfolg
… Kollektionsteilen der haus-eigenen, kreierten Designerstücke und sorgten bereits wenige Minuten nach Eröffnung des Stores für lange Schlangen vor den Umkleidekabinen und Kassen. Auch Medienvertreter vom Hitradio 100,5 besuchten die Eröffnungsfeier des internationalen Modeunternehmens. Der neue Outlet-Store von Elégance präsentiert eine exklusive Auswahl an …
Sie lesen gerade: E-Store-Design lässt Kassen klingeln