(openPR) IFS Applications für Industrial Manufacturing steuert Produktlebenszyklen durchgängig / Prozesskette vollständig eingebunden
Erlangen, 18. Juni 2003 - IFS hat seine vielfältigen Erfahrungen mit auftragsbezogenen Fertigern in der neuen Branchenlösung IFS Applications für Industrial Manufacturing gebündelt. Mit diesem Angebot wendet sich der Anbieter von integrierter Business-Software an mittlere und große Unternehmen, die ihre komplexen Produktionsabläufe mit den übrigen Geschäftsprozessen synchronisieren wollen. Die Lösung zielt auf ein durchgängiges Management des Produktlebenszyklusses entlang der gesamten Prozesskette: Vom Produktdesign bis zum Service Management sind sämtliche Projektinformationen aktuell verfügbar. Dadurch können Unternehmen kostengünstiger, kundenspezifischer und schneller produzieren. Die neue Lösung eignet sich insbesondere für Mischfertiger aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Metallindustrie.
IFS Applications für Industrial Manufacturing bildet fast die gesamte Bandbreite aller Fertigungsformen ab. Varianten-, Sonder-, Serien-, Lager- und Vorfertigung gehören ebenso dazu wie die auftragsbezogene Produktion, auf die IFS einen besonderen Schwerpunkt legt. Auftragsfertiger sind gefordert, hochgradig kundenspezifische Produkte zu immer geringeren Kosten herzustellen und auszuliefern. Mit IFS Applications für Industrial Manufacturing setzen Unternehmen diese Anforderungen über ein integriertes Projektmanagement und über Methoden der dynamischen Auftragsbearbeitung (SEIBAN) um.
Gleichzeitig unterstützt die Lösung auch die Lagerfertigung mit integrierten Forecasting- und Planungswerkzeugen. Sämtliche Anforderungen werden in einem durchgängigen Beschaffungs- und Fertigungssystem konsolidiert. Somit erhalten Unternehmen stets eine aktuelle Sicht auf die laufenden Prozesse. Außerdem können sie bei einer Änderung der Kundenwünsche schneller ermitteln, wie sich die neuen Anforderungen auf Beschaffung und Fertigung auswirken.
Durchgängiges Projektmanagement
Für Fertiger mit komplexen Projekten bietet IFS Applications für Industrial Manufacturing ein durchgängiges Projektmanagement. Die Lösung verknüpft Projekte und Produktstrukturen. Durch die Wiederverwendung von Informationen aus abgeschlossenen Aufträgen lassen sich die Konzeptions- und Planungsphasen wirtschaftlicher durchführen, so dass sich der Time-to-Market neuer Produkte verkürzt. Da sämtlichen Projektaktivitäten Zeiten und Kosten exakt zugeordnet werden, haben Projektverantwortliche jederzeit eine aktuelle Budgetkontrolle.
Um den vollständigen Produktlebenszyklus plan- und steuerbar zu machen, bindet IFS Applications für Industrial Manufacturing auch den Vertrieb und das Service Management ein. Vertriebsmitarbeiter erhalten einen mächtigen Produktkonfigurator, um Kundenanforderungen präzise aufzunehmen, Kosten und Preise zu kalkulieren sowie Auslieferungstermine zu ermitteln. Alle Angaben werden automatisch aus der aktuellen Produktionsauslastung, der Materialverfügbarkeit und den Lieferzeiten der Zulieferer abgeleitet. Somit müssen Mitarbeiter aus Entwicklung und Produktion nicht mehr in den Vertriebsprozess einbezogen werden.
Um auch das Service Management in die Prozesskette einzubinden, unterstützt IFS das Konzept der Maschinenlebensakte: Sämtliche Produktdaten werden in einer zentralen Datenbank vorgehalten und mit allen Revisionen dokumentiert. Monteure und Servicetechniker erhalten direkten, auf Wunsch auch mobilen Zugriff auf Objektstrukturen, welche die betroffenen Baugruppen und Stücklisten widerspiegeln. Auf diese Weise können sie alle relevanten Service- und Garantieinformationen zeitnah erschließen, um Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten kundenspezifisch auszuführen.
IFS Industrial & Financial Systems
IFS Industrial & Financial Systems (www.ifsworld.com), Linköping / Schweden, entwickelt und vertreibt die komponentengestützte Unter-nehmenssoftware IFS Applications. Zielgruppe sind mittelständische und große Unternehmen. Das an der Stockholmer Börse notierte Unternehmen beschäftigt weltweit 3.000 Mitarbeiter in 45 Ländern. Weltweit arbeiten über 350.000 User mit IFS Applications.
Im deutschsprachigen Markt ist IFS mit IFS Deutschland (www.ifsde.com) in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Hamburg, Heidelberg und Neuss mit 160 Mitarbeitern vertreten. Zu den rund 300 meist mittelständischen Kunden zählen unter anderem BMW, FEV Motorentechnik, Hymer, Kontron, Maxon, QS Communications, Samson, Schuberth Helme, Siemens, Sicpa und Völkl.
IFS Applications
Die auf Internet- und Portaltechnologien basierenden IFS Applications bieten integrierte Lösungen für Produktion, Supply Chain Management, Produktentwicklung, Customer Relationship Management, Service Management, Instandhaltung sowie für Rechnungs- und Personalwesen. Mit den über sechzig Komponenten können Unternehmen schrittweise neue Lösungen aufbauen. IFS Applications unterstützt das relationale Datenbanksystem Oracle. Die Unternehmenslösung ist sowohl auf Windows als auch auf Unix, inklusive Linux, einsetzbar.
Weitere Informationen:
Pressekontakt & Abbildungen:
Annett Obermeyer
Manuel Göpelt
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
PR-Partner Köln
Am Weichselgarten 16
Neumarkt 35-37
D-91058 Erlangen
D-50667 Köln
Telefon: +49 (0) 9131 / 7734 105
Telefon: +49 (0) 221 / 921 504 16
Fax: +49 (0) 9131 / 7734 119
Fax: +49 (0) 221 / 921 504 29