openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jobmotor Sustainable ICT – Nachlese zur Green-IT Node Konferenz in der Schweiz

19.11.201316:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München, 19. November 2013: Unter dem Titel „How Sustainable ICT boosts employment“ fand am
29. Oktober 2013 eine Konferenz in Lausanne/Schweiz statt, die gleichzeitig die Abschlusskonferenz des Green-IT Node Projektes war. Dessen Ziel war die Entwicklung von neuen Berufsprofilen für den stetig wachsenden Sustainable ICT – Sektor auf europäischer Ebene. Nach eingehender Recherche und Analyse der jeweiligen Arbeitsmarksituation und der Arbeits-marktbedürfnisse und in enger Zusammenarbeit mit den sechs Projektpartnern, sind detaillierte Green IT Berufsprofile entstanden, die sowohl in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) und den European e-Competence Framework (e-CF)ein-geordnet werden können. Zusätzlich dazu wurde ein Handbuch mit Weiterbildungsrichtlinien entwickelt, das nun allen interessierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung steht.
Dott.ssa Adriana Baer, die Projektkoordinatorin stellte diese Ergebnisse den Veranstalt-ungsteilnehmern im Rahmen dieser Fachtagung vor.
Darüber hinaus referierten weitere hochkarätige Fachleute aus Hochschule, Forschung und Wirtschaft zu den Chancen und Herausforderungen dieses ökonomisch und strategisch wichtigen Sektors.

Aus dem Veranstaltungsprogramm:
• "Die wirtschaftliche Bedeutung von Sustainable ICT in der Schweiz und Europa", Prof. Dr. Babak Falsafi, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne
• "Strategische Chancen/ Potenzaile von Sustainable ICT für KMUs in der Schweiz und Europa", Susanne Sinclair, CEO Morgaja Ltd
• "Zur Funktionsweise von Sustainable ICT Consulting: Case Studies und Erfolgsgeschichten im Green-IT Consulting", Christian Marchand, ICT Consult
• "Sustainable ICT als ein Motor für neue Jobs - in der Schweiz and in Europa", Frédéric Bordage, Gründer von GreenIT.Fr, Green ICT Experte
• "Präsentation eines neuen Sustainable PC", Tu Wuest, Vice-President Why Ltd
• "Training für Berufsbilder im Bereich der Sustainable ICT", Prof. Jean Hennebert, HES Fribourg
• "Kompetenzbedarfe für Sustainable ICT Jobs in Europa: Ergebnisse von GRIN-CH", Dott.ssa Adriana Bär, Euproma

Die Fachvorträge stehen allen Interessenten kostenlos zum Download zur Verfügung unter:
http://www.e-jobs-observatory.eu/events/grin-ch-final-workshop

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761881
 728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jobmotor Sustainable ICT – Nachlese zur Green-IT Node Konferenz in der Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euproma GmbH & Co. KG

Digitale Technologien: Neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe in Museen
Digitale Technologien: Neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe in Museen
München, 07. August 2014 Ein erster Meilenstein beim europäischen Projekt „eCultSkills“ ist erreicht und die Qualifikationsbedarfe und Anforderungsprofile für digitale Berufe im Kulturbereich wurden definiert. Nun möchten wir alle Interessenten und Fachkräfte aus dem Kulturbereich bzw. Experten im Einsatz digitaler Medien in Museen herzlich einladen, sich an der Evaluierung dieser fünf Profile zu beteiligen. Der Online-Fragebogen zur Evaluierung dieser Profile, kann unter https://www.surveymonkey.com/s.aspx?sm=c1Gnwoz9zObwBhI8dVTCTA%3d%3d auf…
07.08.2014
Neue Weiterbildung zum „AAL Consultant“ erfolgreich erprobt
Neue Weiterbildung zum „AAL Consultant“ erfolgreich erprobt
München, den 12. Mai 2014: Zur Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen vor allem im ländlichen Raum werden vermehrt technologische Assistenzsysteme eingesetzt. Um ältere Personen und ihr Pflegepersonal in der Planung und Anwendung dieser Systeme optimal zu unterstützen, hat die Euproma GmbH & Co KG sich als Koordinator des europäischen Projekts „engAGEnt“ zur Aufgabe gemacht, einen ECVET basierten Lehrgang für Pflegekräfte zum sogenannten AAL Consultant/ AAL Berater entwickelt. Im März und April wurden nun im ländlichen Naabtal b…

Das könnte Sie auch interessieren:

eHealth Week 2010 vom 15.-18. März in Barcelona: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft
eHealth Week 2010 vom 15.-18. März in Barcelona: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft
… Software-Anwendungen. Neben dem Interoperability Showcase wird eine Auswahl der neuesten eHealth-Projekte der Europäischen Kommission vorgestellt. Die übergeordneten Konferenzthemen: • eHealth for sustainable healthcare delivery • eHealth addressing global challenges through local actions • eHealth works: here is the evidence • eHealth market: present …
Bild: Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 anBild: Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 an
Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 an
… während der größten Messe der Schweiz Orbit-iEX 2006 vorgestellt, die vom 16.-19. Mai im Züricher Messenzentrum stattfand. Im Mittelpunkt der Konferenz standen Geschäftssoftware, IT-Dienstleistung und Beratung, Hardware und Büroausrüstung, Webanwendungen und Geschäftsprozesse, Sicherheit sowie mobiles Computerzubehör und Kommunikation. Mit dem Ziel die …
Bild: Brent Peters, Ed Brill & Ron Sebastian als Key Note Speaker für die Rheinland Nachlese 2011 gewonnenBild: Brent Peters, Ed Brill & Ron Sebastian als Key Note Speaker für die Rheinland Nachlese 2011 gewonnen
Brent Peters, Ed Brill & Ron Sebastian als Key Note Speaker für die Rheinland Nachlese 2011 gewonnen
… und bereiten das Gehörte und Erlebte für die Teilnehmer auf. Sie geben auf der Rheinland Nachlese Inhalte, Eindrücke und Stimmungen der wichtigsten Lotus-Konferenz wieder. Das erwartet die Teilnehmer der Rheinland Nachlese: * Live Demos von Produktneuheiten * Strategien und Trends * Analysen und kritische Bewertungen * ca. 10 Original Lotusphere Referenten * …
Europäisches Projekt „Berufsbilder im Bereich Green-IT“ – Erste Ergebnisse
Europäisches Projekt „Berufsbilder im Bereich Green-IT“ – Erste Ergebnisse
… Abbau des Kohlendioxidausstoßes ist ein wichtiger Schlüssel für das nachhaltige Wachsen der IKT Branche. Daran anknüpfend werden die Projektpartner aus der Schweiz (SwissMedia), Frankreich (Maison de la Promotion Sociale), Großbritannien (European Multimedia Forum Ltd.), Italien (Centro Italiano per l’Apprendimento Permanente), Belgien (ADJUGO SA), …
Bild: Prof. Dr. Eckhard Weidner is member of Green Talents juryBild: Prof. Dr. Eckhard Weidner is member of Green Talents jury
Prof. Dr. Eckhard Weidner is member of Green Talents jury
… leading young scientists from all over the world meet Germany´s sustainability researchers from 16 to 27 October 2017. The focus of the two-week science tour is on sustainable production and consumption. Prof. Dr. Eckhard Weidner, director of Fraunhofer UMSICHT and member of the Green Talents jury, talked to the Green Talents team about sustainability, …
Bild: 6. Internationale Konferenz für nachhaltigen Tourismus und Klimawandel in Costa RicaBild: 6. Internationale Konferenz für nachhaltigen Tourismus und Klimawandel in Costa Rica
6. Internationale Konferenz für nachhaltigen Tourismus und Klimawandel in Costa Rica
San José / Frankfurt am Main, August 2017 – Das Costa Rica Tourism Board (ICT) und die National Association of Ecotourism and Sustainable Tourism in Costa Rica (CANAECO) laden zur 6. Internationalen Konferenz für nachhaltigen Tourismus vom 9. bis 11. Oktober 2017 in die costa-ricanische Hauptstadt San José ein. Weltweit führend im nachhaltigen Tourismus …
Bild: ‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’ - Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete AntwortenBild: ‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’ - Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete Antworten
‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel’ - Rio+20 lässt viele Fragen offen – SusCon bietet konkrete Antworten
… Politik, Zivilgesellschaft und Medien zusammengebracht, um zu diskutieren und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Auch für Michael Kuhndt, Geschäftsführer des Collaborating Centres on Sustainable Consumption and Production (CSCP) und SusCon Co-Organizer, ist diese enge Zusammenarbeit unabdingbar: “Um Vision 2050 umzusetzen, braucht es klare Ziele und …
Outstanding green visionaries from 21 countries on tour in Germany
Outstanding green visionaries from 21 countries on tour in Germany
… of 602 applicants from over 95 countries. Their prize is one of the treasured tickets to the “Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development”. This year’s focus is on “Sustainable Production and Consumption”. The two-week science tour will provide the Green Talents with insights into the German research landscape and …
Bild: Connect Comes to You: Rheinland Nachlese der TIMETOACT GROUPBild: Connect Comes to You: Rheinland Nachlese der TIMETOACT GROUP
Connect Comes to You: Rheinland Nachlese der TIMETOACT GROUP
… (Chief Architect des IBM Software Research & Development Lab in Dublin) und Olaf Börner (Geschäftsführer der BCC Unternehmensberatung GmbH). Im Anschluss an die Konferenz lädt die TIMETOACT GROUP zum gemeinsamen Teilnehmer-Dinner mit Bartender-Show. Impressionen zum Veranstaltungstag zeigt die TIMETOACT GROUP auf www.timetoact.de sowie in Ihren Kanälen …
Bild: Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in BerlinBild: Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in Berlin
Green Economy: VAGEDES & SCHMID organisiert internationale PAGE MINISTERIAL CONFERENCE 2017 in Berlin
… Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Die aus Schweden stammende Hotelkette gilt als einer der Vorreiter im umweltschonenden Tourismus. Tommy Nederman, Director Sustainable Business der Scandic Hotels und selbst Teilnehmer der PAGE Konferenz, sagt: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trendbegriff, es ist unsere Grundeinstellung. …
Sie lesen gerade: Jobmotor Sustainable ICT – Nachlese zur Green-IT Node Konferenz in der Schweiz