openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Nachfrage beim ersten Online-Seminar der BfM - über 120 Teilnehmer

14.11.201315:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) "Wir sind selbst überrascht über diese hohe Teilnehmerzahl. Damit haben wir im Vorfeld nicht gerechnet. Umso freut es uns, dass wir anscheinend mit dem Thema und mit der technischen Umsetzung als Online-Seminar den Nerv der Ärzte getroffen haben", sagt Ren Deutschmann, Inhaber der Beratung für Mediziner (http://www.bfmberlin.de), der das Seminar als Referent leiten wird.


Diese Themen werden im Seminar behandelt:

+ wie Krankenkassen Rahmenbedingungen für den Einzug von Vertragsarztsitzen geschaffen haben

+ wie das neue Versorgungsstrukturgesetz in der Rechtspraxis aussieht

+ was sich im Zulassungsrecht ändert

+ wie Sie sich vor dem Entzug der Zulassung schützen können

+ wo die größten Probleme und Nachteile für Niedergelassene liegen

+ für wen und wann es konkreten Handlungsbedarf gibt

+ warum niedergelassene Ärzte der Spielball der Lobbyarbeit der Krankenkassen sind

+ wie die Lösungen sind, um eine Kassenpraxis ab 2014 erfolgreich zum Marktpreis zu verkaufen

+ warum Sie niemals eine Ausschreibung ohne Beratung durchführen sollten


Fürs Online-Seminar sind weitere Anmeldungen möglichen. Dazu reicht eine kurze Anmeldung auf:

www.edudip.com/w/58078 (http://www.edudip.com/w/58078)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760939
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Nachfrage beim ersten Online-Seminar der BfM - über 120 Teilnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BfM - Beratung für Mediziner

Praxen in überversorgten Gebieten droht die staatliche Enteignung
Praxen in überversorgten Gebieten droht die staatliche Enteignung
Gemäß dem neuen GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, welches kürzlich im Bundestag verabschiedet wurde, dürfen die Zulassungsausschüsse Anträge auf Nachbesetzung ab einen Versorgungsgrad über 140 Prozent ablehnen. Es soll zwar Ausnahmen geben und sicherlich wird der Gesetzgeber den Zulassungsgremien etwas Zeit geben, um das Gesetz umzusetzen. Aber: In Berlin gibt es einige Bezirke, die bis zu 500 Prozent überversorgt sind. Hier unterliegen niedergelassene Ärzte dann der Willkür des Zulassungsausschusses und der handelnden Personen. Insbesondere …
Aufkauf von Praxen bei Überversorgungen erst ab 140 Prozent
Aufkauf von Praxen bei Überversorgungen erst ab 140 Prozent
Der kurz vor Weihnachten 2014 bekannt gewordene Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) sorgte für Unmut innerhalb der Ärzteschaft (http://www.bfmberlin.de/aktuelles/artikel-lesen.html?tx_ttnews[tt_news]=87). Nun sorgt eine neue Bedarfsplanungsrichtlinie für neuen Wirbel. Denn durch kleinere Planungsbereiche soll die ambulante Versorgung in Deutschland treffsicherer gemacht werden. "Der Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss, eine neue Bedarfsplanungsric…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Online-Wochenendseminar Kreative JobFINDUNG geht in die zweite RundeBild: Das Online-Wochenendseminar Kreative JobFINDUNG geht in die zweite Runde
Das Online-Wochenendseminar Kreative JobFINDUNG geht in die zweite Runde
… kombiniert werden, so dass die JobFINDUNG erfolgreich gestaltet werden kann. Ferner wurde nun auch die Gesamtkonzeption verbessert, so ist zum Beispiel aus dem Online-Seminar, eine Kombination aus Telefonkonferenz- und Online-Coaching-Seminar kreiert worden. Laut Heidi Wellmann, Leiterin dieses Seminars, können die Teilnehmer nun folgende Punkte von diesem …
Bild: „Facebook & Co.“ – Seminar zum Einsatz von Social Media bei der Nachwuchswerbung im GaLaBauBild: „Facebook & Co.“ – Seminar zum Einsatz von Social Media bei der Nachwuchswerbung im GaLaBau
„Facebook & Co.“ – Seminar zum Einsatz von Social Media bei der Nachwuchswerbung im GaLaBau
… praktische Maßnahmen bei der Erstellung von Facebook-Seiten. Für Stefanie Rahm, FGL-Referentin für Nachwuchswerbung, war die Veranstaltung rund herum gelungen. „Das Seminar kam bei den Teilnehmern sehr gut an. Die Resonanz war durchweg positiv“, so Rahm. „Das Seminar hat einfach Lust gemacht, direkt mit einem Firmenauftritt in Facebook loszulegen. Auch …
Markt für Factoring im Mittelstand wächst um 8,5 Prozent
Markt für Factoring im Mittelstand wächst um 8,5 Prozent
… mit Factoring liegt beim Mittelstand weiter im Trend. 2015 wuchs das Ankaufvolumen um 8,5 Prozent, nachdem es im Vorjahr um 3,9 Prozent zunahm, meldet der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand. „Auch für 2016 erwarten 75 Prozent unserer Mitglieder eine gute Marktentwicklung“, so Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. Die Mitglieder des …
Bild: 20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM Bild: 20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM
20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM
… Trendwende bahnt sich an, auch durch Anschubfinanzierungen nach dem Höhepunkt der Krise. 83 Prozent der BFM-Mitglieder erwarten, dass gesamtwirtschaftlich die Nachfrage nach Factoring steigen wird.Alleinstellung als Branchenverband für mittelständische AnbieterAls Verband vertritt der BFM gezielt und ausschließlich die Interessen von Factoring-Gesellschaften …
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
Dynamik beim Factoring im Mittelstand
Factoring-Quote erstmals über 7 Prozent Unternehmensfinanzierungen mit Factoring verzeichnen in vielen EU-Ländern steigende Nachfrage. Dynamisch entwickelt sich auch der Markt in Deutschland, der Italien überholt hat und derzeit nach Großbritannien und Frankreich an dritter Stelle liegt. „Der deutsche Factoring-Markt ist durch einen überproportionalen …
Bild: Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter anBild: Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter an
Factoring im Mittelstand: Zahl der Nutzer steigt weiter an
Die Unternehmensfinanzierung mit Factoring verzeichnet auch 2014 zunehmende Nachfrage. „Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen, die den Forderungsverkauf strategisch einsetzen, um 6,7 Prozent an“, berichtet Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Damit setzt sich der …
Die CAFM-Software KeyLogic auf der Facility Management Messe 2015
Die CAFM-Software KeyLogic auf der Facility Management Messe 2015
… an. Eigentümer und Betreiber von Immobilien sowie FM-Dienstleister erkundigten sich bei 139 Ausstellern über Innovationen und Weiterentwicklungen rund um das Facility Management.BFM präsentiert zahlreiche Neuerungen. Im Jubiläumsjahr des 20-jährigen Bestehens der BFM Building + Facility Management GmbH setzte das Unternehmen schon mit einem innovativen …
Wahl: Thomas Rohe ist neues Vorstandsmitglied beim BFM
Wahl: Thomas Rohe ist neues Vorstandsmitglied beim BFM
… vorgeschlagen haben, mich für diese Vorstandsfunktion zur Wahl zu stellen", betont Thomas Rohe und fügt hinzu: "Als langjähriges Verbandsmitglied sehe ich es als eine große Ehre an, die Interessengemeinschaft nun aktiv voranzutreiben und mitzugestalten." Aufgrund seiner Erfahrungen als Vorstand der factoring.plus.AG, weiß Thomas Rohe wie wichtig die Arbeit des …
Bild: Digitalisierung im Corporate Banking gewinnt zunehmend an RelevanzBild: Digitalisierung im Corporate Banking gewinnt zunehmend an Relevanz
Digitalisierung im Corporate Banking gewinnt zunehmend an Relevanz
… Finanzinstituten und auch aktuelle Marktstudien belegen das grosse Potenzial der Digitalisierung von Firmenkunden. So gaben 65% der Befragten einer KMU-Studie an, einen Business Finance Manager (BFM) online nutzen zu wollen. Als Hauptmerkmale fur den Wunsch nach einem BFM wurden Zeitersparnis, rund um die Uhr Zugang zu samtlichen Finanzinformationen und Beratung, …
Bild: Social Media: LehrgangBild: Social Media: Lehrgang
Social Media: Lehrgang
… Online-Lehrgang über sechs Wochen erwerben die angemeldeten Personen umfassende Kenntnisse zum professionellen Einsatz und Umgang mit Social Media. Social Media Einsatz strategisch planen Die Teilnehmer profitieren in beiden Lehrgängen vom Expertenwissen der Referenten Gunther Wolf und René Stejskal Der Unternehmensberater Gunther Wolf legt die Basis, indem …
Sie lesen gerade: Große Nachfrage beim ersten Online-Seminar der BfM - über 120 Teilnehmer