openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Meer

13.11.201313:02 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Meer
Thetis veranstaltet Branchentreffs zu erneuerbaren Energien.
Thetis veranstaltet Branchentreffs zu erneuerbaren Energien.

(openPR) Papeete in Polynesien, Cherbourg in der Normandie - Zwei Standorte, zwei Branchentreffs, ein Thema: erneuerbare Energieträger

Im nächsten Jahr finden rund um das Thema Erneuerbare Energien in Europa und Übersee zwei wichtige Veranstaltungen statt. Thetis organisiert für diesen sich schnell wandelnden Sektor am 10. und 11. Juli 2014 einen Kongress in Papeete, der Hauptstadt Französisch-Polynesiens, der sich ganz der Energieproblematik der überseeischen Gebiete widmet. Darüber hinaus veranstaltet Thetis jedes Jahr den europäischen Branchentreff der Meeresenergien. Nächster Termin hierfür: 9. und 10. April 2014 in Cherbourg



Die Küstenregion Cherbourg verfügt über eines der größten Potentiale an maritimen Energien in Europa. Mit ein Grund, warum im Norden Frankreichs alljährlich ein Kongress von Thetis zum Thema Maritime Erneuerbare Energien (MEE) veranstaltet wird - ein zentrales Stelldichein der Branche in Europa. Welchen Stellenwert die Erneuerbaren Energien auch in Frankreich haben, zeigt eine aktuelle Ausschreibung für drei bis vier Wellenkraftwerke. Der französische Staatspräsident François Hollande hat nun angekündigt, dass diese an zwei Standorten entstehen sollen: in Raz Blanchard vor der Küste von Cherbourg und an der Passage du Fromveur vor dem Département Finistère (Bretagne). Philippe Martin, Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat jüngst auch angekündigt, dass es nächstes Jahr eine dritte Ausschreibung für ein Offshore-Wasserkraftwerk geben wird. Der Branchentreff in Cherbourg bietet eine Übersicht über den Wachstumsmarkt und unterstreicht die Schlüsselrolle der MEE. Technologien wie Meeresströmungs-, Wellen- und Gezeitenkraftwerke, Offshore- oder schwimmende Windkraftanlagen stehen dabei im Mittelpunkt.

Doch nicht nur hoch im französischen Norden an der sturmumtosten normannischen Küste, sondern auch im tropischen Polynesien setzen die politisch Verantwortlichen mehr und mehr auf Erneuerbare Energien. Bruno Marty, polynesischer Minister für Städtebau, Energie und See- und Land-Transport, hat jüngst Zahlen veröffentlicht, nach denen der Anteil erneuerbarer Energieträger (Solarenergie und Wasserkraft) an der gesamten Stromproduktion der Insel Tahiti inzwischen 63 Prozent erreicht hat. Derzeit gibt es über 700 unabhängige Hersteller von Solaranlagen, darunter die Gesellschaft Marama Nui, an der das Land seit der Gründung des Unternehmens einen Anteil von über 35 Prozent hält.

Der Branchentreff „Thetis Pacific“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Erneuerbaren Energien im Herzen Polynesiens und im gesamten Pazifikraums noch intensiver zu fördern. Zum Kongress gehören ein Messebereich, B2B-Gesprächsforen, Vorträge und verschiedene, von international anerkannten Experten geleitete Workshops, die die Bedeutung der EE in einer tropischen Region deutlich machen sollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760469
 675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Meer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das deutsche Pressebüro von Ubifrance

Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!Bild: International wachsen? Aber nachhaltig!
International wachsen? Aber nachhaltig!
EcoVadis und TfS erweitern Partnerschaft EcoVadis, die erste kollaborative Plattform für Ratings von Nachhaltigkeitsleistungen und Tools zur Leistungsverbesserung für Lieferketten und Together for Sustainability (TfS), die Nachhaltigkeitsinitiative der chemischen Industrie, kündigen die Erneuerung ihrer Partnerschaft an, um die Nachhaltigkeitspraxis in der Lieferkette der chemischen Industrie weiter voranzutreiben. Seit der Gründung vor vier Jahren hat sich die Zahl der TfS-Mitglieder – darunter BASF, Bayer, Henkel, Merck sowie Evonik – meh…
Bild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede AnwendungBild: Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Präzise gefertigte Metallteile für fast jede Anwendung
Adiamix, der französische Experte für Stanzen und Tiefziehen, präsentiert sein Know-how auf der Blechexpo 2015 Die Haupttätigkeit der Firma Adiamix besteht aus Stanzen und Tiefziehen von Metallteilen aus dünnem Metallblech nach den Vorgaben seiner Kunden für verschiedenste Bereiche wie der Lebensmittelindustrie, Elektrotechnik, Medizintechnik/Orthopädie, Automobilindustrie, dem Heizungs-und Sanitärbereich sowie für die Produktion von Elektro- und Haushaltsgeräten. Das Herz des Unternehmens liegt im hauseigenen Werkzeugbau, indem für jedes Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobilität für erneuerbare Energien: Pylba-App für Fachzeitschrift Sonne Wind und WärmeBild: Mobilität für erneuerbare Energien: Pylba-App für Fachzeitschrift Sonne Wind und Wärme
Mobilität für erneuerbare Energien: Pylba-App für Fachzeitschrift Sonne Wind und Wärme
Kostenloser News-Aggregator SWWapp vom Bielefelder Verlag informiert über Neuigkeiten der Branche München, 13.05.2015. Themen rund um erneuerbare Energien und ressourcensparendes Wirtschaften nehmen einen immer größeren Stellenwert in der Berichterstattung ein. Den Überblick zu behalten und up-to-date zu bleiben, kann da zur Herausforderung werden. Mit …
Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
Biogasrat+ e. V. schließt sich EEG-Kampagne 2016 an Berlin, 24.05.2016. Eine breite Allianz von Verbänden und Branchenakteuren aus dem Bereich der erneuerbaren Energien setzt morgen, Mittwoch, 25.05.2016, mit einer bundesweiten Warnminute ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Regelungen im EEG 2016, die die wirtschaftliche Existenz der gesamten …
Bild: Katharina Garus verstärkt Krampitz CommunicationsBild: Katharina Garus verstärkt Krampitz Communications
Katharina Garus verstärkt Krampitz Communications
Seit dem 12. Juli verstärkt Katharina Garus das Team der auf erneuerbare Energien und verwandte Technologiethemen spezialisierten PR-Agentur Krampitz Communications. Die ausgebildete Redakteurin verfügt über langjährige Erfahrung als Print- und Onlineredakteurin in der Wind- und Solarenergiebranche. Neben einem Studium mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation …
Bild: Erneuerbare Energien in Deutschland: 20-Prozent-Marke übersprungen, weltweit 16 ProzentBild: Erneuerbare Energien in Deutschland: 20-Prozent-Marke übersprungen, weltweit 16 Prozent
Erneuerbare Energien in Deutschland: 20-Prozent-Marke übersprungen, weltweit 16 Prozent
In den ersten sechs Monaten 2011 konnten mit erneuerbarer Energieerzeugung erstmals mehr als 20 Prozent des deutschen Strombedarfs gedeckt werden, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtsc haft BDEW. Mit 20,8 Prozent legten die erneuerbaren Energien demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent zu. Den meisten Strom erzeugten Windenergieanlagen, …
Frischer Wind für sauberes Wasser und fruchtbare Erde
Frischer Wind für sauberes Wasser und fruchtbare Erde
Oikovest berät Anleger wie sie Geld am besten in erneuerbare Energien anlegen Ökologie und Ökonomie wurden lange Zeit als Gegensatzpaare gehandelt: „Fälschlicher Weise“, sagt Gerard Reid. „Investitionen wenden sich nicht gegen ökologische Grundsätze, sondern nutzen sie, um umweltfreundliche Technologien und ressourcensparenden Innovationen zum Durchbruch …
Bild: Biomethan garantiert stabile Energieversorgung für Industrie 4.0Bild: Biomethan garantiert stabile Energieversorgung für Industrie 4.0
Biomethan garantiert stabile Energieversorgung für Industrie 4.0
Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien Berlin, 25.04.2016. Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Produktion von morgen sind die zentralen Themen der heute beginnenden HANNOVER MESSE 2016. Für beide Bereiche ist eine stabile, verlässliche Energieversorgung unverzichtbar. Die Energiewende ist die große Herausforderung, die eine vernetzte …
Erneuerbare Energien: unkorrelierte Anlagen gefragt
Erneuerbare Energien: unkorrelierte Anlagen gefragt
Während Aktien und Anleihen im Zuge der Pandemie-Krise rasant an Wert verlieren, bleiben Investments in Erneuerbare Energien in ihrem Wert stabil und liefern weiterhin laufende Ausschüttungen. „Wir beobachten eine enorm verstärkte Nachfrage“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der aream GmbH. „Vor allem institutionelle Investoren suchen nach Möglichkeiten, …
Bild: Fernsehjournalist Dr. Franz Alt in NürnbergBild: Fernsehjournalist Dr. Franz Alt in Nürnberg
Fernsehjournalist Dr. Franz Alt in Nürnberg
Wie Erneuerbare Energien zum Gewinn für alle werden. Nürnberg, den 16.02.2011: Ein Abend mit Einblicken in die Welt der Energie hinter unseren Steckdosen, Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung und wie man sich der größten Herausforderung unserer Zeit, dem Klimawandel, stellt. „Tschernobyl 1986 hat mich wach gerüttelt. Ich habe lange recherchiert …
Bild: Neue EnergieBild: Neue Energie
Neue Energie
… Kopenhagen. Die Enttäuschungen über die Klimakonferenz sind groß, da keine verbindlichen Abkommen zur Senkung des CO2-Ausstoßes verabschiedet wurden, scheint zumindest für Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien die Sonne. Vieles wurde bereits beschlossen. So will etwa die Europäische Union den Anteil an erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2020 auf 20 …
Starkes 1. Quartal für Erneuerbare Energien
Starkes 1. Quartal für Erneuerbare Energien
Im ersten Quartal 2020 liegen die Erträge aus Erneuerbaren Energien deutlich über Plan: „Nicht nur, dass es einen windreichen Jahresstart gab, auch die Sonne spielte mit und bescherte den Wind- wie Solarparks deutliche Gewinne in der Stromproduktion“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der aream GmbH. „Beim Wind wurde ein Plus von fast 30 Prozent …
Sie lesen gerade: Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Meer