openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterstützungskasse – ohne Provisionen zu mehr Rente

Bild: Unterstützungskasse – ohne Provisionen zu mehr Rente
Unterstützungskassentarife kostenfrei vergleichen und sparen
Unterstützungskassentarife kostenfrei vergleichen und sparen

(openPR) Die rückgedeckte Unterstützungskasse ist besonders für Fach- und Führungskräfte, Gesellschafter Geschäftsführer sowie Vorstände von Aktiengesellschaften eine interessante Form der Altersvorsorge. Der Vorteil: Mit sogenannten Honorartarifen können die sonst beim Abschluss der Unterstützungskasse anfallenden Provisionen und Abschlusskosten gänzlich eingespart werden. Im Vergleich zu herkömmlich kalkulierten Tarifen erzielen provisionsfreie Honorartarife deutlich höhere Versorgungsleistungen. Unser neues, kostenfreies Online-Vergleichsportal hilft Ihnen die leitungsstärksten Unterstützungskassentarife schnell und einfach zu identifizieren.



Besondere Vorzüge der Unterstützungskasse

Als eine der ältesten Formen der betrieblichen Altersvorsorge ist die rückgedeckte Unterstützungskasse bei Angestellten, Geschäftsführern und Vorständen von Kaptalgesellschaften sehr beliebt. Da die Einzahlungen in die Unterstützungskasse nahezu unbegrenzt steuerfrei erfolgen, kann über die Unterstützungskasse eine deutlich höherer Versorgung als bei der Direktversicherung oder die Pensionskasse aufgebaut werden. Gleichzeitig ist die Unterstützungskasse vollständig bilanzneutral und als außerbetriebliche Versorgungseinrichtung gerade für kleinere mittelständische Unternehmen empfehlenswert. Die sonst aufwendige Einrichtung und Verwaltung betrieblicher Renten wird ausgelagert und belastet nicht das Unternehmen selbst. Zum Rentenbeginn, frühestens nach Vollendung des 62. Lebensjahres können die gebildeten Vorsorgeleistungen auf einen Schlag oder in Form einer monatlichen Rente ausgezahlt werden. Zudem gewährt die Unterstützungskasse für alle Angestellten, die unter die Regelungen des Betriebsrentengesetzes fallen, den gesetzlichen Schutz gegen Insolvenz des Arbeitgebers. Bei Zahlungsunfähigkeit übernimmt der Pensionssicherungsverein (PSV) die Renten der Angestellten.

Was kostet der Abschluss einer rückgedeckten Unterstützungskasse

Versicherungsmakler und Finanzvertriebe bieten ausschließlich Unterstützungskassentarife an, bei denen Provisionen und Abschlusskosten über die ersten fünf Jahre aus dem Vertragsguthaben entnommen werden. Auf diesem Wege entstehen erhebliche Kosten beim Vertragsabschluss. Durchschnittlich schmälern mindestens vier Prozent der Beitragssumme das Vertragsguthaben. Bei einem Unterstützungskassenvertrag mit 500,- Euro monatlicher Einzahlung und 30 Jahren Vertragslaufzeit werden mindestens 7.200,- Euro Provisionen für den Abschluss fällig. Ausländische Unterstützungskassenanbieter wie Standard Life oder Canada Life rechnen sogar fünf Prozent Vertriebskosten ab.

Mit Honorartarifen Provisionen und Abschlusskosten einsparen

Angesicht der hohen Kosten der Provisionstarife sind sogenannte Honorartarife für die Rückdeckung der Unterstützungskasse eine äußerst lukrative Alternative. Diese werden nämlich vollständig ohne teure Vertriebskosten (Provisionen) angeboten. Zudem fallen bei den meisten Honorartarifen deutlich geringere Verwaltungskosten an. Ein direkter Vergleich der garantierten Ablaufleistung und der Ablaufleistung inkl. Überschussbeteiligung eines herkömmlichen Provisionstarifs mit einem Honorartarif desselben Anbieters macht den Vorteil deutlich. Eine klassische Rückdeckungsversicherung der Unterstützungskasse mit einem monatlichen Sparbeitrag von 500,- Euro und einer Vertragslaufzeit von 25 Jahren erzielt eine um ca. 19.000,- Euro höhere garantierte Versorgungsleistung gegenüber einem herkömmlichen Tarif mit Provisionen. Inklusive deklarierter Überschüsse beträgt die Mehrablaufleistung des Honorartarifs zum Rentenbeginn ca. 29.000,- Euro. Deutlich höhere Vorteile können bei fondsgebundenen Rückdeckungsversicherungen der Unterstützungskasse entstehen. Durch die Investition in aktiv gemanagte Fonds oder Indexfonds (sog. ETFs) können Honorartarife ohne weiteres um bis zu 40 Prozent höhere Kapitalleistungen generieren.

So einfach ermitteln Sie die besten Anbieter für die rückgedeckte Unterstützungskasse

Neben der Ertragsstärke des Versicherungsanbieters sollten Anleger insbesondere die Produktkosten im Auge behalten. Diese beeinflussen maßgeblich die Höhe der Kapitalauszahlung und Rente zum Ende der Vertragslaufzeit. Der Online-Tarifvergleich deckt sämtliche Vertriebskosten und Verwaltungskosten der Unterstützungskassentarife auf. Neben der Transparenz bietet das Vergleichsportal jedem die Sicherheit, dass ausschließlich Angebote finanzstarker Gesellschaften berücksichtigt werden. So finden sich unter anderem Tarife folgender Versicherungsgesellschaften im Vergleich wieder: Allianz, Alte Leipziger, AXA Lebensversicherung, Bayerische Beamten Versicherung AG, Canada Life, Continentale, DBV-Winterthur, Condor, Ergo Lebensversicherung, HDI Gerling, LV1871, Gothaer Lebensversicherung, Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG, Nürnberger Lebensversicherung, Standard Life, Stuttgarter, Swiss Life, Volkswohl Bund, Zürich.

Die höchsten Versorgungsleistungen erzielen in aller Regel Unterstützungskassentarife, die besonders kostenschlank kalkuliert sind. In dieser Disziplin erweisen sich Honorartarife als nahezu unschlagbar. Wer also als Verbraucher nach Transparenz und Wirtschaftlichkeit bei der Gestaltung seiner betrieblichen Altersvorsorge sucht, kommt kaum um eine Auseinandersetzung mit Honorartarifen herum. Ein kostenfreier Vergleich für die Unterstützungskasse kann unter http://www.kokot-finanzplanung.de/unterstuetzungskasse.php anfordert werden. Kostenfreie telefonische Tarifberatung erhalten Sie unter 02521 900 90-32.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760345
 842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterstützungskasse – ohne Provisionen zu mehr Rente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kokot Finanzplanung

Direktversicherung - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) - der direkte Weg zum günstigsten Anbieter
Direktversicherung - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) - der direkte Weg zum günstigsten Anbieter
Betriebliche Direktversicherung - die Funktionsweise Die Direktversicherung überzeugt insbesondere durch die Einfachheit der Einrichtung, die ausgesprochene Flexibilität der Handhabung und die hohe staatliche Förderung. Es handelt sich um eine Lebensversicherung, die durch den Arbeitgeber zugunsten des Arbeitnehmers abgeschlossen wird. Der Versicherungsnehmer bleibt über die gesamte Laufzeit des Direktversicherungsvertrages der Arbeitgeber. Dieser überweist auch die laufenden Beiträge der Direktversicherung an das Versicherungsunternehmen. …
Unterstützungskasse - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) Neues Online-Vergleichsportal für die betriebliche Altersvorsorge
Unterstützungskasse - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) Neues Online-Vergleichsportal für die betriebliche Altersvorsorge
Funktionsweise der rückgedeckten Unterstützungskasse (kurz "U-Kasse") Die rückgedeckte Unterstützungskasse ist die älteste Form der betrieblichen Altersvorsorge. Durch die einfache Einrichtung und Funktionsweise hat sich die Unterstützungskasse zu einem sehr beliebten Instrument der betrieblichen Altersvorsorge entwickelt. Arbeitgeber können einer bestehenden Unterstützungskasse als Mitglied beigetreten und Ihre eigene Versorgung und die Versorgung ihrer Mitarbeiter auf die U-Kasse auslagern. Die laufenden Einzahlungen, die der Arbeitgeber …

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterstützungskasse - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) Neues Online-Vergleichsportal für die betriebliche Altersvorsorge
Unterstützungskasse - Vergleich provisionsfreier Tarife (Honorartarife) Neues Online-Vergleichsportal für die betriebliche Altersvorsorge
Funktionsweise der rückgedeckten Unterstützungskasse (kurz "U-Kasse") Die rückgedeckte Unterstützungskasse ist die älteste Form der betrieblichen Altersvorsorge. Durch die einfache Einrichtung und Funktionsweise hat sich die Unterstützungskasse zu einem sehr beliebten Instrument der betrieblichen …
Bild: Zurich setzt Konzentration auf fondsgebundene Altersvorsorge fortBild: Zurich setzt Konzentration auf fondsgebundene Altersvorsorge fort
Zurich setzt Konzentration auf fondsgebundene Altersvorsorge fort
Zurich setzt Konzentration auf fondsgebundene Altersvorsorge fort - Fondsgebundene Rentenversicherung jetzt auch im Angebot der Zurich Deutscher Herold überbetriebliche Unterstützungskasse e. V. Bonn, 20. Januar 2014: Ab sofort steht die fondsbasierte Rentenversicherung "Vorsorgeinvest Premium" von Zurich auch für den Durchführungsweg "Unterstützungskasse" …
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
ETF Basisrente Nettotarif - ETF Police ohne Abschlusskosten und Provisionen
… erhältlich. Auch für den Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gibt es preiswerte ETF Policen für die Durchführungswege Direktversicherung, Pensionskasse und Unterstützungskasse. Gegen eine einmalige Vermittlungsgebühr, können provisionsfreie ETF Basisrenten (Rürup-Renten), ETF Riester-Renten äußerst günstig erworben werden. Kokot Finanzplanung, ein …
Rente statt Bares - Sonderzahlungen steuerbegünstigt in eine bAV umwandeln
Rente statt Bares - Sonderzahlungen steuerbegünstigt in eine bAV umwandeln
… Gesellschafter-Geschäftsführer steuerlich nicht mehr anerkannt wird, hat für viele Führungskräfte die Suche nach Ersatz begonnen. Mit dem Tantiemenmodell der Deutschen Unterstützungskasse, Hamburg, können Sonderzahlungen weiterhin steuerbegünstigt in eine betriebliche Altersversorgung (bAV) umgewandelt werden, ohne die Bilanz und das Eigenkapital der …
Bild: Unterstützungskasse wird ab dem 01.01.2015 teurerBild: Unterstützungskasse wird ab dem 01.01.2015 teurer
Unterstützungskasse wird ab dem 01.01.2015 teurer
… des Bundesfinanzministeriums wird es Anfang 2015 für den Garantiezins der Lebens- und Rentenversicherungen bergab gehen. Durch die Absenkung wird auch die Vorsorge über die Unterstützungskasse ab dem 01.01.2015 spürbar teurer werden. So sichern Sie sich die aktuell höheren Garantien. Die von dem Bundesfinanzministerum geplanten Vorschläge sehen vor, …
Friends Provident International baut Deutschlandgeschäft in der bAV aus
Friends Provident International baut Deutschlandgeschäft in der bAV aus
Friends Provident International (FPI) baut das Deutschlandgeschäft im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Einführung einer investment-orientierten, rückgedeckten Unterstützungskasse zum 1. Juli aus. Das dynamische Investmentfondskonzept ist darauf ausgerichtet, Wertzuwächse zu erzielen und zu sichern. Mit diesem Investmentansatz …
Unterstützungskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen mit günstiger ETF Rückdeckungsversicherung
Unterstützungskasse ohne Abschlusskosten und Provisionen mit günstiger ETF Rückdeckungsversicherung
Rückgedeckte Unterstützungskasse als Nettotarif Im Gegensatz zu marktüblichen provisionsbasierten betrieblichen Rückdeckungsversicherungen, die von Versicherungen, Maklern und Finanzvertrieben angeboten werden, sind sogenannte Nettotarife vollständig ohne Provisionen und Abschlusskosten kalkuliert. Das bringt dem Sparer einen erheblichen Kostenvorteil. …
Betriebliche Altersversorgung auch für Zweitdienstverhältnisse möglich
Betriebliche Altersversorgung auch für Zweitdienstverhältnisse möglich
… (BetrAVG, Paragraph 1a) Anspruch auf eine Betriebsrente durch Entgeltumwandlung. „Als Durchführungsweg kommt einzig und allein eine Versorgung über eine Unterstützungskasse in Frage“, erklärt Christian Willms, Vorstand Deutsche Unterstützungskasse e.V.. Denn die Direktversicherung sieht die Steuergesetzgebung ausschließlich im ersten Dienstverhältnis …
Die Rente vom Chef: Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?
Die Rente vom Chef: Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?
… Pensionszusage Die weiteren Durchführungsführungswege Teil 2 am Dienstag, 12. März: "Direktversicherung" Teil 3 am Mittwoch, 13. März: "Pensionskasse" Teil 4 am Donnerstag, 14. März: "Pensionsfonds" Teil 5 am Freitag, 15. März: "Unterstützungskasse"http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/die-rente-vom-chef-wie-funktioniert-die-betriebliche-altersvorsorge-61413
CARDEA.life mit neuem Angebot für die betriebliche Altersversorgung
CARDEA.life mit neuem Angebot für die betriebliche Altersversorgung
CARDEA.life, eine Marke des Liechtensteiner Versicherers PrismaLife, baut das Geschäft in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) mit der Einführung einer investmentorientierten rückgedeckten Unterstützungskasse (Flex UKasse) aus. Damit kann jetzt neben der Direktversicherung, die im Januar 2014 an den Start ging, unter der Marke CARDEA.life ein zweiter …
Sie lesen gerade: Unterstützungskasse – ohne Provisionen zu mehr Rente