openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittel-Roadmap für Unternehmen

Bild: Fördermittel-Roadmap für Unternehmen

(openPR) PNO bietet neuen wegweisenden Service für Unternehmen und Organisationen, die sich am neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon 2020“ (H2020) beteiligen wollen.

Mit 70 Mrd. Euro will die Europäische Union ab 2014 Innovationen von der Grundlagenforschung über die anwendungsnahe Entwicklung bis hin zur Markteinführung fördern. Allerdings waren in der Vergangenheit nur weniger als 30 Prozent der Fördermittelempfänger in EU-Projekten Unternehmen. Unter H2020 sollen die Fördersätze attraktiver, die Beteiligung vereinfacht und der Unternehmensanteil wieder gesteigert werden. Jedoch ist das Rahmenprogramm so umfangreich und komplex, dass sich potenzielle Antragsteller nur schwer zurechtfinden können. PNO hat daher die Fördermittel-Roadmaps entwickelt, um Unternehmen und Organisationen ihre spezifischen Chancen und Handlungsoptionen in H2020 aufzuzeigen.

Die Fördermittel-Roadmaps basieren auf einer Analyse der gegenwärtigen bzw. geplanten Geschäftsaktivitäten und Zielmärkte, die mit den europäischen Forschungsstrategien und Förderzielen abgeglichen werden. PNO entwickelt daraus kreativ Szenarien passender Fördermöglichkeiten und stellt einen „Fahrplan“ (Roadmap) für die Beteiligung an kommenden Ausschreibungen in den Jahren 2014 und 2015 auf. Auf dieser Grundlage können Unternehmen ihre Projekte und Konsortien optimal auf H2020 vorbereiten, den Innovationsprozess steuern und ihre Ressourcen strategie- und zukunftsorientiert einsetzen.

Was ist eine Fördermittel-Roadmap? Im Gegensatz zum reinen Technologie-Roadmapping, das produkt- und technologiebezogene Ziele, Leistungsindikatoren und Aktivitäten festlegt, dient die Fördermittel-Roadmap der Orientierung an marktbezogenen Trends und strategisch förderfähiger Geschäftsbereiche. In der Fördermittel-Roadmap klassifiziert PNO die Unternehmensaktivitäten umfassend, gemessen an den neuen Förderkriterien der EU. Da in dem Kriterienkatalog für H2020-Ausschreibungen technologische und marktbezogene Faktoren gleichermaßen einfließen, integriert die Fördermittel-Roadmap unter anderem die sog. „Schlüsseltechnologien“ (key enabling technologies), die großen gesellschaftlichen Herausforderungen (societal challenges) sowie unternehmensspezifische Marktbetrachtungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760178
 567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittel-Roadmap für Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PNO Consultants GmbH

Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“Bild: „Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
„Nachwachsende Rohstoffe“ - neuer Förderschwerpunkt „Klebstoffe und Bindemittel“
Im Rahmen des Förderprogramms „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMELV fördert der Bund speziell die Entwicklung neuer, innovativer Klebstoffe und Bindemittel aus nachwachsenden Rohstoffen für Anwendungsbereiche in der Industrie und im Haushalt sowie die Entwicklung von Klebstoffen und Bindemitteln, vorzugsweise aus biomassebasierten Rohstoffen, zur Anwendung in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie. Geplant ist die verstärkte Nutzung von biomassebasierten Rohstoffen und deren Effizienz in der deutschen Rohstoffversorgung. Im Zuge dessen wird auc…
Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“Bild: Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Aktueller Aufruf für „Forschung für die Produktion von morgen“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unter dem Schwerpunkt „Produktionsanlagen für Wachstumsmärkte - intelligent einfach und effizient“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte für Produktionsanlagen zur Herstellung diskreter Bauteile sowie die Optimierung bestehender Produktionsanlagen. Ziel ist es, die Innovationsführerschaft deutscher Unternehmen im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus zu sichern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf folgende Forschungsthemen: • Entwicklung und Umsetzung von modernen Maschinenk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015Bild: Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015
Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015
… Re-Zertifizierungsaudit wird kein internes Systemaudit nach neuer Norm durchgeführt; der Umstellungsprozess wird in der Managementbewertung nicht betrachtet. Die Roadmap App bewahrt Unternehmen vor diesen oder weiteren Stolpersteinen. Die Roadmap-App - standardisiert und trotzdem flexibel ISO 9001:2015 behält den Charakter der Revision 2008. Die Norm …
Bild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in HalleBild: Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand - Business-Quickforum am 13.10.2011 in Halle
… Überblick über Bedingungen und Fördermöglichkeiten. Nie waren die Fördertöpfe so gefüllt - die klassische Finanzierung aus anderen Quellen so schwierig. Nur „Unwissende„ sagen häufig: ihr Unternehmen ist zu jung, ihr Vorhaben ist nicht förderfähig, für ihre Branche gibt es keine Fördermittel, die Fördertöpfe sind leer oder Unternehmen in Schwierigkeiten …
Neuer Report „Identity Management Roadmap 2009“ der Analystengruppe Kuppinger Cole verfügbar
Neuer Report „Identity Management Roadmap 2009“ der Analystengruppe Kuppinger Cole verfügbar
… Die Analystengruppe Kuppinger Cole, die sich auf die Themenfelder Identity und Access Management (IAM), GRC (Governance, Risk Management, Compliance), digitale Identitäten im Unternehmen, im Internet und der Gesellschaft sowie Cloud Services und Computing fokussiert, hat ihren Report "Identity Management Roadmap 2009" veröffentlicht. Der Report stellt …
Bild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller FördermittelBild: Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
Punktgenaue Finanzierung unter Nutzung aller Fördermittel
Die Fördermittel Plus GmbH verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Unternehmensfinanzierungen und unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen insbesondere bei der Beschaffung von Fördermitteln. Sich im Fördermittel Dschungel zurechtzufinden ist nicht immer leicht. Vor allem dann, wenn man auf schlechte Beratung in teuren Telefonwarteschleifen …
Bild: Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. SofortmaßnahmenBild: Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen
Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen
Projekt aus der Roadmap Innenstadt im Fokus Wolfsburg, 21.02.2025 – Eine belebte, klimagerecht gestaltete Wolfsburger Innenstadt mit vielfältigen Nutzungen – das ist das Ziel des in der Roadmap Innenstadt formulierten Projekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“. Die Umsetzung soll im Rahmen des Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) erfolgen. Dazu hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) nun den Förderantrag eingereicht. Gemeinsam mit der Stadtverwaltu…
Den Trends der Umweltbranche auf der Spur
Den Trends der Umweltbranche auf der Spur
… Hochschule Pforzheim erarbeitet wurde. Die Vorausschau in Form einer Roadmap bietet relevanten Stakeholdern in Baden-Württemberg, insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), FuE-Institutionen sowie Politikern, einen Überblick über die zu erwartenden Technologietrends in den Leitmärkten Wasser, Luft und Kreislaufwirtschaft. Welche Technologietrends …
Bild: Den Trends der Umweltbranche auf der SpurBild: Den Trends der Umweltbranche auf der Spur
Den Trends der Umweltbranche auf der Spur
… Hochschule Pforzheim erarbeitet wurde. Die Vorausschau in Form einer Roadmap bietet relevanten Stakeholdern in Baden-Württemberg, insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), FuE-Institutionen sowie Politikern, einen Überblick über die zu erwartenden Technologietrends in den Leitmärkten Wasser, Luft und Kreislaufwirtschaft. Welche Technologietrends …
Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015
Roadmap App ISO 9001: Fahrplan zur Umstellung des QM-Systems auf ISO 9001:2015
… Re-Zertifizierungsaudit wird kein internes Systemaudit nach neuer Norm durchgeführt; der Umstellungsprozess wird in der Managementbewertung nicht betrachtet. Die Roadmap App bewahrt Unternehmen vor diesen oder weiteren Stolpersteinen. Die Roadmap-App - standardisiert und trotzdem flexibel ISO 9001:2015 behält den Charakter der Revision 2008. Die Norm …
Bild: Fördermittel-Check für UnternehmenBild: Fördermittel-Check für Unternehmen
Fördermittel-Check für Unternehmen
Schneller Zugang zu Fördermitteln, Subventionen und Zuschüssen Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse sind für viele Unternehmen in Deutschland wichtige Bausteine bei der Durchführung von ehrgeizigen Vorhaben und Projekten. Eine Förderung kann unterschiedliche Vorteile wie z.B. Wachstum und Technologievorsprung bewirken. Öffentliche Fördermittel für …
Bild: Forschungsinnovation im Daten- und Rechtemanagement: aikux.com erhält FördergelderBild: Forschungsinnovation im Daten- und Rechtemanagement: aikux.com erhält Fördergelder
Forschungsinnovation im Daten- und Rechtemanagement: aikux.com erhält Fördergelder
Berliner Systemhaus profitiert dank förderbar von BMWi-Programm Berlin, 30. Januar 2018 – aikux.com setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Das Berliner Softwareentwicklungsunternehmen erlangte mit Hilfe der Fördermittelberatung förderbar bereits zum zweiten Mal Fördergelder aus dem Programm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministeriums …
Sie lesen gerade: Fördermittel-Roadmap für Unternehmen