(openPR) Presse- und Aktionärsinformation vom 03.02.2006
Großbeeren, 03.02.2006. PROGEO, führender Anbieter von Bauwerksinformationssystemen zur Früherkennung von Bauwerksschäden, kann nach den tragischen Unglücksfällen von Bad Reichenhall und Kattowitz ein deutlich gestiegenes Interesse an seiner SMARTEX-Technologie zur Früherkennung und Ortung von Flachdachschäden vermelden. Hintergrund ist, dass durch den Einsatz der SMARTEX-Systeme der Eintritt und die Anreicherung von Feuchtigkeit und Nässe in der Baukonstruktion frühzeitig, praktisch im Augenblick des Schadenseintritts, erkannt werden kann, so dass feuchtebedingte, schleichende Schäden an der Baukonstruktion, die im schlimmsten Fall zu einem Versagen der Konstruktion führen können, sicher vermieden werden.
"Es geht bei Flachdächern eben nicht nur um das leidige Thema Leckagen", so PROGEO-Vorstand Andreas Rödel. "Feuchtigkeit in der Baukonstruktion aufgrund von Abdichtungsschäden oder wegen einer fehlerhaften Bauphysik ist ein echtes Sicherheitsrisiko, denn vielfach ist gar nicht bekannt, dass ein Schaden vorliegt, da die eingesetzten Dämm- und Baustoffe ein erhebliches Wasserspeichervermögen aufweisen, das erst überschritten werden muss, bevor der Schaden überhaupt wahrnehmbar ist. Bis dahin kann die Konstruktion bereits nachhaltig geschädigt sein, im schlimmsten Fall so weit, dass die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist. Dabei ist das Problem nicht neu. So enthält der Bauschadensbericht des Bundesbauministeriums bereits im Jahr 1996 den Appell an die Baupolitik, einfache diagnostische Systeme zur Früherkennung von Bauwerksschäden über die Bauordnungen festzuschreiben. Diese Sicherheitslücke schließen wir mit unseren SMARTEX-Systemen. Diese überwachen - bei nur geringen Kosten - die feuchtekritischen Bereiche der Konstruktion vollflächig und permanent. Es wäre zu wünschen, wenn im Rahmen des von der Politik geplanten Gebäudepasses auch eine Nachweispflicht über die Dichtheit des Daches mit verankert werden würde.
Darüber hinaus ist die SMARTEX-Technologie die zeitgemäße Lösung, um Bauwerksabdichtungen planmäßig zu nutzen und instand zu halten. Ich bin daher davon überzeugt, dass verantwortungsbewusste und trotzdem kostenbewusste Bauherren zukünftig verstärkt auf unsere Technologie zurückgreifen werden, wenn Flachdächer gebaut oder saniert werden", so Rödel weiter.
In Folge der mit der aktuellen Entwicklung verbundenen Absatzerwartungen stieg der Kurs der PROGEO Aktie bei starken Umsätzen innerhalb dieser Woche von 2,70 EUR auf ca. 4,00 EUR.
PROGEO (WKN 692650) entwickelt und vermarktet innovative Informationssysteme für die messtechnische Überwachung von Bauwerken zur Früherkennung und präzisen Ortung von Leckagen an Bauwerksabdichtungen. PROGEO wird im Freiverkehr in Frankfurt, Berlin-Bremen, Stuttgart und München gehandelt.
Weitere Informationen:
PROGEO Holding AG
Frau Ute Nietz
Hauptstraße 2
14979 Großbeeren
Tel.: +49-33701-22-0
Fax: +49-33701-22-160
email:
www.progeo.com




