(openPR) Auf der Webseite zukunftschronik.de können ab nächstem Jahr alle ihre Zukunftsvisionen für die nächsten 100 Jahre zu den Themenfeldern Technologie und Wissenschaft einstellen. Aus diesen Beiträgen entsteht eine Science Fiction Reportage, die rückblickend aus dem Jahr 2114 die Zukunftsvisionen betrachtet und bewertet.
Der Film Zukunftschronik-2114 ist Teil einer Crowdfunding Kampagne bei startnext. Die Zukunftschronik beantwortet die Fragen wie wird unsere Zukunft aussehen und wie will jeder einzelne diese Zukunft mitgestalten. Der Science Fiction Autor Chuck Ian Gordon und der Medienproduzent Alexander Scholz zeigen in dem Film, wie unsere heutigen Zukunftsvisionen umgesetzt werden können und welche gesellschaftlichen Auswirkungen die Entwicklung einer Technologie nach sich ziehen kann.
„Durch die Beteiligung der Community können ganz unterschiedliche Zukunftsvisionen im Film dargestellt werden, erklärt Scholz im Hinblick auf die Kombination zwischen Webseite und Film. Auf der Webseite können alle ihre Zukunftsvisionen zu den Themen Wissenschaft und Technologie in Form von Videobeiträgen oder Bildern einstellen. Aus diesen unterschiedlichen Zukunftsvisionen und Botschaften werden die interessantesten Beiträge ausgewählt und im Film dargestellt. Der Inhalt des Films wird dadurch maßgeblich von der Community bestimmt und ist im Voraus nicht planbar.
Der Film ist nur ein Teil des Crowdfunding Projektes Zukunftschronik-2114 bei Startnext. Der zweite Teil des Projektes ist die Webseite, auf der die Benutzer ihre Zukunftsvisionen einstellen können. Diese Webseite soll als digitale Zeitkapsel die Zukunftsvisionen für die nächsten 100 Jahre aufbewahren. Mit Hilfe der Community entsteht eine 100-jährige Webseite, die unsere Botschaften über Jahrzehnte an die nächsten Generationen weitergibt.
Die Realisierung der Zukunftschronik hängt vom Erfolg des Crowdfunding Projektes unter www.startnext.de/zukunftschronik-2114 ab. Als Fundingziel benötigen Gordon und Scholz 6000€ von ihren Unterstützern für die Realisierung der Webseite und des Films. Jeder Unterstützer erhält ein Dankeschön zum Beispiel eine Namensnennung auf der Webseite oder eine Nebenrolle im Film.







