openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Science Fiction Reportage diskutiert Zukunftsvisionen für das Jahr 2114

11.11.201308:50 UhrKunst & Kultur

(openPR) Auf der Webseite zukunftschronik.de können ab nächstem Jahr alle ihre Zukunftsvisionen für die nächsten 100 Jahre zu den Themenfeldern Technologie und Wissenschaft einstellen. Aus diesen Beiträgen entsteht eine Science Fiction Reportage, die rückblickend aus dem Jahr 2114 die Zukunftsvisionen betrachtet und bewertet.

Der Film Zukunftschronik-2114 ist Teil einer Crowdfunding Kampagne bei startnext. Die Zukunftschronik beantwortet die Fragen wie wird unsere Zukunft aussehen und wie will jeder einzelne diese Zukunft mitgestalten. Der Science Fiction Autor Chuck Ian Gordon und der Medienproduzent Alexander Scholz zeigen in dem Film, wie unsere heutigen Zukunftsvisionen umgesetzt werden können und welche gesellschaftlichen Auswirkungen die Entwicklung einer Technologie nach sich ziehen kann.

„Durch die Beteiligung der Community können ganz unterschiedliche Zukunftsvisionen im Film dargestellt werden, erklärt Scholz im Hinblick auf die Kombination zwischen Webseite und Film. Auf der Webseite können alle ihre Zukunftsvisionen zu den Themen Wissenschaft und Technologie in Form von Videobeiträgen oder Bildern einstellen. Aus diesen unterschiedlichen Zukunftsvisionen und Botschaften werden die interessantesten Beiträge ausgewählt und im Film dargestellt. Der Inhalt des Films wird dadurch maßgeblich von der Community bestimmt und ist im Voraus nicht planbar.

Der Film ist nur ein Teil des Crowdfunding Projektes Zukunftschronik-2114 bei Startnext. Der zweite Teil des Projektes ist die Webseite, auf der die Benutzer ihre Zukunftsvisionen einstellen können. Diese Webseite soll als digitale Zeitkapsel die Zukunftsvisionen für die nächsten 100 Jahre aufbewahren. Mit Hilfe der Community entsteht eine 100-jährige Webseite, die unsere Botschaften über Jahrzehnte an die nächsten Generationen weitergibt.

Die Realisierung der Zukunftschronik hängt vom Erfolg des Crowdfunding Projektes unter www.startnext.de/zukunftschronik-2114 ab. Als Fundingziel benötigen Gordon und Scholz 6000€ von ihren Unterstützern für die Realisierung der Webseite und des Films. Jeder Unterstützer erhält ein Dankeschön zum Beispiel eine Namensnennung auf der Webseite oder eine Nebenrolle im Film.

Video:
Zukunftschronik-2114

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 759821
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Science Fiction Reportage diskutiert Zukunftsvisionen für das Jahr 2114“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alexander Scholz PR-Beratung und Medienproduktion

100-jährige Webseite speichert Zukunftsvisionen
100-jährige Webseite speichert Zukunftsvisionen
Auf der 100-jährigen Webseite zukunftschronik.de können ab nächstes Jahr alle ihre Zukunftsvisionen zu den Themenfeldern Technologie und Wissenschaft einstellen. Die Webseite soll mit Hilfe der Community 100 Jahre lang betrieben werden und dient als digitale Zeitkapsel unserer Botschaften an die Zukunft. Das spannende Experiment einer digitalen Zukunftschronik ist Teil einer Crowdfunding Kampagne bei startnext. Die Zukunftschronik beantwortet die Fragen wie wird unsere Zukunft aussehen und wie will jeder einzelne diese Zukunft mitgestalten.…
Social Media ein Muss für alle?
Social Media ein Muss für alle?
zukunftsfinger, das erste interaktive live WebTV über Technologie in gesellschaftlicher Verantwortung, diskutiert mit dem Social Media Experten Ossi Urchs über das Thema „Social Media ein Muss für alle?“ In der Sendung wird die Bedeutung von Social Media für Unternehmen und Privatpersonen betrachtet. Die Sendung gibt Aufschluss über die richtige Strategie zur Nutzung von Social Media in Unternehmen und nennt wichtige Tipps zum Schutz der Privatsphäre. „Die sozialen Netzwerke sind nicht nur ein Trend, sondern nehmen immer mehr Raum sowohl in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reallusion lädt zum zweiten iClone Filmemacher Wettbewerb einBild: Reallusion lädt zum zweiten iClone Filmemacher Wettbewerb ein
Reallusion lädt zum zweiten iClone Filmemacher Wettbewerb ein
Weltweiter Science Fiction Machinima Film-Wettbewerb für iClone Filmemacher aller Niveaustufen San Jose/Braunschweig, 28.04.2010, Reallusion, Inc, Entwickler für 3D-Animations-und Imaging-Technologie ruft nach dem großen Erfolg im letzten Jahr zum zweiten Mal zum weltweiten 3D Filmanimations-Wettbewerb für iClone Filmemacher aller Niveaustufen unter …
Science Fiction Treff Darmstadt: Nikolaustreffen am 6. Dezember
Science Fiction Treff Darmstadt: Nikolaustreffen am 6. Dezember
Multimedialer Jahresrückblick und mehr - Erfolgreichstes Jahr seit Gründung Zum großen Nikolaus-Stammtisch lädt der Science Fiction Treff Darmstadt am 6. Dezember 2008 in die Gaststätte "Stadt Budapest" im Darmstädter Heimstättenweg 140 ein. Abweichend vom Üblichen wird an diesem Abend im Saalbau des Lokals ein unterhaltsames Programm geboten. Jürgen …
Bild: Darmstadt Spacedays 2008 - Die Zukunft im ProgrammBild: Darmstadt Spacedays 2008 - Die Zukunft im Programm
Darmstadt Spacedays 2008 - Die Zukunft im Programm
Unter dem Titel "Darmstadt Spacedays 2008" veranstalten die Darmstädter Science Fiction Freunde in Kooperation mit dem seit 1955 bestehenden Science Fiction Clubs Deutschland e.V. am 6. und 7. September die sechste und nach wie vor einzige reine Modellausstellung für Science Fiction, Fantasy und Raumfahrt in Deutschland. Aussteller aus ganz Deutschland …
Darmstadt SpaceDays 2010: Bundesweites Treffen für SciFi & Fantasy-Modellbauer
Darmstadt SpaceDays 2010: Bundesweites Treffen für SciFi & Fantasy-Modellbauer
… existiert. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich viele dieser Dinge desillusionierend als Produkt aus einfachem Plastik oder Holz. Die Rede ist vom Modellbau, speziell dem, der in vielen Science Fiction- und Fantasy-Filmen all die Welten schafft, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Unter dem Motto "Alle diese Welten gehören Euch" (Hal9000 in "2010: Das …
Fotovisionen - Der Mensch im Jahr 2050
Fotovisionen - Der Mensch im Jahr 2050
… Blick in die ferne Zukunft des Menschen im Jahr 2050 in Form eines groß angelegten Fotowettbewerbs mit dem Titel “Mensch 2050“. Es entstehen virtuelle Zukunftsvisionen, wie sie bisher nur von weltberühmten Science-Fiction Autoren niedergeschrieben worden sind. Dabei kommen alle nur erdenklichen fotografischen Mittel auf analoger sowie insbesondere digitaler …
Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
… dem Durchbruch. Die Wirtschaft braucht dieses Wissen sowie die theoretischen Ansätze für Innovationen. 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt vergleicht in seinen Vorträgen die Zukunftsvisionen der Filmindustrie mit dem aktuellen Stand von Technik und Wirtschaft. Einige Produkte, die mittlerweile auf dem Markt erhältlich sind, wurden aufgrund der Science-Fiction …
100-jährige Webseite speichert Zukunftsvisionen
100-jährige Webseite speichert Zukunftsvisionen
Auf der 100-jährigen Webseite zukunftschronik.de können ab nächstes Jahr alle ihre Zukunftsvisionen zu den Themenfeldern Technologie und Wissenschaft einstellen. Die Webseite soll mit Hilfe der Community 100 Jahre lang betrieben werden und dient als digitale Zeitkapsel unserer Botschaften an die Zukunft. Das spannende Experiment einer digitalen Zukunftschronik …
Bild: Phantastik-Magazin VISIONARIUM erschienenBild: Phantastik-Magazin VISIONARIUM erschienen
Phantastik-Magazin VISIONARIUM erschienen
… Verdammnis“ Stories von Martin Compart, Christina Scholz und John Aysa – mit Illustrationen von Michael Wittmann, Arkis Krayl und Anna-Maria Jung. Weiters haben wir Kultautor Andreas Gruber zum Interview gebeten und runden den Inhalt mit einer Reportage über Erfahrungen mit Lovecraft’scher Magie und diversen Rezensionen ab.www.visionariumjournal.wordpress.com
Neuer Verlag mit Science-Fiction-, Horror- und Fantasy-Literatur
Neuer Verlag mit Science-Fiction-, Horror- und Fantasy-Literatur
… Abenteuergeschichte, Fantasy und historischen Roman zu einem farbig-düsteren Universum zu verschmelzen. Torsten Sträter demonstriert in dem Erzählband "Hämoglobin" in 10 Erzählungen, dass das Grauen nicht nur auf verfallenen Friedhöfen wütet. Hel Fried verwebt in seinem Endzeitszenario "Tinnitus" Zukunftsvisionen mit einem Zerrbild unserer heutigen Gesellschaft.
Bild: 12. Zukunftskongress am 18. und 19. Juni 2013 in WolfsburgBild: 12. Zukunftskongress am 18. und 19. Juni 2013 in Wolfsburg
12. Zukunftskongress am 18. und 19. Juni 2013 in Wolfsburg
Forscher entwickeln 3D-Bioprinter und gedankenlesende Computer - doch welche Zukunftsvisionen kommen in unserem Alltag an? Unter dem Motto „THE NEXT LEVEL“ fragt der 12. Zukunftskongress des 2b AHEAD ThinkTanks deshalb nach den Arbeitswelten der Zukunft: Die Zukunft des Verkaufens, des Kommunizierens, der Kollaboration, des Produzierens, des Planens …
Sie lesen gerade: Science Fiction Reportage diskutiert Zukunftsvisionen für das Jahr 2114