openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Film-DVD von Fechner Media ist offizielles Projekt der Unesco Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung

18.01.200608:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Film-DVD von Fechner Media ist offizielles Projekt der Unesco Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung
Cover der DVD
Cover der DVD "Ins Herz der Zukunft, unterwegs zur Nachhaltigkeit"

(openPR) Die Bedeutung der „Nachhaltigen Entwicklung“ ist in der breiten Bevölkerung bisher wenig bekannt. Der neue Doku-Spielfilm Ins Herz der Zukunft ist das hierzulande erste Projekt dieser Art, das mit ausgefeilten Mitteln Grundlagen der Nachhaltigkeit vermittelt: Der abgeklärte Journalist Bene Schneider erhält den Auftrag, zu diesem Thema eine Titelgeschichte zu schreiben. Als Cadillac-Fahrer und Fast-Food-Fan ist er nicht überzeugt, dass sich die Leser für diese Story interessieren: „Nachhaltigkeit ist ein langweiliges Gutmensch-Thema!“ Doch Schneider wird schnell eines Besseren belehrt. Bei seiner Recherche trifft er auf spannende Situationen mit faszinierenden Menschen, die ihn auf überraschende Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft stoßen.


Elegant verbindet die ironisch erzählte Rahmenhandlung fünf kreative Kurzfilme, die in einen Wettbewerb des Rates für Nachhaltige Entwicklung entstanden sind. Zum Beispiel „(Un-) Rentabel“, ein satirischer Blick auf die Alterssicherung der Zukunft. „Von nachhaltiger Bildung“ handelt von Wissen und Verantwortung, und der Kurzkrimi „Berlin - Helsinki“ beweist: die U-Bahn ist schneller als ein Fluchtwagen...
Gedreht wurden die sehr kurzen Beiträge von Amateur-Teams verschiedener Generationen, die durch Profis von fechnerMEDIA trainiert und unterstützt wurden. Der Spielfilm verknüpft diese Beiträge miteinander. Bene Schneider beobachtet die Filmteams bei der Auseinandersetzung mit den komplexen Themen Energie, Ernährung, Mobilität und Bildung. Dabei begegnet er dem größten Solaranlagen-Hersteller Europas, dem Chef der Bahn – und einer ganz besonderen Schuldirektorin...

Der Film Ins Herz der Zukunft ist sowohl für ein breites Fernsehpublikum konzipiert, als auch für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende. Darüber hinaus werden sich zahlreiche Multiplikatoren wie Agenda- und Umweltgruppen, aber auch politische Organisationen und soziale Institutionen dafür interessieren, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.


Aufgrund der innovativen und breitenwirksamen Darstellung des Themas wurde Ins Herz der Zukunft kürzlich durch die UNESCO ausgezeichnet: der Film ist eines der ersten offiziellen Projekte der „Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Ein Film von fechnerMEDIA im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Regie: Carl A. Fechner und Andreas P. Bechtold.
„Ins Herz der Zukunft“ ist auf DVD (27,- EUR) und als VHS-Cassette (25,- EUR) erhältlich. Die DVD umfasst neben dem Hauptfilm (52 Minuten Länge) auch ein Interview mit Bahnchef Hartmut Mehdorn und die fünf Kurzfilme der Amateur-Teams in voller Länge. Zu bestellen unter www.fechnermedia.de/verlag/index.html





***
Verantwortlich/ Pressekontakt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74455
 2343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Film-DVD von Fechner Media ist offizielles Projekt der Unesco Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fechnerMEDIA

Bild: Das Crowdfunding des globalen Filmprojekts THE STORY OF A NEW  WORLD wird bis zum 31. Januar 2021 verlängertBild: Das Crowdfunding des globalen Filmprojekts THE STORY OF A NEW  WORLD wird bis zum 31. Januar 2021 verlängert
Das Crowdfunding des globalen Filmprojekts THE STORY OF A NEW WORLD wird bis zum 31. Januar 2021 verlängert
Lockdown, Jahresende, Weihnachten – viele äußere Einflüsse lassen uns momentan zur Ruhe kommen und geben Raum zum Reflektieren. Um diese besinnliche Zeit zur Verbreitung des globalen Filmprojekts THE STORY OF A NEW WORLD zu nutzen, wird der Ticketvorverkauf für den Kinofilm über die Crowdfunding-Plattform Startnext (www.startnext.com/fridays-film) bis zum 31.01.2021 verlängert. Bereits über 800 UnterstützerInnen und bekannte BotschafterInnen wie Medienunternehmer Frank Otto, Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden, Klimaaktivistin Luisa Ne…
18.12.2020
Bild: Kampagnenverlängerung des Filmprojekts  THE STORY OF A NEW WORLD Bild: Kampagnenverlängerung des Filmprojekts  THE STORY OF A NEW WORLD
Kampagnenverlängerung des Filmprojekts THE STORY OF A NEW WORLD
Das Crowdfunding der international geplanten Doku-Fiktion THE STORY OF A NEW WORLD wird bis zum 27. Dezember 2020 verlängert.  Ziel des Filmprojekts ist es, Akteure der Nachhaltigkeit zusammenzubringen und konstruktive Lösungsansätze zur Bewältigung der Klimakrise einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Mit der begleitenden Impact-Kampagne werden kostenfreie Screenings für Menschen in 50 Ländern ermöglicht. Bereits über 650 UnterstützerInnen und bekannte BotschafterInnen wie Hans-Josef Fell, Luisa Neubauer, Dr. Eckart von Hirschhausen un…
24.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Aperto realisiert für die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. das Internetportal „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf Basis von CoreMedia CMS
Aperto realisiert für die Deutsche UNESCO-Kommission e.V. das Internetportal „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf Basis von CoreMedia CMS
Berlin/Hamburg, 14.Juli 2006 – Das Jahrzehnt 2005 bis 2014 steht für die Vereinten Nationen unter dem Motto „Bildung für nachhaltige Entwicklung(BNE)“. Diese Weltdekade wurde 2002 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg ausgerufen. Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. entwickelt der Berliner Multimedia Dienstleister …
Bild: NOLTE&LAUTH-Geschäftsführer initiiert UN-Dekadeprojekt UmweltPIGselBild: NOLTE&LAUTH-Geschäftsführer initiiert UN-Dekadeprojekt UmweltPIGsel
NOLTE&LAUTH-Geschäftsführer initiiert UN-Dekadeprojekt UmweltPIGsel
… an der Linde, Weinstadt-Strümpfelbach, dem Landratsamt Tuttlingen und dem Berufsförderungszentrum Tuttlingen-Möhringen. UmweltPIGsel ist ein offizielles Projekt der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung", die von den Vereinten Nationen für die Jahre 2005 bis 2014 ausgerufen wurde. Die internationale UN-Initiative will dazu beitragen, die …
Bild: Europäisches Netzwerk für demokratische Bildung, EUDEC, ist offizielles UN-Dekade-ProjektBild: Europäisches Netzwerk für demokratische Bildung, EUDEC, ist offizielles UN-Dekade-Projekt
Europäisches Netzwerk für demokratische Bildung, EUDEC, ist offizielles UN-Dekade-Projekt
… das Projekt European Democratic Education Network, EUDEC, erhält die Freie Schule Leipzig die Auszeichnung als Offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2008/2009 Bildung für nachhaltige Entwicklung. Während einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des Unesco-Tages auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart am 20. Februar 2008 wurde die Würdigung von Prof. …
Hohe Auszeichnung der UNESCO für Stuttgarter Institut Dr. Flad
Hohe Auszeichnung der UNESCO für Stuttgarter Institut Dr. Flad
Offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Frankfurt am Main/Köln/Stuttgart. Das Berufskolleg Institut Dr. Flad (CHF) in Stuttgart ist als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden. Das staatlich anerkannte Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt erhielt die seltene …
Jungen für die Pflege begeistern
Jungen für die Pflege begeistern
… Jungen-Zukunftstag findet im Rahmen des Projekts NEUE WEGE FÜR JUNGS statt, das im Nationalen Aktionsplan der UNESCO als offizielle Maßnahme der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005-2014 ausgezeichnet wurde. Der Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag und das Projekt NEUE WEGE FÜR JUNGS werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und …
Bild: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"Bild: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
… Bildungsanspruch der Plattform RESET.to Berlin, im Juni 2008 – Die Deutsche UNESCO-Kommission hat RESET zum offiziellen Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Mit dieser Auszeichnung ist der Bildungsanspruch von RESET.to, der ersten deutsprachigen Informations- und Aktionsplattform, die tagesaktuelle News zu ökologischen …
BUND - McMöhre als offizielles Projekt der Weltdekade ausgezeichnet
BUND - McMöhre als offizielles Projekt der Weltdekade ausgezeichnet
Stuttgart/Heidelberg: Zum Auftakt der Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Heidelberg hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg, heute gemeinsam mit Kulturstaatssekretär Georg Wacker, MdL, und weiteren Vertretern des Netzwerks Nachhaltigkeit die Erklärung „Impulse in Baden-Württemberg …
Bild: Fuldaer Beitrag zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“Bild: Fuldaer Beitrag zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Fuldaer Beitrag zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Bonn/Fulda. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschloss im Dezember 2002, für die Jahre 2005-2014 eine Weltdekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (Education for sustainable Development – ESD) auszurufen. Ihr Ziel ist es, durch Bildungsmassnahmen zur Umsetzung der in Rio beschlossenen und in Johannesburg bekräftigten Agenda 21, Kapitel …
Bild: ökoRAUSCH feiert ihren dritten GeburtstagBild: ökoRAUSCH feiert ihren dritten Geburtstag
ökoRAUSCH feiert ihren dritten Geburtstag
… Sie zeigen hier ihre Sicht auf Prozesse des Wiederverwertens, denken über die Wegwerfgesellschaft nach und zeigen, welchen Part sie in der nachhaltigen, kulturellen Entwicklung übernehmen. Die ökoRAUSCH ist somit eine einzigartige Schnittstelle zwischen Design, Kunst, Nachhaltigkeit und Konsum. Durch den Event-Charakter spricht die Messe ein breites …
Bild: Zum zweiten Mal: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"Bild: Zum zweiten Mal: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Zum zweiten Mal: RESET ist offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
… Bildungsanspruch der Plattform RESET.to Berlin, im April 2010 – Die Deutsche UNESCO-Kommission hat RESET erneut zum offiziellen Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erklärt. Einmal mehr wird der Bildungsanspruch der ersten deutsprachigen Informations- und Aktionsplattform, die tagesaktuelle News zu ökologischen und humanitären Fragen mit …
Sie lesen gerade: Film-DVD von Fechner Media ist offizielles Projekt der Unesco Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung