(openPR) Die Bedeutung der „Nachhaltigen Entwicklung“ ist in der breiten Bevölkerung bisher wenig bekannt. Der neue Doku-Spielfilm Ins Herz der Zukunft ist das hierzulande erste Projekt dieser Art, das mit ausgefeilten Mitteln Grundlagen der Nachhaltigkeit vermittelt: Der abgeklärte Journalist Bene Schneider erhält den Auftrag, zu diesem Thema eine Titelgeschichte zu schreiben. Als Cadillac-Fahrer und Fast-Food-Fan ist er nicht überzeugt, dass sich die Leser für diese Story interessieren: „Nachhaltigkeit ist ein langweiliges Gutmensch-Thema!“ Doch Schneider wird schnell eines Besseren belehrt. Bei seiner Recherche trifft er auf spannende Situationen mit faszinierenden Menschen, die ihn auf überraschende Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft stoßen.
Elegant verbindet die ironisch erzählte Rahmenhandlung fünf kreative Kurzfilme, die in einen Wettbewerb des Rates für Nachhaltige Entwicklung entstanden sind. Zum Beispiel „(Un-) Rentabel“, ein satirischer Blick auf die Alterssicherung der Zukunft. „Von nachhaltiger Bildung“ handelt von Wissen und Verantwortung, und der Kurzkrimi „Berlin - Helsinki“ beweist: die U-Bahn ist schneller als ein Fluchtwagen...
Gedreht wurden die sehr kurzen Beiträge von Amateur-Teams verschiedener Generationen, die durch Profis von fechnerMEDIA trainiert und unterstützt wurden. Der Spielfilm verknüpft diese Beiträge miteinander. Bene Schneider beobachtet die Filmteams bei der Auseinandersetzung mit den komplexen Themen Energie, Ernährung, Mobilität und Bildung. Dabei begegnet er dem größten Solaranlagen-Hersteller Europas, dem Chef der Bahn – und einer ganz besonderen Schuldirektorin...
Der Film Ins Herz der Zukunft ist sowohl für ein breites Fernsehpublikum konzipiert, als auch für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende. Darüber hinaus werden sich zahlreiche Multiplikatoren wie Agenda- und Umweltgruppen, aber auch politische Organisationen und soziale Institutionen dafür interessieren, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.
Aufgrund der innovativen und breitenwirksamen Darstellung des Themas wurde Ins Herz der Zukunft kürzlich durch die UNESCO ausgezeichnet: der Film ist eines der ersten offiziellen Projekte der „Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Ein Film von fechnerMEDIA im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Regie: Carl A. Fechner und Andreas P. Bechtold.
„Ins Herz der Zukunft“ ist auf DVD (27,- EUR) und als VHS-Cassette (25,- EUR) erhältlich. Die DVD umfasst neben dem Hauptfilm (52 Minuten Länge) auch ein Interview mit Bahnchef Hartmut Mehdorn und die fünf Kurzfilme der Amateur-Teams in voller Länge. Zu bestellen unter www.fechnermedia.de/verlag/index.html
***
Verantwortlich/ Pressekontakt