openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltrekordversuch beim Marathonschwimmen Beltquerung

16.08.201308:12 UhrSport
Bild: Weltrekordversuch beim Marathonschwimmen Beltquerung
Veranstalter Jens Glaeßer
Veranstalter Jens Glaeßer

(openPR) Extremschwimmerin Kirsten Seidel aus Dresden startet am 17.08.2013 den Weltrekordversuch einer Doppel-Solo-Beltquerung. Wie schon Bruno "Orca" Dobelmann wird sie hierbei in normaler Schwimmkleidung und nur mit einer dicken Fettschicht auf der Haut den Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark durchschwimmen. Schon 2003 gelang ihr die Solo-Beltquerung als erster deutscher Frau. Die Diplom-Maschinenbauingenieurin und Mental Couch hat sich sogar vorgenommen, den Beltrekord von Dobelmann (19 Stunden und 13 Minuten) zu übertreffen und sich damit ins Guiness Buch der Rekorde eintragen zu lassen. Erfahrung bringt Seidel durch ihre Längsdurchschwimmung der Elbe über 553,5 Kilometer mit. Um vier Uhr morgens steigt Seidel am Strand von Puttgarden auf Fehmarn in die Fluten. Wenn sie das dänische Ufer in Rodby erreicht, wird sie dort das Ufer betreten und sofort wieder zurückschwimmen. Schon die einfache Strecke beträgt ca. 20 Kilometer. Die Strömung im Fehmarnbelt wird die Gesamtstrecke auf etwa 50 Kilometer verlängern. Der Fehmarnbelt gilt als eines der schwierigsten Segelreviere der Welt, da sich die Strömungen permanent drehen können und die Schwimmer somit auf der Stelle schwimmen lassen. Doch Seidel bringt genug Erfahrung hierfür mit. Begleitet wird sie unter anderem von einem Kamerateam des NDR.

Der Veranstalter Jens Glaeßer von JOGPROMOTION organisiert das Marathonschwimmen Beltquerung schon seit 1998. Dieses in Deutschland einzigartige Schwimmen gilt neben dem Ärmelkanal und dem Gibraltar zu den drei wichtigsten Marathonschwimmen weltweit. Die Schwimmer der Beltquerung starten für sich allein ohne direkten Wettkampf. Den Schwimmtag bestimmen sie selbst. Begleitet werden die Schwimmer von einem Boot, welches zur Orientierung, Sicherheit und Ernährung dient. Das wichtigste Ziel ist die Beltquerung überhaupt erfolgreich zu absolvieren, da die Strömungen schon so einigen Schwimmern einen Strich durch die Rechnung gezogen haben. Wer es dann schafft, kann sich an den Schwimmzeit der anderen Schwimmern seit 1998 messen, die auf der Internetseite der Beltquerung zu sehen sind. www.beltquerung.de

Hinweise zur Beltquerung finden Interessierte unter: www.beltquerung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740732
 1034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltrekordversuch beim Marathonschwimmen Beltquerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JOGPROMOTION

Bild: Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitertBild: Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitert
Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitert
Trotz bester Vorbereitung scheitert der Rekordversuch der Hamburger Extremschwimmerin Anke Höhne. Sie wollte den vor sieben Jahren aufgestellten Rekord von Bruno Dobelmann der Doppel-Solo-Beltquerung knacken. Außerdem wollte sie die erste Frau sein, welche die Doppel-Solo-Beltquerung erfolgreich bewältigt. Knapp 50 Kilometer Schwimmdistanz lagen am Mittwoch vor ihr. 25 Kilometer von Deutschland nach Dänemark und 25 Kilometer wieder zurück nach Deutschland. Um 2.26 Uhr startete sie vom Strand in Puttgarden. Windstärke 3 und 19 Grad Lufttempera…
06.09.2018
Bild: Anke Höhne will den Rekord der Doppel-Beltquerung knackenBild: Anke Höhne will den Rekord der Doppel-Beltquerung knacken
Anke Höhne will den Rekord der Doppel-Beltquerung knacken
Vor sieben Jahren schaffte Bruno Dobelmann eine Doppel-Solo-Beltquerung ohne vorherigen Versuch. Er hatte traumhafte Bedingungen für seinen Rekord. Dieses Jahr will nun die Hamburgerin Anke Höhne diesen Rekord unterbieten und auch beweisen, daß Frauen diese Leistung auch schaffen. Erfahrung bringt die 47-jährige mit, da sie 2016 schon die einfache Distanz in acht Stunden und sechs Minuten schaffte. Auf jeden Fall hat die erfahrene Extremschwimmerin lange auf eine Gelegenheit gewartet. Obwohl die Luft- und Wassertemperaturen dieses Jahr im Ver…
04.09.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Kino zum Weltrekord küssen - Kuss-Weltrekordversuch am 25. Oktober 2009 anlässlich des WeltkinotagesBild: Im Kino zum Weltrekord küssen - Kuss-Weltrekordversuch am 25. Oktober 2009 anlässlich des Weltkinotages
Im Kino zum Weltrekord küssen - Kuss-Weltrekordversuch am 25. Oktober 2009 anlässlich des Weltkinotages
… wird es in deutschen Kinos heiß und prickelnd: Im Zuge des ersten Weltkinotages führen bundesweit 125 Kinos zusammen mit GUINNESS WORLD RECORDS™ einen Kuss-Weltrekordversuch durch. Zum ersten Weltkinotag haben sich Deutschlands führende Kinobetreiber Cineplex, CineStar, Kinopolis und UCI KINOWELT zusammen mit GUINNESS WORLD RECORDS™ eine ganz besondere …
20 Jahr Marathonschwimmen Beltquerung
20 Jahr Marathonschwimmen Beltquerung
… hatte 2016 erfolgreich schon die Solo-Beltquerung absolviert. Es bleibt also spannend.www.beltquerung.de Allgemeines zur Beltquerung. Der Veranstalter Jens Glaeßer von JOGPROMOTION organisiert das Marathonschwimmen Beltquerung schon seit 1998. Dieses in Deutschland einzigartige Schwimmen gilt neben dem Ärmelkanal und dem Gibraltar zu den drei wichtigsten …
Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis auf neuen Tischtennisplatten im Bürgerpark Pankow
Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis auf neuen Tischtennisplatten im Bürgerpark Pankow
Das Berliner Traditionsunternehmen Pfennigs Feinkost und der Berliner Tischtennisverband laden am 17. Oktober in den Bürgerpark Pankow – zum Weltrekordversuch im Chinesischen Tischtennis anlässlich der Einweihung neuer Tischtennisplatten. Berlin, 9. Oktober 2008 – Am 17. Oktober 2008 werden um 15:00 Uhr neue Tischtennisplatten dank Pfennigs Feinkost …
Bild: Marathonschwimmen Beltquerung startet in Saison 2015Bild: Marathonschwimmen Beltquerung startet in Saison 2015
Marathonschwimmen Beltquerung startet in Saison 2015
Fehmarn 25.07.2015: Wie jedes Jahr zur Sommersaison werden die ersten Extremschwimmer der Beltquerung erwartet. Während ganz Deutschland bei hohen Temperaturen schwitzt, erwartet die Schwimmer aktuell eine Wassertemperatur von 17-18 Grad im Fehmarnbelt. Dies ist jedoch für diese Langstreckenschwimmer kein Hindernis, zumal sie nach den Regeln der Beltquerung …
Naturgewalten stoppen Beltquerung
Naturgewalten stoppen Beltquerung
Wieder schlagen die Naturgewalten bei der Beltquerung zu! Diesmal traf es den Südtiroler Thomas Ladurner, der am Freitag die Solo-Beltquerung in Angriff nahm. Um 11 Uhr wollte er von der dänischen Seite in Rødby auf die ca. 25 Kilometer lange Schwimmstrecke der Beltquerung starten. Gewitter mit starken Winden verhinderten den Start. Der Start mußte verschoben …
Torsten Stöckmann schwimmt durch die Ostsee
Torsten Stöckmann schwimmt durch die Ostsee
Der deutsche Langstreckenschwimmer Torsten Stöckmann startet am Mittwoch als nächster bei der Beltquerung. Stöckmann wird um ca. neun Uhr morgens vom Strand in Puttgarden auf Fehmarn auf die ca. 25 Kilometer lange Strecke durch den Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark starten. Letztes Jahr hatte der Extremschwimmer schon den erfolgreichen Beltquerungversuch …
Bild: Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitertBild: Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitert
Rekord der Doppel-Beltquerung gescheitert
… Vorbereitung scheitert der Rekordversuch der Hamburger Extremschwimmerin Anke Höhne. Sie wollte den vor sieben Jahren aufgestellten Rekord von Bruno Dobelmann der Doppel-Solo-Beltquerung knacken. Außerdem wollte sie die erste Frau sein, welche die Doppel-Solo-Beltquerung erfolgreich bewältigt. Knapp 50 Kilometer Schwimmdistanz lagen am Mittwoch vor ihr. …
Bild: Weltrekordversuch: HIV-Kampagne GOALS for SOUTH AFRICA plant „größte HIV-Aufklärungsstunde der Welt“Bild: Weltrekordversuch: HIV-Kampagne GOALS for SOUTH AFRICA plant „größte HIV-Aufklärungsstunde der Welt“
Weltrekordversuch: HIV-Kampagne GOALS for SOUTH AFRICA plant „größte HIV-Aufklärungsstunde der Welt“
Im Frühjahr 2011 wird die globale HIV-Aufklärungs- und Spendenkampagne GOALS for SOUTH AFRICA einen bislang einzigartigen Weltrekordversuch starten. Ziel der Aktion „Die größte HIV-Aufklärungsstunde der Welt“ ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Europa und aus der ganzen Welt auf das Schicksal der über 5,7 Millionen HIV infizierten …
Bild: Tanzschule Gutmann startet am Welttanztag einen Guinness Weltrekordversuch im größten PaartanzBild: Tanzschule Gutmann startet am Welttanztag einen Guinness Weltrekordversuch im größten Paartanz
Tanzschule Gutmann startet am Welttanztag einen Guinness Weltrekordversuch im größten Paartanz
… findet für diesen Anlass eine große Charity-Party statt. Die Erlöse werden im Rahmen des RTL-Spendenmarathons der Stiftung „Wir helfen Kindern e.V.“ gespendet. Welttanztag, Guinness Weltrekordversuch und der gute Zweck. Drei Anlässe – eine große Benefiz-Tanzparty. Am kommenden Samstag, 6. November, ist Welttanztag. Dann startet die Tanzschule Gutmann …
Stöckmann bezwingt Beltquerung
Stöckmann bezwingt Beltquerung
Torsten Stöckmann hat die Beltquerung geschafft! 9 Stunden 57 Minuten brauchte der Extremschwimmer aus Essen am Mittwoch für die ca. 25 Kilometer lange Strecke der Beltquerung zwischen Deutschland und Dänemark. Um 08.36 Uhr war er vom Strand in Puttgarden auf Fehmarn gestartet. Bei Wassertemperaturen um die 17 Grad kämpfte sich Stöckmann stetig kraulend …
Sie lesen gerade: Weltrekordversuch beim Marathonschwimmen Beltquerung