openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aperto erneuert Web-Portale des Kantons Basel-Stadt

15.08.201314:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Digitalspezialisten von Aperto haben für den Kanton Basel-Stadt eine neue und zentrale CMS-Plattform geschaffen. Bis Ende 2014 werden knapp 100 Websites des Kantons auf die neue Online-Infrastruktur auf Basis des Content-Management-Systems (CMS) Magnolia überführt. Aperto war in dem Projekt für die technische Umsetzung und Online-Redaktion verantwortlich.



Mit dem Live-Gang des Portals www.bs.ch, der Seiten des Standortmarketings sowie des Amtes für Bevölkerungsdienste und Migration startet der Kanton Basel-Stadt die neuen Internet-Auftritte der Regierung und Verwaltung. Mit dem aktualisierten Design und überarbeiteten Inhalten sollen den Bürgern noch bessere Informationen und Services geboten werden. Zugleich wurde eine komplett neue Content-Management-Infrastruktur auf Basis des Open-Source CMS Magnolia aufgebaut, die zukünftig von der gesamten Verwaltung des Kantons genutzt wird.
Aperto war verantwortlich für die technische Realisierung der neuen Content-Management-Infrastruktur, die barrierefreie Umsetzung nach Schweizer Richtlinien, die Content-Migration und den technischen sowie den redaktionellen Support. Redaktionsleistungen, Beratung und Support übernimmt dabei die Niederlassung Aperto Schweiz in Basel.
Insgesamt wird Aperto bis Ende 2014 knapp 100 kantonale Websites auf das CMS Magnolia überführen und dabei neben der technischen Betreuung und Weiterentwicklung insbesondere die Migration und Überarbeitung der redaktionellen Inhalte in Zusammenarbeit mit den Zentralen Informatikdiensten und der Staatskanzlei übernehmen. Die ersten Pilotseiten sind bereits online. Die Webauftritte von Basel-Stadt www.bs.ch und des Standortmarketings www.basel.ch wurden dabei unter einem Dach zusammengeführt. Der Webauftritt soll die Stärken der Stadt Basel nationalem und internationalem Publikum bekannt machen und Informationen über den Wirtschaftsstandort, die Tourismusdestination, das kulturelle Angebot und den Veranstaltungsort geben. Auch der Auftritt der Bevölkerungsdienste und Migration kann bereits rundumerneuert abgerufen werden.
Das bisherige CMS war veraltet und genügte den modernen Erfordernissen nicht mehr. In der technischen Umsetzung hat Aperto für die Plattformen ein skalierbares System etabliert, auf dem sich alle Websites des Kantons abbilden lassen und zentral konsolidiert sind. Die Inhalte präsentieren sich in übersichtlichem Erscheinungsbild, verbesserter Benutzerführung und barrierefrei nach Schweizer Richtlinien. Für die Redakteure ist der neue Webauftritt leicht zu bedienen und künftige eGovernment-Vorhaben, wie der Betrieb des kantonalen Intranets oder die Bereitstellung formularbasierter digitaler Bürgerservices, können einfach zur Verfügung gestellt werden
„Zum Erfolg des Projekts konnten wir als Aperto einige unserer Stärken einbringen – unsere Erfahrungen mit öffentlichen Institutionen, die technische Expertise für große CMS-Plattformen sowie viele Jahre Erfahrung mit Projekten in der Schweiz.“ Kai Großmann, Vorstand Aperto AG.
Aperto hat den Auftrag in einer öffentlichen Ausschreibung gemeinsam mit der Niederlassung in Basel (Aperto Schweiz) gewonnen. Das inhaltliche und gestalterische Konzept stammt von der Schweizer Agentur Zeix.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 740566
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aperto erneuert Web-Portale des Kantons Basel-Stadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aperto AG

Bank of Scotland und Aperto machen Finanzierung einfach
Bank of Scotland und Aperto machen Finanzierung einfach
Für die Bank of Scotland hat Aperto einen Website-Relaunch durchgeführt und zudem einen innovativen Online-Antrag für einen Autokredit entwickelt. Die seit über fünf Jahren am deutschen Markt agierende Bank of Scotland hat ihre Seite von Aperto grundlegend überarbeiten lassen. Neben konzeptionellen und gestalterischen Modifikationen wird vor allem ein ganz neues Produkt über die Startseite von www.bankofscotland.de eingeführt: Ab sofort bietet die Direktbank ihren Kunden einen Autokredit an. Die neue Antragsstrecke hat Aperto mit Hinblick a…
Bild: Siemens Hausgeräte startet mit Aperto globalen Website RelaunchBild: Siemens Hausgeräte startet mit Aperto globalen Website Relaunch
Siemens Hausgeräte startet mit Aperto globalen Website Relaunch
Für den globalen Internetauftritt von Siemens Hausgeräte hat Aperto Konzept und Design entwickelt und jetzt die deutsche Website mit neuem Gesicht und neuen Inhalten gelauncht. Siemens Hausgeräte, einer der größten Hersteller für Haushaltsgeräte in Europa, geht mit neuem Look und Feel seiner Web-Plattform www.siemens-home.de an den Start. Aperto hat als digitale Leadagentur ein einheitliches Konzept und Design „ready-to-roll-out“ für über 60 Länderseiten entwickelt und bereits für den Relaunch der deutschen Seite umgesetzt. Für diese bisher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Kanton Basel-Stadt setzt bei der Lenkungsabgabe Strom auf die CRM-Expertise von adesso Schweiz
Der Kanton Basel-Stadt setzt bei der Lenkungsabgabe Strom auf die CRM-Expertise von adesso Schweiz
Zürich, 26. Januar 2017 – Das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt steuert die Lenkungsabgaben des Stromspar-Fonds neu über Microsoft Dynamics 2016. Den Anwendern steht damit ein modernes Customer Relationship Management zur Verfügung. Umgesetzt hat das Projekt der IT-Dienstleister adesso Schweiz AG. Seit 1999 gibt es im Kanton Basel-Stadt …
Bild: Magnolia gibt Gewinner seiner 2012 Partner Awards bekanntBild: Magnolia gibt Gewinner seiner 2012 Partner Awards bekannt
Magnolia gibt Gewinner seiner 2012 Partner Awards bekannt
… Partner und die gesamte Magnolia Community", so Dominik Steinacher, Leiter Partner & Sales Management bei Magnolia. Zu den Gewinnern zählen OpenMind für die mobile Website von Vespa; Aperto für die mobile App von EADS; Tinext für das eGovernment-Portal der Stad Lausanne und Softronic AB, für die Website von Ticket Travel. 1) Kategorie “Virtual Presence …
Aperto übernimmt Speak Up GmbH
Aperto übernimmt Speak Up GmbH
Der Multimedia-Dienstleister Aperto AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2006 die Mehrheitsanteile der Voice-Agentur Speak Up GmbH übernommen. Ziel der Übernahme ist es, die Angebote der Aperto AG mit neuartigen sprachbasierten Dialog-Medien zu vernetzen. Speak Up macht Web-Angebote per Telefon und Sprachsteuerung zugänglich, realisiert Voice-Portale und …
Bild: Elektrische Müllfahrzeuge für Basel kommen von FuturicumBild: Elektrische Müllfahrzeuge für Basel kommen von Futuricum
Elektrische Müllfahrzeuge für Basel kommen von Futuricum
… Über die gesamte Lebensdauer gerechnet sind sie gleich teuer wie ihre dieselbetriebenen Pendants. Zu diesem Resultat kommt das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt nach einer öffentlichen Ausschreibung. Der Auftrag für die Lieferung von zwölf Fahrzeugen geht an die Schweizer Nutzfahrzeugmarke Futuricum. Dem Stadtkanton Basel kommt in …
Universität Basel vergibt Web-Etat an Aperto
Universität Basel vergibt Web-Etat an Aperto
Aperto konnte bei der Universität Basel punkten und das Ausschreibungsverfahren um den Web-Etat der Hochschule für sich entscheiden. Die Standorte Basel und Berlin werden als Projektpartner den Relaunch der Corporate Website unibas.ch gemeinsam realisieren. Die Universität Basel plant die konzeptionelle, gestalterische und technische Überarbeitung ihres …
"Starke Leistung" im Web - für jedes Alter
"Starke Leistung" im Web - für jedes Alter
Aperto hat das Portal Mehrgenerationenhaeuser.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Netz gebracht. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen gab am 20. November 2006 den Startschuss zum bundesweiten Aktionsprogramm unter dem Motto "Starke Leistung für jedes Alter". Neben aktuellen Informationen zum Aktionsprogramm …
Aperto und Magnolia realisieren neue CMS-Infrastruktur für das Middle East Broadcasting Center (MBC Group) in Dubai
Aperto und Magnolia realisieren neue CMS-Infrastruktur für das Middle East Broadcasting Center (MBC Group) in Dubai
… (Standard Templating Kit) umgesetzt. Mit einer auf die spezifischen Bedürfnisse angepassten Redaktionsumgebung und effizienten Workflows lassen sich Inhalte nun binnen Minuten auf den Web-Portalen aktualisieren und das mehrsprachig in Arabisch, Persisch und Englisch. Systembedingte lange Wartezeiten sind passé. Die Zielgruppe der Portale, rund 165 Millionen …
Fluglärmbericht 2005 der Basler Kantone über den Flughafen Basel-Mulhouse
Fluglärmbericht 2005 der Basler Kantone über den Flughafen Basel-Mulhouse
… den beiden Staaten spricht. Baden-Württembergs Innenminister klagt über eine harte Atmosphäre beim Spitzengespräch der Verkehrsminister Deutschlands und der Schweiz, während die Vertreterin des Kantons Zürich ihm „keine Hoffnung“ auf die geforderte Reduktion der Anflüge über Südbaden um weitere 22000 pro Jahr macht. Wegen der räumlichen Nähe und der …
Kanton Basel-Stadt wird Kunde von Aperto
Kanton Basel-Stadt wird Kunde von Aperto
Die Berliner Kommunikationsagentur Aperto wird gemeinsam mit ihrem Schweizer Büro (Aperto Schweiz) den neuen Internet-Auftritt des Kantons Basel-Stadt realisieren. Neben dem technischen Relaunch auf Basis des Magnolia CMS umfasst der Auftrag auch redaktionellen und technischen Support. (ddp direct) In einer öffentlichen Ausschreibung hat Aperto gemeinsam …
adesso realisiert bei IWB ein neues Kundenportal als hybride Cloud-Anwendung
adesso realisiert bei IWB ein neues Kundenportal als hybride Cloud-Anwendung
… zu gewährleisten, wurde das Portal als hybride Cloud-Anwendung konzipiert; die Kundendaten verbleiben auf den Servern der IWB. Die IWB, das Versorgungsunternehmen des Kantons Basel-Stadt für Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser und Telekommunikationsdienstleistungen, hatte vor rund drei Jahren mit Microsoft Dynamics ein neues CRM-System für die Betreuung …
Sie lesen gerade: Aperto erneuert Web-Portale des Kantons Basel-Stadt