openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilfunkanbieter BASE storniert sehr hohe Handyrechnung für Internetnutzung im Ausland über 6.502,57 Euro

12.08.201313:28 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Mobilfunkanbieter BASE storniert sehr hohe Handyrechnung für Internetnutzung im Ausland über 6.502,57 Euro
Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin kämpft gegen zu hohe Handyrechnungen!
Rechtsanwalt Thomas Hollweck aus Berlin kämpft gegen zu hohe Handyrechnungen!

(openPR) Berlin, 10.08.2013. Der Mobilfunkanbieter Base (E-Plus) stellte seinem Kunden eine sehr hohe Handyrechnung über 6.502,57 Euro aus, und begründete den Rechnungsbetrag mit einer Internetnutzung über das Handy im Ausland.



Tatsächlich war der Kunde zu diesem Zeitpunkt in Kanada im Urlaub. Er besuchte Freunde, benutzte dort jedoch lediglich deren wohnungsinternes WLAN über sein Handy, um ungewollt hohe Handyrechnungen zu vermeiden. Er konnte dies bezeugen, das WLAN-Symbol im Handydisplay war deutlich sichtbar, eine Internetnutzung per Handy außerhalb der Wohnung fand nicht statt.

Dennoch kam es aus nicht nachvollziehbaren Gründen zu der sehr hohen BASE-Handyrechnung von ca. 6.500 Euro. Für den BASE-Kunden war diese Handyrechnung natürlich viel zu hoch, er konnte sie nicht bezahlen.

Glücklicherweise reagierte BASE nach anwaltlichem Widerspruch kundenfreundlich und kulant und stornierte diese viel zu hohe Handyrechnung nahezu vollständig. Der BASE-Kunde musste letztendlich lediglich einen Eigenanteil von 200 Euro für die Handyrechnung bezahlen.

Eine nähere Erläuterung zum Sachverhalt finden Sie hier:

http://www.kanzlei-hollweck.de/2012/08/03/mobilfunkanbieter-base-storniert-handyrechnung-%C3%BCber-6-502-57-euro-f%C3%BCr-internetnutzung-im-ausland/

Wie kann es sein, dass eine so hohe Handyrechnung entstehen konnte? Der Kanzlei Hollweck sind zahlreiche Fälle bekannt, in der eine hohe Mobilfunkrechnung aufgrund von Internetnutzung im Ausland entsteht. Egal ob es sich dabei um den Mobilfunkanbieter BASE bzw. E-Plus handelt, oder die Telekom, O2, Vodafone, 1&1 oder Mobilcom-Debitel, es kann jeden Handynutzer treffen. Obwohl die Kunden beispielsweise ausschließlich das WLAN des Hotels nutzen, und das durch ihre mitreisenden Familienmitglieder bezeugen können, entstehen dennoch oftmals so hohe Handyrechnungen, die die Kunden kaum bezahlen können.

Die Rücksprache mit einem Mobilfunktechniker ergab, dass in solchen Fällen möglicherweise das Handy unbemerkt eine zweite Verbindung über die SIM-Karte aufbaut, also eine GPRS-Verbindung nutzt. Diese Verbindung kommt dann zum Einsatz, sobald die WLAN-Verbindung kurzzeitig abreißt. Das Handy greift dann für einen kurzen Zeitraum auf die GPRS-Verbindung zurück, damit der Internet-Datenstrom auf das Handy aufrecht erhalten bleibt. Der Handynutzer bemerkt das nicht, er kann es auch nicht in seinem Mobiltelefon sehen. Teilweise haben bestimmte Geräte möglicherweise sogar einen softwareseitigen Fehler, der parallel zur WLAN-Verbindung eine GPRS-Verbindung aufbaut und dadurch im Ausland die sehr hohen Handyrechnungen hervorruft.

Um derart hohe Handyrechnungen zu vermeiden empfiehlt es sich, im Urlaub die mobilen Datenverbindungen des Smartphones vollständig auszustellen und sich lediglich auf Telefonate und SMS zu beschränken. Damit besteht zumindest die Gewissheit, dass es nicht zu ungewollten hohen Mobilfunkrechnungen kommen kann. Müssen wichtige E-Mails abgerufen werden, oder muss generell eine Internetnutzung im Urlaub stattfinden, so sollten hoteleigene PC-Terminals genutzt werden. Zwar sind diese auch meist recht teuer, jedoch besteht hier nicht die Gefahr, nach der Rückkehr nach Deutschland eine Handyrechnung über tausende von Euro zu erhalten.

Thomas Hollweck
Rechtsanwalt in Berlin
Kanzlei für Verbraucherrecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739590
 1108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilfunkanbieter BASE storniert sehr hohe Handyrechnung für Internetnutzung im Ausland über 6.502,57 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kanzlei Hollweck

Bild: Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'Bild: Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'
Erweiterter Ratgeber zum Thema 'Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug'
Berlin, 24.11.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat ihren bereits umfangreichen Ratgeber zum Thema „Branchenbuchabzocke, Adressbuchschwindel und Firmenregisterbetrug“ noch einmal erweitert und ergänzt. Die Leser finden nun Musterschreiben und Musterformulierungen vor, um gegen die unberechtigten Forderungen von Vertragsfallenbetreibern im gewerblichen und unternehmerischen Bereich Widerspruch einlegen zu können. Zudem zeigt die Kanzlei Hollweck Einzelbeispiele auf, anhand deren die Vorgehensweise der Vertragsfallenbetreiber deutlich g…
Bild: Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im InternetBild: Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im Internet
Neuer Ratgeber zum Widerspruch gegen unberechtigte Rechnungen aus Vertragsfallen im Internet
Berlin, 20.11.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat einen neuen Ratgeber online gestellt, der Betroffenen Hilfe gibt, wie gegen eine unberechtigte Rechnung oder Mahnung einer Vertragsfalle oder Abofalle im Internet vorgegangen werden kann. Leider nehmen Abofallen und Vertragfallen im Internet immer mehr zu. Zahlreiche Unternehmen versuchen, auf diese Weise unfreiwillige Kunden an sich zu binden. Dabei wird vor allem auf die Methode des unbemerkten Vertragsschlusses gesetzt: Das Opfer stößt auf eine als kostenlos erscheinende Internetsei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sparruf.de macht Handy-Telefonate noch billiger - Handy-Flatrate-Nutzer sparen zwischen 40 und 48 ProzentBild: Sparruf.de macht Handy-Telefonate noch billiger - Handy-Flatrate-Nutzer sparen zwischen 40 und 48 Prozent
Sparruf.de macht Handy-Telefonate noch billiger - Handy-Flatrate-Nutzer sparen zwischen 40 und 48 Prozent
… gelten, an seine Kunden weiter. T-Mobile- und Vodafone-Flatrate-Kunden beispielsweise telefonieren jetzt über Sparruf.de um fast 50 Prozent günstiger in andere Mobilfunknetze als über ihren Mobilfunkanbieter. Für BASE-Kunden liegt die Ersparnis immer noch bei satten 40 Prozent. Nutzen lässt sich der Sparruf-Service durch Eingabe der 0355 4949 vor der …
Bild: Neues Urteil gegen die TelekomBild: Neues Urteil gegen die Telekom
Neues Urteil gegen die Telekom
… Ende anteilig ausbezahlt. In solchen Fällen ist es unbedingt erforderlich, dass der Bestohlene unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern, die gestohlene SIM-Karte bei seinem Mobilfunkanbieter sperren lässt, als auch eine Strafanzeige erstattet. Wird trotzdem eine hohe Gebührenrechnung durch den Dieb generiert, so sollte gegen diese Rechnung schnellstmöglich …
Bild: Bei Anruf Baum: gutmobil macht seine Kunden zu KlimaschützernBild: Bei Anruf Baum: gutmobil macht seine Kunden zu Klimaschützern
Bei Anruf Baum: gutmobil macht seine Kunden zu Klimaschützern
In Kooperation mit der Tropenwaldstiftung OroVerde unterstützen Kunden des karitativen Mobilfunkanbieters ein Wiederaufforstungsprogramm für den Regenwald / Mit jeder monatlichen Handyrechnung werden 3 Tropenwaldbäume gepflanzt Berlin, 06.09.2010: Gemeinsam mit der Tropenwaldstiftung OroVerde ermöglicht gutmobil (www.gutmobil.de) seinen Kunden die …
Bild: Das berühmte Apfel-Phone wählt sich ungewollt von selbst ins Internet einBild: Das berühmte Apfel-Phone wählt sich ungewollt von selbst ins Internet ein
Das berühmte Apfel-Phone wählt sich ungewollt von selbst ins Internet ein
… für das Surfen im Internet verzeichnet. Teilweise handelte es sich dabei um Kosten von mehreren hundert Euro, manchmal sogar bis zu 1000 Euro. Der jeweilige Mobilfunkanbieter gab nach Rücksprache an, dass es sich bei diesen Rechnungsposten um die normalen Abrechnungen der Internetnutzung über eine Datenverbindung handelte. Wie konnte das passieren? …
Bild: So einfach wie beim Festnetz zuhause – Call by Call telefonieren mit dem Handy immer weiter verbreitetBild: So einfach wie beim Festnetz zuhause – Call by Call telefonieren mit dem Handy immer weiter verbreitet
So einfach wie beim Festnetz zuhause – Call by Call telefonieren mit dem Handy immer weiter verbreitet
… weit verbreitet ist setzt sich mehr und mehr auch im Mobilfunk durch. Call by Call bietet Mobiltelefonierern die Möglichkeit auf einfache Art und Weise die Handyrechnung zu senken. Mit Hilfe einer Sparvorwahl können Gespräche in fremde Mobilfunknetze oder ins Ausland zu deutlich günstigeren Preisen geführt werden. Auch beim Handy kann man mittlerweile, …
Kostenfalle Handy: Risiken durch Smartphones und mobiles Internet
Kostenfalle Handy: Risiken durch Smartphones und mobiles Internet
… über eingeblendete Werbebanner. Schon ein einfaches Anklicken der Banner kann dazu führen, dass man als Abonnementkunde bei einer Drittfirma geführt wird, die dem Mobilfunkanbieter Forderungen zum Einzug übermittelt. Auch eine Guthabenkarte („Prepaid“) bietet keine Sicherheit, denn das Guthabenkonto rutscht ins Minus und bei Wiederaufladen wird zunächst …
Bild: Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle ZielgruppeBild: Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle Zielgruppe
Mobilfunkmarkt: Nutzer kostenpflichtiger Apps sind eine bewegliche und anspruchsvolle Zielgruppe
… alt. In Berlin ist der Anteil kostenpflichtiger App-Nutzer erhöht. Die Zielgruppe zeigt sich bezüglich ihres Smartphones und der Smartphonenutzung überdurchschnittlich wechselaffin. Sowohl der Mobilfunkanbieter, als auch der genutzte Tarif werden so oft wie möglich den Bedürfnissen angepasst. Der möglichst häufige Wechsel auf ein aktuelles Handy ist …
Bild: Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum OsterurlaubBild: Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum Osterurlaub
Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum Osterurlaub
… Mit dem EU Reise-Paket von BASE für nur 10 Euro kann auch im EU-Ausland das Handy ganz unbeschwert genutzt werden. Das alles steckt im EU-Reisepaket drin: • 100 MB für mobile Internetnutzung für 30 Tage (reicht aus, um z. B. 500 E-Mails zu lesen und zu schreiben) • Info-SMS bei 80 % und 100 % des verbrauchten Datenvolumens • Extragünstige Preise für …
Hohe Rechnung trotz Internetflatrate
Hohe Rechnung trotz Internetflatrate
… hoch sind. Das Internetportal für Telefonnummern tellows.de erklärt wie es dazu kommen kann und wie Handybesitzer sich schützen können. Wenn die Rechnung für die mobile Internetnutzung trotz einer gebuchten Internetflatrate deutlich zu hoch ist, können nicht nur technische Unstimmigkeiten der Grund sein, denn in manchen Fällen stecken Betrüger hinter …
Bild: Telekom storniert sehr hohe Handyrechnung für angebliche mobile Internetnutzung über 970 EuroBild: Telekom storniert sehr hohe Handyrechnung für angebliche mobile Internetnutzung über 970 Euro
Telekom storniert sehr hohe Handyrechnung für angebliche mobile Internetnutzung über 970 Euro
… einer so hohen Handyrechnung stehen. Die Kanzlei Hollweck hat bereits zahlreiche Fälle betreut, in der eine sehr hohe Mobilfunkrechnung dadurch entstanden ist, dass der Mobilfunkanbieter schlicht einen Fehler in der Erstellung der Handyrechnung gemacht hat. Natürlich muss der Kunde solche Fehler nicht bezahlen. Nach einem anwaltlichen Widerspruch klärt …
Sie lesen gerade: Mobilfunkanbieter BASE storniert sehr hohe Handyrechnung für Internetnutzung im Ausland über 6.502,57 Euro