openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GTÜ mit neuem Oldtimer-Ratgeber

07.08.201316:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Tipps und Informationen aus der Praxis für die Praxis

(ddp direct) Die Begeisterung für Oldtimer ist ungebrochen, die Zahl der Fans und Liebhaber nimmt stetig zu. Wer (noch) keinen eigenen Oldtimer besitzt, ist fasziniert von der Optik und Technik historischer Automobile. Auf Deutschlands Straßen sind derzeit knapp 300.000 Klassiker mit H-Kennzeichen unterwegs – Tendenz steigend.

Auch die GTÜ fühlt sich mit ihren zahlreichen Oldtimer-Dienstleitungen der Szene eng verbunden. Für viele Sachverständige sind die meist liebevoll gepflegten und häufig aufwändig restaurierten Schätzchen ein ganz besonderes Anliegen. Der neue praktische GTÜ-Oldtimer-Ratgeber (gedruckt und zum Download) ergänzt nun die breite Palette des GTÜ-Rund-um-Service-Angebots für Klassiker.

Auf 32 Seiten im handlichen DIN-A5-Format finden sich Experten-Ratschläge zur erfolgreichen Suche nach dem Traumwagen, Tipps zum unbeschwerten Oldtimerkauf und zur Wertermittlung des Schätzchens. Die Qual der Wahl beim richtigen Kennzeichen und die Zulassung werden ebenso beleuchtet wie das 1x1 der Oldtimer-Versicherung.

Beim Werterhalt des Klassikers dreht sich alles um Wartung, Reparatur und Pflege. Worauf bei An- und Umbauten im zeitgenössischen Stil zu achten ist, beschreibt anschaulich GTÜ-Oldtimerexperte Herbert F. Schulze, der gemeinsam mit anderen GTÜ-Partnern die Beiträge für den Ratgeber verfasst hat.

Der neue Oldtimer-Ratgeber steht im Internet unter www.gtue.de/oldtimerratgeber zum Download bereit. Zudem ist er kostenfrei bei den GTÜ-Partnern vor Ort oder über die GTÜ-Zentrale in Stuttgart erhältlich und kann unter http://presse.gtue.de angefordert werden.

Stuttgart, den 07. August 2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738942
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GTÜ mit neuem Oldtimer-Ratgeber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ testet Lackkratzerpolituren
GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Folgen unbedachten Parkens neben Sträuchern und Hecken oder Schleifspuren, die unachtsame Passanten mit Aktenkoffern und Einkaufstaschen hinterlassen haben. Die GTÜ Gesellschaft fü…
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft's am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Auf voll geladenen Akku achten Damit es nicht sowei…

Das könnte Sie auch interessieren:

GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
… der Fahrt in die Ferien sollten Zustand und Sicherheit des Caravans oder Reisemobils gründlich gecheckt werden, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Hilfestellung leistet hier der praktische GTÜ-Caravaning-Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer (ratgeber.gtue.de). Technischen Zustand checken Wurde das Reisemobil …
Bild: Der Autolack-Tester Pro begeistert auf der Retro Classics 2015Bild: Der Autolack-Tester Pro begeistert auf der Retro Classics 2015
Der Autolack-Tester Pro begeistert auf der Retro Classics 2015
Messebesucher und die GTÜ sind begeistert vom Autolack-Tester Pro zur Prüfung des Lackzustandes Mit rund 87.000 Besuchern war die diesjährige Retro Classics in Stuttgart wieder sehr gut besucht. Nicht nur viele Besucher waren bei den Live-Demos des Autolack-Tester Pro positiv erstaunt und begeistert, sondern auch die GTÜ (Gesellschaft für Technische …
Bild: GTÜ-Ratgeber: Winter-Check - So machen Sie ihr Auto fitBild: GTÜ-Ratgeber: Winter-Check - So machen Sie ihr Auto fit
GTÜ-Ratgeber: Winter-Check - So machen Sie ihr Auto fit
(ddp direct) Um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, sollten Autofahrer ihr Fahrzeug vor dem Wintereinbruch gründlich checken lassen, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Werden die folgenden Tipps beherzigt, haben Wagen und Fahrer gute Chancen, die Tücken des Winters ohne größere Probleme zu meistern. Vor dem ersten …
Bild: Kooperation von Lebenshilfe e.V. und BELMOT®Bild: Kooperation von Lebenshilfe e.V. und BELMOT®
Kooperation von Lebenshilfe e.V. und BELMOT®
… viele Opel Mantas liefen von 1970 bis 1988 in Bochum vom Band?" Weitere Highlights: - Vortrag von BELMOT®-Markenmanager Ralf Stumpfernagel am Messeforum der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung mbH). Thema: "Relevanz von Oldtimergutachten für den Versicherer". - Auf zwei Flatscreens können Messestandbesucher das neue Markenportal www.belmot.de …
Caravaning: GTÜ-Tipps für die sichere Urlaubsreise mit Caravan und Reisemobil
Caravaning: GTÜ-Tipps für die sichere Urlaubsreise mit Caravan und Reisemobil
… Urlaubssaison des Jahres. Vor der Fahrt in die Ferien sollten jedoch Zustand und Sicherheit des Fahrzeugs gründlich gecheckt werden, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Hilfestellung leistet hier der GTÜ-Caravaning-Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer, der über die GTÜ-Zentrale in Stuttgart und bei den GTÜ-Prüfstellen …
Sicherer Start in die Motorradsaison 2013
Sicherer Start in die Motorradsaison 2013
GTÜ-Ratgeber mit nützlichen Tipps und Infos rund ums Biken (ddp direct) Die ersten warmen Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen locken zum Start in den Motorradfrühling. Bevor jedoch die Maschine aus dem Winterschlaf erwacht und zum ersten „Rollout“ der Saison an den Start geht, sollten alle Bikerinnen und Biker den technischen Zustand ihres Motorrads …
Umweltzonen: Rechtzeitig an die Plakette denken
Umweltzonen: Rechtzeitig an die Plakette denken
… eine grüne Umweltplakette beschränkt. Im kommenden Jahr zieht nun auch Nordrhein-Westfalen in 20 Städten nach und schließt die Umweltzonen für gelbe und rote Plaketten. Darauf weist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hin. Spätestens ab dem 1. Juli 2014 gilt in zwanzig Städten in NRW die "Stufe 3". Dann sind im Stadtgebiet nur noch Autos …
GTÜ-Apps rund um Auto und Oldtimer
GTÜ-Apps rund um Auto und Oldtimer
(ddp direct)Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat ihr Engagement im Social Web weiter ausgebaut. Ab sofort bietet die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation Web-Apps für die Zielgruppen Kfz und Oldtimer an. Unter mobil.gtue.de finden sich allgemeine Informationen und Tipps rund ums Automobil, wie HU-Erinnerung, GTÜ-Partnersuche, …
GTÜ-Motorrad-Tipp: Vor Saisonstart technischen Zustand des Bikes gründlich checken
GTÜ-Motorrad-Tipp: Vor Saisonstart technischen Zustand des Bikes gründlich checken
… an den Start geht, sollten alle Bikerinnen und Biker den technischen Zustand ihres Motorrads gründlich checken und ihr fahrerisches Können auffrischen, rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Einfache Hilfestellung leistet hier der neue GTÜ-Motorradratgeber, der alle sicherheitsbewussten Biker auf den Start in die neue Saison einstimmt. …
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
Oldtimer besser in Schuss als Alltagsfahrzeuge
GTÜ-Mängelstatistik belegt: 85 Prozent der über 30 Jahre alten Fahrzeuge mit H-Kennzeichen erhalten die HU-Plakette bereits im erstem Anlauf (ddp direct) Auf Deutschlands Straßen fuhren noch nie mehr historische Fahrzeuge als heute. Derzeit sind es knapp 300.000 Klassiker mit H-Kennzeichen. Und jedes Jahr wächst der Bestand um durchschnittlich zehn Prozent. …
Sie lesen gerade: GTÜ mit neuem Oldtimer-Ratgeber