openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Caravaning: GTÜ-Tipps für die sichere Urlaubsreise mit Caravan und Reisemobil

(openPR) (ddp direct) Osterzeit ist Caravaningzeit. In diesen Tagen starten wieder zahlreiche Camper mit Caravan und Reisemobil in die erste Urlaubssaison des Jahres. Vor der Fahrt in die Ferien sollten jedoch Zustand und Sicherheit des Fahrzeugs gründlich gecheckt werden, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Hilfestellung leistet hier der GTÜ-Caravaning-Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer, der über die GTÜ-Zentrale in Stuttgart und bei den GTÜ-Prüfstellen vor Ort erhältlich ist. Auch der Download über das Internet ist unter http://ratgeber.gtue.de möglich.



Technischen Zustand checken
Wurde das Reisemobil längere Zeit nicht gefahren, sollte grundsätzlich der technischen Zustand insbesondere Batterien, Beleuchtung, Bremsen, Hupe und Betriebsflüssigkeiten sowie die Gültigkeit der Prüfplakette (Hauptuntersuchung) geprüft werden. Beim Reifenprofil sind gesetzlich 1,6 mm vorgeschrieben, empfohlen sind 4 mm. Diese werden bei moderater Fahrweise auch eher der Fall sein, weil die Reifen höchstens sechs Jahre alt werden dürfen (und zwar ab Produktionsdatum), egal wie neu sie noch wirken. Die nötigen Angaben finden sich auf den Reifen. Das Herstellungsdatum steht in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke in den letzten vier Ziffern und ist so zu interpretieren: Das vorletzte Ziffernpaar steht für die Kalenderwoche, das letzte Ziffernpaar gibt das Jahr an.

Gesamtgewicht nicht überschreiten
Bei Caravans und Reisemobilen muss besonders auf mögliche Gewichtsprobleme geachtet werden. Vor allem darf man die zulässige Gesamtmasse nicht überschreiten, warnen die GTÜ-Experten. Ob von der zulässigen Gesamtmasse das Leergewicht oder praxisgerechter die so genannte „Masse im fahrbereiten Zustand“ abgezogen wird – die Differenz als verbleibender Spielraum für zusätzliche Ausstattung und persönliche Ausrüstung ist meist sehr dürftig und will gut geplant sein. Wenn jedoch gewichtsmäßig der Gürtel absolut nicht enger zu schnallen ist, bieten Hersteller und Händler verschiedene Möglichkeiten, um das zulässige Gesamtgewicht individuell zur Steigerung der Auflast zu erhöhen. Bei Einsatz von Dachgepäckträgern muss zudem die zulässige Dachlast im Auge behalten - und ggf. beim Hersteller in Erfahrung gebracht werden.

Achslast beachten
Beim Reisemobil muss auch die zulässige Achslast genau eingehalten werden - sprich maximale Vorder- und Hinterachsenbelastung. Die Werte sind oft direkt am Fahrzeug vermerkt oder vom Hersteller zu erfahren. Beim Caravangespann spielen gebremste und ungebremste Anhänger- sowie Stütz- und Hinterachslast des Zugfahrzeugs eine große Rolle. Achtung: Die Stützlast sollte im Hinblick auf größte Fahrstabilität möglichst maximal ausgeschöpft werden. Sie wirkt sich auf das Zugfahrzeuggewicht aus und ist beispielsweise mit einer Personenwaage auswiegbar (im GTÜ Caravaning-Ratgeber genau beschrieben).

Richtig beladen
Beim Beladen den ohnehin schon höher angesiedelten Schwerpunkt so tief wie möglich halten, indem man schwere Gegenstände in Bodennähe im Bereich der Achsen deponiert. Auf gleichmäßige Gewichtsverteilung auf der linken und rechten Seite achten. Idealerweise rutschfeste Unterlagen und Zurrseile zur Ladungssicherung und als Schutz vor unerwünschtem Pendeln oder gar Wegbrechen des Fahrzeugs verwenden. Keinesfalls sollte man im Heck schwer beladen, weil dadurch bei frontgetriebenen Fahrzeugen die Vorderachse entlastet und die Traktion verschlechtert bzw. bei Anhängern die Stützlast beeinflusst wird. Leichtes Gepäck darf gerne auch weiter oben, beispielsweise in Hochschränken, verstaut werden. Noch weiter oben, nämlich beim Dachgepäck muss unbedingt auf sichere Befestigung und die neue Fahrzeughöhe geachtet werden.

Feeling fürs Fahren
Wegen des hohen Schwerpunktes sollten man lieber etwas langsamer in die Kurven gehen und grundsätzlich weiche Spur- und Richtungswechsel vornehmen, um Instabilitäten, Wank- oder gar Kippneigungen zu unterdrücken. Mehr noch als beim Pkw ist auf Seitenwind zu achten - vor allem auf Brücken und beim Überholen von Lkw, da unerwartet einsetzende Seitenwinde Caravans und Reisemobile stärker versetzen. Also stets auf solche Rüttler gefasst sein und wenn nötig gegenlenken. Bis das richtige Fahrverhalten „in Fleisch und Blut“ übergeht, sind einige Erfahrungen und Übungen nötig. Hierzu bieten neben den Automobilclubs auch die Caravan- und Reisemobilhersteller regelmäßig Fahrsicherheitstrainings an.

Aufs Tempo achten
Moderne Caravan-Kombinationen dürfen auf Autobahnen und Schnellstraßen mit getrennten Fahrbahnen mit 100 km/h unterwegs sein. Um in den Tempo-100-Genuss zu kommen, sind auch alte Caravans der Baujahre vor 1990 entsprechend nachrüstbar. Mit amtlich anerkannter Bestätigung - beispielsweise von der GTÜ - gibt es dann von der Straßenverkehrsbehörde eine offizielle Bescheinigung, die nur für den betreffenden Anhänger gilt und mit den Kfz-Papieren mitzuführen ist - ebenso wie eine Tempo-100-Plakette, die am Heck des Caravans angebracht werden muss.

Reisemobile bis 3,5 t dürfen außerorts 100 km/h fahren, auf Autobahnen lautet die Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Reisemobile über 3,5 t sind außerorts auf Tempo 80 und auf Autobahnen auf Tempo 100 beschränkt. Die aktuell gültigen Tempolimits in Europa finden sich unter: www.caravaning-info.de/fahrzeuginfo/sicherheit/tempolimits_caravans.html (http://www.caravaning-info.de/fahrzeuginfo/sicherheit/tempolimits_caravans.html" target="_blank)

Weitere Informationen gibt es im Caravaning-Ratgeber (http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=44495" target="_blank) der GTÜ. Er kann kostenlos bestellt werden per Post bei der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung • Stichwort: Caravaning-Ratgeber • Vor dem Lauch 25 • 70567 Stuttgart oder per E-Mail unter E-Mail (mailto:E-Mail).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bgwtlk (http://shortpr.com/bgwtlk" title="http://shortpr.com/bgwtlk)

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/caravaning-gtue-tipps-fuer-die-sichere-urlaubsreise-mit-caravan-und-reisemobil-32019 (http://www.themenportal.de/wirtschaft/caravaning-gtue-tipps-fuer-die-sichere-urlaubsreise-mit-caravan-und-reisemobil-32019" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/caravaning-gtue-tipps-fuer-die-sichere-urlaubsreise-mit-caravan-und-reisemobil-32019)

=== Wohnen auf Rädern (Bild) ===

Vor dem Start in den Urlaub das Wohnmobil checken

Shortlink:
http://shortpr.com/p154u8 (http://shortpr.com/p154u8" title="http://shortpr.com/p154u8)

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wohnen-auf-raedern (http://www.themenportal.de/bilder/wohnen-auf-raedern" title="http://www.themenportal.de/bilder/wohnen-auf-raedern)


=== Caravaning-Ratgeber (Bild) ===

Der praktische Caravaning-Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer

Shortlink:
http://shortpr.com/83x6yh (http://shortpr.com/83x6yh" title="http://shortpr.com/83x6yh)

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/caravaning-ratgeber (http://www.themenportal.de/bilder/caravaning-ratgeber" title="http://www.themenportal.de/bilder/caravaning-ratgeber)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621387
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Caravaning: GTÜ-Tipps für die sichere Urlaubsreise mit Caravan und Reisemobil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

GTÜ testet Lackkratzerpolituren
GTÜ testet Lackkratzerpolituren
Zwölf Spezialpolituren gegen Schrammen im Autolack. Was die Kratzerentferner leisten. (Mynewsdesk) Moderne Autolacke sind dank ihrer schützenden Klarlackschicht robust genug, um auch nach Jahren fast wie neu zu glänzen. Den schönen Schein stören jedoch mit der Zeit immer mehr Kratzer. Da verewigen sich Schrammen aus schlecht gewarteten Waschanlagen ebenso wie die Folgen unbedachten Parkens neben Sträuchern und Hecken oder Schleifspuren, die unachtsame Passanten mit Aktenkoffern und Einkaufstaschen hinterlassen haben. Die GTÜ Gesellschaft fü…
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
(Mynewsdesk) Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich zu all den anderen "Stromfressern" oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Zumal im Kurzstreckenbetrieb. Hinzu kommt: Schon bei Temperaturen um minus 10 Grad können die Stromspeicher nur noch etwas mehr als die Hälfte ihrer normalen Kapazität bereitstellen. So schafft's am Ende der Akku besonders häufig bei Kälte nicht mehr, den Motor zu starten. Auf voll geladenen Akku achten Damit es nicht sowei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 55. CARAVAN SALON DÜSSELDORF feiert die Geschichte des CaravaningsBild: 55. CARAVAN SALON DÜSSELDORF feiert die Geschichte des Caravanings
55. CARAVAN SALON DÜSSELDORF feiert die Geschichte des Caravanings
… gilt der CARAVAN SALON als international führende Branchenmesse rund um die mobile Freizeit. Das Jubiläum ist Anlass, um einmal zurück zu den Anfängen des Caravanings zu blicken. Wie keine andere Urlaubsform steht Caravaning für Freiheit, Naturnähe und Unabhängigkeit. Nehmen Sie auf www.caravaning-info.de/geschichte teil am Film- und Fotowettbewerb rund …
GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
GTÜ: Mit Caravan und Reisemobil sicher unterwegs
… Reisemobils gründlich gecheckt werden, raten die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Hilfestellung leistet hier der praktische GTÜ-Caravaning-Ratgeber für den sicherheitsbewussten Autofahrer (ratgeber.gtue.de). Technischen Zustand checken Wurde das Reisemobil längere Zeit nicht gefahren, sollte grundsätzlich der technische Zustand, …
Bild: caravaning design award: innovations for new mobility 2012/2013: Die Öffentlichkeit entscheidet mitBild: caravaning design award: innovations for new mobility 2012/2013: Die Öffentlichkeit entscheidet mit
caravaning design award: innovations for new mobility 2012/2013: Die Öffentlichkeit entscheidet mit
Ab sofort sind die Aussteller des 51. CARAVAN SALON DÜSSELDORF aufgerufen, sich mit ihren aktuellen Produkten dem internationalen Vergleich zu stellen. Im caravaning design award: innovations for new mobility 2012/2013 werden die besten Gestaltungen der Reisemobil- und Caravaning-Industrie gekürt. Erstmals darf das Publikum in diesem Jahr mitentscheiden. Mit …
Bild: „Erleben Sie Caravaning“ beim CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2013Bild: „Erleben Sie Caravaning“ beim CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2013
„Erleben Sie Caravaning“ beim CARAVAN SALON DÜSSELDORF 2013
Einfach hinkommen, zuschauen und informieren. Und mit ein wenig Glück eine Caravaning-Reise gewinnen – all das ist möglich bei der führenden Messe rund um den mobilen Urlaub. Beeindruckende Einblicke bietet der 52. CARAVAN SALON vom 31. August bis 8. September 2013. Neben der vielseitigen Ausstellung gibt es wieder ein attraktives Rahmenprogramm: Bei …
Start der InterCaravaning Webseite neue-sondermodelle.de
Start der InterCaravaning Webseite neue-sondermodelle.de
Onlineportal mit Übersicht zu neusten Reisemobil & Caravan Sondermodellen Koblenz, 15. Juni 2011 – InterCaravaning, Deutschlands größte Caravaning Fachhandelskette, stellt das Onlineportal neue-sondermodelle.de vor. Auf der Internetplattform finden Campingfreunde ab sofort nicht nur die neusten Sondermodelle aller namhaften Reisemobil- und Caravanhersteller …
Bild: Caravaning Industrie Verband gewinnt German Brand AwardBild: Caravaning Industrie Verband gewinnt German Brand Award
Caravaning Industrie Verband gewinnt German Brand Award
Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) ist mit dem German Brand Award 2020 in der Kategorie „Excellent Brand – Non-Governmental Organization“ ausgezeichnet worden. Der Rat für Formgebung würdigt mit dem prestigeträchtigen Preis die crossmediale Imagekampagne, mit welcher der Branchenverband für die Urlaubsform Caravaning wirbt. Entwickelt und umgesetzt …
Bild: 55. CARAVAN SALON – eine Reise durch die GeschichteBild: 55. CARAVAN SALON – eine Reise durch die Geschichte
55. CARAVAN SALON – eine Reise durch die Geschichte
… vorzustellen. Daher dürfen Fachbesucher und Publikum auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Innovationen und Weltpremieren erwarten. Die Stimmung in der Branche könnte besser kaum sein, denn Caravaning liegt voll im Trend und gewinnt als Urlaubsvariante immer mehr Anhänger. Und für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack gibt es das passende Fahrzeug: vom kompakten …
Bild: Alle Ampeln stehen auf Grün - InterCaravaning präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf die „Grüne WelleBild: Alle Ampeln stehen auf Grün - InterCaravaning präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf die „Grüne Welle
Alle Ampeln stehen auf Grün - InterCaravaning präsentiert auf dem Caravan Salon Düsseldorf die „Grüne Welle
Koblenz, 28. Juli 2011 – Auch in diesem Jahr ist die InterCaravaning vom 27. bis 4.9.2011 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vertreten. Unter dem Motto „Grüne Welle“ präsentiert Europas größte Caravaning Fachhandelskette auf ihrem Stand C43-07, in Halle 10 neue Produktlösungen und Tipps rund um die Themen Gewicht- und Energiesparen für mehr ökologische …
Bild: Neue Imagekampagne: huth+wenzel und Caravaning Industrie Verband sind #ÜberallZuhauseBild: Neue Imagekampagne: huth+wenzel und Caravaning Industrie Verband sind #ÜberallZuhause
Neue Imagekampagne: huth+wenzel und Caravaning Industrie Verband sind #ÜberallZuhause
… ausgetretener Pfade. Und für aktive wie erholsame, naturnahe Momente an traumhaften Orten. Ganz gleich, für welche Art Erlebnis sich Urlauber*innen entscheiden – beim Caravaning gilt immer: „Sei einfach #ÜberallZuhause.“Um diese Flexibilität und den Facettenreichtum der immer beliebteren Urlaubsform zu verdeutlichen und gleichzeitig noch mehr Menschen zu …
Bild: Gast Caravaning gründet eigene Xing GruppeBild: Gast Caravaning gründet eigene Xing Gruppe
Gast Caravaning gründet eigene Xing Gruppe
Neue Xing Gruppe ------------------------------ Malsch im September 2016 Die GAST-Caravaning GmbH führt das Unternehmen seit kurzer Zeit nun auch eine eigene Xing-Gruppe https://www.xing.com/communities/groups/reisemobil-caravan-camping-1086092?sc_o=da980_e (https://www.xing.com/communities/groups/reisemobil-caravan-camping-1086092?sc_o=da980_e) , die …
Sie lesen gerade: Caravaning: GTÜ-Tipps für die sichere Urlaubsreise mit Caravan und Reisemobil