openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wasser sparen durch richtiges Gießen - Die sieben „goldenen Regeln" der Gartenbewässerung

05.08.201308:17 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wasser sparen durch richtiges Gießen - Die sieben „goldenen Regeln" der Gartenbewässerung
Gartenbewässerung richtig gemacht
Gartenbewässerung richtig gemacht

(openPR) Es ist Sommer, es ist heiß und es ist trocken. Gerade jetzt ist das Thema Gartenbewässerung für viele Gartenbesitzer wieder wichtig. Ein richtiger Umgang mit der kostbaren Ressource tut nicht nur der Umwelt gut, sondern schont auch den Geldbeutel. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. zeigt die sieben „goldenen Regeln“ für den richtigen Umgang mit dem wertvollen Nass.

Die Kunst des Gießens

Das Gießen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten der Gartenpflege. Einerseits ist darauf zu achten, dass alle Pflanzen ausreichend Wasser abbekommen, andererseits benötigen nicht alle Gewächse die gleiche Menge an Feuchtigkeit. Unsachgemäßes Wässern kann zu Schäden und Krankheiten an den Pflanzen führen. Oft wird beim Gießen daher mehr falsch gemacht, als man denkt. Damit nichts schief geht, sollten Gartenbesitzer die nachfolgenden Tipps beachten.

Die sieben „goldenen Regeln“ der Gartenbewässerung

- Wässern sollte man selten, dafür aber tiefgründig. Das spart Wasser, da die unproduktive Verdunstung geringer ist. Zudem werden die Pflanzen besser mit Feuchtigkeit versorgt, weil das Wasser bis zu den Wurzeln in den Boden dringen kann.

- Wo es möglich ist, sollte man das Wasser nicht über die Pflanzen gießen, sondern nur den Boden wässern.

- Pflanzen sollten nach dem Gießen immer trocken in die Nacht gehen, da eine lange Blattfeuchte den Befall von Pilzkrankheiten fördert.

- Nach Möglichkeit sollte man nur in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden den Boden gießen. Dadurch umgeht man bei empfindlichen Pflanzen den Abkühlschock und vermeidet bei Sonne Brennflecken auf den Blättern.

- Grundvoraussetzung für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser ist ein Boden mit einer stabilen Krümelstruktur und einer guten Humusversorgung. Dieser nimmt das Gießwasser schnell auf und hält es wie ein Schwamm fest.

- Nach dem Wässern, wenn die Bodenkrume etwas abgetrocknet ist, sollte die verschlämmte Bodenoberfläche aufgelockert werden. Dadurch verdunstet weniger Wasser.

- Einer unnötigen Verdunstung lässt sich auch durch das Mulchen des Bodens entgegenwirken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738134
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wasser sparen durch richtiges Gießen - Die sieben „goldenen Regeln" der Gartenbewässerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.

Bild: Tipps für Verbraucher: Strom sparen mit der richtigen BeleuchtungBild: Tipps für Verbraucher: Strom sparen mit der richtigen Beleuchtung
Tipps für Verbraucher: Strom sparen mit der richtigen Beleuchtung
Früher war es relativ einfach: Eine defekte Glühlampe wurde gegen eine neue ausgetauscht. Da die klassische Glühbirne den größten Teil ihrer Energie jedoch nicht als Licht, sondern als Wärme abgibt, wird sie seit 2009 sukzessiv vom Markt genommen. Seitdem hat der Verbraucher die Qual der Wahl: Energiesparlampen, LEDs oder Halogenlampen? Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. ( www.verband-wohneigentum.info ) erklärt, worauf bei der Auswahl zu achten ist. Welche Lampe für welchen Zweck? Überall dort, wo Räume oder große Flächen s…
Bild: Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr GeldBild: Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. Mai 2014 entschieden, dass Banken und Sparkassen bei Krediten von Privatkunden künftig neben den Zinsen keine zusätzlichen Bearbeitungsentgelte mehr erheben dürfen. Für Verbraucher bedeutet das, dass bereits gezahlte Gebühren zurückgefordert werden können. Der Verband Wohneigentum, der in Nordrhein-Westfalen die Interessen von rund 137.000 Eigenheimbesitzern vertritt und in vielen Fragen eng mit der Verbraucherzentrale NRW zusammenarbeitet, zeigt, worauf dabei zu achten ist. Rückerstattung von Kreditge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Schmutzwassergebühren für Gartenbewässerung
Keine Schmutzwassergebühren für Gartenbewässerung
Der 9. Senat des Oberverwaltungsgerichts NRW hat durch Urteil vom 3. Dezember 2012 entschieden, dass Frischwassermengen, die für die Gartenbewässerung verwendet worden sind, bei der Berechnung von Schmutzwassergebühren in Abzug zu bringen sind. Die in den Entwässerungsgebührensatzungen der beklagten Stadt Bielefeld für die streitbefangenen Gebührenjahre …
Bild: Energie und Wasser sparen – mit MallBild: Energie und Wasser sparen – mit Mall
Energie und Wasser sparen – mit Mall
… Grauwasseranlage von Mall, mit der das nur gering verschmutzte Wasser aus Dusche, Badewanne und Handwaschbecken biologisch aufbereitet wird und für Toilettenspülung, Waschmaschine oder die Gartenbewässerung erneut genutzt werden kann. Auf diese Weise lässt sich die Hälfte des täglichen Trinkwasserverbrauchs einsparen. Mall auf der ISH 2011: Halle 9.0, Stand A61
Bild: Grauwasseranlage von Mall - Wasser zweimal nutzen und sparenBild: Grauwasseranlage von Mall - Wasser zweimal nutzen und sparen
Grauwasseranlage von Mall - Wasser zweimal nutzen und sparen
… gereinigt und wieder verwendet werden. Nach der Aufbereitung in der neuen Mall-Grauwasseranlage steht es als Betriebswasser für Toilettenspülung, Waschmaschine und die Gartenbewässerung erneut zur Verfügung. Das Wasser aus Duschen, Badewannen und Handwaschbecken stellt 50% des durchschnittlichen Wasserverbrauchs eines Haushalts dar; in ihm stecken aber …
Bild: Regen sammeln lohnt sichBild: Regen sammeln lohnt sich
Regen sammeln lohnt sich
… insbesondere Gartenbesitzer die Laune nicht verderben. Im Gegenteil: Das natürliche Nass lässt Rüben, Rhododendron und Co. besonders prächtig gedeihen und kann zugleich für die Gartenbewässerung genutzt werden. Die Experten von dach.de, dem führenden Online-Portal rund um das Thema Dach, bestätigen: „Wer mit Regenwasser gießt, handelt im Sinne der Umwelt …
Keine Schmutzwassergebühren für Gartenbewässerung
Keine Schmutzwassergebühren für Gartenbewässerung
Das OVG NRW hat mit Urteil entschieden, dass Frischwassermengen, die für die Gartenbewässerung verwendet worden sind, bei der Berechnung von Schmutzwassergebühren in Abzug zu bringen sind. Die sog. Bagatellgrenze (hier über 20 cbm) ist unwirksam. Das OVG entschied, dass die in den Entwässerungsgebührensatzungen der beklagten Stadt Bielefeld für die streitbefangenen …
Bild: Wie man jetzt mit Rasenflecken durch Sommer-Pools umgehtBild: Wie man jetzt mit Rasenflecken durch Sommer-Pools umgeht
Wie man jetzt mit Rasenflecken durch Sommer-Pools umgeht
… in den eigenen Garten zurückzuziehen, um nicht auf Erfrischung verzichten zu müssen. Nach dem Sommer komme oft die Ernüchterung, so Marcel Kayser von dem hessischen Unternehmen für Gartenbewässerung Regenmeister. Der Pool hat den Rasen vor allem vor der Sonne verborgen und das Grün hat sich in einen grauen Fleck verwandelt. Es sei die fehlende Belüftung, …
Bild: Automatische Gartenbewässerung spart Zeit und GeldBild: Automatische Gartenbewässerung spart Zeit und Geld
Automatische Gartenbewässerung spart Zeit und Geld
… Garten ist Standardpflicht professioneller wie Hobbygärtner. Dabei helfen automatische Bewässerungs-Systeme Zeit und Geld zu sparen, so der Inhaber von Regenmeister Gartenbewässerung.Gartenarbeit ist zur Lebensaufgabe und erfüllenden Beschäftigung geworden. Sei es als meditativer Ausgleich nach aufreibender Arbeitswoche. Als regelmäßige Aufgabe nach …
Bild: BAU 2009 - Mall mit neuen Wasserkonzepten - Was kommt bei Ihnen aus dem Wasserhahn?Bild: BAU 2009 - Mall mit neuen Wasserkonzepten - Was kommt bei Ihnen aus dem Wasserhahn?
BAU 2009 - Mall mit neuen Wasserkonzepten - Was kommt bei Ihnen aus dem Wasserhahn?
… neuen Konzepten zur Wasserbewirtschaftung. Der Umweltspezialist aus dem Schwarzwald beweist schon seit vielen Jahren, dass Regenwasser für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung eine umweltbewusste und äußerst wirtschaftliche Alternative ist. Bei den Regenwasserzisternen präsentiert Mall einen neu entwickelten Flachtank aus Beton, der …
Bild: Holle Böhm über die Gartenarbeit im Sommer - Das gibt es zu tun!Bild: Holle Böhm über die Gartenarbeit im Sommer - Das gibt es zu tun!
Holle Böhm über die Gartenarbeit im Sommer - Das gibt es zu tun!
… angesagt. Denn die Pflanzen müssen nicht nur vor Trockenheit und Hitze geschützt werden, sondern auch vor damit verbundenen Schädlingen. Inhalt: • Die richtige Gartenbewässerung • Beeten und Pflanzen in den Sommermonaten • Welche Obst- und Gemüsesorten im Sommer geerntet werden können • Abhilfe bei Schädlingen DIE RICHTIGE GARTENBEWÄSSERUNG Eine …
Bild: Regen sammeln lohnt sichBild: Regen sammeln lohnt sich
Regen sammeln lohnt sich
… insbesondere Gartenbesitzer die Laune nicht verderben. Im Gegenteil: Das natürliche Nass lässt Rüben, Rhododendron und Co. besonders prächtig gedeihen und kann zugleich für die Gartenbewässerung genutzt werden. Die Experten von dach.de, dem führenden Online-Portal rund um das Thema Dach, bestätigen: „Wer mit Regenwasser gießt, handelt im Sinne der Umwelt …
Sie lesen gerade: Wasser sparen durch richtiges Gießen - Die sieben „goldenen Regeln" der Gartenbewässerung