(openPR) Zum 6. Mal konzipiert der Autor des Fachbuches „Schlanker Materialfluss“ Philipp Dickmann mit der Bayern Innovativ GmbH das Forum „Schlanker Materialfluss" unter dem Motto: „Flexible Produktion durch Lean-Management“. Träger der Veranstaltung sind die Cluster Logistik und Automotive der Bayern Innovativ GmbH.
Für den Kongress konnten wir wieder hochkarätige Referenten aus namhaften Firmen wie die Deutsche Bahn AG, HUSS-MEDIEN GmbH, MAN AG, Magna Mirrors GmbH, F. X. Meiler GmbH , MTU Aero Engines AG, Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH, Schwan-STABILO Schwanhäußer GmbH, Siemens AG Sector Healthcare, Sputnik Engineering AG, TU München, WIK Bayern und ZF Friedrichshafen AG gewinnen. Die Moderation des Plenums übernimmt die Bayern Innovativ GmbH und Herr Philipp Dickmann von der lepros GmbH führt durch das Nachmittagsprogramm.
Im Plenum "Die Potentiale von Lean - heute" am Vormittag sind folgende Themen vorgesehen:
- Innovative Logistiksysteme für die flexible Produktion
- Lean-Konzepte und ihre Umsetzungsmöglichkeiten
-Verzahnung von Lean Production und Supply Chain Management
- Ganzheitliche Lean Transformation - Fabrik des Jahres 2011
Am Nachmittag erwarten uns folgende Themen:
- Störungsreduzierung und Sonderfälle der Beschaffungsabläufe
- Praxis und Innovationen in Fördertechnik und bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)
- Schlanke Massenfertigung und Einbindung von behinderten Mitarbeitern in die Produktion
- Kaizen im Krankenhaus
- Layered-Audit im Montage- und Logistikprozess
- Nachhaltigkeit von Lean-Maßnahmen
Kontakt:
lepros GmbH
schlanke prozesse & systeme
Rotter Str. 37
85567 Grafing
Tel. +49 (0)8092 / 86 89-16
Fax +49 (0)8092 / 86 89-17
E-Mail: 
Internet: www.lepros.de
lepros GmbH - schlanke prozesse & systeme
Rotter Str. 37
85567 Grafing
Tel. +49 (0)8092 / 86 89-16
Fax +49 (0)8092 / 86 89-17
E-Mail:

Internet:
www.lepros.de
Über das Unternehmen
Das Unternehmen lepros GmbH – schlanke prozesse & systeme mit Sitz in Grafing bei München bietet Unterstützung bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Neuausrichtung von Prozessen und Strukturen im Unternehmen. Unter der Leitung des international anerkannten Lean-Restrukturierers und Bestsellerautors Philipp Dickmann werden erhebliche Wirtschaftlichkeitsoptimierung umgesetzt.
Als Mittler zwischen Theorie und Praxis legt lepros GmbH großen Wert auf die Entwicklung praxisnaher Konzepte und deren zeitnaher Umsetzung. Individuelle und neuartige Lösungen und Seminare in den Bereichen Lean, Produktion, Logistik, Best Practice (z.B. Lean-Spezialseminare zu Kanban, Logistiksteuerung und Lieferantenmanagement) Informationsmanagement, Einkauf & Supply Chain, Fabrikplanung, Kostensenkung & Sanierung und Unternehmensstrategie werden bei lepros GmbH fachübergreifend aus einer Hand geboten.
Begründet wurde das Unternehmen von Herrn Philipp Dickmann. Neben einer Auszeichnung mit dem Innovationspreis für Logistik vom VDI für sein umfassendes Kanban- und SCM-Projekt wurde er bekannt durch Publikationen (z.B. Fachbuch "Schlanker Materialfluss", erschienen im Springerverlag), Vorträge (z.B. als langjähriger Referent an er TU-München) und die fachliche Unterstützung von Verbänden (z.B. bei verschiedenen Veranstaltungen mit der Bayern Innovativ GmbH). Seit mehr als 18 Jahren ist er als Berater und Referent in den Bereichen Lean, Produktionssteuerung Supply Chain und Einkauf erfolgreich tätig.
Veranstalter des Kongresses „Schlanker Materialfluss“ ist die Bayern Innovativ GmbH. Sie wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Ihre Aufgabe es ist, Innovationsimpulse in der mittelständischen Wirtschaft zu setzen. Über Branchen und Fachdisziplinen hinweg werden Technologiekooperationen mit der Wissenschaft, aber auch innerhalb der Wirtschaft initiiert – um neue Aufträge, neue Geschäftsfelder und neue Märkte zu erschließen und um neue Produkte und Verfahren zu entwickeln.
Darüber hinaus wird Wissen und Information aus Markt und Technologien akquiriert und aufbereitet und über Newsletter, E-Letter, Kongress-TV und klassische Kommunikationsschienen bereitgestellt.
Die Bayern Innovativ GmbH ist eine Non-Profit-Organisation. Die jährlich zur Verfügung gestellten sowie die selbst generierten Finanzmittel werden effizient und möglichst vollständig in innovative Dienstleistungen umgesetzt.