(openPR) Mit neuen Erfahrungen zurück nach Deutschland
Jungunternehmer aus Karlsruhe diskutiert in Moskau über internationale Politik 
Moskau, 16. Juni 2013. Junge Unternehmer aus der ganzen Welt haben sich am Wochenende in Moskau getroffen, um gemeinsame Forderungen an die Staat- und Regierungschefs der G20-Länder zu erarbeiten und ihre Position zu verdeutlichen. Mit dabei Constantin Hatz – ein junger Unternehmer aus dem Hause PapierFischer in der Region Karlsruhe. 
Hatz ist Mitglied der Wirtschaftsjunioren, des mit mehr als 10.000 Mitgliedern bundesweit größten Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte. Die Wirtschaftsjunioren sind offizieller deutscher Vertreter in der G20 Young Entrepreneurs’ Alliance, die eine der sogenannten Vorfeld-Organisationen des G20 Prozesses ist. Sie trifft sich jährlich, um die Perspektive junger Unternehmer und Gründer in den G20-Prozess einzubringen. 
Deutschlands Wirtschaftsjunioren  kamen mit einer Delegation aus 30 jungen Unternehmern nach Moskau, um an den Beratungen teilzunehmen und um sich über die Gründungsbedingungen in anderen Ländern zu informieren. 
„Im Zentrum der Diskussionen stand die Frage, welchen Beitrag wir selbst leisten können, um in den einzelnen Ländern das Unternehmertum zu stärken und die Gründungsbedingungen zu verbessern“, berichtet Constantin Hatz. Zentrale Forderungen der jungen Unternehmer sind eine Stärkung der Gründungskultur, ein besserer Zugang zum Kapital und eine Verbesserung der Infrastruktur. Des Weiteren wird eine, auf die neuen Anforderungen der Unternehmen, zielgerichtete Ausbildung angestrebt. 
Gleichzeitig haben die jungen Unternehmer die dreitägige Konferenz genutzt, um mit Jungunternehmern aus anderen Ländern in Kontakt zu treten. 
„Für uns ist es spannend zu erfahren, wie Unternehmensgründungen in anderen Ländern funktionieren, welche Unternehmenskultur dort herrscht und wie man mit Herausforderungen umgeht“, berichtet Constantin Hatz. „Ich  reise mit vielen neuen Eindrücken, Ideen und tollen Kontakten zurück nach Deutschland.“
Constantin Hatz ist das jüngste Mitglied der Geschäftsführung und möchte das mittelständische Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.










