(openPR) Wissenschaftliche Leistung und Polymer-Knowhow
Am 20. Juni 2013 ist Rob Duchateau (47), Leitender Wissenschaftler bei SABIC und nebenberuflicher Privatdozent an der Technische Universiteit Eindhoven (Niederlande), mit dem DPI Invention Award 2013 ausgezeichnet worden. Jacques Joosten vom Dutch Polymer Institute (DPI) übergab den Preis anlässlich der alle zwei Jahre stattfindenen Konferenz der European Polymer Federation (EPF) in Pisa (Italien) vom 16.-21. Juni 2013. Der Preis würdigt die wissenschaftliche Leistung von Duchateau in den vergangenen Jahren und den Einsatz seiner fundierten Kenntnisse in der Anwendung und den Eigenschaften von Polymeren.
Laudatio Rob Duchateau
Die DPI-Jury betonte in ihrer Laudatio die Arbeit von Rob Duchateau als ausgezeichnetes Beispiel für den Brückenschlag zwischen akademischem Wissen und industrieller Anwendung. Duchateau hat mit seinem Grundlagenwissen in den vergangenen Jahren wiederholt dazu beigetragen, industrielle Lösungen zu beschleunigen. Er hat sich außerdem mit der Anmeldung mehrerer Patente im Bereich der Polyolefine und der Performance Polymers beschäftigt.
Duchateau: „Dieser Preis ist für mich eine große Ehre. Ich verstehe ihn als Anerkennung für meine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Polymeranwendungen und Polymereigenschaften. Polyolefine und Performance Polymers sind hochinteressante Forschungsbereiche, in denen die Fachkompetenzen von SABIC und der Technischen Universität Eindhoven (Niederlande) für industrielle Lösungen zum Einsatz kommen. Ich kann mich glücklich schätzen, für beide Organisationen zu arbeiten und so eine Brücke zwischen akademischem Wissen und industrieller Anwendung zu schlagen.“
Seit seiner Promotion in Organometallischer Chemie an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) hat sich Duchateau auf das Gebiet der Polymerisationskatalyse konzentriert. Nach 12-jähriger akademischer Laufbahn vereint er seine neue Tätigkeit als Chief Scientist für Polymerisationskatalyse bei SABIC mit der nebenberuflichen Tätigkeit als Privatdozent in der Abteilung für Polymerchemie an der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden.
Der DPI Invention Award
Das Dutch Polymer Institute verleiht diesen Preis alle zwei Jahre an einen Forscher im DPI-Netzwerk, um die Bedeutung neuer und innovativer Entwicklungen hervorzuheben. Hauptkriterien sind die Anzahl der Erfindungen in Kombination mit dem wissenschaftlichen Belang und der Bedeutung für die Industrie.