openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Funkenemissionsspektrometer für Gießereien und die metallverarbeitende Industrie

15.07.201313:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Funkenemissionsspektrometer für Gießereien und die metallverarbeitende Industrie
FOUNDRY-MASTER Reihe
FOUNDRY-MASTER Reihe

(openPR) Oxford Instruments neues Metallanalysegerät FOUNDRY-MASTER Xline bietet bei herausragendem Preis-/Leistungsverhältnis schnelle und präzise Bestimmung metallischer Proben für Gießereien und metallverarbeitende Betriebe.

Oxford Instruments hat ein neues Metallanalysegerät entwickelt, das einfach zu handhaben ist und trotzdem präzise Analysen bietet. Der FOUNDRY-MASTER Xline wurde speziell für den Metall- und Stahlmarkt hergestellt, da die Messmethode auf dem Prinzip der optischen Emissionsspektrometrie (OES) beruht und daher auch Kohlenstoff analysieren kann. Der FOUNDRY-MASTER Xline kann sowohl für die qualitative als auch die quantitative Elementanalyse metallischer Proben genutzt werden und wurde als Tischgerät entwickelt. Die hochauflösende Multi-CCD-Optik nutzt eine Vakuumkammer, um den kompletten Wellenlängenbereich von 165 nm bis 780 nm abzudecken. Sie bietet eine genaue Erfassung aller relevanten Spektrallinien in der Fe-Matrix.



Der an drei Seiten offene Funkenstand erlaubt die ergonomische Analyse von Proben mit unterschiedlichen Formen, insbesondere auch solche mit komplizierter Geometrie. Des Weiteren verfügt der FOUNDRY-MASTER Xline über die Jet-Stream-Technologie, bei welcher Elektrode und Probe im Funkenstand effektiv mit einem Argongasfluss umhüllt werden. Dies bietet gegenüber anderen Systemen zwei wesentliche Vorteile: 1. der Argon Verbrauch und damit die laufenden Betriebskosten werden auf ein Minimum reduziert und 2. muss die Probe die Öffnung des Funkenstandes trotzdem nicht komplett verschließen. Daher können Stangenmaterial, Röhren und sogar Drähte mit geringem Durchmesser unter Verwendung eines universellen Adapters analysiert werden. Die Probenvorbereitung verkürzt sich dadurch ebenfalls; ein weiterer Vorteil für den Anwender.

Im Vergleich zu anderen Systemen benötigt dieses einzigartige Design weniger Reinigungsintervalle und garantiert dadurch optimale Verfügbarkeit.

Der FOUNDRY-MASTER Xline ist ein zuverlässiges Spektrometer auf Einsteigerlevel für die qualitative und quantitative Elementbestimmung metallischer Proben. Das Gerät ist für den stationären Einsatz als Tischgerät konzipiert und bietet dank seines hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnisses analytische Funktionen, die sonst nur in der Premiumklasse optischer Analysegeräte zu finden sind.

Um mehr über den FOUNDRY-MASTER Xline herauszufinden oder eine Demonstration des Instruments bei Ihnen vor Ort zu arrangieren, kontaktieren Sie uns bitte über E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.oxford-instruments.de.


325 Wörter
- Ende -
Veröffentlicht für und im Auftrag von Oxford Instruments Analytical GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733785
 1234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Funkenemissionsspektrometer für Gießereien und die metallverarbeitende Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oxford Instruments Analytical GmbH

Oxford Instruments blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Control 2013 in Stuttgart zurück
Oxford Instruments blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Control 2013 in Stuttgart zurück
Uedem/Stuttgart - Das Aroma frisch gemahlener Kaffeebohnen duftete verlockend um den Messestand der Oxford Instruments Analytical GmbH auf der diesjährigen Control 2013 in Stuttgart. Aber nicht nur der verheißungsvolle Geruch zog dann auch entsprechend viele Besucher an. Mit einer Tasse frisch aufgebrühten Kaffees in der Hand ließen sich viele Interessenten über die innovativen Produkte des britischen Unternehmens informieren. Die Mitarbeiter des Standortes Uedem führten ausführlich die Produkte PMI-MASTER Pro mit UVTouch sowie FOUNDRY-MASTER…
Neues kostengünstiges mobiles Spektrometer für die Metallindustrie
Neues kostengünstiges mobiles Spektrometer für die Metallindustrie
Das neue mobile Spektrometer PMI-MASTER Compact von Oxford Instruments ist optimal für Kontrollen, Qualitätsprüfungen und Sicherheitsmaßnahmen geeignet. Der PMI-MASTER Compact ist ein wettbewerbsfähiges und robustes Metallanalysegerät, welches mit der optischen Emissionsspektrometrie arbeitet. Der PMI-MASTER Compact ist die kleinere und kostengünstigere Variante des Marktführers PMI-MASTER Pro. Der PMI-MASTER Compact bietet schnelle Materialbestimmung, positive Metallanalyse und die Analyse aller gebräuchlichen Legierungen aus Stahl, Alumin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschule Harz präsentiert innovative Zukunftstechnologie auf der Hannover MesseBild: Hochschule Harz präsentiert innovative Zukunftstechnologie auf der Hannover Messe
Hochschule Harz präsentiert innovative Zukunftstechnologie auf der Hannover Messe
… Technology“ in Halle 2. Auf Grund der stetig steigenden Anforderungen an die Qualitätssicherung, insbesondere im Bereich der Nachverfolgbarkeit von Produkten, besteht für Gießereien zunehmend die Notwendigkeit, Gussteile eineindeutig zu markieren. „Das moderne Markiersystem der neuen Gießuhr ermöglicht es, jedes Werkstück während des Urformprozesses …
Bild: Forschungsteam des Fraunhofer IZFP erhält den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025Bild: Forschungsteam des Fraunhofer IZFP erhält den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025
Forschungsteam des Fraunhofer IZFP erhält den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025
… aufspüren. Für die Entwicklung des innovativen Werkzeugs erhielt das Forschungsteam den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025.Große, schwer zugängliche Gerätschaften und hohe Temperaturen: Die Bedingungen in Gießereien sind extrem. Für die Arbeit mit flüssigem Metall braucht es bei Mensch und Maschine Flexibilität und Widerstandskraft. Mit Blick auf diese …
Französischer Gruppenauftritt für spezialisierte Technologien
Französischer Gruppenauftritt für spezialisierte Technologien
… 30041-350 Fax: +49 211 30041-116 E-Mail: Web: www.fizit.de Die französischen Gemeinschaftsstände für Antriebstechnik befinden sich in Halle 20, Stand B13 und in Halle 26, Stände F03 und D12. Die französischen Gießereien befinden sich in Halle 3 (EG), Stand D60. Die Zulieferunternehmen für Schmiedetechnik stellen aus in Halle 4, Stände B42, A41 und A42.
Bild: Wärmeleitpaste Thermigrease online kaufen: www.muellerbestellung.deBild: Wärmeleitpaste Thermigrease online kaufen: www.muellerbestellung.de
Wärmeleitpaste Thermigrease online kaufen: www.muellerbestellung.de
… Verwendung: Kunststoff-Industr Extrusionsdüsenbeheizungen, Heißkanalverteiler,Pressformen, Siebwechsel-Einrichtungen Schuhmaschinen-Industrie Vulkanisierpressen und Formenbeheizung, Zwickmaschinen, HeißprägegeräteGießereien Kernformen und Kokillen, Druckgießmaschinen, Vakuum-Ofenbeheizung Apparatebau und Labor-Industrie Wärmeplatten, Industriebäder, …
Bild: Hochtemperaturleuchte bis +85°C UmgebungstemperaturBild: Hochtemperaturleuchte bis +85°C Umgebungstemperatur
Hochtemperaturleuchte bis +85°C Umgebungstemperatur
… Nutzungsdauer die Folge und im weiteren Verlauf der Nutzung zeigen sich häufig vermehrt Ausfälle.Hohe Umgebungstemperaturen werden häufig zunächst mit der Zement- und Stahlindustrie, Gießereien oder der Glas- und Porzellanherstellung in Verbindung gebracht. Jedoch gibt es eine Vielzahl weiterer Bereiche in denen regelmäßig hohe Umgebungstemperaturen bestehen und …
Bild: MAGMA präsentiert wirtschaftlichen Nutzen der Gießprozess-Simulation auf der GIFA 2011 - „Mitten Im Guss“Bild: MAGMA präsentiert wirtschaftlichen Nutzen der Gießprozess-Simulation auf der GIFA 2011 - „Mitten Im Guss“
MAGMA präsentiert wirtschaftlichen Nutzen der Gießprozess-Simulation auf der GIFA 2011 - „Mitten Im Guss“
… am Markt positionierten ersten praxistauglichen Software für Gießprozess-Simulation. Heute ist es die weltweit am weitesten verbreitete Applikation, mit der Gießereien und Gussteil-verwendende Unternehmen die gesamte Gussteilfertigungskette optimieren. Im Mittelpunkt des MAGMA-Messeauftritts auf dem 300-qm-Stand (Halle 12, Stand 12A16) steht die neue …
7. MAGMA-Forum Nichteisen und Leichtmetall diskutiert neue Konzepte für Leichtbau und Energieeffizienz
7. MAGMA-Forum Nichteisen und Leichtmetall diskutiert neue Konzepte für Leichtbau und Energieeffizienz
Die zentralen Themen Fortschritt im Leichtbau, Qualitätssicherung, sowie höhere Energieeffizienz durch Gießprozess-Simulation diskutierten rund 80 Teilnehmer aus Gießereien und gussabnehmenden Unternehmen auf dem 7. MAGMA-Forum Nichteisen und Leichtbau in Sinsheim. Auf der Abnehmerseite zeigte die starke Präsenz der Automobilhersteller – Daimler, VW, …
CeBIT 2008: KCS.net stellt ERP-Lösungen für Produktions- und Handelsunternehmen vor
CeBIT 2008: KCS.net stellt ERP-Lösungen für Produktions- und Handelsunternehmen vor
… Halle 4 werden die Experten von KCS.net die gesamten Kompetenzen, Referenzbeispiele sowie spezielle Branchenlösungen für die Kunststoffspritz- und Metalldruckgussindustrie, für Gießereien, für Automobilzulieferer sowie für Handel und Distribution vorstellen. Wenn Sie sich für die qualitativ hochwertigen ERP-Lösungen von KCS.net interessieren, vereinbaren …
Bild: Preisgekrönt und grünerBild: Preisgekrönt und grüner
Preisgekrönt und grüner
… auch weniger Energie. Industrieofen-Hersteller StrikoWestofen (Gummersbach) konzipierte den Westomat Plus+, um Funktionalität und ansprechendes Äußeres zu vereinen. "Wir wollen Gießereien dabei unterstützen, Produktionsstätten zu schaffen, die den heutigen Ansprüchen von Mitarbeitern und Kunden an Arbeitsumgebung, Qualität und Nachhaltigkeit gerecht …
Bild: LMV Technischer Handel - Ihr Onlineshop für Handwerker, Taucher, Gärtner, Forstwirte und HeimwerkerBild: LMV Technischer Handel - Ihr Onlineshop für Handwerker, Taucher, Gärtner, Forstwirte und Heimwerker
LMV Technischer Handel - Ihr Onlineshop für Handwerker, Taucher, Gärtner, Forstwirte und Heimwerker
… Industriebedarf mit Qualität und Präzision zur Verfügung. Die Lieferung unserer Maschinen und Ersatzteile, z. B. für die Automobil-Branche und Gießereien, erhalten Sie schnell und zuverlässig. Standardlieferungen, Spezialanfertigungen und Sonderlösungen Sie erhalten sowohl Standard-Normteile für Ihre Maschinenparks und Industrie-anlagen als auch Speziallösungen …
Sie lesen gerade: Funkenemissionsspektrometer für Gießereien und die metallverarbeitende Industrie