openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst Kultur Küche und Kärnten

11.07.201317:01 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Kunst Kultur Küche und Kärnten
Museum
Museum

(openPR) Die transformale ist das neue Kulturprogramm in Kärnten. Kunst Kultur und Kulinarik gehen in nie dagewesener Form eine spannende Symbiose ein. Von 12. bis 29. September 2013 finden verschiedene Veranstaltungen unter dem Jahresthema „Kostproben“ statt. Aus einer Vielzahl an Bewerbungen wurden engagierte Künstler ausgewählt, die Kunst- und Kulturgenuss in 22 Genres interpretieren – von Musik, Tanz und Theater bis hin zu Literatur, bildender Kunst und Installationen im offenen Raum. Informationen finden sich unter www.transformale.at.



Ziel der transformale ist es, das Land Kärnten mit seiner Schönheit, seiner landes-spezifischen Küche und seinem künstlerischen Potential auch abseits der bereits bekannten Tourismuspfade, verteilt in ganz Kärnten, in Szene zu setzen. So begeben sich die Gäste bei der Veranstaltung „Von Menschen und Mönchen, von Künstler und Mäzenen“ auf eine einzigartige Museumsreise. Sie schließt nicht nur die Flaggschiffe der Kärntner Museen, wie das Museum Launig oder den Benediktinerstift St. Paul, ein, sondern offeriert gleichzeitig eine Genusstour zu den besten Südkärntner Spezia-litäten von Had’n (Buchweizen), Apfelwein, Wein und Salami. Garniert wird das Ganze mit „Landschaftsführern“, die die Besucher zwischen den einzelnen Museen begleiten und dann vor Ort von kundigen Museumsguides abgelöst werden. Das Projekt „Tafelfreudt“ lädt ein in die üppige Welt des Barocks. In der Burg Strassburg erleben Kulturliebhaber in ehrwürdigem Ambiente barocke Koch- und Klangkunst aus dem Raum Kärnten. Mit musikalischen Raritäten und Gustostücken im Hintergrund genießen sie Köstlichkeiten nach original-historischen Rezepten. Die Künstlerstadt Gmünd bringt alle Sparten aufs Tablett, von der darstellenden, über die bildende bis zur experimentellen Kunst. Bei „Iss mit!“ bitten Kärntner Kulturschaffende und Küchenmeister an ungewöhnlichen, beinah „zweckentfremdeten“ Plätzen zu Tisch.

Die Veranstaltungen sollen besonders den Einfluss des Alpen-Adria-Raums durch die Grenznähe zu Slowenien und Italien in Kärnten thematisieren. Das diesjährige Motto der Transformale lautet „Kostproben“. Kosten kann man, neben Kunst-, Theater-, Musik- und Literaturhighlights, kulinarische Kärntner Alpen-Adria-Kreationen, die auf ausgewählten regionalen Produkten basieren.

Seit dem Bewerbungsaufruf der Organisatoren, Vorschläge für Veranstaltungen einzureichen, gingen 109 Ideen ein. Davon haben es nun 22 Projekte in das Programm der diesjährigen transformale geschafft. In elf Tourismusregionen können sich von 12. bis 29. September 2013 Besucher über ein vielfältiges Angebot freuen, das ortsspezifische zeitgenössische Kunst mit regionalen Spezialitäten verbindet. Als Startort des Festivals wurde der erst kürzlich eröffnete Pyramidenkogel, der mit 100 Metern derzeit höchste Holzaussichtsturm der Welt, oberhalb des Wörthersees gewählt. Unter der Regie des Dramaturgen und Regisseurs Andreas Staudinger wird das Who-is-Who der Kärntner Musik- und Theaterszene „Kärntens 1. Kultur-Leucht-Turm“ erstrahlen lassen. Alle transformalen Projekte 2013 werden dabei kurz beleuchtet.

Verantwortlich für die Auswahl war ein unabhängiges Kuratorium unter Leitung der Künstler Ulli Sturm, Andreas Staudinger und Thomas Hoke. Hoke erklärt: „Um ein Land und seine Kultur in allen Facetten zu erleben gehört, dass man es sich im wahrsten Sinne des Wortes ‚einverleibt‘. Erst wenn man die Besonderheiten aus den Kochtöpfen gekostet hat, dann wird man als Gast eine tiefe Erfahrung des Landes und seiner Gesellschaft mit nach Hause nehmen.“

Seit dem Bewerbungsaufruf der Organisatoren, Vorschläge für Veranstaltungen einzureichen, gingen 109 Ideen ein. Davon haben es nun 22 Projekte in das Programm der diesjährigen transformale geschafft. In elf Tourismusregionen können sich von 12. bis 29. September 2013 Besucher über ein vielfältiges Angebot freuen, das ortsspezifische zeitgenössische Kunst mit regionalen Spezialitäten verbindet. Als Startort des Festivals wurde der erst kürzlich eröffnete Pyramidenkogel, der mit 100 Metern derzeit höchste Holzaussichtsturm der Welt, oberhalb des Wörthersees gewählt. Unter der Regie des Dramaturgen und Regisseurs Andreas Staudinger wird das Who-is-Who der Kärntner Musik- und Theaterszene „Kärntens 1. Kultur-Leucht-Turm“ erstrahlen lassen. Alle transformalen Projekte 2013 werden dabei kurz beleuchtet.

Verantwortlich für die Auswahl war ein unabhängiges Kuratorium unter Leitung der Künstler Ulli Sturm, Andreas Staudinger und Thomas Hoke. Hoke erklärt: „Um ein Land und seine Kultur in allen Facetten zu erleben gehört, dass man es sich im wahrsten Sinne des Wortes ‚einverleibt‘. Erst wenn man die Besonderheiten aus den Kochtöpfen gekostet hat, dann wird man als Gast eine tiefe Erfahrung des Landes und seiner Gesellschaft mit nach Hause nehmen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733291
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst Kultur Küche und Kärnten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STROMBERGER PR

Bild: Auf der Jagd nach ErlebnissenBild: Auf der Jagd nach Erlebnissen
Auf der Jagd nach Erlebnissen
Falkensteiner präsentiert ersten Experience Concierge der Hotelgruppe - René Castagnaro wirkt im neuen Falkensteiner Hotel Kronplatz Das neue Fünf-Sterne-Haus Falkensteiner Hotel Kronplatz in Südtirol, das voraussichtlich am 17. Dezember 2020 an der gleichnamigen Talstation eröffnet, stellt mit René Castagnaro den ersten Experience Concierge der Hotelgruppe vor. Er soll für jeden Gast für die Zeit seines Aufenthaltes auf Wunsch ein maßgeschneidertes Aktivprogramm ganz nach dem Motto „Von Bergfreunden für Bergfreunde“ zusammenstellen. Der 36-…
Bild: Impressionen zum TräumenBild: Impressionen zum Träumen
Impressionen zum Träumen
Anantara Hotels, Resorts & Spas, weltweit Wer träumt sich derzeit nicht gerne in ferne Destinationen und an Orte zum Wohlfühlen und Abschalten? Ob Oman, die Malediven oder Vietnam, die thailändische Luxushotelgruppe Anantara Hotels, Resorts & Spas offeriert mit der eigenen Marke Anantara Spa ganz besondere Entspannungsmomente rund um den Globus. Ausgehend von Thailands Wellnesstraditionen sowie den jeweiligen Einflüssen vor Ort bietet Anantara Spa seinen Gästen exklusive Behandlungen für Körper, Geist und Seele. In allen Anwendungen werden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Spaziergänge im weiten Land der Seele«Bild: »Spaziergänge im weiten Land der Seele«
»Spaziergänge im weiten Land der Seele«
Februar 2018, Bad Kleinkirchheim (Kärnten). Eine Auszeit genießen und sich was Gutes tun – leicht gesagt. Aber oft wünscht man sich gerade für Letzteres Unterstützung, einen Input oder Inspiration. Die Sinne dafür lassen sich schärfen bei dem »Alpbach für die Seele«. Die außergewöhnlichen Themenwochen des Hotels DAS RONACHER Therme & Spa Resort in …
Bild: Kochkurs Krefeld - \"Sushi für Anfänger\"Bild: Kochkurs Krefeld - \"Sushi für Anfänger\"
Kochkurs Krefeld - \"Sushi für Anfänger\"
… seiner Anleitung können sich die Teilnehmer dann selber im Rollen der japanischen Köstlichkeiten üben und diese anschließend gemeinsam verzehren. Wie bei den Kochkursen von KOCHEN & KULTUR üblich, runden kulturelle Highlights das Programm ab. So wird die Zubereitung der Sushi untermalt von Klängen der japanischen Harfe Koto. Das 1,90 Meter lange …
Neues Schloss-Restaurant eröffnet
Neues Schloss-Restaurant eröffnet
… und sich von den modernen Interpretationen inspirieren lassen. Genau das erwartet dann auch die Eröffnungsgäste – lokale und überregionale Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Kultur sowie altbekannten Freunden des Schlosses. So kamen neben Leopold Freiherr von Freyberg, ein direkter Nachfahre von Ritter Sigmund von Freyberg-Eisenberg, auch Gäste wie …
Bild: Grenzenlos abschlagenBild: Grenzenlos abschlagen
Grenzenlos abschlagen
Die neue Kärntner Alpe-Adria Golf Card bietet Freunden von Greens und Fairways angenehmen Golfgenuss ohne lange Fluganreise. Als sonnenreichstes Bundesland Österreichs lockt das nahe Kärnten mit zehn grünen Golfanlagen und besten Bedingungen. Die zusätzlichen zehn Golfplätze der Nachbarn Slowenien und Italien erweitern das Angebot bis an die Adria. Zusammen …
Bild: Kärnten - Ferienwohnung für den UrlaubBild: Kärnten - Ferienwohnung für den Urlaub
Kärnten - Ferienwohnung für den Urlaub
Ferienwohnung in Kärnten Eine schöne Alternative zum Ferienhaus ist die Ferienwohnung und das gilt auch für einen Urlaub in Kärnten. Wenn die Familie nicht allzu groß ist oder der Urlaub in Kärnten nicht allzu viel kosten darf, dann ist die Ferienwohnung ideal und für alle Selbstversorger eine optimale Lösung. Wie bei den Ferienhäusern hat man auch bei …
460 Kärntner Köstlichkeiten im Almdorf Seinerzeit
460 Kärntner Köstlichkeiten im Almdorf Seinerzeit
… Gäste ihr Lieblingsgericht aus dem Kochbuch „Kärntner Küche“ in die eigene Hütte bestellen Genießen mit Abwechslung: Liebhaber der österreichischen Küche kommen im Almdorf Seinerzeit in Kärnten bei Bad Kleinkirchheim voll auf ihre Kosten. Sie können aus 460 typischen Kärntner Gerichten ihre Lieblingsspeise direkt in die eigene Almhütte bestellen oder …
Bild: Fleischlos glücklichBild: Fleischlos glücklich
Fleischlos glücklich
… neuen Küche Ob aus Überzeugung, Unverträglichkeit, als Reaktion auf die letzten Lebensmittelskandale oder einfach weil es gut tut: Vegan essen ist Trend. Auch das Hotel Hochschober in Kärnten hat diese Entwicklung erkannt und bietet pünktlich zum Start in die Sommersaison ab 1. Juni 2013 seinen Gästen viele Speisen und Getränke, die frei von tierischen …
Bild: Tauchen Sie ein in die traditionelle chinesische Küche im Gourmet Tempel LudwigsburgBild: Tauchen Sie ein in die traditionelle chinesische Küche im Gourmet Tempel Ludwigsburg
Tauchen Sie ein in die traditionelle chinesische Küche im Gourmet Tempel Ludwigsburg
… Ludwigsburg versteht die traditionelle chinesische Küche als eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Deshalb sind die Mitarbeiter bemüht, die kulinarische Kultur lebendig zu erhalten und in Form von köstlichen Gerichten an ihre Gäste zu vermitteln. EINLEITUNG Die Traditionen der chinesischen Küche reichen viele Jahrhunderte weit …
Bild: Kochkurs Mülheim - Sushi für AnfängerBild: Kochkurs Mülheim - Sushi für Anfänger
Kochkurs Mülheim - Sushi für Anfänger
… seiner Anleitung können sich die Teilnehmer dann selber im Rollen der japanischen Köstlichkeiten üben und diese anschließend gemeinsam verzehren. Wie bei den Kochkursen von KOCHEN & KULTUR üblich, runden kulturelle Highlights das Programm ab. So wird die Zubereitung der Sushi untermalt von Klängen der japanischen Harfe Koto. Das 1,90 Meter lange …
Gründung der Gottfried Kazda Kunststiftung
Gründung der Gottfried Kazda Kunststiftung
… Gegensätzlichem werden, so die Absicht des Künstlers, für viele auch ein neues Erlebnis der eigenen Realität. So plant er in einem weiteren Projekt eine Spiegelkapelle im Liesachtal in Kärnten. Von außen soll sich der Besucher eingebunden fühlen in die natürliche Umwelt des Tals. Der Betrachter wird auch hier wieder zum Bestandteil des Objekts und erfährt eine …
Sie lesen gerade: Kunst Kultur Küche und Kärnten