(openPR) Coaching auf Ohrenhöhe
Mobile Kommunikation ist längst kein Trend mehr, sondern Normalität. So bietet die Coachingpraxis Klemens Lange das Telefoncoaching als gleichwertige Alternative zum Präsenscoaching unter vier Augen an. „Fast alle Themen lassen sich genauso erfolgreich am Telefon erarbeiten wie vis-a-vis in der Coachingpraxis“, weiß der Coach Klemens Lange. „Die Arbeit am Telefon hat Vorteile: sie ist fokussierter und schneller. Für die Kunden entfallen der Reiseaufwand und die Festlegung auf einen Ort, das ist auch ein ökonomischer Vorteil.“
Vertrauen entsteht auch in virtuellen Kontakten. Diese Erfahrung haben alle gemacht, die online aktiv sind, ob nun mit Geschäftspartnern in global operierenden Unternehmen oder privat in sozialen Netzwerken. So ist ein vertrauensvoller Beratungsprozess auch virtuell möglich. Selbstverständlich lassen sich persönliche Treffen nach Bedarf in den Ablauf integrieren.
Auch wenn die Technik heute problemlos ein Videocoaching erlaubt, so hat das Telefoncoaching Vorteile: „Es lohnt sich, sich auf das Hören zu beschränken“, sagt Coach Klemens Lange, „das Ohr ist ein sehr differenzierender Sinneskanal – auch wenn wir uns im Alltag oft auf das Sehen verlassen. Das Hören kommt aber nur in den Vordergrund, wenn das Sehen nicht zur Verfügung steht.“ So reicht für das Telefoncoaching ein einfaches Telefon. Optimal sind moderne VoIP-Telefone, die im Modus HD Voice das volle Spektrum der Sprache übertragen. Die Coachingpraxis Klemens Lange hält diese Technik bereit. Termine können verbindlich online gebucht werden. Klemens Lange ist sich sicher, dass die Nachfrage nach Telefoncoaching noch weiter steigen wird: „Ein Telefon-Coaching ist ein helfendes Gespräch auf Ohrenhöhe: fokussiert, effizient und einfach“, ist der Coach überzeugt.
www.coaching-praxis-berlin.de