openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volle Fahrt mit Erdgas

05.07.201311:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern begrüßt Impulse durch Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung

Rund 96.000 Erdgasautos sind derzeit auf Deutschlands Straßen unterwegs – allein 20 Prozent davon sind Nutzfahrzeuge. „Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach dem Kraftstoff Erdgas (CNG) in den nächsten Jahren deutlich steigen wird“, sagt der Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern, Stephan Pröschold. Gründe seien neben dem günstigen Kraftstoffpreis und dem Umweltgedanken auch der Plan der Bundesregierung, alternative Kraftstoffe stärker in den Blickpunkt der Bürger zu rücken.



„Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Energiewende im Straßenverkehr, den der Initiativkreis begrüßt“, so Pröschold. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Verkehr bis zum Jahr 2050 um 40 Prozent zu senken. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Kraftstoff CNG: Im Energiekonzept spricht die Politik Handlungsempfehlungen an die Marktteilnehmer aus und will prüfen, welche Maßnahmen realisierbar sind, um den Markt weiter zu beleben. Dazu gehören im Einzelnen:

• Einsatz von mit Erdgas betriebenen Nutzfahrzeugen auch im öffentlichen Personennahverkehr oder für kommunale Aufgaben forcieren
• Erweiterung und intensivere Bewerbung des Fahrzeugangebots
• Steigerung der Zahl der Erdgastankstellen von 900 auf 1.300 und Erweiterung hochfrequentierter Standorte mit Erdgaszapfsäulen
• Preisauszeichnung der Kraftstoffe an den Tankstellen vereinheitlichen
• Rabattierung der Netzentgelte für Erdgas als Kraftstoff

Schon früh haben die Stadtwerke und die regionalen Gasversorger das Potenzial von Erdgas als Kraftstoff erkannt und das Erdgas-Tankstellennetz ausgebaut (www.tanke-erdgas.de). 15 Mitglieder des Initiativkreises bieten mittlerweile den alternativen Kraftstoff an eigenen Zapfsäulen an. Seit 2004 betreiben beispielsweise die Stadtwerke Münchberg eine Erdgas-Tankstelle im Gewerbegebiet. „Durch die Nähe zur Autobahn wird sie gerne auch von Kurierdiensten oder Firmen angefahren“, erklärt Gasmeister Thomas Kilian. „Im Monat werden dort durchschnittlich rund 20.000 Kilogramm getankt.“

Erdgasautos für Stadtwerke

Im Stadtbusverkehr wird ebenfalls zunehmend auf den alternativen Antrieb gesetzt. Auch viele Fuhrparks der Stadtwerke werden mit Erdgasautos bestückt. Wie zum Beispiel bei den Stadtwerken Neustadt: „Derzeit sind bei uns 13 Fahrzeuge mit Erdgas unterwegs, mit denen wir bislang gute Erfahrungen machen“, sagt Ralf Kreutzer, der bei den Stadtwerken für die Erdgastankstelle zuständig ist. Kreutzer verweist neben dem sparsamen Verbrauch vor allem auf die positive Umweltbilanz des Kraftstoffes: Erdgas stößt bis zu 25 Prozent weniger CO2 aus als Benzin. Im Vergleich zu Diesel entstehen rund 95 Prozent weniger Stickoxide. „Der Preis, der Umweltgedanke und der gute Ausbau des Tankstellennetzes – mit diesen Punkten kann Erdgas im Kraftstoffsegment auf die Überholspur wechseln“, sagt Pröschold.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731825
 692

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volle Fahrt mit Erdgas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern

Außenanschlüsse winterfest machen
Außenanschlüsse winterfest machen
Wie Hausbesitzer Frostschäden vorbeugen können Die Sträucher sind zurückgeschnitten, die Beete abgedeckt – jetzt wird es höchste Zeit, auch die Wasserversorgung draußen vor Frost zu schützen. Besonders gefährdet seien Wasserentnahmestellen an den Außenwänden von Gebäuden, warnt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern. Aber auch in der Garage oder im Geräteschuppen frieren die Leitungen schneller ein als in der geheizten Wohnung. Sind außen liegende Leitungen und Armaturen nicht isoliert, kann das fatale Folgen haben: Gefrierendes Wasser k…
Für Umwelt und Geldbeutel: So sparen Verbraucher beim Heizen
Für Umwelt und Geldbeutel: So sparen Verbraucher beim Heizen
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Energiespartipps für die kalte Jahreszeit. Erste kalte Nächte lassen den langsam nahenden Winter erahnen – gut, wenn jetzt Wohnung und Heizung bestens auf die neue Heizsaison vorbereitet sind. Der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Tipps, wie Verbraucher mit einfachen Mitteln Heizkosten und Umweltbelastung senken und gut gerüstet in die kalte Jahreszeit starten können. „Entscheidend ist ein bewussterer Umgang mit Heizenergie – denn wer die nötigen Einsparmaßnahmen kennt, kann effektiv sparen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AMTEX Oil & Gas Inc: Das beliebte Eröl- und ErdgasgeschäftBild: AMTEX Oil & Gas Inc: Das beliebte Eröl- und Erdgasgeschäft
AMTEX Oil & Gas Inc: Das beliebte Eröl- und Erdgasgeschäft
… weltgrößte börsennotierte Ölproduzent. „Derweil will die Konkurrenz Rosneft möglichst klein halten: Gasprom Neft und Novatek kündigten fast zeitgleich den Ausbau ihres Anteils am Erdgasförderer Severenergia an“, erklären die Verantwortlichen der Amtex GmbH bzw. der Amtex Oil & Gas. Rosneft schloss erst Mitte November seinen Einstieg bei Severenergia …
Neuer Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei DEKOM Video Security & Network
Neuer Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei DEKOM Video Security & Network
… August 2015 seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei DEKOM begonnen. Wie bei seinem Hobby Segeln, geht es jetzt mit DEKOM Video Security & Network gemeinsam volle Fahrt voraus. Wie Lukas verraten hat, ist es ihm wichtig für ein zukunfts- und serviceorientiertes Unternehmen mit innovativen Produkten zu arbeiten und hat deshalb bei DEKOM …
Bild: Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft ÜberblickBild: Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick
Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick
… jeder gerne, aber darf man solch verheißungsvollen Versprechen blindlings Glauben schenken? Darf ich mit meinem Auto Biodiesel tanken? Oder wäre für mich eine Umrüstung auf Erdgas beziehungsweise Flüssiggas günstiger? Fragen wie diese bewegen die Auto fahrende Bevölkerung in ganz Europa. Antworten darauf finden sich in dem neuen Buch von Sven Geitmann, …
direct/ Forum Erdgas wendet sich gegen Bevormundung der Verbraucher
direct/ Forum Erdgas wendet sich gegen Bevormundung der Verbraucher
… aufgrund der osteuropäischen Kältewelle. Durch den hohen Gasbedarf in Russland gibt es aktuell in Italien und Polen deutlichen Handlungsbedarf, da in beiden Ländern die wertvolle Ressource Erdgas in den letzten Tagen knapp geworden ist. Die Situation ist mit der in Deutschland aber nicht zu vergleichen. Wolfgang Eschment, Sprecher des Forum Erdgas, warnt …
Mit ADAC-Tickets bis zu 30 Prozent sparen
Mit ADAC-Tickets bis zu 30 Prozent sparen
… 30 Prozent billiger als vor Ort. Beim Automobil-Club kostet das Huckepack-Ticket für den Pkw einschließlich aller Insassen 10,10 Euro, während an den Verladestationen 15 Euro für die einfache Fahrt zu bezahlen sind. Wohnwagen und Wohnmobile sowie mit Flüssig- oder Erdgas betriebene Kraftfahrzeuge können aus Sicherheitsgründen nicht befördert werden.
Bild: AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im InteressenkonfliktBild: AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im Interessenkonflikt
AMTEX Oil & Gas Inc. : Deutschland im Interessenkonflikt
… Doch wie weit kann sich Europa, in Anbetracht der Energieabhängigkeit, wirklich aus dem Fenster lehnen? Kaum ein anderes westeuropäisches Land ist so abhängig von russischem Erdgas wie Deutschland. Bundeskanzlerin Merkel agiert daher zaghaft, wenn es darum geht Russland eine Lektion zu erteilen: denn Deutschland braucht russisches Erdgas – es deckt …
Bild: AMTEX Oil & Gas: Öl/AMTEX GmbH: Gas und Kohle sind keine knappen GüterBild: AMTEX Oil & Gas: Öl/AMTEX GmbH: Gas und Kohle sind keine knappen Güter
AMTEX Oil & Gas: Öl/AMTEX GmbH: Gas und Kohle sind keine knappen Güter
Dallas, 12.12.2013. Durch das Ablehnen der Fracking Methode, ist es Europa nicht möglich seine Erdgasressourcen vollständig zu erschließen. Eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) zeigt, welche Auswirkungen der Verzicht auf neue Bohr- und Fördertechniken auf Europa hat. Die insgesamt ausgewiesenen Schiefergasressourcen …
Bild: AMTEX GmbH: Die altbewährten EnergiequellenBild: AMTEX GmbH: Die altbewährten Energiequellen
AMTEX GmbH: Die altbewährten Energiequellen
… erlebt. Das zögere die Endlichkeit des Erdöls aber nur hinaus. Wann das Öl spürbar knapp wird, sei unklar. Die USA haben laut der Studie mit der Schiefergasförderung ihre Erdgasimporte in den letzten Jahren um fast ein Drittel reduziert und könnten in absehbarer Zeit sogar zum Exporteur werden. Auch beim Öl, das die USA mit der neuen Schieferförderung …
Bild: Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt AutogasBild: Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt Autogas
Vitogaz Switzerland AG informiert: Auch in Italien boomt Autogas
… Liter Diesel 1,82 Euro, ein Liter Autogas 0,87 Euro und ein Kilogramm CNG 0,96 Euro. Tanken kann man den günstigen Treibstoff an derzeit 800 Tankstellen für Erdgas, die sich hauptsächlich in Nord- und Mittelitalien befinden und an 2800 Tankstellen für Autogas. Sie sind über das ganze Land verteilt, Versorgungslücken wie beim Erdgas beispielweise in …
Bild: Den Brennstoff optimal nutzenBild: Den Brennstoff optimal nutzen
Den Brennstoff optimal nutzen
… Energiewende nimmt Fahrt auf. Das novellierte KWK-Gesetz und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden den Ausbau der Blockheizkraftwerke (BHKW) beflügeln. Um die Brennstoffe Erdgas oder Biogas noch besser auszunutzen, hat Weier Antriebe und Energietechnik aus Eutin neue Synchrongeneratoren mit Fluidkühlung entwickelt. Damit setzt sich das Unternehmen …
Sie lesen gerade: Volle Fahrt mit Erdgas