Die Richard Köstner AG gehört zum dritten Mal zu „Bayerns Best 50“
(openPR) Das Familienunternehmen aus Neustadt/Aisch zählt zu den wachstumsstärksten Mittelständlern im Freistaat
München-Neustadt/Aisch. Nach den ersten beiden Auszeichnungen in den Jahren 2007 und 2010 wurde das Handelsunternehmen am vergangenen Donnerstag (27. Juni) zum dritten Mal mit dem Preis „Bayerns Best 50“ von Wirtschaftsminister Martin Zeil geehrt. Maßgeblich für die Auswahl der Preisträger ist die langfristige Unternehmensentwicklung: Das Ministerium würdigt besonders wachstumsstarke inhabergeführte Unternehmen, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Auch die Anzahl der Ausbildungsplätze spielt dabei eine Rolle.
Dr. Norbert Teltschik, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Köstner AG, nahm die Auszeichnung am 27. Juni im Kaisersaal der Münchner Residenz entgegen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr wieder zu Bayerns Best 50 gehören. Die erneute Auszeichnung dokumentiert die Kontinuität unserer Unternehmensentwicklung“, schildert der Unternehmensleiter. Die Zahl der Beschäftigten in der Firmengruppe liegt derzeit bei über 400 Personen.
Nachhaltige Entwicklung hat in dem Familienunternehmen oberste Priorität. Dazu zählt auch die kontinuierliche Ausbildung in der Firmengruppe. Zu Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres im September 2012 waren 38 „Job-Neulinge“ beschäftigt.
Wirtschaftsminister Zeil hob in seiner Ansprache die große Bedeutung mittelständischer Unternehmen für die Wirtschaft in Deutschland hervor. Allein die 50 Preisträger des Jahres 2013 haben in den vergangenen fünf Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter um 66 Prozent erhöht. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 6.600 Beschäftigten.
Im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RölfsPartner als Juror die 50 Preisträger nach objektiv messbaren Kriterien. Nach Angaben der Gesellschaft befinden sich unter den Gewinnern Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung sowie aus allen sieben Bezirken des Freistaats.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Herr Dr. Norbert Teltschik
Köstner AG - Karl-Eibl-Straße 44 + 48
91413 Neustadt/Aisch
www.koestner.de
Über das Unternehmen
Die Firma Richard Köstner wurde im Jahr 1934 gegründet und wird in dritter Generation von Dr. Norbert Teltschik geführt. Das Unternehmen beliefert vor allem gewerbliche Kunden aus Handwerk und Industrie mit Stahl, Bauelementen Sanitärbedarf, Haustechnik, Werkzeugen und Befestigungstechnik. Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Handel mit Forst- und Kommunaltechnik. Ein Umzugsservice und ein Einzelhandel für Haushaltswaren und Geschenkartikel in Neustadt/Aisch runden das breite Angebot ab. Die Köstner-Gruppe unterhält derzeit neben dem Firmensitz in Neustadt/Aisch zehn weitere Standorte, darunter in Bayern, Thüringen, Sachsen und der Schweiz und beschäftigt insgesamt über 400 Mitarbeiter.
Mehrere Auszeichnungen erhielt das Familienunternehmen in den letzten Jahren. Bereits in den Jahren 2007 und 2010 gehörte die Richard Köstner AG zu den Preisträgern bei „Bayerns Best 50“. Im Jahr 2006 wurde man vom damaligen bundesdeutschen Arbeits- und Sozialminister Franz Müntefering bei der Aktion „50 plus“ gewürdigt. 2011 und im März 2013 wurde der Handelsbetrieb mit Hauptsitz in Neustadt/Aisch im Rahmen des Wettbewerbs „Europe´s 500“ in Brüssel geehrt.
Typisch für das Familienunternehmen ist die natürliche Alterspyramide. So beschäftigt die Richard Köstner AG Auszubildende und ebenso über 60-Jährige. Dabei sind Mitarbeiterjubiläen von 30 oder gar 40 Jahren keine Seltenheit.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Die Richard Köstner AG gehört zum dritten Mal zu „Bayerns Best 50““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.