openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mircea Popa: Job-Paradies Deutschland stellt insbesondere die IT-Wirtschaft vor große Herausforderungen

Bild: Mircea Popa: Job-Paradies Deutschland stellt insbesondere die IT-Wirtschaft vor große Herausforderungen
Die Pentalog Unternehmensgruppe ist der führende IT-Near- und Offshorer in Europa
Die Pentalog Unternehmensgruppe ist der führende IT-Near- und Offshorer in Europa

(openPR) „Der Arbeitsmarkt wird in wenigen Jahren leergefegt sein“

Eschborn. Schon jetzt ist bekannt, dass die Zahl der Beschäftigten in Deutschland bis 2020 um 1,1 Millionen steigen wird, um weitere 3 Millionen bis 2030. Deutschland ist Jobland Nummer Eins in Europa. Während in anderen Ländern wie Griechenland und Spanien die Arbeitslosenquote auf schwindelerregende 27,5 Prozent steigt, geht Deutschland der Vollbeschäftigung entgegen. Der Magdeburger Wirtschaftsprofessor Karl-Heinz Paqué hat unlängst errechnet, dass allein in den kommenden drei bis vier Jahren rund 500.000 Menschen der Baby-Boomer-Generation in den Ruhestand gehen werden – Fach- und Arbeitskräfte, die fehlen werden. Denn zu Wirtschaftswachstum und steigender Nachfrage nach qualifizierten Arbeitnehmern gesellt sich eine extrem niedrige Geburtenrate – es wird also eng mit dem Nachwuchs in deutschen Unternehmen. Eine Herausforderung, die insbesondere das Hochtechnologieland Deutschland zu bewältigen hat. Besonders hart wird es die IT-Branche treffen, weiß der IT-Nearshoring-Spezialist Mircea Popa.



„Schon jetzt ist der Fachkräftemangel bei Software-Entwicklern, Programmierern und IT-Spezialisten gravierend“, schildert Popa aus eigener Erfahrung. Der gebürtige Rumäne ist Geschäftsführer der Pentalog Deutschland GmbH, einer Tochter der internationalen Pentalog-Gruppe, die sich auf IT-Outsourcing, IT-Offshoring und vor allem IT-Nearshoring spezialisiert hat. Popas Schwerpunkt ist Rumänien – ein Land, in dem es im Gegensatz zu Deutschland jede Menge IT-Absolventen gibt. „Wir müssen die positiven Seiten und Chancen der Globalisierung nutzen. Der immer verfügbare Arbeitnehmer vor Ort wird womöglich zur Seltenheit“, mahnt er. Dank Cloud-Computing, mobiler Endgeräte und einer schier grenzenlosen Kommunikation von überall auf der Welt sei es möglich, neben dem klassischen, nationalen und internationalen Recruiting von Fachkräften, das die Menschen in die Betriebe locken soll, auch die Tätigkeiten und Projekte zu den Menschen zu bringen. „Wir haben dank modernster IT- und Kommunikationstechnik einen Weg hinzugewonnen, das Problem zu lösen“, erklärt er.

Für globale Unternehmen wie Pentalog biete das doppelte Chancen: zum einen entwickele man mit rund 800 IT-Experten genau solche Lösungen, die es deutschen Betrieben jeder Größe erlaubten, von diesen Möglichkeiten zu profitieren, zum anderen könne man mit Hilfe der eigenen Spezialisten in Rumänien, Moldawien und Vietnam auch direkt IT-Lösungen im Auftrag umsetzen. „Wir bieten IT-Nearshoring als Projektlösung oder als ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘“, so der Popa. Internationales IT-Projektmanagement und Nearshoring seien Wege, dem Fachkräftemangel zu entkommen – und den eigenen technologischen Fortschritt zu sichern.

Aber, so der IT-Profi, auch die Politik sei gefordert. Die Grenzen für IT-Experten, Ingenieure und andere Hochqualifizierte müssten weiter offen sein. Die EU, die nationale Politik und die deutsche Wirtschaft müssten noch freizügiger werden und die Bedürfnisse der Wirtschaft erkennen. In einer gemeinsamen, europäischen Anstrengung könnten Lösungen gefunden werden – hüben wie drüben. So könnten osteuropäische und südeuropäische Gesellschaften ebenfalls vom deutschen Jobwunder profitieren. IT-Technologie, Nearshoring, internationales Rekrutieren und eine offene, wirtschaftsfreundliche Politik böten gerade in der Kombination viele Optionen.

Weitere Informationen über die Themen Software-Entwicklung, IT-Outsourcing, IT-Nearshoring, interkulturelles Projektmanagement, die internationale Pentalog Gruppe und den IT-Standort Rumänien gibt es unter www.pentalog.biz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730582
 719

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mircea Popa: Job-Paradies Deutschland stellt insbesondere die IT-Wirtschaft vor große Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pentalog Deutschland GmbH

Pentalog: Der IT-Fachkräftemangel gefährdet die Innovationskraft deutscher Unternehmen
Pentalog: Der IT-Fachkräftemangel gefährdet die Innovationskraft deutscher Unternehmen
Rumänien bietet als Nearshore-Destination Chancen – junge, moderne, motivierte und hochqualifizierte Menschen mit Freude an IT-Projekten Eschborn. Der Fachkräftemangel entwickelt sich insbesondere in der IT-Branche zum Problem. Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) stieg in Deutschland die Zahl unbesetzter Stellen für IT-Experten im Jahr 2012 um 13 Prozent. Und auch wenn die Arbeitsagentur diesen Trend in ihrer Analyse vom Januar 2013 nicht für den gesamten IT-Bereich b…
Bild: Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-howBild: Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-how
Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-how
Rumänien steht hoch im Kurs Eschborn / Hannover / Nürnberg. Die IT-Branche trifft sich derzeit auf der CeBIT in Hannover. Neben vielen technischen Neuerungen gibt es vor allem ein Schwerpunktthema: Wie kann die Branche dem Fachkräftemangel begegnen und auch künftig die ständig wachsende Nachfrage nach innovativer Software befriedigen. Eine beliebte Lösung ist Outsourcing ins osteuropäische Ausland. Rumänien als sich hier als IT-Nearshore-Standort besonders etabliert. Dort sind noch immer viele Spezialisten verfügbar, die nach westeuropäische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort RumänienBild: Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort Rumänien
Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort Rumänien
… den letzten Jahren zum führenden europäischen Standort bei der Entwicklung komplexer Softwarelösungen aufgeschwungen hat. "Rumänien gehört zu den Top-Standorten der IT-Wirtschaft. Wer seine IT-Projekte nach Rumänien outsourct, kann mit professionellen, hochwertigen und hochspezialisierten Ergebnissen rechnen", betont Mircea Popa, Geschäftsführer der …
Bild: Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend NachwuchsproblemeBild: Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend Nachwuchsprobleme
Pentalog: technische Unternehmen bekommen zunehmend Nachwuchsprobleme
Outsourcing und Nearshoring können die Herausforderungen der Zukunft lösen Eschborn. Fachkräftemangel und demographischer Wandel bestimmen nicht nur die Medien, sondern auch zunehmend die Chefetagen. Gerade in technischen und IT-intensiven Unternehmen werden die Nachwuchsprobleme schon sehr bald gravierende Auswirkungen haben. Während die Absolventenzahlen …
Bild: Mircea Popa: "Die Globalisierung in der IT-Branche ist Segen und nicht Fluch"Bild: Mircea Popa: "Die Globalisierung in der IT-Branche ist Segen und nicht Fluch"
Mircea Popa: "Die Globalisierung in der IT-Branche ist Segen und nicht Fluch"
… Besonderer Magnet wird das FlatWorld Forum sein, in dessen Rahmen die Globalisierungstrends in der IT- und Telekommunikationsbranche diskutiert werden. Der Geschäftsführer der Pentalog Deutschland GmbH, Mircea Popa, ist als Experte für den Standort Rumänien geladen und wird die besonderen Vorteile des Balkanlandes herausstellen. Rumänien gehört zu Europas …
Bild: Pentalog: Rumänische Nearshore-IT-Lösungen sind hochwertig und preiswertBild: Pentalog: Rumänische Nearshore-IT-Lösungen sind hochwertig und preiswert
Pentalog: Rumänische Nearshore-IT-Lösungen sind hochwertig und preiswert
… starken und kompetenten IT- und Softwarebranche bewährt und lädt zur Entwicklung besonders individueller Software mit hochspezialisierten Ansprüchen ein. "Outsourcing liegt in der IT-Wirtschaft im Trend", betont Mircea Popa, Geschäftsführer der Pentalog Deutschland. "Insbesondere in der Software-Entwicklung kommt es darauf an, effizient, kostengünstig …
Bild: Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-howBild: Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-how
Pentalog: Nearshoring ist die Lösung für Fachkräftemangel und interdisziplinäres IT-Know-how
… und Personal-Experte. Die internationale Pentalog-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich hat gerade hier besondere Verfahren entwickelt, um sprachliche, kulturelle und infrastrukturelle Herausforderungen zu minimieren. „Es gibt immer ein deutschsprachiges Projektmanagement, Dokumentationen in Deutsch, Englisch und in der Landessprache sowie ausgefeilte Pläne …
Bild: In fünf Sekunden zum neuen Job!Bild: In fünf Sekunden zum neuen Job!
In fünf Sekunden zum neuen Job!
… so Laurent Meyer, der technische Kopf hinter JobNinja. Die App bietet derzeit zahlreiche Jobs in München und Berlin. Ziel ist es, das Stellenangebot bis 2017 auf ganz Deutschland auszuweiten. Die JobNinja GmbH wurde von Mircea Popa und Laurent Meyer im August 2016 gegründet. Der Startschuss für die App war der Gewinn des Innovationspreises beim Startup …
Bild: Pentalog Unternehmensgruppe: Der Bedarf an IT-Nearshoring wächst heute und in ZukunftBild: Pentalog Unternehmensgruppe: Der Bedarf an IT-Nearshoring wächst heute und in Zukunft
Pentalog Unternehmensgruppe: Der Bedarf an IT-Nearshoring wächst heute und in Zukunft
… neue Innovationsstruktur geschaffen. Mit einer Task Force namens "Pentalog Labbs" möchte Pentalog seine technologische Führungsrolle ausbauen. "Wir rechnen mit rasanten Fortschritten in der IT-Wirtschaft und in der Telekommunikation", so Popa. Diese werde zu weitreichenden Veränderungen und Umbrüchen in vielen Branchen führen. Darauf wolle und werde man …
Bild: Pentalog Unternehmensgruppe: Expansion und Wachstum auch im Jahr 2011Bild: Pentalog Unternehmensgruppe: Expansion und Wachstum auch im Jahr 2011
Pentalog Unternehmensgruppe: Expansion und Wachstum auch im Jahr 2011
… schwieriger konjunktureller Lage in verschiedenen Ländern Europas und einigen Schwellenländern konnten wir unseren Wachstumskurs fortsetzen", erklärt Mircea Popa, Geschäftsführer der Pentalog Deutschland GmbH mit Sitz in Eschborn. Viele Kunden würden ihr Projektvolumen deutlich erhöhen. Der Bedarf nach qualifiziertem und professionellem IT-Near- und …
Bild: Pentalog: IT-Nearshoring versus IT-OffshoringBild: Pentalog: IT-Nearshoring versus IT-Offshoring
Pentalog: IT-Nearshoring versus IT-Offshoring
… Softwarearchitekten und App-Entwickler. Nearshoring soll wie Offshoring vor allem Personalkosten senken, durch die größere kulturelle und räumliche Nähe jedoch dessen Nachteile reduzieren. In der IT-Wirtschaft gleicht Nearshoring zudem auch den Fachkräftemangel auf dem heimischen Markt aus. Doch auch wenn Near- und Offshoring in der Sache fast das Gleiche …
Bild: Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und InnovationsprozesseBild: Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und Innovationsprozesse
Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und Innovationsprozesse
… Wachstum sind ohne funktionierende IT heutzutage undenkbar. Doch im deutschsprachigen Raum fehlen Informatiker und Programmierer – ein Problem, dass die Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen wird. Antworten gibt die internationale Pentalog Unternehmensgruppe im Rahmen der Embedded World vom 28. Februar bis 1. März in Nürnberg und auf …
Sie lesen gerade: Mircea Popa: Job-Paradies Deutschland stellt insbesondere die IT-Wirtschaft vor große Herausforderungen