openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen

22.12.200515:50 UhrVereine & Verbände
Bild: Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen
Cornelie Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Erziehungshilfe, Hannover
Cornelie Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Erziehungshilfe, Hannover

(openPR) Eingreifen bleibe jedoch ein Balanceakt

Die neue Handlungspflicht erleichtert die Arbeit in Jugendämtern oder Kindertagesstätten erheblich: Pädagogen haben jetzt juristische Klarheit, wenn sie ein Kind auf Verdacht aus seiner Familie herausnehmen. Sollte sich später zeigen, dass doch keine Notlage besteht, behalten sie trotzdem Recht. Vorher hätten Erzieher fürchten müssen, dass das Gericht in diesem Fall ihr Eingreifen missbilligt, erklärt Cornelie Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Erziehungshilfe, Hannover.

Das Eingreifen bleibt dennoch ein Balanceakt: Einerseits müsse man in akuten Problemsituationen sofort einhaken, Kinder also in Obhut nehmen. Andererseits müsse man Eltern vermitteln, dass sie sich gefahrlos in Erziehungsfragen vom Jugendamt beraten lassen können – sie sollen nicht befürchten, man nehme ihr Kind weg. Viele Eltern würden sonst diese frühe Hilfe verweigern oder ihr Kind unter Druck setzen, sich „normal“ zu verhalten.

Erziehungshilfe funktioniert optimal, wenn Problemsituationen frühzeitig erkannt werden, zum Beispiel an altersuntypischem Verhalten des Kindes. Nach Erfahrung Bauers nehmen die meisten Eltern dann gern Hilfe an, denn in diesem Stadium spricht ihnen die Öffentlichkeit noch keine Schuld zu. Bei Gefahr für Leib und Leben – schwerwiegender Vernachlässigung, starker Abmagerung oder anscheinendem Missbrauch – kommt ambulante Hilfe jedoch zu spät. Die Gesellschaft solle solche Eltern auch dann nicht verdammen, betont Bauer. Viel mehr sollten Nachbarn oder Bekannte „Familien in Not“ erkennen und sie rechtzeitig bei gezielten Maßnahmen unterstützen.

Der Bundesverband für Erziehungshilfe wurde 1906 unter dem Namen AFET (Allgemeiner Fürsorge Erziehungs Tag) gegründet. Hauptaufgabe ist die Qualifizierung von Erziehungshilfe: Der AFET passt Erziehungspraxis an neue Gesetze und wissenschaftliche Erkenntnisse an. Paragraph 8a des neuen Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) legt seit dem 1. Oktober 2005 fest: Wenn Pädagogen vermuten, dass Kinder in der Familie gefährdet sind, müssen sie reagieren.

Kontakt Cornelie Bauer, Hannover
Email: E-Mail
Telefon: 0511/35 39 91-42

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hier i

News-ID: 73044
 4248

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TM sozial

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"
Familiäre Unstrukturiertheit ist häufig Ursache für Probleme bei Kindern Vielen Familien würden grundsätzliche Vorstellungen, was Kinder brauchen und wie eine Familie zusammenleben kann, fehlen, sagt Matthias Weber, Diplompsychologe in der Erziehungsberatungsstelle Neuwied. Es mangle an klaren Strukturen und Spielregeln. Das bringt die Menschen in die Erziehungsberatung. Oft werden Störungen bei den Kindern vermutet, obwohl die Probleme eigentlich in der Familie liegen. Trennung bzw. Scheidung der Eltern können genauso Ursache für Verhalten…
Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“ Neue Wohnkonzepte weichen die Grenze zwischen ambulanter und stationärer Pflege immer mehr auf Während Immobilienanalysten mit der Entstehung von mehr als 200 neuen Pflegeheimen bis 2020 rechnen, spricht sich Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding GmbH Mönchengladbach, für eine Ambulantisierung der vollstationären Pflege aus. „Im Bereich der vollstationären Pflege werden hunderte neuer Bedürfnisse entstehen. Um die Altenpflege nicht auf ein qualit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ratgeber Gefahrenabwehr - Wie Sie Gewalt- und Alltagskriminalität in der Gesellschaft begegnenBild: Ratgeber Gefahrenabwehr - Wie Sie Gewalt- und Alltagskriminalität in der Gesellschaft begegnen
Ratgeber Gefahrenabwehr - Wie Sie Gewalt- und Alltagskriminalität in der Gesellschaft begegnen
… Gewaltentstehung und potentiellen Bedrohungen gibt Steffen Meltzer in seinem „Ratgeber Gefahrenabwehr“ (ISBN 978-3-8382-0765-0) hilfreiche Praxistipps für das Verhalten in Gefahrensituationen. Hierbei geht er auf die verschiedensten Gefahrenquellen ein: Verkehrsunfälle, Betrug, Einbrüche, Raubüberfälle und Diebstahl finden genauso Erwähnung wie Mobbing, …
Bild: "Stopp - nicht mit mir" - Kostenlose Selbstbehauptungskurse für SeniorenBild: "Stopp - nicht mit mir" - Kostenlose Selbstbehauptungskurse für Senioren
"Stopp - nicht mit mir" - Kostenlose Selbstbehauptungskurse für Senioren
… Präßler von der GEWOBAG, Fon: 030 4708-1452, anmelden und einen Kursplatz reservieren. Ein bisschen Theorie und viele Tipps aus der Praxis: selbstsicherer Gefahrensituationen meistern Bei Wilfried Stephan, erfahrener Experte in Sachen Sicherheit, lernen die Teilnehmer, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen beziehungsweise aus dem Weg zu gehen. Nach …
Bild: Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?Bild: Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?
Wie gelingt gute Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe-Einrichtungen und jungen Menschen?
… bundesweiten Studie ABIE untersucht das e/l/s-Institut für Qualitätsentwicklung sozialer Dienstleistung gemeinsam mit der Universität Bielefeld die Ursachen von Abbrüchen in stationären Erziehungshilfen. Hilfen zur Erziehung sind Dienstleistungen für junge Menschen und ihre Familien. Solche Angebote sind nur dann sinnvoll, wenn sie Familien stärken und …
Bild: Akteurzentrierte Unterstützung bei Gefahrensituationen in der U-Bahn - Gefahrenmanagement im UntergrundBild: Akteurzentrierte Unterstützung bei Gefahrensituationen in der U-Bahn - Gefahrenmanagement im Untergrund
Akteurzentrierte Unterstützung bei Gefahrensituationen in der U-Bahn - Gefahrenmanagement im Untergrund
Marco Plaß erklärt in "Akteurzentrierte Unterstützung bei Gefahrensituationen in der U-Bahn", wie Gefahren in der U-Bahn besser überwunden werden können. ------------------------------ Das vorliegende Werk will zum Verständnis beitragen, wie Erkenntnisse aus der Informationsbereitstellung und deren individueller Verwendung beim Entscheiden in U-Bahn-Gefahrensituationen …
Bild: Ein Wochenende voller DemokratieBild: Ein Wochenende voller Demokratie
Ein Wochenende voller Demokratie
… sich beteiligen, mitgestalten, engagieren und damit demokratische Werte leben. Mit ein Wochenende voller Demokratie möchte der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e. V. ( BVkE) nach eigenen Angaben Einrichtungen der Erziehungshilfe darin unterstützen, den demokratischen Bildungsprozess mit und für Kinder und Jugendliche …
Selbstverteidigung für Frauen in Düsseldorf
Selbstverteidigung für Frauen in Düsseldorf
… Alltag nehmen einen immer wichtigeren Aspekt in unserer Gesellschaft ein. Die Wendo Schule Düsseldorf bietet Frauen spezielle Kurse im Umgang mit aufkommenden Konflikt- und Gefahrensituationen, sowohl gegen verbale, als auch gegen körperliche Angriffe. Wendo wurde 1972 entwickelt und soll als Weg der Frauen verstanden werden. Ein Weg, der körperliche …
Bild: Frühlingsbesuch in der MonikahausschuleBild: Frühlingsbesuch in der Monikahausschule
Frühlingsbesuch in der Monikahausschule
… Förderschule hat mittlerweile Tradition. Jedes Frühjahr liegen bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer konstanten Temperatur von 38 Grad Hühnereier im Brüter in der Förderschule für Erziehungshilfe. Neu ist, dass die Kinder der hauseigenen Kindertagesstätte die frisch geschlüpften Wyandotten-Küken auch vor Ort bestaunen können. Für Herrn Mohr, den Leiter der …
Bild: Flüchtlingsunterkünfte: Sicherheit, Qualität und Menschenwürde sind kein WiderspruchBild: Flüchtlingsunterkünfte: Sicherheit, Qualität und Menschenwürde sind kein Widerspruch
Flüchtlingsunterkünfte: Sicherheit, Qualität und Menschenwürde sind kein Widerspruch
… des Webinars dar, darunter ist jedoch nicht zu verstehen, dass der vertraglich vorgegebene Sicherheitsauftrag nicht erfüllt wird. Das rechtzeitige und sichere Erkennen von Gefahrensituationen sowie zweckmäßige Handlungsweisen zum Schutz der eigenen Person sowie Dritter runden das Bild ab. Hierzu wird ein praktischer Teil gesondert angeboten. Durch die …
Bild: DIGITTRADE präsentierte europaweit sicherste, mobile Speicherlösung auf der ISSE Conference in BrüsselBild: DIGITTRADE präsentierte europaweit sicherste, mobile Speicherlösung auf der ISSE Conference in Brüssel
DIGITTRADE präsentierte europaweit sicherste, mobile Speicherlösung auf der ISSE Conference in Brüssel
… Dies ermöglicht bisher keine andere auf dem Markt befindliche Sicherheitsfestplatte. "Dank der Selbstverwaltung kann der Anwender den auf einer Smartcard befindlichen Kryptoschlüssel in Gefahrensituationen unauffällig zerstören, so dass selbst ihm ein Zugriff auf die Daten der Festplatte nicht mehr möglich ist. Die Daten selbst verbleiben dabei selbstverständlich …
Bild: „Die Politik muss das Sicherheitsgewerbe endlich auf die Prioritätenliste nehmen“Bild: „Die Politik muss das Sicherheitsgewerbe endlich auf die Prioritätenliste nehmen“
„Die Politik muss das Sicherheitsgewerbe endlich auf die Prioritätenliste nehmen“
… einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht, Bürgerliches Gesetzbuch, Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen, Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste, Umgang mit Menschen (insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen) sowie Grundzüge der Sicherheitstechnik.
Sie lesen gerade: Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen