(openPR) Am 31.12.2004 wurden pünktlich um 12:00 Uhr mittags die ersten „Chart-King Top 100“ veröffentlicht - die 100 aktuellsten Tanzflächenfüller in Deutschlands Party-Arenen.
Im Vordergrund der Realisierung der Musik-Charts „Chart-King Top 100“ stand sowohl die Intention eine ehrliche analytische und strategische Entscheidungshilfe für Marketingmassnahmen der Musikwirtschaft bereitzustellen als auch eine realitätsnahe Informationsquelle für Endverbraucher und generell Musikinteressierte.
Aus dieser Intention heraus entwickelte sich das Bestreben, einem breiten Publikum weitergehende Informationen und interaktive Features über die Chart-Erhebung hinaus zur Verfügung zu stellen. Diese Bemühungen bewirkten in den letzten 365 Tagen (Hochrechnung zum Stichtag 31.12.2005) folgendes Ergebnis:
- rd. 700.000 Unique Visitors
- rd. 2.840.000 Pageviews
- durchschnittliche Verweildauer/Visitor: 4,62 Minuten
- über 950 Artikel (Alben- und Single-Releases, Tour- und Konzertdaten, usw.)
- rund 250 Künstler- und Band-Biographien
- Star-Galerie mit über 1000 Bildern
- Rund 2700 Titel und über 1900 Interpreten in der Datenbank zur Erhebung der Charts
Zum bisherigen Erfolg haben die Kooperationen mit drei starken Partnern wesentlich beigetragen:
www.mix1.de
1997 von Matthias Baran unter musikbranchenbuch.de ins Leben gerufener Informations-Dienst rund ums Musik-Business. Rasant gewachsen entstand hit1.de. Mittlerweile verzeichnet das Portal rund 400.000 Besucher und 1.400.000 PI´s im Monat.
www.klamm.de
Der Startseitenanbieter ist mit Kooperationsbeginn im Dezember 2005 der jüngste Partner des Chart-Portals und wird mit durchschnittlich 4.000.000 Besuchern und 16.500.000 PI´s monatlich erheblich zum weiteren Erfolg und der Verbreitung der Chart-King Top 100 beitragen.
Auf klamm.de wird ein Auszug aus den Chart-King Top 100 mit 50 Titeln präsentiert. Des weiteren liefert Chart-King Content aus den Bereichen News & Lifestyle sowie Single- und Alben-Releases.
Google News
Google News sammelt Artikel aus rund 700 deutschsprachigen Nachrichtenquellen aus der ganzen Welt und ordnet sie automatisch so an, dass die relevantesten Artikel zuerst angezeigt werden. Die Themen werden alle 15 Minuten aktualisiert.
Ab Mitte Januar wird die gesamte Bandbreite der auf chart-king.de zugänglichen Informationen zusätzlich von Google News (http://news.google.de) präsentiert.
Damit gehört chart-king.de zu den rund 700 ausgewählten deutschsprachigen Nachrichtenquellen, die von Google News berücksichtigt werden.
"Nach 365 Tagen Bilanz zu ziehen und ein solches Ergebnis vorweisen zu können, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es gibt jedoch noch viel zu tun, eine Wachstumsgrenze haben wir uns ja nicht gesetzt...", so der Herausgeber Andreas R. Rieder.
"Im neuen Jahr werden wir einen Großteil unserer Energie ganz gezielt darauf verwenden noch mehr für unsere DJ´s zu tun. Des weiteren werden wir alles daran setzen mehr hochwertigen Content im Bereich Lifestyle zu produzieren. Das ist es doch, was die Leute interessiert..., der Promi-Klatsch von morgen. Natürlich werden alle anderen Bereiche nicht vernachlässigt und weiter konsequent ausgebaut.", so Rieder weiter.
Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was sich der in Solingen ansässige Unternehmer im nächsten Jahr so alles einfallen lässt.
Hintergrund Erhebung der Charts:
Am Voting für die „Chart-King Top 100“ darf sich jeder Discjockey beteiligen der nachweislich regelmässig vor Publikum in Deutschland arbeitet und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Über die Aufnahme eines Discjockey´s in den Tipperpool entscheidet alleine Chart-King – a Division of Gastro-Pro. Die Anzahl der Tipper wird auf 500 DJ´s limitiert.
Um ein für ganz Deutschland repräsentatives Ergebnis zu erhalten werden die Tipper anteilig aus den 7 Nielsen-Gebieten ausgewählt.
Regeln zur Erhebung der Charts:
Jeder Discjockey kann pro Woche einen Tipp á 15 Titel (ausschließlich online) – unabhängig von der Musikrichtung – abgeben. Diese 15 Titel repräsentieren die am häufigsten eingesetzten Tracks des Discjockey´s. Bei unregelmäßiger Mitarbeit an den „Chart-King Top 100“ wird ein DJ aus dem Tipperpool ausgeschlossen. Über den Ausschluss eines Discjockey´s aus dem Tipperpool entscheidet alleine das Redaktions-Team. Für einen ausgeschlossenen Discjockey rückt der erste, den Kriterien entsprechende Bewerber auf der Warteliste; erneute Prüfung vorbehalten; nach.
Bei der Auswertung der "Chart-King Top 100" erhält der Titel, der auf Platz 1 des Tippformulars erscheint, 15 Punkte, Platz 2 erhält 14 Punkte, bis hin zu Platz 15, der einen Punkt erhält. Hieraus ergeben sich die 100 Plätze der "Chart-King Top 100".
Für den Fall der Punktegleichheit eines Titels erfolgt die Positionierung nach Verhältnismäßigkeit der Anzahl eingegangener Tipps sowie nach „Gesamt-Aufenthaltsdauer“ des Titels in den „Chart-King Top 100“.
Nicht in der Datenbank verzeichnete Titel werden gesondert erfasst und fliessen erst in das Gesamtergebnis ein, wenn die Angaben zum Interpreten und Titel validiert wurden. Ansonsten erfolgt die Chart-Erhebung vollautomatisch und lässt keine Eingriffe oder Veränderungen zu.
--
Pressekontakt:
Gastro-Pro
Beate Zech
Merscheider Straße 97
42699 Solingen