openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SG Rhein-Erft-Köln-Schwimmer fünf Mal im Finale bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

24.06.201308:23 UhrSport
Bild: SG Rhein-Erft-Köln-Schwimmer fünf Mal im Finale bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG REK bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG REK bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

(openPR) Mit 13 Aktiven reiste die SG Rhein-Erft-Köln (SG REK) zu den Deutschen Schwimm-Jahrgangsmeisterschaften vom 12. - 16. Juni 2013 nach Berlin.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer hatten sich im Vorfeld für insgesamt 38 Einzelstrecken qualifiziert, ein Rekord in der Geschichte der Startgemeinschaft.



Erfolgreichste Teilnehmerin war Angela Sievernich, die bei 5 Starts gleich drei Mal das Finale der besten Zehn im Jahrgang 1998 über 50m/100m Brust und 200m Lagen erreichte. Über 50m Brust schwamm sie im Vorlauf eine neue persönliche Bestzeit in 0:33,46sek. und verfehlte im Finale den Bronze-Rang nur um 25/100 Sekunden.

Der vierte Rang war gleichzeitig die beste Platzierung des Teams. Überraschend war zudem ihre Steigerung über 100m Brust: 1:15,48min. im Vorlauf, 1:15,92min. und Platz 10 im Finale.

Weitere Finalqualifikationen erzielten Sanne Leyendecker (400m Lagen/5:11,58min./Platz 9) und Ruben Krause (50m Freistil/0: 24,66min./Platz 7).

Langstreckenspezialist Michael Hoppe belegte über 800m Freistil in neuer Bestzeit (8:54,94min.) Platz 10 im Jahrgang 1996.

Die Jüngste im Bunde, Kimberly Lüdtke (Jg. 2000), startete zum ersten Mal bei den nationalen Jahrgangs-Titelkämpfen. Sie meisterte ihre 400m Freistil in 4:51,09min. und Platz 21 souverän.

Kim Kopeczky (Jg. 1999) gelang über 200m Schmetterling eine enorme Steigerung ihrer Bestzeit um vier Sekunden auf 2:31,69min. In einem überaus stark besetzten Teilnehmerfeld erreichte sie Platz 20.

Auch die weiteren Starter erzielten überwiegend persönliche Bestleitungen:

Leo Wirtz (Jg. 1997), der sich in dieser Saison zu einem der stärksten Freistilschwimmer der SG REK entwickelt hat, glänzte mit drei Topzeiten über 200m Freistil (2:01,96min.), 400m Freistil (4:18,47min.) und 1500m Freistil (17:11,38min.).

Erfreulich auch Timo Trippe (Jg. 1993): Er konnte über seine Spezialstrecke 100m Schmetterling seine schon 2 Jahre alte Bestzeit endlich „knacken“: 0:57,46min. und Platz 14 für den 20-jährigen Routinier.

Florian Schröder (Jg. 1994) besitzt ebenfalls langjährige Meisterschaftserfahrung. Als „Allrounder“ hatte er mit 5 Starts (100/200/400m Freistil, 200/400m Lagen) ein umfangreiches Programm zu bewältigen.
Über sämtliche Strecken platzierte er sich unter den besten 20 seines Jahrgangs, die für ihn persönlich besten Resultate erzielte er über 100m Freistil in 0:53,75min. (Platz 18) und 400m Freistil in 4:11,41min. (Platz 14).

Hannah Weis und Annika Oppermann (beide Jg. 1997) steigerten ihre Zeiten über 100m Freistil (0:59,69min./Hannah) bzw. 1500m Freistil (19:04,81min./Annika) und erzielten Plätze im oberen Mittelfeld. Annika Oppermann verbesserte ihre erst zwei Wochen alte Bestleitung um über 20 Sekunden.

Das Geschwisterpaar Annika und Nadja Tücks (Jg. 97 und 96) überzeugte auf den Bruststrecken:
Rang 13 für Annika Tücks über 200m Brust (2:45,49min.) und Rang 12 für ihre ein Jahr ältere Schwester Nadja über 50m Brust (0:34,50min.) stellten die besten Platzierungen des Duos dar.

Betreut wurden die Aktiven neben den Trainern auch von einigen mitgereisten Eltern, die von den Tribünen oder am Beckenrand lautstark anfeuerten und so zur guten Stimmung im Team beitrugen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728631
 300

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SG Rhein-Erft-Köln-Schwimmer fünf Mal im Finale bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SG Rhein-Erft-Köln

Bild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-NachwuchsBild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
Bei den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2001-2005 männlich und 2003-2005 weiblich zeigte sich der Nachwuchs der SG Rhein-Erft-Köln am vergangenen Wochenende in guter Form. Neben fünf Bronzeplätzen freuten sich die Aktiven und das Trainergespann Paul Habricht/Evelyn Schäfer vor allem über die Vielzahl an persönlichen Bestleitungen, die im Kölner Schwimmleistungszentrum aufgestellt wurden. Allein drei Medaillen gingen auf das Konto von Catharina Fecke (Jg. 2003), die über 100m, 200m und 400m Freistil jeweils als Dritte anschlug. Die Bronz…
04.05.2015
Bild: 5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der MastersBild: 5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Masters
5 Deutsche Meistertitel für die SG Rhein-Erft-Köln bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Masters
Die Erftstädter Altersklassen-Schwimmer sorgten bei den Deutschen Masters-Meisterschaften vom 17.-19. April in Köln für eine wahre Medaillenflut. Alle 8 Aktiven sicherten sich über sämtliche gemeldete Strecken Edelmetall, darunter 5x Titel-Gold. Die 4x100m-Lagenstaffel der Herren holte sich in der Altersklasse B in der Besetzung Simon Diefenthal, Paul Habricht, Sven Spitzley und Florian Schröder den Masters-Titel in 4:08,82min. Der Vorsprung auf die zweitplatzierte Staffel des PSV Leipzig betrug fast 12 Sekunden. Die 4x100m Lagenstaffel Mi…
20.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erftstädter Florian Schröder bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in BerlinBild: Erftstädter Florian Schröder bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin
Erftstädter Florian Schröder bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin
… Sievernich (Jg. 98) und Annika Oppermann (Jg. 97) bis kurz vor Beginn der Meisterschaften im Trainingslager auf Mallorca weilten und sich zudem auf die Jahrgangsmeisterschaften im Juni konzentrieren, vertrat allein Florian Schröder (Jg. 94) die Erftstädter Schwimmer in der Bundeshauptstadt. Aufgrund eines Freiwilligen Sozialen Jahres konnte der 21-Jährige im …
Bild: SG Rhein-Erft-Köln mit Medaillen und Titel bei den NRW-Meisterschaften Schwimmen in WuppertalBild: SG Rhein-Erft-Köln mit Medaillen und Titel bei den NRW-Meisterschaften Schwimmen in Wuppertal
SG Rhein-Erft-Köln mit Medaillen und Titel bei den NRW-Meisterschaften Schwimmen in Wuppertal
… und zahlreiche weitere Platzierungen unter den besten Acht brachten die Aktiven der SG REK aus Wuppertal mit nach Hause. Gut zwei Wochen vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zeigten die Aktiven der Startgemeinschaft eine ansteigende Formkurve. Wenn auch nicht durchgängig Topzeiten erzielt wurden, gab es neben den Medaillenrängen auch …
Bild: Treffen der Generationen - SG Rhein-Erft-Köln erfolgreich in allen AlterklassenBild: Treffen der Generationen - SG Rhein-Erft-Köln erfolgreich in allen Alterklassen
Treffen der Generationen - SG Rhein-Erft-Köln erfolgreich in allen Alterklassen
Mindestens drei „Schwimm-Generationen“ der SG Rhein-Erft-Köln traten bei den Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften am vergangenen Wochenende im Hallenbad Bergheim Süd gemeinsam an: Neben einem Teil der Aktiven aus A- und B-Mannschaft, die jedes Jahr dabei sind, starteten auch vier Aktive aus der „Masters“-Gruppe. Andreas Eßer (Jg. 68), Britta Simonis …
Bild: SG Rhein-Erft-Köln für die Schwimmsaison 2013 gut gerüstetBild: SG Rhein-Erft-Köln für die Schwimmsaison 2013 gut gerüstet
SG Rhein-Erft-Köln für die Schwimmsaison 2013 gut gerüstet
… die Deutschen Meisterschaften für die Startgemeinschaft aber nicht die höchste Priorität. Für die meisten Athleten werden die die NRW-Meisterschaften und die deutschen Jahrgangsmeisterschaften spannender im Kampf um Bestzeiten und Medaillen sein. Parallel zu den nationalen Meisterschaften findet vom 26.-28. April in Solingen der 1. Internationale Stadtwerke …
Bild: Nachwuchsschwimmer trumpften groß auf - 5 Bezirkstitel für die SG Rhein-Erft-KölnBild: Nachwuchsschwimmer trumpften groß auf - 5 Bezirkstitel für die SG Rhein-Erft-Köln
Nachwuchsschwimmer trumpften groß auf - 5 Bezirkstitel für die SG Rhein-Erft-Köln
Bei den Bezirk Mittelrhein-Jahrgangsmeisterschaften am 6./7. Juli im Kölner Leistungszentrum errangen 16 Aktive der Köln-Erftstädter Startgemeinschaft 5 Gold-, 11 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Zum Saisonabschluss vor den Sommerferien standen im Schwimmbezirk Mittelrhein noch einmal die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 1997-2003 im …
Bild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-NachwuchsBild: Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
Fünfmal Bronze und viele persönliche Bestzeiten für Erftstädter Schwimm-Nachwuchs
bwohl sie gegen teilweise deutliche ältere Mannschaften antreten mussten, konnten sie sich mit zwei sechsten Plätzen sehr gut behaupten. Für die älteren Aktiven der Erftstädter Schwimmgemeinschaft geht es nun am kommenden Wochenende um Medaillen auf NRW-Ebene und die Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Anfang Juni in Berlin.
Bild: Erftstädter Schwimmer behaupteten sich bei den Deutschen JahrgangsmeisterschaftenBild: Erftstädter Schwimmer behaupteten sich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Erftstädter Schwimmer behaupteten sich bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
Sieben Schwimmerinnnen und Schwimmer der SG Rhein-Erft-Köln starteten bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 17.-21.06.2014 in Berlin. Hierfür mussten sie sich im Vorfeld unter den 30 schnellsten Schwimmern ihres Alters in der deutschen Bestenliste platzieren. Angela Sievernich (Jg. 1998) war die erfolgreichste Schwimmerin der Erftstädter Startgemeinschaft. …
Bild: Jahrgangs-Bronze für Stefanie Sievernich – Kim Kopeczky und Anna Seipolt mit persönlichen Bestzeiten in BochumBild: Jahrgangs-Bronze für Stefanie Sievernich – Kim Kopeczky und Anna Seipolt mit persönlichen Bestzeiten in Bochum
Jahrgangs-Bronze für Stefanie Sievernich – Kim Kopeczky und Anna Seipolt mit persönlichen Bestzeiten in Bochum
e Platz 11 in der offenen Klasse. Am kommenden Wochenende richtet sich der Blick direkt auf zwei Wettkämpfe: Kreismeisterschaften im Bergheimer Sportpark (Kurzbahn) und das Int. Schwimmfest in Hagen auf der 50m-Bahn, das einige Aktive als Qualifikations-Chance für die Deutschen Meisterschaften und –Jahrgangsmeisterschaften nutzen wollen.
Bild: Medaillen für Kimberly Lüdtke, Ruben Krause und Leo WirtzBild: Medaillen für Kimberly Lüdtke, Ruben Krause und Leo Wirtz
Medaillen für Kimberly Lüdtke, Ruben Krause und Leo Wirtz
Acht Teilnehmer, 4 Medaillen und 6 weitere Top-10-Platzierungen – so lautet die Bilanz der SG Rhein-Erft-Köln bei den diesjährigen NRW-Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen in Wuppertal. Erfolgreichster Teilnehmer aus den Reihen der Startgemeinschaft war Ruben Krause (Jg. 1997) mit zwei Vize-Jahrgangstiteln über 50m Freistil (25,02sek.) und 100m Freistil …
Bild: Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der SchwimmenBild: Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmen
Angela Sievernich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmen
… bereits im Vorlauf: Bei 0:32,63min. blieb die elektronische Zeitmessung stehen, was nicht nur einen neuen Vereinsrekord bedeutete, sondern auch die Qualifikation für das offene B-Finale. Hier schwamm sie erneut ein fast perfektes Rennen und belegte mit 0:32,75min. am Ende Platz 12 unter Deutschlands Top-Schwimmerinnen. In ihrer Altersklasse (Jg. 1998), …
Sie lesen gerade: SG Rhein-Erft-Köln-Schwimmer fünf Mal im Finale bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin