openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietkaution – welche Möglichkeiten gibt es?

20.06.201317:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Höhe der Mietkaution wird vom Vermieter bestimmt, kann aber maximal der Höhe von drei Kaltmieten entsprechen. Das gilt jedoch nicht für Gewerbeflächen.

Angelegt wird die Summe dann vom Vermieter. Dieser ist verpflichtet, die Mietkaution etwa innerhalb eines halben Jahres mit einer Verzinsung zurückzuzahlen, wenn Sie ausziehen und das Gebäude ordnungsgemäß verlassen haben. Ist ein Schaden in der Wohnung entstanden, den der Mieter zu verschulden hat, ist der Vermieter berechtigt, die Kosten von der Mietkaution abzuziehen.

Abhängig ist die Verzinsung vom durchschnittlichen Zinsniveau während Ihres Mietverhältnisses. Anlageformen stehen verschiedene zur Auswahl, zu beachten ist, dass die Mietkaution separat vom sonstigen Vermögen der Vermieters angelegt werden muss. Da das Geld zudem sicher angelegt werden muss, ist ein Mietkautionskonto oder auch ein Mietkautionssparbuch eine gute Wahl. Da die Zinsen dem Mieter zugute kommen, sollte dieser mit dem Vermieter über die Anlage sprechen.

Kann der Mieter den Betrag nicht auf einmal zahlen, macht eine Mietkautionsbürgschaft Sinn.
Hierfür ist vorab die Zustimmung des Vermieters nötig. Dem Vermieter entstehen dadurch keine Kosten und kommt mit Sicherheit an sein Geld, da die Bank die Kaution auslegt und die Bonität des Mieters überprüft.

Der Mieter zahlt den Kautionsbetrag in Raten an die Bank zurück. Welche Bank die geringsten Kosten für ihre Auslage veranschlagt, können Sie im Onlinevergleich herausfinden.

Eine Mietkautionsversicherung funktioniert vom Prinzip her genauso, jedoch erhält der Vermieter nicht von der Bank, sondern von einer Versicherung die Kaution.

Beantragt werden können diese Bürgschaften vom Mieter zumeist online mit dem PostIdent-Verfahren. Wurde der Antrag genehmigt, erhält der Mieter eine Bürgschaftsurkunde, die er seinem Vermieter als Sicherheit geben muss.

Weitere Details über den Ablauf und die Rechte und Pflichten bei der Mietkaution finden Sie auf http://www.testsieger-konto.de/mietkaution/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728275
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietkaution – welche Möglichkeiten gibt es?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zaleo digital GmbH & Co. KG

Brokertest 06/2014: OnlineBrokerVergleich kürt die besten Broker
Brokertest 06/2014: OnlineBrokerVergleich kürt die besten Broker
Das Online-Vergleichsportal für Broker, OnlineBrokerVergleich.org, hat im Juni 2014 einen umfassenden Brokertest veranstaltet und die besten Broker gesucht. Welche Broker konnten als Testsieger hervorgehen? Und was muss ein Broker alles erfüllen, um im Test gut abzuschneiden? OnlineBrokerVergleich.org hat die wichtigsten Kriterien ermittelt und ausgewertet. Welche Broker wurden getestet? Es ist für Kunden schwer, sich bei der Fülle an Angeboten zurechtzufinden. Da die meisten Bankgeschäfte heute online ablaufen, bietet sich ihnen eine schie…
Wie behalte ich den Überblick über meine Unternehmensfinanzen?
Wie behalte ich den Überblick über meine Unternehmensfinanzen?
Über Unternehmensfinanzen gibt es zahlreiche Fachliteratur, dennoch ist es nicht einfach, sie richtig zu verwalten. Für die Existenzgründung braucht es meistens einen Kredit für Existenzgründer, da man selbst nicht so viel Eigenkapital aufbringen kann. Schon zu Anfang, gleich zur Geschäftseröffnung, wird ein Geschäftskonto benötigt. Dies erleichtert den Arbeitsalltag enorm. Es kann nur mit einem Geschäftskonto ein Lastschrifteinzug vorgenommen werden. Zudem muss man dann die privaten Finanzen nicht mehr von den Unternehmensfinanzen trennen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Produktneuheit: DOMCURA KSH Mietkaution
Produktneuheit: DOMCURA KSH Mietkaution
Kiel – Zum 1. Juni dieses Jahres führt die DOMCURA ein neues Produkt am Markt ein – die DOMCURA KSH Mietkaution. Als langjähriger Partner der Wohnungswirtschaft macht der Unternehmens-bereich KSH (Kombinierte Sach-, Glas- und Haftpflichtversicherungen) seinen angebundenen Vermittlern das Produkt im Rahmen eines Vermittlernetzwerkes zugängig. „Die KSH …
Bild: Massiver Wertverlust für Mieter*innen: Mietkaution wird durch Inflation nahezu halbiertBild: Massiver Wertverlust für Mieter*innen: Mietkaution wird durch Inflation nahezu halbiert
Massiver Wertverlust für Mieter*innen: Mietkaution wird durch Inflation nahezu halbiert
Auch Sicherheit für Vermieter*innen schwindet Mieter*innen, die ihre Mietkaution auf Sparbüchern und Kautionskonten hinterlegt haben, erleiden massive Wertverluste. Auch aus Sicht der Vermieter*innen kann in Anbetracht dieser Situation kaum noch von "Mietsicherheit" gesprochen werden. Die Deutsche Kautionskasse AG hat eine Musterrechnung auf Basis aktueller …
Bild: Die Mietkaution im deutschen Mietrecht – umfassender Ratgeber 2025Bild: Die Mietkaution im deutschen Mietrecht – umfassender Ratgeber 2025
Die Mietkaution im deutschen Mietrecht – umfassender Ratgeber 2025
Die Mietkaution ist für die meisten Mietverhältnisse in Deutschland eine Selbstverständlichkeit – und dennoch wirft sie immer wieder Fragen auf. Wie hoch darf sie sein? Wann muss sie zurückgezahlt werden? Und was geschieht mit den Zinsen? In diesem Ratgeber fassen wir alle wichtigen gesetzlichen Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und bewährte Praxistipps …
mietkaution-sparen.de informiert über Kautionsschutzbriefe und Mietkaution
mietkaution-sparen.de informiert über Kautionsschutzbriefe und Mietkaution
Hamburg, den 10.03.2010. Kautionsschutzbriefe und umfangreiche Informationen zum Thema Mietkaution – das bietet die neue Internetpräsenz mietkaution-sparen.de der Hamburger bitbüro & Co. KG. Auf www.mietkaution-sparen.de können sich alle Mieter über die Möglichkeit des Abschlusses eine Kautionsschutzbriefes informieren, sich mit dem Kautionsrechner …
Was jeder Mieter über die Zinsen auf Mietkautionen wissen sollte
Was jeder Mieter über die Zinsen auf Mietkautionen wissen sollte
Als Mieter stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff "Mietkaution", insbesondere bei der Anmietung einer neuen Wohnung. Neben der eigentlichen Mietsumme ist es wichtig, sich auch mit den Zinsen zu befassen, die auf die Mietkaution anfallen. Dieser Beitrag erläutert, was Sie über die Zinsen auf Ihre Mietkaution wissen müssen, um sicherzustellen, dass …
Mieter löst eigenmächtig Kautionskonto auf. Kündigung des Mietverhältnisses durch Vermieter rechtmäßig?
Mieter löst eigenmächtig Kautionskonto auf. Kündigung des Mietverhältnisses durch Vermieter rechtmäßig?
… gestört wird.Dieses Urteil kann als wichtiges Präzedenzfall im Mietrecht dienen, insbesondere in Bezug auf die Pflichten des Mieters im Umgang mit der Mietkaution und die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis bei Verstößen zu beenden.Dabei zeigt das Urteil die Risiken auf, die mit der klassischen Mietkaution verbunden sind, insbesondere bei der …
BGH: Mieter verlieren Mietkaution - Hohes Risiko bei Vermieterinsolvenz
BGH: Mieter verlieren Mietkaution - Hohes Risiko bei Vermieterinsolvenz
(dmb) Mieter verlieren ihre Mietkaution bei einer Insolvenz des Vermieters, wenn der die Mietsicherheit entgegen den gesetzlichen Vorschriften nicht von seinem übrigen Vermögen getrennt auf einem Sonderkonto angelegt hat, entschied in einem heute veröffentlichten Urteil der Bundesgerichtshof (BGH IX ZR 132/06). „Wer die Mietkaution bar an den Vermieter …
Bild: Bankbürgschaft statt Mietkaution – MKB Mietkautions AG bringt SmartKaution auf den MarktBild: Bankbürgschaft statt Mietkaution – MKB Mietkautions AG bringt SmartKaution auf den Markt
Bankbürgschaft statt Mietkaution – MKB Mietkautions AG bringt SmartKaution auf den Markt
Anstatt große Geldsummen als Mietkaution für lange Zeit beim Vermieter zu hinterlegen, können Mieter bei SmartKaution.de rund um die Uhr und in nur wenigen Minuten eine sichere und unbefristete Bankbürgschaft erhalten. Hinter dem neuen Produkt steht die MKB Mietkautions AG, die das Bankbürgschaftsprodukt „SmartKaution“ in Zusammenarbeit mit der SWK Bank …
Bild: JuraProDomo holt unberechtigt einbehaltene Mietkautionen zurückBild: JuraProDomo holt unberechtigt einbehaltene Mietkautionen zurück
JuraProDomo holt unberechtigt einbehaltene Mietkautionen zurück
… bundesweit die erste Gesellschaft für Prozessfinanzierung von Mietrechtsprozessen. Hierbei hat sich die JuraProDomo auf Prozesse spezialisiert in denen es um unberechtigt einbehaltene Mietkautionen geht. Nach neuesten Erhebungen werden jedes Jahr ca. 3 Mrd. Euro an Mietkautionen von den Vermietern mit fadenscheinigen Begründungen einbehalten. Viele Vermieter …
Bild: Keine Mietkaution dank SmartKautionBild: Keine Mietkaution dank SmartKaution
Keine Mietkaution dank SmartKaution
Onlineportal bietet Bankbürgschaften als günstige Alternative zu Mietkautionen Anstatt große Geldsummen als Mietkaution für lange Zeit beim Vermieter zu hinterlegen, können Mieter bei SmartKaution.de rund um die Uhr und in nur wenigen Minuten eine absolut sichere Bankbürgschaft erhalten. Die Bankbürgschaft wird dann anstelle der Mietkaution hinterlegt: …
Sie lesen gerade: Mietkaution – welche Möglichkeiten gibt es?